Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
      • S.01 Genealogische Sammlung
      • S.02 Leidbildersammlung° (19. Jh.-21. Jh.)
      • S.03 Postkartensammlung
        • Sarnen
        • Kerns
        • Sachseln
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
          • S.03.0601 Sachslen, Blick von der Alp Bärfeld auf Flüeli-Ranft und Stanserhorn (1909 (ca.))
          • S.03.0602 Sachseln, Flüeli-Ranft, Melchaa mit Kapellen (1950 (ca.))
          • S.03.0603 Sachseln, Kurhaus Stolzenfels, Flüeli bei Sachseln, Obwalden (1905 (ca.))
          • S.03.0604 Sachseln, Flüeli, Generalansicht mit Melchtalerbergen (1906 (ca.))
          • S.03.0605 Sachseln, Luftbild Zollhaus am Sarnersee mit Motel (Post Giswil), Seebad mit Sprungturm (1950 (ca.))
          • S.03.0606 Sachseln, Geburtshaus des seligen Bruder Klaus (1933 (ca.))
          • S.03.0607 Sachseln, Flüeli-Ranft, Zelle mit Kapelle des seligen Bruder Klaus (1929 (ca.))
          • S.03.0608 Sachseln, Flüeli-Ranft, Wohnhaus des Hl. Bruder Klaus (1983 (ca.))
          • S.03.0609 Sachseln, 1417 Bruder Klaus 1487, das offizielle Jubiläumsbild des Bruderklausenbundes in Sachseln (1970 (ca.))
          • S.03.0610 Sachseln, Bruder Klaus im Gebet (1980 (ca.))
          • S.03.0611 Sachseln, Bergheim Älggialp, Sachseln, Auto vermutlich das Älggi-Taxi von Christian Sigrist, Sachseln (1950 (ca.))
          • S.03.0612 Sachseln, Flüeli-Ranft, Wohnhaus des sel. Bruder Klaus (1921 (ca.))
          • S.03.0613 Sachseln, Ranft (1927 (ca.))
          • S.03.0614 Sachseln, Ansicht von Norden, Kirche und Dorf (1954 (ca.))
          • S.03.0615 Sachseln, Blick auf Kirche und Sarnersee (1927 (ca.))
          • S.03.0616 Sachseln mit Sarnersee und Schwendi, Kirche (1911 (ca.))
          • S.03.0617 Sachseln, Fliegeraufnahme (Luftbild) mit Stanserhorn (1950 (ca.))
          • S.03.0618 Sachseln, Ferienhaus Flüematt, Flüeli-Ranft (1983 (ca.))
          • S.03.0619 Sachseln, Flüeli (Winteraufnahme) (1965 (ca.))
          • S.03.0620 Sachseln, Haus von Dr. Jos. Britschgi (1960 (ca.))
          • S.03.0621 Sachseln, Hotel Kreuz (1927 (ca.))
          • S.03.0622 Sachseln, Ferien-Chalet Hubel am Sarnersee (1955 (ca.))
          • S.03.0623 Sachseln mit Sarnersee und Giswilerbergen (1917 (ca.))
          • S.03.0624 Sachseln, Hotel und Pension Kreuz, im Vordergrund Park mit Pavillion und Teich (1944 (ca.))
          • S.03.0625 Sachseln, Fliegeraufnahme (Luftbild) aus Norosten (1950 (ca.))
          • S.03.0626 Sachseln, Hotel Kreuz mit Kirchgasse (1910 (ca.))
          • S.03.0627 Sachseln am Sarnersee mit Pilatus (1960 (ca.))
          • S.03.0628 Sachseln, Alp Älggi 1650 m mit Brünighaupt 2314 m (1946 (ca.))
          • S.03.0629 Sachseln, Flüeli-Ranft, Kur- und Gasthaus Flüeli (1939 (ca.))
          • S.03.0630 Sachseln, Ranft mit Flüeli und Nünalphorn (1916 (ca.))
          • S.03.0631 Sachseln, Ansicht von Norden (Luftbild) (1944 (ca.))
          • S.03.0632 Sachseln, Kur- und Gasthaus Flüeli-Ranft (1980 (ca.))
          • S.03.0633 Sachseln, Gasthaus Löwen (1970 (ca.))
          • S.03.0634 Sachseln, Aufgebotshaus Flüeli-Ranft (1968 (ca.))
          • S.03.0635 Sachseln mit Sarnersee und Giswilerbergen (1950 (ca.))
