|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
Abächerli, Druckerei und Fotohaus
Academia Engelberg (Stiftung)
von Ah, Albert (Pfarrer)
von Ah, Josef Ignaz
Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
Arquint-Dubas, Caspar
Asylforum Obwalden
von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
bio-familia AG Sachseln
Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
Bommeli, Bruno (Alpnach)
Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
Britschgi, von Wyl (Familie)
Brockenhaus Obwalden
Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
Bucher & Durrer Archiv
Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
Colonia Helvetia
Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
Durrer, Otto
Egger Familie (Kerns)
Elektrizitätswerk Kerns
P.0050 Unterlagen Elektrizitätswerk Kerns (1901-1964)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
P.0050.51 Verträge, Abmachungen und Korrespondenz mit den Centralschweizerischen Kraftwerken (CKW) in Luzern (1930-1942)
P.0050.52 Nutzung der Wasserkraft Melchsee (Fruttwerk): Eigentumsfragen, rechtliche Gutachten, Steuerfragen, Vertrag zwischen Korp... (1948-1954)
P.0050.53 Verwaltungsreglement für das Elektrizitätswerk Kerns (1944-1946)
P.0050.54 Zusammenstellung der Korrespondenz zwischen dem Bürggergemeinderat Kerns und dem Elektrizitätswerk Kerns: Verwaltungskom... (1942-1946)
P.0050.55 Wasserzins: Diskussionen um Festlegung und Erhöhung (1932-1954)
P.0050.56 Verschiedene Druckschriften zum Elektrizitätswerk Kerns (1908-1960)
P.0050.57 Verträge und Konzessionen des Elektrizitätswerks Kerns (1904-1943)
P.0050.58 Grastrocknungsgenossenschaft Obwalden: Verhandlungen und Vertrag über die Lieferung von Strom zur Heutrocknung (1942-1943)
P.0050.59 Reparatur der Wasserzuleitung von der Quellenfassung: Arbeitsverträge, Korrespondenz (1940)
P.0050.60 Verträge mit Landbesitzern zum Bau von Stromleitungen: Kerns - St. Anton - Burgfluh (Primärleitung 20) (1908)
P.0050.61 Verträge mit Landbesitzern zum Bau von Stromleitungen: Kerns - St. Anton (Sekundärleitung 9) (1907-1946)
P.0050.62 Betriebsjournal hydraulischer Teil: Quellenfassung, Reservoir und Druckleitung (1937-1960)
P.0050.63 Kraftwerk an der Sarner-Aa in Alpnach: Diskussionen, kritische Betrachtungen (1942-1950 (ca.))
P.0050.64 Rechtsfälle und Gerichtsentscheide betreffend das Elektrizitätskraftwerk Kerns (1905 (ca.)-1950)
P.0050.65 Leitungspläne Stromnetz: Primärnetz Obwalden (1906-1930)
P.0050.66 Leitungspläne Stromnetz: Primär- und Sekundärnetze im Detail (1901-1964)
P.0050.66.01 Expropriationsplan der Gemeinde Alpnach Dorf (1904-1964)
P.0050.66.02 Situationsplan Alpnach Dorf - Stad Primärnetz (1904-1964)
P.0050.66.03 Sekundärnetz Alpnachstad (1904-1964)
P.0050.66.04 Sekundär Verteilungsnetz Alpnachstad (1904-1964)
P.0050.66.05 Leitungsnetz Alpnach Dorf (1904-1964)
P.0050.66.06 Leitungspläne Bahnhof Alpnachstad (1901)
P.0050.66.07 Sekundärnetz Alpnachstad (1904-1964)
P.0050.66.08 Sekundär Verteilungsnetz Alpnachstad (1904-1964)
P.0050.66.09 Situationsplan von Alpnachstad: Sekundärnetz (1904-1964)
P.0050.66.10 Sekundärnetz Alpnach Dorf (1904-1964)
P.0050.66.11 Sekundärnetz Alpnach Dorf (1904-1964)
P.0050.66.12 Primär- und Sekundärnetz Sarnen (1912)
P.0050.66.13 Projekt Leitung Sarnen - Stansstad (1904-1964)
P.0050.66.14 Sekundärnetz St. Niklausen (1904-1964)
P.0050.66.15 Sekundärnetz Oberhalten - St. Niklausen (1904-1964)
P.0050.66.16 Sekundärnetz Oberhalten (1908-1922)
P.0050.66.17 Verlegung der Hochspannungsleitung Durrenbach - Spis Melchtal (1956)
P.0050.66.18 Primärnetz Melchtal (1904-1964)
P.0050.66.19 Leitungsnetz Melchtal (1904-1964)
P.0050.66.20 Primärleitung Melchtal - Stöckalp (1935)
P.0050.66.21 Primärleitung Steinbruch Spiller (abgebrochen) (1904-1964)
P.0050.66.22 Sekundärnetz Siebeneich (1904-1964)
P.0050.66.23 Sekundärnetz Siebeneich (1919)
P.0050.66.24 Primär- und Sekundärnetz Guber (Projekt wurde nicht ausgeführt) (1904-1964)
P.0050.66.25 Primär- und Sekundärnetz Guber - Schwarziberg (alter Plan, unvollständig) (1904-1964)
P.0050.66.26 Primär- und Sekundärnetz Guber - Schwarziberg (richtiger Plan) (1904-1964)
P.0050.66.27 Sekundärnetz Giswil - Rudenz (1904-1964)
P.0050.66.28 Sekundärnetz Dietried (1905)
P.0050.66.29 Erweiterung der Verbindungsleitung Centrale Wisserlen - Regulierungsstation Sarnen (1953)
P.0050.66.30 Hochspannungsleitung Niederstad - Rengg (1904-1964)
P.0050.66.31 Leitungsnetz Ramersberg - Haliberg (1904-1964)
P.0050.66.32 Primär und Sekundärleitung Aemlischwand (1925)
P.0050.66.33 Primärleitung Aemlischwand - Feltschi (1931)
P.0050.66.34 Verbindungsleitung Grossteil - Oberwilen (1924)
P.0050.66.35 Primärleitung Läubli-Wilen (1929)
P.0050.66.36 Primär- und Sekundärnetz Wilen (1904-1964)
P.0050.66.37 Primär- und Sekundärnetz Schoried (1904-1964)
P.0050.66.38 Projektierter Netzplan Grunderberg (1923)
P.0050.66.39 Hochspannungsleitung Grund (1926)
P.0050.66.40 Netzplan St. Antoni (1904-1964)
P.0050.66.41 Sekundärnetz St. Niklausen (-1922)
P.0050.66.42 Sekundärnetz St. Niklausen (1904-1964)
P.0050.66.43 Sekundärnetz Schild (1931)
P.0050.66.44 Sekundärnetz Schild (1904-1964)
P.0050.66.45 Sekundärnetz Schild (1930)
P.0050.66.46 Projekt Sekundärnetz Brünig - Lungern (1958)
P.0050.66.47 Primär- und Sekundärnetz Erdbrust (1928)
P.0050.66.48 Primär- und Sekundärleitung Erdbrust (1904-1964)
P.0050.66.49 Sekundärnetz Gyge - Kreutzstrasse (1904-1964)
P.0050.66.50 Sekundärnetz Gyge (1904-1964)
P.0050.66.51 Primärleitung Gige - Kägiswil Dorf und Sekundärnetz Kägiswil Dorf (1906)
P.0050.66.52 Sekundärnetz Kägiswil (1904-1964)
P.0050.66.53 Sekundärnetz Kägiswil (1904-1964)
P.0050.66.54 Sekundärnetz Kägiswil (1904-1964)
P.0050.66.55 Leitungsnetz Kerns Dorf (1918)
P.0050.66.56 Sekundärnetz Kerns (1904-1964)
P.0050.66.57 Sekundärnetz Kerns (1905)
P.0050.66.58 Primär- und Sekundärnetz Kerns (1904-1964)
P.0050.66.59 Situation der elektrischen Leitungen bei den Eidgenössischen Bauten in Kerns - Kägiswil (1946)
P.0050.66.60 Primär- und Sekundärleitung Oberhalten (-1922)
P.0050.67 Kernmattbach-Werk: Querprofile, Situationspläne, Längenprofile (1942)
P.0050.68 Pläne Transformatorensationen und Transformatoren (1905-1964)
P.0050.69 Elektrizitätswerk Kerns: Längenprofile; Schaltschema; Baupläne der Turbinenanlage, Kühlanlage, Schaltanlage und Transfor... (1904-1956)
P.0050.70 Einzelpläne ohne offensichtliche Verbindung zum Elektrizitätswerk Kerns (1929-1964)
P.0050.71 Druckplatten (Realia): Bauplan der Schaltanlage Centrale Wisserlen, Primärnetz Elektrizitätswerk Kerns (1904-1964)
Ettlin, Franz Josef
Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
Feuerwehrverband Obwalden
von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
von Flüe, Josef (Oberrichter)
von Flüe, Niklaus (Historiker)
Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
Garovi, Josef
Gasser, Rudolf
Gasser, Hans-Heini
Gebrüder Hess AG, Engelberg
Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
Genossenschaft Haus St. Josef
Gemeindeverwaltung Kerns
Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
Halter, Werner
Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
Hotel Kreuz, Sachseln
Hotel Rössli, Lungern
Huwyler, Edwin
Imfeld, Carlo
Imfeld, Hans (1902-1947)
Imfeld, Karl (1931-2020)
Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
Jakober, Jakob
Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
Kantonalschützenverein Obwalden
Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
Korporation Freiteil
Korporation Kägiswil
Korporation Kleinteil
Korporation Ramersberg
Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
Landau, Georg
Landfrauenverband Obwalden
Laubacher, Josef
Männerchor Sarnen 1909-2018
Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
Männer-Krankenverein Alpnach
Melchsee Alpgenossen von Sarnen
Ming, Johann (Pfarrer)
Mühle Alpnach
Niederberger, Adolf (Nidwalden)
Obwaldner Verein Luzern
Obwaldner Gewerbebank
Omlin-Gasser Anni und Sepp
Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
Patentamt Wil SG
Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
Kur- und Verkehrsverein Lungern
2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
Rodel, Gottlieb
Röthlin, Alois (Regierungsrat, Kantonsrat)
Open the next 100 entries ... (another 40 entries)
Go to the last entry ...
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|