Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
      • Go to the first entry ...
      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
      • Gemeindeverwaltung Kerns
      • Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
      • Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
      • Halter, Werner
      • Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
      • Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
      • Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
      • Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
      • Hotel Kreuz, Sachseln
      • Hotel Rössli, Lungern
      • Huwyler, Edwin
      • Imfeld, Carlo
      • Imfeld, Hans (1902-1947)
      • Imfeld, Karl (1931-2020)
      • Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
      • Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
      • Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
      • Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
      • Jakober, Jakob
      • Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
      • Kantonalschützenverein Obwalden
      • Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
      • Korporation Freiteil
      • Korporation Kägiswil
      • Korporation Kleinteil
      • Korporation Ramersberg
      • Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
      • Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
      • Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
      • Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
      • Landau, Georg
      • Landfrauenverband Obwalden
      • Laubacher, Josef
      • Männerchor Sarnen 1909-2018
      • Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
      • Männer-Krankenverein Alpnach
      • Melchsee Alpgenossen von Sarnen
      • Ming, Johann (Pfarrer)
      • Mühle Alpnach
      • Niederberger, Adolf (Nidwalden)
        • P.0126 Dias Obwalden, Adolf Niederberger (1953-1981)
          • P.0126.01 (05) Dias Obwalden, Adolf Niederberger (1953-1981)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • P.0126.01.101 (05) Alpnach: Alpnachstad, Bahnstation Pilatusbahn (1974.08.06)
            • P.0126.01.102 (05) Alpnach: Alpnachstad, Bahnstation Pilatusbahn (1974.08.06)
            • P.0126.01.103 (05) Alpnach: Alpnachstad, Bahnstation Pilatusbahn (1974.08.06)
            • P.0126.01.104 (05) Kerns und Sarnen: vom Stanserhorn aus (1967.10.08)
            • P.0126.01.105 (05) Kerns: Rossmatt und Stanserhorn (1979.01.01)
            • P.0126.01.106 (05) Alpnachdorf, Übersicht von Südwesten, Stanserhorn (1971.07.25)
            • P.0126.01.107 (05) Kerns: Melchsee-Frutt, Blick über den Melchsee, im Hintergrund Titlis, Reissend Nollen, Wendenstöcke, Pfaffenhut (1975.09.23)
            • P.0126.01.108 (05) Kerns: Melchsee-Frutt, Blick über den Melchsee, im Hintergrund Titlis, Reissend Nollen, Wendenstöcke, Pfaffenhut (1975.09.23)
            • P.0126.01.109 (05) Kerns: Melchsee-Frutt, Hotel Glogghuis, Ferienhäuser, Ansicht von Süden (1975.09.23)
            • P.0126.01.110 (05) Wandernde bei Rast (1975.09.29)
            • P.0126.01.111 (05) Kerns: Melchsee-Frutt, Blick von der Frutt ins Melchtal (1975.09.23)
            • P.0126.01.112 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Wildmann und Wildwyb, Trachtengruppe (1971 (ca.))
            • P.0126.01.113 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Wildwyb, Zuschauer (1971.10.29)
            • P.0126.01.114 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Wildwyb, Zuschauer (1971.10.29)
            • P.0126.01.115 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Wildwyb, Zuschauer (1971.10.29)
            • P.0126.01.116 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Wildmann und Wildwyb (1971.10.29)
            • P.0126.01.117 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Gäste, Sennen und ihre Begleiterinnen (1971.10.29)
            • P.0126.01.118 (05) Alpnach: Schoried, Älplerchilbi, Musik, Sennen und ihre Begleiterinnen (1971.10.29)
            • P.0126.01.119 (05) Alpnach: Schoried, Gasthaus zur Rose (1971.10.29)
            • P.0126.01.120 (05) Kerns: Gasthaus zur Rose (1968.01.11)
            • P.0126.01.121 (05) Kerns: Gesellschaft, wohl im Gasthaus Rose (1968.02.11)
            • P.0126.01.122 (05) Kerns: wohl im Gasthaus Rose (1968.02.11)
            • P.0126.01.123 (05) Kerns: Gesellschaft, wohl im Gasthaus Rose (1968.02.11)
            • P.0126.01.124 (05) Kerns: wohl Gasthaus Rose (1968.02.11)
            • P.0126.01.125 (05) Lungern: Breitenboden (1976.07.04)
            • P.0126.01.126 (05) Lungern: Breitenboden (1976.07.04)
            • P.0126.01.127 (05) Lungern: Breitenboden (1976.07.04)
            • P.0126.01.128 (05) Lungern: Sewli, Wanderwegweiser (1976.10.28)
            • P.0126.01.129 (05) Lungern: Übersicht von Süden (1963.10.19)
            • P.0126.01.130 (05) Lungern: Übersicht von Süden (1959.02.15)
            • P.0126.01.131 (05) Lungern: Übersicht von Süden (1960.02.14)
            • P.0126.01.132 (05) Lungern: Lungernsee, Ruderboot mit Anglern (1966.07.03)
            • P.0126.01.133 (05) Lungern: Wanderweg oberhalb Bürgeln (1976.02.16)
            • P.0126.01.134 (05) Lungern: Kappelle, Burgchäppeli zwischen Lungern und Brünig (1977.03.08)
            • P.0126.01.135 (05) Giswil: Gebiet Panoramastrasse / alte Mörlistrasse, Blick über den Sarnersee (1976.02.16)
            • P.0126.01.136 (05) Sarnen: Gebiet Glaubenberg, Blick über das Nebelmeer Richtung Berner Alpen (1963.10.24)
            • P.0126.01.137 (05) Sarnen: Gebiet Wilen, Blick Richtung Berner Alpen (1976.02.16)
            • P.0126.01.138 (05) Lungern: Blick Richtung Giswil: Sarnersee (1971.10.17)
            • P.0126.01.139 (05) Lungern: Ferienhaus ob Bürglen, Blick Richtung Lungern und Berner Alpen (1970.02.16)
            • P.0126.01.140 (05) Lungern: Schintzenalp, Blick zum Sarnersee (1976.02.16)
            • P.0126.01.141 (05) Lungern: Schintzenalp, Blick zum Sarnersee (1976.02.16)
            • P.0126.01.142 (05) Lungern: Blick vom Gebiet Dundelstrasse auf Lungern (1960.06.11)
            • P.0126.01.143 (05) Lungern: Dorfansicht von Obsee aus, Strandbad (1966.07.03)
            • P.0126.01.144 (05) Lungern: Schintzenalp, Blick zum Sarnersee (1971.10.17)
            • P.0126.01.145 (05) Lungern: See, Strandbad, Pfarrkirche (1966.07.03)
            • P.0126.01.146 (05) Alpnach: Alpnachstad, Bahnhof SBB (1974.09.06)
            • P.0126.01.147 (05) Lungern: Brünigbahnlinie (1959.02.15)
            • P.0126.01.148 (05) Brünig, Bahnhof, Winter (1961.01.22)
            • P.0126.01.149 (05) Sarnen: Bahnhof (1957 (ca.))
            • P.0126.01.150 (05) Sarnen: Landsgemeinde, Helmibläser, vor der Dorfkapelle (1966.04.24)
            • P.0126.01.151 (05) Sarnen: Landsgemeinde, Helmibläser und Weibel vor der Dorfkapelle (1966.04.24)
            • P.0126.01.152 (05) Sarnen: Landsgemeinde, Dorfplatz und Rathaus (1966.04.24)
            • P.0126.01.153 (05) Sarnen: Landsgemeinde, Dorfplatz und von Wyl Haus, im Hintergrund Landenberg (1966.04.24)
            • P.0126.01.154 (05) Sarnen: Landsgemeinde, Landenberg vom Schulhaus aus aufgenommen, ehemaliger Sportplatz der Schule (wo heute das Gemeinde... (1966.04.24)
            • P.0126.01.155 (05) Sarnen: Dorfplatz und Rathaus (1978.05.07)
            • P.0126.01.156 (05) Sarnen: Umzug, Alphornbläser (1976.06.20)
            • P.0126.01.157 (05) Sarnen: Umzug, Alphornbläser (1976.06.20)
            • P.0126.01.158 (05) Sarnen: Umzug, Trachtenfrauen mit Brot (1976.06.20)
            • P.0126.01.159 (05) Umzug, Trychler, Ort unklar (1976.06.20)
            • P.0126.01.160 (05) Sarnen: Umzug, Festwirtschaft vor dem Hotel Metzgern (1976.06.20)
            • P.0126.01.161 (05) Sarnen: Umzug, Festwirtschaft vor dem Hotel Metzgern (1976.06.20)
            • P.0126.01.162 (05) Sarnen: Glasbäser der Glasfabrik Sarner Kristall, Häfeli (1977.05.12)
            • P.0126.01.163 (05) Sarnen: Glasverarbeitung in der Glasfabrik Sarner Kristall, Häfeli (1977.05.12)
            • P.0126.01.164 (05) Sarnen: Glasbäser der Glasfabrik Sarner Kristall, Häfeli (1977.05.12)
            • P.0126.01.165 (05) Sarnen: Gasthaus Linde, Lindenstrasse (1976.06.20)
            • P.0126.01.166 (05) Sarnen: Pfadi Bratwurtsstand, wohl an der Chilbi (1972 (ca.))
            • P.0126.01.167 (05) Sarnen: Pfadi, Chilbi (1972 (ca.))
            • P.0126.01.168 (05) Sarnen: Sonnenuntergang (1972.05.22)
            • P.0126.01.169 (05) Sarnen: Fischerboot vor dem Seeweg zwischen Sarnen und Sachseln (1977.10.09)
            • P.0126.01.170 (05) Sarnen: Landsgemeinde, Rathausbrücke (1966.04.24)
            • P.0126.01.171 (05) Sarnen: Umzug, Trachtenfrauen (1976.06.20)
            • P.0126.01.172 (05) Sarnen: Umzug, Traktor mit Brautpaar (1976.06.20)
            • P.0126.01.173 (05) Sarnen: Umzug, Kühe (1976.06.20)
            • P.0126.01.174 (05) Sarnen: Umzug, Kühe (1976.06.20)
            • P.0126.01.175 (05) Sarnen: Umzug, Wagen mit Sennen (1976.06.20)
            • P.0126.01.176 (05) Sarnen: Umzug, Trachtenkinder mit Blumen (1976.06.20)
            • P.0126.01.177 (05) Sarnen: Umzug, Alphornbläser (1976.06.20)
            • P.0126.01.178 (05) Sarnen: Umzug, Brauerei Eichhof, Vierspänner, Bierwagen (1976.06.20)
            • P.0126.01.179 (05) Sarnen: Verortung unklar (1976.06.20)
            • P.0126.01.180 (05) Sarnen: Sonnenuntergang (1972.03.22)
            • P.0126.01.181 (05) Giswil: Brünigbahnlinie (1959.02.15)
            • P.0126.01.182 (05) Lungern: Brünigbahnlinie, zwischen Chäppeli und Lungern (1957 (ca.))
            • P.0126.01.183 (05) Abfahrbereiter Brünigzug im Bahnhof Luzern, vor dem Umbau (1957 (ca.))
            • P.0126.01.184 (05) Engelberg: Spannort (1953 (ca.))
            • P.0126.01.185 (05) Engelberg: Spannort (1953 (ca.))
            • P.0126.01.186 (05) Engelberg: Älpler beim Betruf, Verortung unklar (1954 (ca.))
            • P.0126.01.187 (05) Engelberg: eventuell Alpbeiz Rigidal, Verortung unklar (1954 (ca.))
            • P.0126.01.188 (05) Engelberg: Blick vom Weg zur Gerschnialp auf Dorf und Kloster (1954 (ca.))
            • P.0126.01.189 (05) Engelberg: Obertrübsee, Blick Richtung Engelberg mit Hahnen (1954 (ca.))
            • P.0126.01.190 (05) Engelberg: Ruckhubel-Hütte, Rigidalstöcke (1954 (ca.))
            • P.0126.01.191 (05) Engelberg: Alpenrosen (1954 (ca.))
            • P.0126.01.192 (05) Engelberg: Verortung unklar (1954 (ca.))
            • P.0126.01.193 (05) Engelberg: Jochpass, Jochhütte (1954 (ca.))
            • P.0126.01.194 (05) Engelberg: Jochpass, Skitour (1954 (ca.))
            • P.0126.01.195 (05) Engelberg: Jochpass, Jochhütte (1954 (ca.))
            • P.0126.01.196 (05) Engelberg: Jochpass, Jochhütte (1954 (ca.))
            • P.0126.01.197 (05) Engelberg: Winterlandschaft (1953 (ca.))
            • P.0126.01.198 (05) Engelberg: Herbst, Blick Richtung Rigidalstöcke (1957 (ca.))
            • P.0126.01.199 (05) Engelberg: Blick Richtung Juchlipass (1957 (ca.))
            • P.0126.01.200 (05) Engelberg: Blackenalp Kapelle St. Jakob, an der Grenze zwischen Obwalden und Uri (1958.06.08)
            • Open the next 100 entries ... (another 261 entries)
            • Go to the last entry ...
      • Obwaldner Verein Luzern
      • Obwaldner Gewerbebank
      • Omlin-Gasser Anni und Sepp
      • Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
      • Patentamt Wil SG
      • Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
      • Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
      • Kur- und Verkehrsverein Lungern
      • 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
      • Rodel, Gottlieb
      • Röthlin, Alois (Regierungsrat, Kantonsrat)
      • Rohrer Familie (Sachseln, USA)
      • Sarasin, Alfred
      • Sarna Kunststoff AG
      • Schmidli, Josef, Goldwandverlag
      • Schützengesellschaft Alpnach
      • Schützengesellschaft Sarnen
      • Schweizerische Winterhilfe Obwalden
      • Schweizerischer Coiffeurmeisterverband SCMV, Sektion Obwalden
      • Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF, Kantonalverband Obwalden
      • Seebadgesellschaft Sachseln
      • Seegesellschaft Lungern
      • Seiler Josef (1907-2000)
      • Staats- und Gemeindepersonalverband Obwalden
      • Stiftung Fotodok
      • Stiftung Juvenat
      • Stockmann Familie
      • Stockmann-Imfeld, Justine
      • Surfsegelclub Vierwaldstättersee SCV, Flotte Obwalden
      • Tauschkreis Obwalden
      • Teilsame Lungern-Obsee
      • Theater Sachseln - Verein Freunde des Volkstheaters Sachseln
      • Truttmann, Alois
      • Umweltberatung Obwalden, Trägerverein
      • Unterwaldner Ärztegesellschaft
      • Unterwaldner Katholischer Turn- und Sportverband (UKTSV) / Sport Union Unterwalden (SUUW)
      • Velo- und Motoclub Sarnen (VMC)
      • Verband Obwaldner Sektionschefs
      • Verband Obwaldnerischer Zivilstandsbeamten
      • Verein Ferienheim Wilen VFW
      • Waldwirtschaft Verband Obwalden
      • Wallimann, Martin, Verlagsarchiv Martin Wallimann
      • Weinhandlung Arnold Bucher Sarnen
      • Wiese AG, Fachgeschäft für Radio-, Fernseh- und Hi-Fi-Geräte
      • Windlin, Wolfgang (Kerns)
      • Wirz, Margaritha
      • Wirz, Pirmin (Pfarrer)
      • von Wyl Familie (Kägiswil)
      • Zai, Beatrice-Catherina (Kerns)
      • Zivilstandsamt Obwalden
      • Zünd, Walter
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden