Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
      • Abächerli, Druckerei und Fotohaus
      • Academia Engelberg (Stiftung)
      • von Ah, Albert (Pfarrer)
      • von Ah, Josef Ignaz
      • Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
      • Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
      • Arquint-Dubas, Caspar
      • Asylforum Obwalden
      • von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
      • Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
      • Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
      • Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
      • Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
      • Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
      • bio-familia AG Sachseln
      • Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
      • Bommeli, Bruno (Alpnach)
      • Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
      • Britschgi, von Wyl (Familie)
      • Brockenhaus Obwalden
      • Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
      • Bucher & Durrer Archiv
      • Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
      • Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
      • Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
      • Colonia Helvetia
      • Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
      • Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
      • Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
      • Durrer, Otto
      • Egger Familie (Kerns)
      • Elektrizitätswerk Kerns
      • Einzeldokumente und Kleinstbestände
      • Ettlin, Franz Josef
      • Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
      • Feuerwehrverband Obwalden
      • von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
        • P.0045 Dokumentensammlung von historischen Persönlichkeiten des Geschlechts von Flüe und andere Dokumente, Notizen, Gesetzestex... (1702-1881)
          • P.0045.01 Dokumentenverzeichnisse (-1970 (ca.))
          • P.0045.02 Sammlung IIb (1575-1858)
            • P.0045.02.002 Schuldbrief, Schuldner: Wälti Schäli samt Geschwistern, Gläubiger: Kapelle im Ranft (1575)
            • P.0045.02.020 Brief: Landammann und kleiner Rath des Kantons Aargau an Landamman und Rath des hohen Standes Unterwalden ob dem Wald: V... (1836.11.28)
            • P.0045.02.026 Rechnungsbuch der löblichen Ranftkapellen geführt von Landesfähnrich Johann Nikodem von Flüe, Sachseln (1812-1816)
            • P.0045.02.028 Verordnung wegen "Branz", Käs und Kleidern (1760 (ca.))
            • P.0045.02.029 Instruktion für Johann Wolfgang von Flüe alt Landvogt und Marquard Antoni Stockmann, Bauherr, an die Jahresrechnung nac... (1728.07.04)
            • P.0045.02.030 Instruktion für Landammann und Landesfähnrich Johann Wolfgang von Flüe an die Konferenz zu Baden vom 28.02.1734 (1734.02.20)
            • P.0045.02.042 Strafsentenz des bischöflichen Generalvikars zu Konstanz über Frühmesser Johann Schäli und Priester Anton Anderhalden in... (1754.02.18)
            • P.0045.02.043 Hausierverbot (1750)
            • P.0045.02.045 Instruktion für Johann Wolfgang von Flüe an das "Syndicat ännertgebürgs" (1731.08.04)
            • P.0045.02.046 Instruktion für Johann Wolfgang von Flüe, alt Landamman und alt Landvogt an das "Syndicat Lauwis-Luggarus-Mendrys und Me... (1750.08.01)
            • P.0045.02.048 Auszug aus einem Geständnis des Franz Hunger (?), der im Juli 1746 in Schwyz hingerichtet wurde, betreffend Diebstähle i... (18. Jh.)
            • P.0045.02.049 Verhör wegen Pfarrhelfer Franz Jos. Thaddäus Bucher in Kerns (1753.07.27)
            • P.0045.02.050 Verzeichnis von Amtsleuten, die sich zu einer gegenseitigen Messspende verbunden haben (1750 (ca.))
            • P.0045.02.052 Einkünfte des Helfers zu Sachseln (1766)
            • P.0045.02.053 Brief-Konzept (Kopie) der Obwaldner (?) an Savoyen wegen eines Marchenstreites zwischen Savoyen und dem Wallis am Grosse... (1760 (ca.))
            • P.0045.02.054 Klage gegen Weinhändler Falcini wegen unerlaubtem Import und Verkauf (1790)
            • P.0045.02.055 Werbe-Patent für Landesfähnrich Nikodem von Flüe (1765.09.07)
            • P.0045.02.056 Liste der geistlichen "Patrimonisten", die sich nach hochobrigkeitlich ratifiziertem Projekt zu redimieren erklärt haben (1750 (ca.))
            • P.0045.02.058 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe an die Katholische Konferenz in Luzern (1704.08.19)
            • P.0045.02.059 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe an die 5-örthische Catholische Conferenz zu Lucern (1704.10.09)
            • P.0045.02.060 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe an die Eidgenössische Conferenz in Baden (1705.04.17)
            • P.0045.02.061 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe und alt Landamman Johann Jakob Bucher an die Conferenz zu Lucern (1708.05.20)
            • P.0045.02.062 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe an die Conferenz zu Lucern (1708.09.01)
            • P.0045.02.063 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe an die Catholische Conferenz zu Lucern (1708.11.21)
            • P.0045.02.064 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe zur 5-örthischen Catholischen Conferenz zu Lucern (1709.03.19)
            • P.0045.02.065 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe zur Jahresrechnung nach Baden (1712.09.07)
            • P.0045.02.066 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe zur gemeineidgenössischen Zusammenkunft in Baden (1712.03.02)
            • P.0045.02.067 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe zur 5-örthischen Catholischen Conferenz zu Lucern (1716.09.20)
            • P.0045.02.068 Instruktion für Landammann Konrad von Flüe und alt Landvogt Wolfgang von Flüe zur gemeineidgenössischen Conferenz in Sol... (1728.05.23)
            • P.0045.02.069 Instruktion für alt Landammann Konrad von Flüe zur Catholischen Conferenz in Weggis (1714.11.20)
            • P.0045.02.070 Instruktion für alt Landammann Konrad von Flüe "auf das ennetbürgische Syndicat" (1705.07.28)
            • P.0045.02.075 Kaufbrief um die Matte "Hopfräben", Verkäufer: Niclaus von Flüe, Käufer: Niclaus Omli (1710.03.03)
            • P.0045.02.076 Theilbrief über das "rothe Haus zu Wyssenbach" zwischen den Brüdern Nicodem und Conrad von Flüe (1750)
            • P.0045.02.077 Kaufbrief um die Alp Burgletsfluoh, Verkäufer: Nicodem und Conrad von Flüe, Käufer: Teilenvogt Franz Jos. Amstalden (1759.01.11)
            • P.0045.02.078 Kopie von Kaufbrief um die Gipsmühle in Alpnach, Verkäufer: Anton Bucher, Hirschenwirt, Käufer: Mariä (?) Zelger (1847.10.25)
            • P.0045.02.083 Taggeld-Rodel (1751)
            • P.0045.02.086 Eheschein von Stalden für Johann Sebastian Triner und Maria Catharina Ming, signiert von Caspar Johann Stockmann, Kaplan (1770.04.22)
            • P.0045.02.089 Kreditiv für Landammann Michael von Flüe für die Eidgenössische Tagsatzung (1804.05.26)
            • P.0045.02.090 Kreditiv für Landammann Michael von Flüe für die ausserordentliche Tagsatzung in Solothurn (1805.09.17)
            • P.0045.02.091 Kreditiv für Landammann Michael von Flüe zur Tagsatzung (1805.05.25)
            • P.0045.02.092 Kreditiv und Instruktion für Landammann Michael von Flüe zur Eidgenössischen Tagsatzung (1815.03.15)
            • P.0045.02.093 Kreditiv für Landammann Michael von Flüe zum Abschluss eines neuen Salztraktates mit Salzadministrator Rysier (1806.10.10)
            • P.0045.02.094 Brief aus Kerns von Distriktstatthalter von Zuben an die Bürger, den Präsidenten und die Mitglieder der Munizipalität Sa... (1802.02.07)
            • P.0045.02.095 Brief aus Kerns von Distriktstatthalter von Zuben an Bürger Spichtig, Agent der Gemeinde Sachseln: Mitteilung der Entlas... (1802.04.11)
            • P.0045.02.096 Notizen über die Heilige Mission in Sachseln, zusammengestellt von Michael von Flüe (19. Jh.)
            • P.0045.02.097 Eingänge in der Alpnacher Sust, zusammengestellt von Zoller Bucher (1824-1825)
            • P.0045.02.098 Amtsrechnung, Rekapitulation der Landseckelrechnung (1832)
            • P.0045.02.101 Instruktion für Landammann Michael von Flüe zur Eidgenössischen Tagsatzung in Bern (1818.07.20)
            • P.0045.02.104 Brief, Konzept und Memoire betreffend die Ansprache von Hauptmann Johann Franz Schmid wegen seiner Forderung an den Köni... (18. Jh.)
            • P.0045.02.105 Brief von der Kanzlei des Standes Nidwalden an die Kanzlei des Standes Obwalden betreffend einen Streit zwischen Meinrad... (1827.01.29)
            • P.0045.02.108 "Rathserkanntnis": Setenz wegen Hauptmann J. Fanger (1823.11.15)
            • P.0045.02.111 Kaufschrift für Mühle, Haus und Land in Alpnach, Verkäufer: Landsfenner Dr. Durrer und Ratsherr Aloys Michel als Vögte d... (1850.01.27)
            • P.0045.02.112 Kaufbrief um Objekt 111; Verkäufer: Jakob Wyrsch, Buochs , vertreten durch seinen Bruder Landammann Wyrsch; Käufer: Nikl... (1858.06.07)
            • P.0045.02.114 Brief von Josepha Stockmann an Franz Stockmann, Kaplan im Melchtal: Sie berichtet über eine Wallfahrt nach Rickenbach-Se... (1851.08.19)
          • P.0045.03 Sammlung IIIa (1803-1810)
          • P.0045.04 Sammlung IIIb (1708-1835)
          • P.0045.05 Sammlung IIIc (1741-1856)
          • P.0045.06 Sammlung N (Nachtrag) (1727-1896)
          • P.0045.07 Sammlung V (1726-1829)
          • P.0045.08 Sammlung von Dokumenten, die nicht in den Verzeichnissen enthalten sind (1711-1976)
      • von Flüe, Josef (Oberrichter)
      • von Flüe, Niklaus (Historiker)
      • Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
      • Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
      • Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
      • Garovi, Josef
      • Gasser, Rudolf
      • Gasser, Hans-Heini
      • Gebrüder Hess AG, Engelberg
      • Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
      • Genossenschaft Haus St. Josef
      • Gemeindeverwaltung Kerns
      • Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
      • Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
      • Halter, Werner
      • Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
      • Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
      • Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
      • Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
      • Hotel Kreuz, Sachseln
      • Hotel Rössli, Lungern
      • Huwyler, Edwin
      • Imfeld, Carlo
      • Imfeld, Hans (1902-1947)
      • Imfeld, Karl (1931-2020)
      • Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
      • Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
      • Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
      • Jakober, Jakob
      • Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
      • Kantonalschützenverein Obwalden
      • Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
      • Korporation Freiteil
      • Korporation Kägiswil
      • Korporation Kleinteil
      • Korporation Ramersberg
      • Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
      • Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
      • Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
      • Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
      • Landau, Georg
      • Landfrauenverband Obwalden
      • Laubacher, Josef
      • Männerchor Sarnen 1909-2018
      • Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
      • Männer-Krankenverein Alpnach
      • Melchsee Alpgenossen von Sarnen
      • Ming, Johann (Pfarrer)
      • Mühle Alpnach
      • Niederberger, Adolf (Nidwalden)
      • Obwaldner Verein Luzern
      • Obwaldner Gewerbebank
      • Omlin-Gasser Anni und Sepp
      • Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
      • Patentamt Wil SG
      • Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
      • Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
      • Kur- und Verkehrsverein Lungern
      • 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
      • Rodel, Gottlieb
      • Röthlin, Alois (Regierungsrat, Kantonsrat)
      • Open the next 100 entries ... (another 37 entries)
      • Go to the last entry ...
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden