Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
      • Amt für Arbeit
      • Amt für Berufsbildung
      • Amt für Justiz
      • Amt für Kultur und Sport
      • Amt für Landwirtschaft und Umwelt
      • Amt für Raumentwicklung und Verkehr
      • Amt für Volks- und Mittelschulen
      • Amt für Wald und Landschaft
        • E.0025 Oberforstamt: Forstwirtschaft (1864 (ca.)-1969)
        • E.0078 Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz: Bundesinventare der Moorlandschaften und Auengebiete, Inventar Trockenstandorte... (1989 (ca.)-1997)
        • E.0082 Orthofotos Gemeinde Kerns (1994-1995)
        • E.0142 Wirtschaftspläne für die Waldungen (1878-1995)
        • E.0147 Waldpläne und Unterlagen wie Aufnahmeprotokolle, Auszählungshefte, Schlagkontrolle, Massenberechnungen (1903-1985)
        • E.0175 Investitionskredite und Darlehensverträge, Landschaftsschutz, Schutz- und Nutzungsplanung, Mitarbeit Interessenverbände ... (1972-2002)
        • E.0178 Dokumentation Unwetter 2005 (2005-2006)
        • E.0180 Orthofotos (1994-1999)
        • E.0181 Plansammlungen zu verschiedenen Projekten und diverse Pläne (1911-2001)
        • E.0207 Fotos: Wald, Landschaft, Heimatschutz (1900 (ca.)-1991 (ca.))
          • E.0207.01 (05) Fotodokumentation Rennhard Band I (1900 (ca.)-1955)
          • E.0207.02 (05) Fotodokumentation Rennhard Band II (1915-1955)
          • E.0207.03 (05) Ordner A: Fotos zu den Themen Natur, Landschaft, Holzwirtschaft, Wegbau, Wasserbau, Alphütten in den Gemeinden (1905-1955)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • E.0207.03.051 (05) Giswil Mettenlaui (Sperrtreppen, Bachverbauung Detail Riss in Mauerwerk) (1940)
            • E.0207.03.052 (05) Blick vom Miesenstock gegen Nordosten, Riedmattstock / Stanserhorn (1940 (ca.))
            • E.0207.03.053 (05) Ob Riedmattalp, Giswil, Blick gegen Südosten, Wallenstöcke / Ruchstock / Melchtaleralpen (1940 (ca.))
            • E.0207.03.054 (05) Föhren, Ort unbekannt (1940 (ca.))
            • E.0207.03.055 (05) Blick vom Zwirchisträsschen (Zwirchiwald) gegen Lungerer Schinberg und Giebel (Nebelmeer) (1954)
            • E.0207.03.056 (05) Blick vom Miessenstock gegen Südosten, (unten) Riedmattalp (1954)
            • E.0207.03.057 (05) Gemeinde Giswil, Einzugsgebiet der Laui, Blick auf Lungerer Rohrwald und in die Gräben der Giswiler Laui und des Rohrbac... (1947)
            • E.0207.03.058 (05) Gemeinde Giswil, Einzugsgebiet der Laui, Blick auf Rorwald, Alp Ror, Rorgraben, von Mörlirinderalp aus (Beschreibungen: ... (1947)
            • E.0207.03.059 (05) Reistbetrieb Winter 1945/46 im Talwald Rundholzsammelstelle beim Talhüttli (1946 (ca.))
            • E.0207.03.060 (05) Reistbetrieb Winter 1945/46 im Talwald Rundholzsammelstelle beim Talhüttli (1946 (ca.))
            • E.0207.03.061 (05) Reistbetrieb Winter 1945/46 im Talwald Rundholzsammelstelle beim Talhüttli (1946 (ca.))
            • E.0207.03.062 (05) Reistbetrieb Winter 1945/46 im Talwald Rundholzsammelstelle beim Talhüttli (1946 (ca.))
            • E.0207.03.063 (05) Gemeinde Giswil Reistbetrieb im Talwald (1942 (ca.))
            • E.0207.03.064 (05) Brennholz im Talhüttli (1942 (ca.))
            • E.0207.03.065 (05) Seilanlage Talhüttli - Zimmerplatz, Blick von der Station Talhüttli (1942 (ca.))
            • E.0207.03.066 (05) Gemeinde Giswil, Alte Kluse bei Dörsmatt (1929)
            • E.0207.03.067 (05) Gemeinde Giswil, Alte Kluse (zerfallen) bei Dörsmatt (1929 (ca.))
            • E.0207.03.068 (05) Giswil, Hohgehrenalp und Rüfen am Lätzenegg (Beschreibungen: oben links "Schafnase", oben Mitte "Alpoglerberg", oben rec... (1943)
            • E.0207.03.069 (05) Gemeinde Giswi,l Buche unterhalb des Talhüttli (1947)
            • E.0207.03.070 (05) Gemeinde Giswi,l Buche unterhalb des Talhüttli (1947)
            • E.0207.03.071 (05) Gemeinde Giswil, Buche unterhalb des Talhüttli (1947)
            • E.0207.03.073 (05) Giswil, Kleinteiler Schlegelsäge, ursprünglicher Standort (1910 (ca.))
            • E.0207.03.074 (05) Rohrgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, erbaut 1942 (Blick über die Brücke) (1942 (ca.))
            • E.0207.03.075 (05) Rohrgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, erbaut 1942 (Gesamtansicht Brücke) (1945)
            • E.0207.03.076 (05) Rohrgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, erbaut 1942, Detail der Abstützung (1942 (ca.))
            • E.0207.03.077 (05) Rohrgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, erbaut 1942, Schlittwegbrücke über den Rohrgraben (Ansicht vom Gra... (1947)
            • E.0207.03.078 (05) Talwald, Gemeinde Giswil, Lauital Schwandribi (1929.02.06)
            • E.0207.03.079 (05) Talwald, Gemeinde Giswil, Lauital - Lagerplatz und Waldhütte Talwald, Transportseil, Anfangsstation (1929.02.06)
            • E.0207.03.080 (05) Gemeinde Giswil Dahlenboden bei Riedmattschwand (1930)
            • E.0207.03.081 (05) Gemeinde Giswil Dahlenboden bei Riedmattschwand (1930)
            • E.0207.03.082 (05) Lätzengrabenbrücke (Ansicht vom Graben aus, Winter) (1941)
            • E.0207.03.083 (05) Lätzengrabenbrücke nach Projekt R. Ambühl, erbaut 1941, Holzbrücke am Reistweg Rohrwald - Talhüttli (1945)
            • E.0207.03.084 (05) Lätzengrabenbrücke nach Projekt R. Ambühl, erbaut 1941, Holzbrücke am Reistweg Rohrwald - Talhüttli (1945)
            • E.0207.03.085 (05) Rundholzbrücken am Reistweg Rorwald - Talhüttli, Gemeinde Giswil, Rorgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, e... (1943)
            • E.0207.03.086 (05) Rundholzbrücken am Reistweg Rorwald - Talhüttli, Gemeinde Giswil, Rorgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, e... (1943)
            • E.0207.03.087 (05) Rundholzbrücken am Reistweg Rorwald - Talhüttli, Gemeinde Giswil, Rorgrabenbrücke nach Projekt Ingenieur G. Schneider, e... (1943)
            • E.0207.03.088 (05) Holzriese in der Laui bei Giswil, Winter 1919/1920, Detail (1919 (ca.))
            • E.0207.03.089 (05) Holzriese in der Laui bei Giswil, Brücke über den Rohrgraben (Winter) 1919/1920 (1919 (ca.))
            • E.0207.03.090 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Birken-reiche Moorföhren-Bestockung im s.Z. entwässerten Hochmoor des Urnenboden (1947)
            • E.0207.03.091 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Birken-reiche Moorföhren-Bestockung im s.Z. entwässerten Hochmoor des Urnenboden (1947)
            • E.0207.03.092 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Aufgelöster Fichtenwald mit Grauerle Tanne Moorbirke (1947)
            • E.0207.03.093 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Aufgelöster Bestand aus Fi, Ta, Moorfö, Bu, Esche, Bergahorn, Grauerle, am Steilhang des ... (1947)
            • E.0207.03.094 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Blick vom Kohlhüttliplatz bergwärts (Rietwiesen und Grauerlengebüsch) (1947)
            • E.0207.03.095 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Flyschboden-Bestockungen, Moorföhren, Hochmoor S Tälgäden (1947)
            • E.0207.03.096 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: grosses Hochmoor südwestlich Stäfeliplatz Moorföhre (1947)
            • E.0207.03.097 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Moorföhren mit beigemischten Fichten, Hang oberhalb Signal Rohrwald (1947)
            • E.0207.03.098 (05) Gemeinde Giswil, Lugerer Rohr: Moorföhren / Fichten beim Signal Rohrwald (1947)
            • E.0207.03.099 (05) Gemeinde Giswil, Blick auf Rorgraben und Rorzopf, vom oberen Rand der Rüfe auf Berghang Nord Mörlirinderalp (1947)
            • E.0207.03.100 (05) Gemeinde Giswil, Einzugsgebiet der Laui: Blick auf die beiden grossen Rüfen des Rohrwaldes am linken Ufer der Giswiler ... (1947)
            • E.0207.03.101 (05) Gemeinde Giswil, Einzugsgebiet der Laui: Blick auf die beiden grossen Rüfen des Rohrwaldes am linken Ufer der Giswiler ... (1947)
            • E.0207.03.102 (05) Gemeinde Giswil, Einzugsgebiet der Laui: Blick auf Rohrwald, Sachsler Unterwengen, Unterwengen Gräbli, Alp Rohr, Rohrgra... (1947)
            • E.0207.03.103 (05) Gemeinde Giswil, Kammlisboden mit neuer Unterkunftshütte, (im Hintergrund) Gruonholzwald, (oben links) Honegghütte, Hr. ... (1931)
            • E.0207.03.104 (05) Gemeinde Giswil, Holztransport im Rohr (aus d. Blackenböden) (1943)
            • E.0207.03.105 (05) Gemeinde Giswil, Holzbrücke am Karrweg Dörsmatt - Sattelalp (1943)
            • E.0207.03.106 (05) Giswil Weganlage Zwirchi: Rollierung (1932)
            • E.0207.03.107 (05) Giswil Weganlage Zwirchi: Der Inspektor (1932)
            • E.0207.03.108 (05) Giswil, Unterkunftshütte Zwirchialp (1932)
            • E.0207.03.109 (05) Giswil, Bärenturm (im Winter) (1933 (ca.))
            • E.0207.03.110 (05) Giswil, Entwässerungs- und Aufforstungsgebiet Dörsmatt - Looalp - Bärenturm von der Zwirchihütte aus (Beschreibung: Mitt... (1934 (ca.))
            • E.0207.03.111 (05) Giswil, Unterkunftshütte Zwirchialp (1945 (ca.))
            • E.0207.03.112 (05) Giswil, Entwässerung Dörsmatt - Lohalp (1945 (ca.))
            • E.0207.03.113 (05) Entwässerung und Aufforstung Lätzengraben, Bärenturm: Moorwald rechts über dem Lätzengraben (1930)
            • E.0207.03.114 (05) Entwässerung und Aufforstung Lätzengraben, Bärenturm: Moorwald rechts über dem Lätzengraben (1930)
            • E.0207.03.115 (05) Entwässerung und Aufforstung Lätzengraben, Bärenturm: Moorwald rechts über dem Lätzengraben (1930)
            • E.0207.03.116 (05) Giswil Lawinenverbauung am Bärenturm:Mauerterrasse (1938 (ca.))
            • E.0207.03.117 (05) Giswil Lawinenverbauung am Bärenturm: Gemischte Terrasse (1938 (ca.))
            • E.0207.03.118 (05) Giswil Lawinenverbauung am Bärenturm: Strasse Lohalp - Sattel. Holzkasten Einbau. (1955)
            • E.0207.03.119 (05) Giswil Waldgrenze ob Lohalp: Bergföhren wenig südöstlich des Bärenturm (1930 (ca.))
            • E.0207.03.120 (05) Giswil Entwässerung und Aufforstung am Bärenturm: Militärweg Sattelpass - Lohalp (1950)
            • E.0207.03.121 (05) Südl. vom Bärenturm: vom starken, regelm. Westwind beeinfl. Zwergfichten (1950 (ca.))
            • E.0207.03.122 (05) Waldgrenze ob Lohalp: einige Fi(chten) Gruppen, Blick gegen Teufimatt (1950 (ca.))
            • E.0207.03.123 (05) Gemeinde Giswil Möhrlialp Hochmoorseelein (1947 (ca.))
            • E.0207.03.124 (05) Im Lauital bei Giswil Winter 1919: Cholhütten im Rorwald, Schirmhüttli (altes) im Talalpli (1919)
            • E.0207.03.125 (05) Im Lauital bei Giswil Winter 1919: (Laui im Winter) (1919)
            • E.0207.03.126 (05) Im Lauital bei Giswil Winter 1919: (Hütte nicht beschrieben) (1919)
            • E.0207.03.127 (05) Gemeinde Giswil Unter Fluhalp (Fluonalp) Bergföhren an der Rossfluh (Giswilerstock) (1920 (ca.))
            • E.0207.03.128 (05) Gemeinde Giswil Unter Fluhalp (Fluonalp) Bergföhren an der Rossfluh (Giswilerstock) (1920 (ca.))
            • E.0207.03.129 (05) Gemeinde Giswil Giswilerstock Westseite Bergföhren im Gipsgebiet Fontanen an der Schafnase (1920)
            • E.0207.03.130 (05) Gemeinde Giswil Windschaden von 1919 im Stockwald ob Brosmattalp (1920 (ca.))
            • E.0207.03.131 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg (1950 (ca.))
            • E.0207.03.132 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg (1950 (ca.))
            • E.0207.03.133 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg (1950 (ca.))
            • E.0207.03.134 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg (1950 (ca.))
            • E.0207.03.135 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg (1950 (ca.))
            • E.0207.03.136 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg, Baumaschinen (1950 (ca.))
            • E.0207.03.137 (05) wohl Gemeinde Giswil, evt. Bau der Passstrasse von Glaubenbielen Richtung Sörenberg, Baumaschinen (1950 (ca.))
            • E.0207.03.138 (05) Lungern Dorf: Grat ob Alp Egg, oberstes Einzugsgebiet des Husengrabens (1945)
            • E.0207.03.139 (05) Lungern Dorf: Husengraben mit Lungerersee, oberer Teil vom Schynberggipfel aus (1945 (ca.))
            • E.0207.03.140 (05) Lungern Dorf: Husengraben mit Lungerersee, unterer Teil (1945 (ca.))
            • E.0207.03.141 (05) Lungern Dorf: Schutzwald am Eybach, Buche und Tanne halten Felsblock seit Jahrzehnten (1947)
            • E.0207.03.142 (05) Teilsame Lungern Dorf: Eybach und Gadenmattbach, Übersicht über die untern Partien (1926)
            • E.0207.03.143 (05) Lungern Dorf Eybach - Dorfbachgebiet Hüttstätt-Horn (1945 (ca.))
            • E.0207.03.144 (05) Lungern Dorf Eybach - Hanneggwald m-Weganlage Burgkapelle - Feldmoos (1945 (ca.))
            • E.0207.03.145 (05) Teilsame Lungern-Dorf Eybach Sperre und aufgeforstete Rüfe (1926)
            • E.0207.03.146 (05) Lungern, Dorf- und Eybachgebiet (1945 (ca.))
            • E.0207.03.147 (05) Teilsame Lungern - Dorf Gadenmattbach: gemischte Sperren (1926)
            • E.0207.03.148 (05) Teilsame Lungern - Dorfbachschale (1946)
            • E.0207.03.149 (05) Teilsame Lungern - Gepfähltes "Pflaster" und gem. Schwellen Gadenmattbach (1946)
            • E.0207.03.150 (05) Teilsame Lungern - Dorf Gadenmattbach Partie im Einzugsgebiet (1926)
            • E.0207.03.151 (05) Teilsame Lungern - Dorf Gadenmattbach Fichten Verjüngung unter Bergföhren 1450 m (1943)
            • Open the next 100 entries ... (another 65 entries)
            • Go to the last entry ...
          • E.0207.04 (05) Ordner F: Fotos zu den Themen Natur, Landschaft, Holzwirtschaft, Wegbau, Wasserbau, Alphütten in den Gemeinden (1920-1955)
          • E.0207.05 (05) Ordner O: Postkarten, Fotos, Bilder zu den Gemeinden im Kanton Obwalden (1900 (ca.)-1965)
          • E.0207.06 (05) Fotobücher Nr. 1: Landschaftsschutz (mit Glaubengebiet) (1920 (ca.)-1960 (ca.))
          • E.0207.07 (05) Fotobücher Nr. 2: Einzelobjekte Heimatschutz (Band1) (1940 (ca.)-1980 (ca.))
          • E.0207.08 (05) Fotobücher Nr. 2: Einzelobjekte Heimatschutz (Band 2) (1960 (ca.)-1975 (ca.))
          • E.0207.09 (05) Fotobücher Nr. 2: Einzelobjekte Heimatschutz (Band 3) Kerns, Giswil, Lungern, Engelberg (1900 (ca.)-1975 (ca.))
          • E.0207.10 (05) Fotobücher Nr. 3: Naturschutz (1970 (ca.))
          • E.0207.11 (05) Fotobücher Nr. 4: Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung: Pilatus - Kernwald - Wichelsee - Sewenalp (1970 (ca.))
          • E.0207.12 (05) Fotobücher Nr. 5: Tiere: Vögel, Jagd, Reptilien, Fischerei, Wild (1950 (ca.)-1970 (ca.))
          • E.0207.13 (05) Fotobücher Nr. 6: Pflanzenbau, Pflanzenschutz (Aufforstungen etc.) (1940 (ca.)-1970 (ca.))
          • E.0207.14 (05) Fotobücher Nr. 7: Alpen: Hütten (zum Teil mit Kartothekblättern Forstwesen), Entwässerung, Wirtschaftung (1920 (ca.)-1970 (ca.))
          • E.0207.15 (05) Fotobücher Nr. 8: Der Wald (allgemein, Reservate) (1947-1970 (ca.))
          • E.0207.16 (05) Fotobücher Nr. 9: Waldnutzung (1950 (ca.)-1970 (ca.))
          • E.0207.17 (05) Fotobücher Nr. 10: Wegbau Melchatobel (1940 (ca.)-1970 (ca.))
          • E.0207.18 (05) Fotobücher Nr. 11: Lawinenverbauungen (1920 (ca.)-1960 (ca.))
          • E.0207.19 (05) Fotobücher Nr. 12: Wildbachverbauungen (1902-1961)
          • E.0207.20 (05) Engelberg: "beurteilte Gebiete", (fotografisch dokumentierte Gebiete, auf einer Liste mit Nummern verzeichnet) (1990-1991)
          • E.0207.21 (05) Ordner "Verschiedenes": Fotos und Bilder, unter anderem wohl für Publikationen verwendet, zum Teil aus den bestehenden A... (1916-1950 (ca.))
          • E.0207.22 (05) Glasnegative: Originale von Papierabzügen E.0207:01-19 (1920 (ca.))
          • E.0207.23 (05) Ordner "Negative+ Positive (Kleinformat), spez. Bilder"; auf Karton geklebte Kontaktabzüge mit den wohl entsprechenden N... (1920 (ca.)-1970 (ca.))
        • E.0209 Oberforstamt : Holzordnungen, Waldreglemente, Forstgesetzgebung, Bauverordnungen und Wasserreglemente der Gemeinden und ... (1848-1980)
        • E.0805 Abteilung Naturgefahren: Regulierung Vierwaldstättersee, Projekt Reusskorrektion Luzern (1859-1947)
        • E.0238 Perspektivische Luftbilder der Obwaldner Gemeinden (1915-1989)
        • E.0240 Amtsablage nach Registraturplan aus den Bereichen Forst, Jagd, Naturschutz und Landschaftsschutz sowie Projektarchiv des... (1834 (ca.)-2009 (ca.))
        • E.0813 Oberforstamt: Altbestände und unsystematische Amtsablage (1879 (ca.)-2001)
        • E.0242 Luftbildarchiv des Amts für Wald und Landschaft (1900-2005)
        • E.0814 Wasserbauarchiv und Naturgefahrenarchiv Amt für Wald und Landschaft (1841-2007)
        • E.0297 Fotosammlung Amt für Wald und Landschaft, diverse Bildbestände: Fotos, Dias, Negative (1863-2005 (ca.))
        • E.0298 Abteilung Naturgefahren: Gefahrenkartierung (Naturgefahrenkarten) und Projektakten (1959-2019)
        • E.0299 Wasserbauarchiv und Naturgefahrenarchiv Amt für Wald und Landschaft (1936-2020)
        • E.0330 Amtsablage aus den Bereichen Forst, Naturschutz und Landschaftsschutz sowie aus dem Projektarchiv des Amts für Wald und ... (1968-2016)
        • E.0333 Planarchiv Wasserbau und Naturgefahren Amt für Wald und Landschaft (1892.01.01-2002.03.12)
        • E.2024 Amt für Wald und Landschaft: Elektronische Ablage Fileshare-Laufwerk des Amts für Wald und Landschaft (G-AWL) (1998-2019)
        • E.0343 Amt für Wald und Landschaft: Planablage im Haus des Waldes (1950-1993)
      • Arbeitlosenkasse
      • Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
      • Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
      • Departementssekretariat Finanzdepartement
      • Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
      • Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
      • Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
      • Finanzkontrolle
      • Finanzverwaltung
      • Fremdenpolizei und Abteilung Migration
      • Führungsstab
      • Gerichtsbehörden
      • Gesundheitsamt
      • Grundbuch und Vermessung
      • Handelsregister
      • Hoch- und Tiefbauamt
      • Kantonspolizei
      • Kantonsschule
      • Kantonsspital
      • Militär und Bevölkerungsschutz
      • Natur- und Heimatschutzkommission
      • Personalamt
      • Rechtsdienst
      • Sozialamt
      • Staatsanwaltschaft und Verhöramt
      • Staatsarchiv
      • Staatskanzlei
      • Steuerverwaltung
      • Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
      • Verwaltungspolizei
      • Volkswirtschaftsamt
      • 06. Mikrofilme (1848-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden