|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
Amt für Arbeit
Amt für Berufsbildung
Amt für Justiz
Amt für Kultur und Sport
Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Amt für Raumentwicklung und Verkehr
Amt für Volks- und Mittelschulen
Amt für Wald und Landschaft
Arbeitlosenkasse
Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
Departementssekretariat Finanzdepartement
Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
Finanzkontrolle
Finanzverwaltung
Fremdenpolizei und Abteilung Migration
Führungsstab
Gerichtsbehörden
Gesundheitsamt
Grundbuch und Vermessung
E.0046 Grundbuchämter: Grundpfandschatzungen (1979-1988)
E.0156 Nachführungsgeometer / Firma Trigonet: Waldvermessungspläne (1903-1936)
E.0157 Nachführungsgeometer / Firma Trigonet: Handrisse Grundbuchvermessung (1915 (ca.)-1974)
E.0158 Grundbuchpläne (1927-2000)
E.0159 Diverse Pläne: Bachverbauungen, Korrektionen, Strassen, Entwässerungen, Wasserversorgung, Baupläne, Übungsstücke (1903-1956)
E.0159.01 (04) Diverse Pläne Sarnen (1903-1946)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
E.0159.01.48 Bränd - Ennetdornen (1930 (ca.))
E.0159.01.49 Seeufer, Sarnen (1930)
E.0159.01.50 Strassenprojekt Stalden-Arbe (1940 (ca.))
E.0159.01.51 Strassenprojekt Stalden - Arbe (1940 (ca.))
E.0159.01.52 Strassenprojekt Stalden - Arbe (1940 (ca.))
E.0159.01.53 Strassenprojekt Stalden - Arbe (1940 (ca.))
E.0159.01.54 Schiessplatz Kägiswil (1903)
E.0159.01.55 Burchen, Matten Wylen (1915)
E.0159.01.56 Einzugsgebiet Blattibach (1920 (ca.))
E.0159.01.57 Blattibach Sarnen (1920 (ca.))
E.0159.01.58 Blattibach Sarnen (1920 (ca.))
E.0159.01.59 Blattibach Sarnen (1920 (ca.))
E.0159.01.60 Blattibach Sarnen (1920 (ca.))
E.0159.01.61 Forststrasse (1930 (ca.))
E.0159.01.62 Forststrasse (1930 (ca.))
E.0159.01.63 Forststrasse (1930 (ca.))
E.0159.01.64 Forststrasse (1930 (ca.))
E.0159.01.65 Voribach (1930 (ca.))
E.0159.01.66 Topographische Tiefenmessung Sarner-See (1911)
E.0159.01.67 Liegenschaft der Pension Vonderflüh: Flueli, Steini Rain, Flüeliwald, Sommerweid (1915)
E.0159.01.68 Liegenschaft der Pension Vonderflüh: Balgen, Riedisacker (1915)
E.0159.01.69 Liegenschaft der Pension Vonderflüh: Sarner See, Sarner Aa, Sust (1919)
E.0159.01.70 Liegenschaft der Pension Vonderflüh: Kägiswil-Schwarzibergstrasse, Schwarzenberg (1922)
E.0159.01.71 Liegenschaft der Pension Vonderflüh: Kägiswil-Schwarziberg, Hindermatt, Laas (1922)
E.0159.01.72 Liegenschaft der Pension Vonderflüh: Stalden-Moos, Sarnen (1915 (ca.))
E.0159.01.73a Bitzighofenbach, Sack (1938)
E.0159.01.73b Bitzighofenbach (1938)
E.0159.01.74 Dellenbach Sarnen (1931)
E.0159.01.75 Verbauungsprojekt Iifängligraben: Ramersberg (1926)
E.0159.01.76 Foribach Sarnen (1930)
E.0159.01.77 Forstbach Perimeter. linkes Ufer, Einzugsgebiet (1931)
E.0159.01.78 Korrektion der Aa bei Sarnen (1917)
E.0159.01.79 Korrektion der Aa bei Sarnen (1923)
E.0159.01.80 Felsmoos, Allmend, Schwendi (1940 (ca.))
E.0159.01.81 Topographische Aufnahme für Alpverbesserung Käsernalp (1946)
E.0159.01.82 Sagenbach Forst (1940 (ca.))
E.0159.01.83 Kantonsstrasse (1911)
E.0159.01.84 Trinkerheilanstalt (1940 (ca.))
E.0159.01.85 Ramersberger - Allmend (1921)
E.0159.01.86 Schönenbold, Schwendi, Schönenboldli (1943)
E.0159.01.87 Schönenbold, Schwendi, Ramersrüti (1942)
E.0159.01.88 Kirchenhofen - Giglenstrasse (1942 (ca.))
E.0159.01.89 Wylen (1929)
E.0159.01.90 Handriss: Liegenschaft Schlössli: Längacker, Mühleberg (1917)
E.0159.01.91 Heiligkreuz, Bitzigkofen, Sarnen (1940 (ca.))
E.0159.01.92 Studenried, Sarnen (1918)
E.0159.01.93 Blamatt, Gütsch (1941)
E.0159.01.94 Sust, Sarnen (-1946 (ca.))
E.0159.01.95 Seefeld, Sarnen (-1946 (ca.))
E.0159.01.96 Rathausbrücke (-1946 (ca.))
E.0159.01.97 Zimmertalstrasse (-1946 (ca.))
E.0159.01.98 Sarner See, Frauenkloster, Brünigstrasse (-1946 (ca.))
E.0159.01.99 Gemeinde Sarnen (-1946 (ca.))
E.0159.01.100 Planskizze: Grundstückbesitzer: Antohn Röthlin, Eggeli (-1946 (ca.))
E.0159.01.101 Niederholz (-1946 (ca.))
E.0159.01.102 Dellenbach Sammler, Kantonsstrasse (-1946 (ca.))
E.0159.01.103 Planskizze: Flächenberechnung (1921 (ca.)-1931 (ca.))
E.0159.01.104 Melchaa (-1946 (ca.))
E.0159.01.105 Freiteil Sarnen, Zimmertal (-1946 (ca.))
E.0159.01.106 Freiteil Sarnen, Zimmertal (-1946 (ca.))
E.0159.01.107 Sarnen zu Steuerzwecken (1921)
E.0159.01.108 Flächenberechnung: Sarnen (1921)
E.0159.01.109 Handriss: Lindenstrasse (1920)
E.0159.01.110 Ferienheim Staldi: Obstaldenstrasse, Schwendi (-1946 (ca.))
E.0159.01.111 Drainage: Riedli-Fang, Schwendi (1930)
E.0159.01.112 Planskizze: Grunstückbesitzer: Anwalt Hess, Kilchschwand (1941)
E.0159.01.113 Obwaldner Kantonalbank (1929)
E.0159.01.114 Gyge Sarnen (Plan 1) (1910 (ca.))
E.0159.01.115 Gyge Sarnen (Plan 2) (1910 (ca.))
E.0159.01.116 Gyge Sarnen (Plan 3) (1910 (ca.))
E.0159.01.117 Gyge Sarnen (Plan 4) (1910 (ca.))
E.0159.01.118 Gyge Sarnen (Plan 5) (1910 (ca.))
E.0159.01.119 Gyge Sarnen (Plan 6) (1910 (ca.))
E.0159.01.120 Gyge Sarnen (Plan 7) (1910 (ca.))
E.0159.01.121 Gyge Sarnen (Plan 8) (1910 (ca.))
E.0159.01.122 Gyge Sarnen, Allmend (Plan 9) (1910 (ca.))
E.0159.01.123 Gyge Sarnen, Kägiswil (1910 (ca.))
E.0159.01.124 Kernmatt, Frauenkloster Sarnen (1912)
E.0159.01.125 Kernmatt, Frauenkloster Sarnen (1912)
E.0159.01.126 Kernmatt, Kernmattbach, Station Kerns-Kägiswil, Kollegium Sarnen (1912)
E.0159.01.127 Drainage: Kernmatt Dossen (1912)
E.0159.01.128 Kernmatt (1912)
E.0159.01.129 Kernmatt Sarnen (1918)
E.0159.01.130 Gygenried Sarnen, Schatzli; Melchaa Perimeter (1917)
E.0159.01.131 Bergvermarkung Sarnen, Schwendi. Kroki 1 (Wasserfallen, Chli Trogen, Schwendikaltbad) (1936)
E.0159.01.132 Bergvermarkung Sarnen, Schwendi. Kroki 2 (Rohrsmatt, Ritzenmatt, Fang, Schnellen) (1936)
E.0159.01.133 Bergvermarkung Sarnen, Schwendi. Kroki 3 (Gemeinde Giswil) (1936)
E.0159.01.134 Polygonnetzplan (Neunummerierung der Polygonpunkte): Gemeinde Sarnen. Korporation Schwendi (1913-1939)
E.0159.01.135 Gemeinde Sarnen. Korporation Schwendi, Polygonpunkte Nr. 5 (Heustättli, Hositenwald, Rischiwald, Guberwald) (1939)
E.0159.01.136 Übersichtsplan: Einzugsgebiet der grossen Schlieren, Gemeinde Sarnen, Korporation Schwendi (Schwendikaltbad, Hühnergütsc... (1920)
E.0159.02 (04) Diverse Pläne Kerns (1904-1956)
E.0159.03 (04) Diverse Pläne Sachseln (1910-1947)
E.0159.04 (04) Diverse Pläne Alpnach (1910 (ca.)-1948)
E.0159.05 (04) Diverse Pläne Giswil (1904-1948)
E.0159.07 (04) Diverse Pläne Engelberg (1909-1942 (ca.))
E.0159.08 (04) Diverse Pläne Melchaa (1910-1920 (ca.))
E.0159.09 (04) Diverse Pläne Grosse Schliere (1907-1921)
E.0159.10 (04) Diverse Pläne Fruttwerk (1944-1953)
E.0159.11 (04) Übungen ETH-Studium vom späteren Kantonsgeometer Bernhard Götschi: Strassenbau, Brückenbau, Geometrische Figuren, Berech... (1920-1924)
E.0188 Waldpläne der Obwaldner Gemeinden (1880-1944)
E.0810 Gelöschte Gülten, Altgülten (18. Jh.-20. Jh.)
E.0262 Amtliche Vermessung vor 1993 (1858-2006)
E.0267 Amtliche Vermessung nach 1993 AV93 Obwalden (1947 (ca.)-2012)
E.0272 Vermessungsaufsicht Obwalden: Amtliche Vermessung (1930 (ca.)-2014)
E.0817 Grundbuch: Grundbuch Sachseln (altes Grundbuch, Gültenprotokolle) und diverse Unterlagen zu Sarnen und Alpnach (1852 (ca.)-1986)
E.0312 Grundbuch: Handakten Grundbuchverwalter (1981-2009)
E.2008 Grundbuch und Vermessung: Elektronische Ablage Fileshare-Laufwerk Grundbuch (G-GB) (2000-2015)
E.0342 Amtliche Vermessung: Mutationsverzeichnisse, Flächenberechnungen, Orthofotopläne, Waldvermessungspläne (1903-2011)
E.0346 Grundbuchpläne Engelberg (1978 (ca.))
Handelsregister
Hoch- und Tiefbauamt
Kantonspolizei
Kantonsschule
Kantonsspital
Militär und Bevölkerungsschutz
Natur- und Heimatschutzkommission
Personalamt
Rechtsdienst
Sozialamt
Staatsanwaltschaft und Verhöramt
Staatsarchiv
Staatskanzlei
Steuerverwaltung
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Verwaltungspolizei
Volkswirtschaftsamt
06. Mikrofilme (1848-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|