|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
Abächerli, Druckerei und Fotohaus
Academia Engelberg (Stiftung)
von Ah, Albert (Pfarrer)
von Ah, Josef Ignaz
Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
Arquint-Dubas, Caspar
Asylforum Obwalden
von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
StiA--A-H Altes Archiv 1 (Kiem) (16. Jh.-19. Jh.)
StiA--A Muri
StiA--B Amtmannschaften
StiA--C Thurgauische Herrschaften
StiA--D Ausländische Herrschaften
StiA--E Ausländisches Kapital
StiA--F [ohne Titel]
StiA--G [ohne Titel]
StiA--H Von Abt Adalbert Regli angelegte Aktensammlungen (1834-1844)
StiA--Supplementum [ohne Titel]
StiA--Supplementum-A [ohne Titel]
StiA--Supplementum-A-1 Muri-Manuskripte in der Bibliothek in Aarau, Ct. Aargau, Schweiz [fehlt]
StiA--Supplementum-A-2 Sidereus von Gaspar Romanus Besler aus Uri, Dr. theol., gewidmet dem Abt Ägid von Waldkirch und dem Prior P. Hieronymus ... (1663)
StiA--Supplementum-A-3 Directorium Decanatus seu Ordo a Decano observandus, Zusätze (1706)
StiA--Supplementum-A-4 Muri-Einkommen in Boswil, Hinterbühl, Kallern, Weissenberg und Brandholz
StiA--Supplementum-A-6 Exhorten von Dekan Gregor Koch in Muri (1802-1804)
StiA--Supplementum-A-7 Versetzungen, vorgenommen v. Abt Gregor v. 29. Okt.(?) 1810 [fehlt] (1810.10.29)
StiA--Supplementum-A-8 Acta Capitularia 1656, 1690, 1691, 1692, 1701, 1719, 1627 (Auszug) (1627-1719)
StiA--Supplementum-A-9 Private Notizen zu den Acta Capitularia (1828-1829)
StiA--Supplementum-A-10 Pro Directione P. Decani seu Prioris aut Subprioris (s.d. (sine dato))
StiA--Supplementum-A-11 Instructio für den Pfarrer in Bünzen, der wegen Anwachs der Bevölkerung in Boswil etc. sich aufhalte (1769)
StiA--Supplementum-A-12 Schreiben von Abt Adalbert Regli an den Pfarrer zu Boswil, zu Handen der Pfarrer von Bünzen und Wohlen, er solle das Vol... (1841.01.16)
StiA--Supplementum-A-13 Abschrift eines Pfrundrodels von Boswil von 1458 und 1514 etc. (1458-1514)
StiA--Supplementum-A-14 Ordo diei diebus quibus jejunatur et non jejunatur et oratio ante Meditationem [fehlt]
StiA--Supplementum-A-15 Ordo diurnus in sacris exercitiis quadragesimali tempore faciendis [fehlt]
StiA--Supplementum-A-16 Vorschriften für die Exerzitien der Brüder.
StiA--Supplementum-A-17 Notae pro Cellerario Conventus. Ordinationes Visitatorum quoad cibos. (1774)
StiA--Supplementum-A-18 Bestimmungen für die ausserhalb des Klosters lebenden Mönche
StiA--Supplementum-A-19 Instruktionen für den P. Ökonom oder den Grosskeller
StiA--Supplementum-A-20 Instructio pro Curatore infirmorum. Dazu ein Brief von P. Pius Wismer und die alte Ordnung.
StiA--Supplementum-A-21 Instructio pro Parocho Boswilae, 1788. Bon. Abb. (1788)
StiA--Supplementum-A-22 Instructio pro Parochis Boswilensi et Bünzensi 1788 (1788)
StiA--Supplementum-A-23 Pro Memoria für die Müller und Bäcker
StiA--Supplementum-A-24 Ordonanz für den Zürcher Boten (1775.11.11)
StiA--Supplementum-A-25 Schuldigkeiten eines Meisters Senns und sein Lohn (1781)
StiA--Supplementum-A-26 Pflichten und Vollmachten eines Kanzlei-Direktors und seiner Räte (5 Kapitularen) (1761)
StiA--Supplementum-A-27 Instructio pro Patribus. Expositis Murensibus in Suevia adaptae. (1766.12.19)
StiA--Supplementum-A-28 Instruktion für die ausserhalb des Klosters lebenden Mönche der Schweizerischen Benediktinerkongregation (1737)
StiA--Supplementum-A-29 Ordo Phlebotomiae (Aderlassordnung). Viele Exemplare. (1759)
StiA--Supplementum-A-30 Puncta visitationis apostolicae: Fragment. Wahrscheinlich zufolge der Schrift unter Abt Hieronymus Frei (1580 (ca.))
StiA--Supplementum-A-31 Quid Defunctis praestemus 1616. Abbas Joh. Jod. (1616)
StiA--Supplementum-A-32 Interrogatoria in visitationibus adhibenda
StiA--Supplementum-A-33 Ordo diurnus exacte servandas
StiA--Supplementum-A-34 Quaestio: Utrum Opus Dei seu S. Psalmodia sit primaria et indispensibilis obligatio Monachorum Murensium
StiA--Supplementum-A-35 Exhortationes ab Abbate Ambrosio [fehlt]
StiA--Supplementum-A-36 Pflichten etc. wegen Abschaffung der Feiertage.
StiA--Supplementum-A-38 Historia Reliquiarum S. Martyris Benedicti (1732)
StiA--Supplementum-A-39 Orationes avertenda Contagione
StiA--Supplementum-A-40 Descriptio Anniversarii Abbatis Geroldi II. a P. Leodegario (1811)
StiA--Supplementum-A-41 Fürstabt Gerold II., welche Patres abends zur Hoftafel kommen certis diebus.
StiA--Supplementum-A-42 Was für und welcher Most od. Wein den Dienstboten zu geben sei (1815)
StiA--Supplementum-A-43 Instruktion für die Pfarrer (s.d. (sine dato))
StiA--Supplementum-A-44 Bericht über die Ökonomie in Muri (1815)
StiA--Supplementum-A-45 Zusätze zu den Satzungen und Statuten für die ausserhalb des Klosters lebenden Mönche (1762.11.28)
StiA--Supplementum-A-46 Ordonanz für die Drescher (1777)
StiA--Supplementum-A-47 Bemerkungen zum Verbrauch von Butter und Fleisch (s.d. (sine dato))
StiA--Supplementum-A-48 Unparteiische Überlegungen zu den Kapitelrechten (1737)
StiA--Supplementum-A-49 Vorschriften für den Kellermeister des Konvents (s.d. (sine dato))
StiA--Supplementum-A-50 Ordonanz für den Kornherr
StiA--Supplementum-A-51 Ordonanz für den Kornherr
StiA--Supplementum-A-52 Erläuterungen und Bemerkungen zur Regel des heiligen Benedikt (1636.09.07)
StiA--Supplementum-A-53 Versetzungen der Patres für verschiedene Ämter 29. Juli 1830 (Bruchstück) (1827-1830.07.29)
StiA--Supplementum-A-54 Fürstabt Plazidus und Convent machen den Grafen Trautmannsdorf aller guten Werke teilhaftig (1703.02.01)
StiA--Supplementum-A-55 Direktorium, geschrieben für die Jahre 169394. (1693-1694)
StiA--Supplementum-A-56 Scitu necessaria de Capitulo Monachorum OSB
StiA--Supplementum-A-57 P. Leodegar Kretz akzeptiert die Wahl als Pfarrer von Altendorf und seine Supplik um Geldbeiträg für die Restauration d....
StiA--Supplementum-A-58 Geld- und Stückrechnung der Statthalterei Muri (1822.01.01-1822.04.24)
StiA--Supplementum-A-59 Weinrechnung für den Konventkeller in Muri 1829 (1829.01.01-1830.01.01)
StiA--Supplementum-A-60 Weinrechnung für den Konventkeller in Muri 1802/03 (1802.04.21-1803.03.20)
StiA--Supplementum-A-61 Weinrechnung 1808 (1808.06.01-1808.12.31)
StiA--Supplementum-A-62 Weinrechnung 1829 (1829)
StiA--Supplementum-A-63 Weinrechnung 1804 (1804)
StiA--Supplementum-A-64 Weinrechnung 1815 (1815)
StiA--Supplementum-A-65 Vorschlag, wie die Illau und der Horben um die Hälfte höher verpachtet werden könnte (s.d. (sine dato))
StiA--Supplementum-A-66 Verschreibung für 900 Gld. (= 1200 Fr.) auf Johann und Burkard Kaufmann in der Oberen Illau (Amt Hochdorf) (1810)
StiA--Supplementum-A-67 2 Briefe von P. Basilius Meggli und Gedichte von P. Basilius Hausheer, Dekan und Gruss an P. Joh. Bapt. Zipfeli v. Muri ... (1821)
StiA--Supplementum-A-68 Gedruckte Zirkulare in denen Generalvikar Franz Bernhard Göldlin die Trennung der schweizerischen Quart vom Bistum Konst... (1815)
StiA--Supplementum-A-69 1815, 26. Januar; 16. Februar. P. Leodegar schreibt an die Muri-Pfarrer und schickt die Zirkulare wegen der [Segregation... (1815)
StiA--Supplementum-A-70 Der Pfarreien Bünzen und Betreffendes. Der Pfarrer von Bünzen wohnt in Boswil. Statuten. Rechnungen 1757. (1757)
StiA--Supplementum-A-71 1754. Die regierenden Orte Zürich, Bern und Glarus bestätigen die Gemeindeordnung v. Bünzen. (1754)
StiA--Supplementum-A-72 Die von Kaiser Leopold I. verliehene Urkunde (1701) mit goldenem Siegel: Verleihung des Fürstentitels für den jeweiligen... (1701)
StiA--Supplementum-A-73 Diverse Ordnungen und Ordonanzen (s.d. (sine dato))
StiA--Supplementum-B [ohne Titel]
StiA--Supplementum-C [ohne Titel]
StiA--Supplementum-D [ohne Titel]
StiA--Supplementum-E [ohne Titel]
StiA--Supplementum-F [ohne Titel]
StiA--Supplementum-G Akten betreffend die widerrechtlichen Eingriffe der aargauischen Regierung in die Eigentums- und Verwaltungsrechte der K... (1836-1840)
StiA--Supplementum-H Diverses
StiA--Supplementum-Ha Kloster Muri: Drucksachen
StiA--Supplementum-Hb Gedruckte Proklamationen und Vorstellungen
StiA--Supplementum-J Benefizien/Pfarreien des Klosters Muri
StiA--Supplementum-K Schweizer Benediktinerklöster
StiA--Supplementum-L Deutsche Herrschaften des Klosters Muri
StiA--Supplementum-M Schola Murensis/Klosterschule Muri
StiA--Supplementum-N Diverse Unterlagen betr. Finanzen
StiA--Supplementum-O Diverse Aktensammlungen
StiA--Supplementum-P Diverse Bände
StiA--Supplementum-Q Miscellanea Helvetica
StiA--Supplementum-R Übersiedelung nach Gries, Muri nach der Aufhebung
StiA--Supplementum-S Diverse Unterlagen betr. den heiligen Leontius von Muri
StiA--Supplementum-T Ascetica
StiA--Supplementum-X Diverses
StiA--Supplementum-Z Archivverzeichnisse
StiA--AA Altes Archiv 2 (Merz) (1500 (ca.)-20. Jh.)
StiA--K1 Benediktinerkollegium und Kantonale Lehranstalt (Verwaltungsarchiv) (1800-2013)
StiA--K2 Benediktinerkollegium: Planarchiv (1889-1986)
StiA--K3 Benediktinerkollegium: Bildarchiv (Fotos, Bilder, grossformatige Drucke) (1755-2014)
StiA--M Handschriften (0750-20. Jh.)
StiA--N Nachlässe in Sarnen (16. Jh.-2009)
StiA--S Schenkungen und Sammlungen (1655-2000)
Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
bio-familia AG Sachseln
Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
Bommeli, Bruno (Alpnach)
Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
Britschgi, von Wyl (Familie)
Brockenhaus Obwalden
Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
Bucher & Durrer Archiv
Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
Colonia Helvetia
Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
Durrer, Otto
Egger Familie (Kerns)
Elektrizitätswerk Kerns
Einzeldokumente und Kleinstbestände
Ettlin, Franz Josef
Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
Feuerwehrverband Obwalden
von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
von Flüe, Josef (Oberrichter)
von Flüe, Niklaus (Historiker)
Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
Garovi, Josef
Gasser, Rudolf
Gasser, Hans-Heini
Gebrüder Hess AG, Engelberg
Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
Genossenschaft Haus St. Josef
Gemeindeverwaltung Kerns
Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
Halter, Werner
Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
Hotel Kreuz, Sachseln
Hotel Rössli, Lungern
Huwyler, Edwin
Imfeld, Carlo
Imfeld, Hans (1902-1947)
Imfeld, Karl (1931-2020)
Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
Jakober, Jakob
Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
Kantonalschützenverein Obwalden
Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
Korporation Freiteil
Korporation Kägiswil
Korporation Kleinteil
Korporation Ramersberg
Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
Landau, Georg
Landfrauenverband Obwalden
Laubacher, Josef
Männerchor Sarnen 1909-2018
Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
Männer-Krankenverein Alpnach
Melchsee Alpgenossen von Sarnen
Ming, Johann (Pfarrer)
Mühle Alpnach
Niederberger, Adolf (Nidwalden)
Obwaldner Verein Luzern
Obwaldner Gewerbebank
Omlin-Gasser Anni und Sepp
Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
Patentamt Wil SG
Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
Kur- und Verkehrsverein Lungern
2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
Rodel, Gottlieb
Röthlin, Alois (Regierungsrat, Kantonsrat)
Open the next 100 entries ... (another 37 entries)
Go to the last entry ...
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|