          • S.03.0636 Sachseln, Fliegeraufnahme (Luftbild) aus Westen (1948 (ca.))
          • S.03.0637 Sachseln, Kirche, Riegelhaus "alte Krone" Dorfplatz 11, Blick zum Haus Obkirchen (1935 (ca.))
          • S.03.0638 Sachseln, Flüeli-Ranft, Aufgebotshaus (1958 (ca.))
          • S.03.0639 Sachseln, Flüeli mit Pilatus (1940 (ca.))
          • S.03.0640 Sachseln, Kurort Flüeli-Ranft mit Widderfeld, Nünalphorn und Huetstock (1966 (ca.))
          • S.03.0641 Sachseln, Flüeli-Ranft mit Widderfeld, Nünalphorn und Huetstock (1960 (ca.))
          • S.03.0642 Sachseln, Flüeli - Generalansicht mit Melchtalerbergen (1905 (ca.))
          • S.03.0643 Sachseln, Hotel Paxmontana - vormals Nünalphorn, Flüeli-Ranft (1958 (ca.))
          • S.03.0644 Sachseln, Ranft (1910 (ca.))
          • S.03.0645 Sachseln, Flüeli mit Giswilerbergen, Hotel Paxmontana, damals wohl noch Nünalphorn (1940 (ca.))
          • S.03.0646 Sachseln, Flüeli-Ranft, Geburtshaus und Wohnhaus des heiligen Niklaus von der Flüe, (Stempel "Heiligsprechungsfeiern Bru... (1947 (ca.))
          • S.03.0647 Sachseln, Flüeli mit Pilatus (1950 (ca.))
          • S.03.0648 Sachseln, Flüeli, mit Kurhaus Nünalphorn (1920 (ca.))
          • S.03.0649 Sachseln, Flüeli-Ranft, Geburtshaus des hl. Niklaus von Flüe (1950 (ca.))
          • S.03.0650 Sachseln, Flüeli-Ranft, Ansicht von Westen mit Kirche und Melchtalerbergen (1920 (ca.))
          • S.03.0651 Sachseln, Flüeli-Ranft, Kurhaus Nünalphorn, Blick nach dem Nünalphorn (1920 (ca.))
          • S.03.0652 Sachseln, Flüeli-Ranft mit Melchtalerberge (1940 (ca.))
          • S.03.0653 Sachseln, Flüeli-Ranft mit Kurhaus Nüalphorn (1920 (ca.))
          • S.03.0654 Sachseln, Flüeli-Ranft, Einsiedelei Niklaus von Flüe (1940 (ca.))
          • S.03.0655 Sachseln, Alp Älggi 1650 m mit Brünighaupt 2214 m (1944 (ca.))
          • S.03.0656 Sachseln, Flüeli-Ranft, Hotel Paxmontana (1966 (ca.))
          • S.03.0657 Sachseln am Sarnersee mit Pilatus (1960 (ca.))
          • S.03.0658 Sachseln und Sarnersee, Ansicht von Nordosten, vom Rütimattli her (1904 (ca.))
          • S.03.0659 Sachseln mit Sarnersee und Pilatus (1917 (ca.))
          • S.03.0660 Sachseln am Sarnersee mit Pilatus (1952 (ca.))
          • S.03.0661 Sachseln, Kur- und Gasthaus Flüeli, Flüeli-Ranft (1950 (ca.))
          • S.03.0662 Sachseln am Sarnersee mit Giswilerstock (1950 (ca.))
          • S.03.0663 Sachseln, Bruderklausen-Brunnen, Dorfplatz (1951 (ca.))
          • S.03.0664 Sachseln, Kirche und Dorf von Norden (1900 (ca.))
          • S.03.0665 Sachseln, Flüeli-Ranft mit Sarnersee und Giswilerstock (1967 (ca.))
          • S.03.0666 Sachseln, Bergheim Älggialp, 1650 m (1954 (ca.))
          • S.03.0667 Sachseln, Alp Älggi 1650 m mit Hochstollen 2484 m (1950 (ca.))
          • S.03.0668 Sachseln, Bergheim Älggialp, 1650 m ü. M. (1961 (ca.))
          • S.03.0669 Sachseln, Dorfansicht von Norden, vom Rütimattli her (1951 (ca.))
          • S.03.0670 Sachseln, Alp Älggi 1650 m mit Brünighaupt 2314 m (1950 (ca.))
          • S.03.0671 Sachseln am Sarnersee mit Pilatus (1960 (ca.))
          • S.03.0672 Sachseln, Seepromenade mit Giswilerstock (1960 (ca.))
          • S.03.0673 Sachseln am Sarnersee mit Giswilerbergen (1940 (ca.))
          • S.03.0674 Sachseln, Flüeli-Ranft, Einsiedelei des heiligen Bruder Klaus (1960 (ca.))
          • S.03.0675 Sachseln, Seliger Bruder Klaus, Bitte für uns! Darstellung Vision Bruder Klaus (1940 (ca.))
          • S.03.0676 Sachseln mit Sarnersee und Pilatus (1933 (ca.))
          • S.03.0677 Sachseln, Hotel-Pension Felsenheim (1950 (ca.))
          • S.03.0678 Sachseln mit Pilatus (1935 (ca.))
          • S.03.0679 Sachseln mit Sarnersee, Ansicht von Südosten (1954 (ca.))
          • S.03.0680 Sachseln, Obkirchen (1968 (ca.))
          • S.03.0681 Sachseln, Kirchenplatz, Haus Alte Krone (1960 (ca.))
          • S.03.0860 Sachseln, "Landgasthof Zollhaus am Sarnersee" (1966 (ca.))
          • S.03.0890 Sachseln, "Flüeli Ranft (748 m) Bruder Klaus Kapelle" (1913 (ca.))
          • S.03.0894 Sachseln, "Fliegeraufnahme" aus Nordosten, Kirche, Dorf, Sarnersee (1950 (ca.))
          • S.03.0895 Sachseln, "Swissair Luftbild" aus Südwesten (1950 (ca.))
          • S.03.0896 "Fliegeraufnahme Sachseln", aus Südwesten (1950 (ca.))
          • S.03.0898 Sachseln, Blick von Süden in den Ranft, im Hintergrund Hotel Pax Montana (1940 (ca.))
          • S.03.0899 Heiligssprechung Bruder Klaus in Rom (Mai 1947) (1947)
          • S.03.0900 Sanctus Nicolaus de Flüe, Bruder Klaus (1950 (ca.))
          • S.03.0901 Sachseln, Flüeli-Ranft, Geburtshaus des seligen Bruder Klaus (1940 (ca.))
          • S.03.0902 Sachseln, Flüeli-Ranft, der Feierplatz des Heiligen Bruder Klaus (1947 (ca.))
          • S.03.0903 Sachseln, Flüeli-Ranft, untere Ranftkapelle (1948 (ca.))
          • S.03.0904 Sachseln, Flüeli-Ranft, Wohnhaus des seligen Bruder Klaus (1929 (ca.))
          • S.03.0916 Sachseln, Flüeli-Ranft, "1417 Nikolaus von der Flüe 1487", mit Wohn- und Geburtshaus des Br. Klaus und Reliquienschrein ... (1943 (ca.))
          • S.03.0917 Sachseln, "Flüeli-Ranft, Einsiedelei des sel. Niklaus v. d. Flüe" (1940 (ca.))
          • S.03.0919 Sachseln, "Aufgebothaus Flüeli Ranft", vermutlich Melchtalerstrasse 29 (1938 (ca.))
          • S.03.0920 Sachseln, "Flüeli Ranft gegen Widderfeld (2354 m) und Nünalphorn (2387 m)", links Hotel Nünalphorn heute Paxmontana (1930 (ca.))
          • S.03.0934 Sachseln, Flüeli Ranft, Geburtshaus des seligen Nikolaus [Niklaus] von der Flüe (1940 (ca.))
          • S.03.0935 Sachseln, Flüeli Ranft, Niklaus von der Flüe im Gebet, nach einem alten Kupferstich (1940 (ca.))
          • S.03.0936 Sachseln, Ranft mit Flüeli und Hotel Nünalphorn (1940 (ca.))
          • Open the next 100 entries ... (another 32 entries)
          • Go to the last entry ...
        • Alpnach
        • Giswil
        • Lungern
        • Engelberg
        • Obwalden (ohne Verortung)
      • S.04 Sammlung von Karten und Plänen (1830 (ca.)-1995)
      • S.05 Sammlung diverser Fotografien
      • S.06 Wappensammlung (Heraldik)
      • S.07 Sammlung diverser Film-, Video- und Tondokumente
      • S.08 Sammlung von Zeitungen, Druckschriften und Bekanntmachungen
      • S.09 Abschriftensammlung und Kopien von Fremdbeständen (1036-1914)
      • S.10 Realia (13. Jh.-20. Jh.)
      • S.11 Grafische Sammlung
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden