Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
      • S.01 Genealogische Sammlung
      • S.02 Leidbildersammlung° (19. Jh.-21. Jh.)
      • S.03 Postkartensammlung
        • Sarnen
        • Kerns
        • Sachseln
        • Alpnach
        • Giswil
        • Lungern
        • Engelberg
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
          • S.03.0206 Engelberg, Spannorthütte mit Spannort (1940 (ca.))
          • S.03.0207 Engelberg, Ansicht von Westen (1931 (ca.))
          • S.03.0208 Engelberg, Sesselbahn Trübsee-Jochpass (1940 (ca.))
          • S.03.0210 Engelberg, Mit Spannörter und Titlis; Schwebebahn Gerschnialp-Trübsee mit Spannörter; Trübsee gegen Hahnen; Betruf auf A... (1939 (ca.))
          • S.03.0249 Engelberg, Gasthaus und Kapelle Grafenort (1916 (ca.))
          • S.03.0250 Engelberg, Gasthaus und Kapelle Grafenort mit Wallenstöcke (1910 (ca.))
          • S.03.0251 Engelberg, Gasthaus und Kapelle Grafenort (1939 (ca.))
          • S.03.0252 Engelberg, Gasthaus und Kapelle Grafenort (1910 (ca.))
          • S.03.0253 Engelberg, Kapelle Grafenort mit Salistock und Widderfeld (1960 (ca.))
          • S.03.0254 Engelberg, Gasthaus und Kapelle Grafenort (1960 (ca.))
          • S.03.0255 Engelberg, Herrenhaus, Gasthaus und Kapelle Grafenort (1910 (ca.))
          • S.03.0256 Engelberg, Gasthaus und Kapelle Grafenort (1950 (ca.))
          • S.03.0257 Engelberg, Brunnihütte S.A.C 1870 m, Mann mit Fernrohr (1950 (ca.))
          • S.03.0260 Engelberg, Titlisbesteigung 3229 m. s. m., Blick auf die Berneralpen (1900 (ca.))
          • S.03.0261 Engelberg. Im Rohr, Spaziergängerin (1910 (ca.))
          • S.03.0262 Engelberg, Eisrink beim Grand Hotel Engelberg (1950 (ca.))
          • S.03.0193 Bobbahn Gerschnialp-Engelberg (1930 (ca.))
          • S.03.0266 Engelberg Schneeführe in der Dorfstrasse (1920 (ca.))
          • S.03.0267 Engelberg - Sommer- und Winterkurort der Zentralschweiz (1000 m ü. M. - 3200 m. ü. M.), Sesselbahn Brunni (1990 (ca.))
          • S.03.0268 Engelberg - Sommer- und Winterkurort der Zentralschweiz (1000 m ü. M. - 3200 m. ü. M.), Kurpark (1990 (ca.))
          • S.03.0269 Engelberg, Ferienlager Grafenort (1990 (ca.))
          • S.03.0270 Engelberg, Grafenort, Kapelle und Wohnhaus (1990 (ca.))
          • S.03.0271 Engelberg, Grafenort, Herrenhaus und Kapelle (1990 (ca.))
          • S.03.0272 Engelberg, Grafenort Herrenhaus des Beneditkinerklosters Engelberg, Baujahr,1690, Gesamtrenovation 1993 - 1996 (1996 (ca.))
          • S.03.0273 Engelberg, Grafenort Herrenhaus des Beneditkinerklosters Engelberg, Baujahr,1690, Gesamtrenovation 1993 - 1996 (1996 (ca.))
          • S.03.0274 Engelberg, Gasthaus Grafenort (1979 (ca.))
          • S.03.0275 Engelberg, Grafenort, Herrenhaus, Kapelle und Bahn (1990 (ca.))
          • S.03.0276 Engelberg, Kupferstich nach Perignon, ca. 1785 (1973 (ca.))
          • S.03.0277 Engelberg, Kupferstich des Matthäus Merian in Topographia Helvetiae - 1642 (1642)
          • S.03.0278 Engelberg, Historische Tagung in Engelberg, 21., 22. und 23. November 1915, Älteste Darstellung von Engelberg nach Meria... (1915)
          • S.03.0279 Engelberg, alte Dorfansicht mit Kloster (1800 (ca.))
          • S.03.0280 Engelberg, alte Dorfansicht mit Kloster (1800 (ca.))
          • S.03.0281 Engelberg, das alte Engelberg (Gemälde / Zeichnung als Postkarte) (1700 (ca.))
          • S.03.0282 Engelberg, das alte Engelberg (Radierung / Zeichnung als Postkarte) (1700 (ca.))
          • S.03.0283 Engelberg, neue Heimat und Horbistal (1903 (ca.))
          • S.03.0284 Engelberg, Alte Dorfpartie (1903 (ca.))
          • S.03.0285 Engelberg (1019 m) mit Hahnen (2611 m) von der Arnialp aus (1912 (ca.))
          • S.03.0286 Engelberg: Ansicht Kloster von Westen (1937 (ca.))
          • S.03.0287 Engelberg mit Spannörter (1928 (ca.))
          • S.03.0288 Engelberg mit Titlis und Hahnen (1955 (ca.))
          • S.03.0289 Engelberg mit Hahnen (1959 (ca.))
          • S.03.0290 Engelberg 1050 m. ü. M., Hahnen, Schlossberg, grosser und kleiner Spannort (1980 (ca.))
          • S.03.0291 Engelberg 1050-3200 m. ü. M. gegen Juchlipass (1980 (ca.))
          • S.03.0292 Engelberg 1050-3200 m. ü. M., Ansicht von Westen (2000 (ca.))
          • S.03.0293 Engelberg 1050-3200 m. ü. M., mit Hahnen (2606 m) und Ristis/Brunni, Zentralschweizer Sommer- und Winterkurort (2000 (ca.))
          • S.03.0294 Engelberg 1050-3200 m. ü. M., Zentralschweiz Sommer- und Winterkurort, Nachtaufnahme (2002 (ca.))
          • S.03.0295 Engelberg 1050-3200 m, Flugaufnahme (2000 (ca.))
          • S.03.0296 Engelberg 1050-3200 m, mit Gross und Chli Spannort und Titlis (2000 (ca.))
          • S.03.0297 Engelberg 1050 m, mit Titlis 3238 m (2000 (ca.))
          • S.03.0298 Engelberg 1050 m mit Hahnen 2606 m, Grosser Spannort 3198 m und Titlis 3238 m (2000 (ca.))
          • S.03.0299 Engelberg, Gesamtansicht, Blick gegen Juchlipass (2000 (ca.))
          • S.03.0300 Engelberg, Luftaufnahme von Norden (2000 (ca.))
          • S.03.0301 Engelberg 1050 m mit Brunni und Rigidalstock 2593 m (2005 (ca.))
          • S.03.0302 Engelberg 1050-3200 m (Zentralschweiz) gegen Brunni und Rigidastock (2005 (ca.))
          • S.03.0303 Engelberg 1050-3200 m ü. M., Zentralschweiz Sommer- und Winterkurort (2002 (ca.))
          • S.03.0304 Engelberg 1002 m / 3444 ft. (1995 (ca.))
          • S.03.0305 Engelberg 1050 m / 3545 ft., Trübsee 1800 m / 5485 ft. (1995 (ca.))
          • S.03.0306 Engelberg 1050 m / 3545 ft., Brunni 1632 m / 5355 ft. (1995 (ca.))
          • S.03.0307 Engelberg, Klosterkirche (1970 (ca.))
          • S.03.0308 Engelberg: Kapelle Schwand - Klosterkirche - Kapelle im Holz - Kapelle Horbis - Kapelle Espen (1990 (ca.))
          • S.03.0309 Engelberg: Kloster Engelberg, grosse Orgel in der Barockkirch (mit rund 9000 Pfeiffen die grösste der Schweiz) (2002 (ca.))
          • S.03.0310 Engelberg, Eisbahn mit Studenten und Mönchen 1931 (aus dem NZZ Buch "Suchende im Bild" 2005, Emil Mahnig/Marianne Noser ... (1931 (ca.))
          • S.03.0311 Engelberg, Hotel Bellvue-Terminus (1950 (ca.))
          • S.03.0312 Engelberg - Grand Hotel, Kuranstalt, Concertsaal, Winterhotel, Hotel Titlis und Post (1905 (ca.))
          • S.03.0313 Engelberg, Restaurant Schweizerhaus (1995 (ca.))
          • S.03.0314 Engelberg, Tea-Room, Dancing-Bar Carmena (1980 (ca.))
          • S.03.0315 Engelberg, 1050-3020m, Wandergebiet Brunni mit Titlis (1980 (ca.))
          • S.03.0316 Engelberg, Terrassenrestaurant Ristis / Brunni, Endstation der Luftseilbahn Engelberg-Brunni (1960 (ca.))
          • S.03.0317 Engelberg, Sonnenterrasse Bergrestaurant Ristis-Brunni (1970 (ca.))
          • S.03.0318 Engelberg, Sporthotel Eienwäldli, Felsen- und Erlebnisbad (1980 (ca.))
          • S.03.0319 Engelberg, Chalet Cattani (1910 (ca.))
          • S.03.0320 Engelberg, Restaurant Schwand (1970 (ca.))
          • S.03.0321 Engelberg, Restaurant Alpenrösli Surenental, Alp Stäfeli 1400 m ü. M. (1960 (ca.))
          • S.03.0322 Kraftstation Obermatt bei Engelberg gegen die Titlisgruppe (1910 (ca.))
          • S.03.0323 Engelberg, Obermatt Elektrizitätswerk der Stadt Luzern und Kraftstation der Engelbergerbahn (1910 (ca.))
          • S.03.0324 Stansstad-Engelberg Bahn, Gr. Elektrizitätswerk, Obermatt (1920 (ca.))
          • S.03.0325 Engelberg, Schaukäserei im Klosterhof, Eröffnung 15.01.2001 (2001 (ca.))
          • S.03.0326 Engelberg, Arnitobel (1917 (ca.))
          • S.03.0327 Engelberg, Engelbergeraa und Hahnen (1925 (ca.))
          • S.03.0328 Aaschlucht bei Engelberg (1918 (ca.))
          • S.03.0329 Engelberg, Gerschnialp mit Pfaffenwand und Hotel Trübsee (1902 (ca.))
          • S.03.0330 Engelberg, Gerschnialp (1257 m) (1930 (ca.))
          • S.03.0331 Engelberg, am Weg nach Gerschnialp (1962 (ca.))
          • S.03.0332 Engelberg, am Weg nach der Schwand (1930 (ca.))
          • S.03.0333 Engelberg, Fürenalp (1995 (ca.))
          • S.03.0334 Engelberg, Fürenalp (2005 (ca.))
          • S.03.0335 Engelberg, Hahnen (1990 (ca.))
          • S.03.0336 Engelberg, Geschnialp, Pfaffenwand mit Trübsee-Hotel (1920 (ca.))
          • S.03.0337 Engelberg, Herrenrüti mit Spannort (1903 (ca.))
          • S.03.0338 Engelberg, Flühmatt gegen Spannörter und Titlis (1930 (ca.))
          • S.03.0339 Engelberg, Luftseilbahn Engelberg - Brunni (1950 (ca.))
          • S.03.0340 Engelberg, Brunni (1980 (ca.))
          • S.03.0341 Engelberg, Brunnibahn (1980 (ca.))
          • S.03.0342 Engelberg, Brunni (1990 (ca.))
          • S.03.0343 Engelberg, Ruckhubel, Clubhütte mit Sättelistock (1906 (ca.))
          • S.03.0344 Engelberg, Ruckhubel-Hütte 2305 m. ü. M. gegen die Rigidalstöcke (1937 (ca.))
          • S.03.0345 Engelberg, Engelbergerrotstock mit Wissig von Ruckhubelhütte (1930 (ca.))
          • S.03.0346 Engelberg, Blick von der Rugghubelhütte S.A.C. auf Engelberger Rotstock (2822 m), Wissigstock (2888 m) und Griessenglets... (1968 (ca.))
          • S.03.0347 Engelberg, Rugghubel-Hütte, 2294 m ü. M., SAC-Sektion Titlis (1979 (ca.))
          • S.03.0348 Engelberg, Rugghubelhütte 2290 m SAC Titlis, mit Ruchstock (2000 (ca.))
          • Open the next 100 entries ... (another 295 entries)
          • Go to the last entry ...
        • Obwalden (ohne Verortung)
      • S.04 Sammlung von Karten und Plänen (1830 (ca.)-1995)
      • S.05 Sammlung diverser Fotografien
      • S.06 Wappensammlung (Heraldik)
      • S.07 Sammlung diverser Film-, Video- und Tondokumente
      • S.08 Sammlung von Zeitungen, Druckschriften und Bekanntmachungen
      • S.09 Abschriftensammlung und Kopien von Fremdbeständen (1036-1914)
      • S.10 Realia (13. Jh.-20. Jh.)
      • S.11 Grafische Sammlung
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden