|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Staatsarchiv des Kantons Obwalden 
				
					 A Altes Archiv (1210-1798)
					 B Helvetik (1798-1803)
					 C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
					 D Moderne (1850-1981)
					 E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
					 F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
					 G Gerichtsarchiv (1850-)
					 H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
					 P Privatarchive 
					
						 Abächerli, Druckerei und Fotohaus
						 Academia Engelberg (Stiftung)
						 von Ah, Albert (Pfarrer)
						 von Ah, Josef Ignaz
						 Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
						 Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
						 Arquint-Dubas, Caspar
						 Asylforum Obwalden
						 von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
						 Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
						 Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
						 Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
						 Benediktinerkollegium Sarnen  (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen) 
						
							 StiA--A-H Altes Archiv 1 (Kiem) (16. Jh.-19. Jh.) 
							
								 StiA--A Muri
								 StiA--B Amtmannschaften
								 StiA--C Thurgauische Herrschaften
								 StiA--D Ausländische Herrschaften
								 StiA--E Ausländisches Kapital
								 StiA--F [ohne Titel]
								 StiA--G [ohne Titel]
								 StiA--H Von Abt Adalbert Regli angelegte Aktensammlungen (1834-1844)
								 StiA--Supplementum [ohne Titel] 
								
									 StiA--Supplementum-A [ohne Titel]
									 StiA--Supplementum-B [ohne Titel]
									 StiA--Supplementum-C [ohne Titel]
									 StiA--Supplementum-D [ohne Titel]
									 StiA--Supplementum-E [ohne Titel]
									 StiA--Supplementum-F [ohne Titel]
									 StiA--Supplementum-G Akten betreffend die widerrechtlichen Eingriffe der aargauischen Regierung in die Eigentums- und Verwaltungsrechte der K... (1836-1840)
									 StiA--Supplementum-H Diverses 
									
										 Go to the first entry ...
										 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
										 StiA--Supplementum-H-53 Beschluss von Schultheiss und Rat der Stadt Luzern bezüglich der Reichs- und Mühlenstrasse beim Sennhof im Ibenmoos (1767.11.23)
										 StiA--Supplementum-H-54 Jagdverbote an die Angehörigen der Ämter Muri sowie Boswil und Grüth (1734.11.28)
										 StiA--Supplementum-H-55 Dorfbrief von Besenbüren (1644 (ca.)-1654 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-56 Urteil im Streit zwischen der Gemeinde Besenbüren und den Erben des Jakob Huber (1623.06.30)
										 StiA--Supplementum-H-57 Abschrift aus dem Bürgerbuch der Stadt Bremgarten (1475) (1757.11.13)
										 StiA--Supplementum-H-58 Beschluss der Tagsatzung, dem Kloster Muri das Abhalten eines Wochenmarkts zu erlauben (1562)
										 StiA--Supplementum-H-59 Korrespondenz zwischen Landvogt Martin Ulrich und Kanzler Hilarius Vorster (1760.08.22-1760.12.10)
										 StiA--Supplementum-H-60 Dokumente über Zehntstreitigkeiten zwischen dem Kloster Muri und dem Dorf Althäusern (1687-1743)
										 StiA--Supplementum-H-61 Korrespondenz zwischen Landvogt Martin Ulrich und Fürstabt Bonaventura Bucher über ein Darlehen (1760.08.03-1760.09.06)
										 StiA--Supplementum-H-62 Schreiben von Landvogt Martin Ulrich an P. Ambros Graf, Statthalter des Klosters Muri, über den Verkauf eines Zehnten (1760.12.24)
										 StiA--Supplementum-H-63 Projekt der Teilung (1656.05.11)
										 StiA--Supplementum-H-64 Korrespondenz zwischen dem Stand Luzern und dem Kloster Muri über die Getreidevorräte (1765.02.08)
										 StiA--Supplementum-H-65 Dankschreiben an den Generalvikar von Konstanz wegen der Befreiung einiger Gebiete vom Zehnten (1759.05.25)
										 StiA--Supplementum-H-66 Protokoll der Kanzleiratssitzung über die Frage, wie man einen vom Kloster angestellten Vogelfänger von der Strafe befre... (1798.01.18)
										 StiA--Supplementum-H-67 Dokumente zum Zehntstreit und Zehntloskauf der Gemeinden Beinwil, Wiggwil, Winterschwil, Aristau, Buttwil und Althäusern (1805-1816)
										 StiA--Supplementum-H-68 Anstellung von Johann Jacob Steinfels von Zürich als Arzt des Klosters Muri (1677)
										 StiA--Supplementum-H-69 Korrespondenz bezüglich des Rüti-Novalzehnts (1757-1758)
										 StiA--Supplementum-H-70 Erläuterung des Zehnten zwischen Künten und Rohrdorf (1680.06.11)
										 StiA--Supplementum-H-71 Verzeichnis der Einnahmen an Ehrschatz (1819.12.06-1820.11.17)
										 StiA--Supplementum-H-72 Verhandlung an der Tagsatzung über Lehensleute, die sich weigerten, dem Kloster Muri den Fall und Ehrschatz zu entrichte... (1562.06.15)
										 StiA--Supplementum-H-73 Begleitbrief zu einer Verordnung der Tagsatzung (1793.08.16)
										 StiA--Supplementum-H-74 Dokumente zum Streit um den Immerzehnten in Boswil und Bünzen (1722-1723)
										 StiA--Supplementum-H-75 Erklärung zur Ausübung des Erbrechts in den Ämtern Muri, Boswil und Bünzen (1770.06.05)
										 StiA--Supplementum-H-76 Abschrift des Reformationsabschieds für das Kloster Muri (1637.01.19)
										 StiA--Supplementum-H-77 Kapitelbeschlüsse betreffend den Kauf von Dettingen (1731.07.13)
										 StiA--Supplementum-H-78 Dubia circa facultatem absolvendi a casibus Episcopo specialiter reservatio (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-79 Rechtshistorische Abhandlung über das Kloster Alpirsbach
										 StiA--Supplementum-H-80 Korrespondenz von Friedrich E. Hurter an P. Meinrad Bloch (1826-1831)
										 StiA--Supplementum-H-81 Korrespondenz zwischen Bern und dem Kloster Muri bezüglich den Kontributionszahlungen (1715)
										 StiA--Supplementum-H-82 Dokumente zur Geschichte des Klosters St. Urban (1741-1787)
										 StiA--Supplementum-H-83 Bericht über den Brand des Klosters Ettal am 29. Juni 1744 (1744)
										 StiA--Supplementum-H-84 Regierungskommissariat im Kloster Muri 1841 (1841-1843)
										 StiA--Supplementum-H-85 Französisches Bündnis von König Heinrich IV. mit den Eidgenossen (1602)
										 StiA--Supplementum-H-86 Auszüge aus Geschichtswerken zu Religionskriegen in der Schweiz (1700 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-87 Synopses ex Chronicon Tschudi (1700 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-88 Abschrift eines Schreibens von Kardinal Migazzi an Erzherzogin ("Kaiserin") Maria Theresia bezüglich (1761 (ca.)-1780 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-89 Regulae Scholasticae Lycei Ac Gymnasii Brigensis (1815 (ca.)-1847 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-90 Kirchenschätze und Kirchengeräte des Klosters Muri (1800 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-91 Korrespondenz zwischen Maria Crescentia Höss und dem Kloster Muri (1739-1741)
										 StiA--Supplementum-H-92 Zur Haushistorie von Muri wegen Abt Grüth und Zurlauben, Anmerkungen (Annalen Kloster Tänikon) (1805)
										 StiA--Supplementum-H-93 Forma abbreviata Decretorum matrimonialium (1800 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-94 Ausführlicher Bericht über die Audienz bei Erzherzog Karl in Kloten (1799)
										 StiA--Supplementum-H-95 Briefe von P. Meinrad Bloch an Karl Zay, Säckelmeister des Kantons Schwyz (1803-1805)
										 StiA--Supplementum-H-96 Notizen für den Feuerspritzen-Kommandanten (1800 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-97 Abschrift der Urkunde zur Übergabe des Gerichts in Römerswil (Küssnacht) (1827.10.02)
										 StiA--Supplementum-H-98 Arztrechnung (1829-1832)
										 StiA--Supplementum-H-99 Notizen zur Geschichte des Chorherrenstifts Beromünster (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-100 Darlehen an Jakob Rey, alt Klosterwagner (1806.02.21)
										 StiA--Supplementum-H-101 Zehntertragsverzeichnis (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-102 Rechnungsbuch für das Exil in Luzern (1712.05.13-1712.08.24)
										 StiA--Supplementum-H-103 Briefe von P. Fridolin Kopp an P. Plazidus De Vigier, Ökonom in Glatt (1729.08.14-1729.08.21)
										 StiA--Supplementum-H-104 Kaiserliche Genehmigung für den Druck der "Vindiciae" von P. Fridolin Kopp (1750.08.27)
										 StiA--Supplementum-H-105 Abschrift eines Verhörs zur Abreise von Abt Ambrosius Bloch und den mitgenommenen Schuldtiteln (1836 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-106 Reisepass und Weihezeugnisse von Fr. Joseph (Beat) Hürlimann (1813-1819)
										 StiA--Supplementum-H-107 Brief von P. Fintan Guntlin an Fürstabt Bonaventura Bucher über Zehntprobleme in Glatt (1759.02.03)
										 StiA--Supplementum-H-108 Akten zum Kapuzinerorden in der Schweiz (1661-1895)
										 StiA--Supplementum-H-109 Memoriale pro famulis (1709-1710)
										 StiA--Supplementum-H-110 Tagebuch von P. Ambros Christen 1823-1829 (1823-1829)
										 StiA--Supplementum-H-111 Brief von Fürstabt Gerold II. Meyer an P. Franz Kreuter von St. Blasien (1781.07.03)
										 StiA--Supplementum-H-112 Schreiben von Oberamtmann und Hofrat Karl Friedrich Bilfinger an P. Leonz Bütler über Zigeuner (1789.06.24)
										 StiA--Supplementum-H-113 Brief von P. Meinrad Bloch an seinen Bruder P. Ambros Bloch in Einsiedeln über geschichtliche Streitfragen (1783 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-114 Briefe des Zürcher Staatsschreibers Escher an P. Meinrad Bloch (1796.04.22-1797.11.03)
										 StiA--Supplementum-H-115 Antwort von Abt Gregor Koch auf ein Gratulationsschreiben von P. Pirmin Keller (1811.03.06)
										 StiA--Supplementum-H-116 Briefe an Statthalter Wehrli von Kloten (1814.06.09-1814.07.21)
										 StiA--Supplementum-H-117 Abschrift eines Briefs von Melchior Lussi (1565) (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-118 Dankschreiben von P. Basil Hausheer (1790.01.30)
										 StiA--Supplementum-H-119 Dankschreiben eines französischen Flüchtlings, Caillet, der als Dank sieben Messen spendet (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-120 Schreiben von P. Meinrad Bloch bezüglich der Ausweisung von Dr. Salomon Weizenegger (1799.03.11-1800.05.28)
										 StiA--Supplementum-H-121 Schreiben von Regierungsrat Karl von Reding bezüglich der Ehe des Aloys Stöckli mit einer Reformierten (1817.04.04)
										 StiA--Supplementum-H-122 Dankschreiben von Abt Alberich Denzler von Wettingen (1836.01.04)
										 StiA--Supplementum-H-123 Notizen zur Geschichte der Familie Fischer von Wili (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-124 Ode auf Schultheiss Kellers Tod (1816)
										 StiA--Supplementum-H-125 Abschrift eines Urteils des Appellationsgerichts des Kantons Aargau zu einem Streit zwischen Jakob Sandmeyer und dem Klo... (1817.12.01)
										 StiA--Supplementum-H-126 Briefe von Propst Franz Bernhard Göldlin anlässlich des Todes von Fürstabt Gerold II. Meyer (1810.02.14)
										 StiA--Supplementum-H-127 Brief von Propst Franz Bernhard Göldlin anlässlich des Todes von Abt Gregor Koch (1816.10.06)
										 StiA--Supplementum-H-128 Brief von P. Leodegar Schmid an P. Luitfried Faller über Genealogisches (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-129 Sendschreiben seiner Heiligkeit Pius VII. an die eidgenössische Tagsatzung, an die von der konstanzischen Diöces getrenn... (1816)
										 StiA--Supplementum-H-130 Abschrift eines Schutzbriefs von Erzherzog Karl für das Kloster Muri (1799.07.08)
										 StiA--Supplementum-H-131 Freundschaftliche Warnung an die Schweizer (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-132 Verzeichnis der Verstorbenen mit der heiligen Profession (1831)
										 StiA--Supplementum-H-133 Kompetenzdelegation zur Hochzeit von Christ. Anton Widmer mit Anna Maria Barbara Blättler (1814.07.02-1814.07.03)
										 StiA--Supplementum-H-134 Grundsteinlegung am 2. Juli 1686 (1686.07.02)
										 StiA--Supplementum-H-135 Vorschriften an den Inspektor der Apotheke (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-136 Am Stifterjahrtag 1797 in Muri gehaltene Predigt (1797)
										 StiA--Supplementum-H-137 Beichtvollmacht für P. Karl Brandenberg (1798.07.16)
										 StiA--Supplementum-H-138 Notizen zum Chorherrenstift Baden (s.d. (sine dato))
										 StiA--Supplementum-H-139 Dokumente zum Kloster Wettingen (1643-1799)
										 StiA--Supplementum-H-140 Acta Capitularia (1668-1669)
										 StiA--Supplementum-H-141 Tabelle der Güter, die nach dem Reichsdeputationshauptschluss vom Fürsten von Sigmaringen und dem Herzog von Württemberg... (1803 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-142 Schriftliche Fassung des Vortrags von Nuntius Ranuccio Scotti an der Konferenz der fünf katholischen Orte vom 24. Oktobe... (1626)
										 StiA--Supplementum-H-143 Schreiben von Schultheiss und Rat der Stadt Solothurn über das von der Jahrrechnungstagsatzung erlassene Mandat über den... (1636.10.13)
										 StiA--Supplementum-H-144 Abschrift eines Briefes von Joseph Anderwert über die Verhandlungen mit Österreich (1805.02.06)
										 StiA--Supplementum-H-145 Konzept zu einer Erklärung von P. Meinrad Bloch bezüglich eines Artikels in der Neuen Aargauer Zeitung (1830)
										 StiA--Supplementum-H-146 Konzept zu einem Reglement für den Gemeinderat des Bezirks Meienberg (1804 (ca.)-1825 (ca.))
										 StiA--Supplementum-H-147 Verschiedenes zur Ökonomie (1666-1721)
										 StiA--Supplementum-H-148 Briefe von Valentin Meyer, der den Dekan, P. Gregor Koch, um Aufnahme im Kloster bittet (1804.06.26-1804.07.10)
										 StiA--Supplementum-H-149 Briefe von Abt Ägid von Waldkirch an die in Baden versammelten Schutz- und Schirmherren bezüglich der Ehrengesandten (1658.07.24-1658.07.27)
										 StiA--Supplementum-H-150 Vertrag zwischen dem Schreiner Hans Jost Müller und dem Maler Joseph Riser bezüglich eines Altars für das Kloster Hermet... (1733.05.14)
										 StiA--Supplementum-H-151 Protokoll der Wahl von Mechthild Böschung zur Äbtissin des Kloster Hermetschwil (1687.12.18)
										 StiA--Supplementum-H-152 Notizen und Abschriften zur Zahlung des Schutzgeldes an die Schirmherren anlässlich der Wahl von Abt Bonaventura Honegge... (1654)
										 Open the next 100 entries ... (another 16 entries)
										 Go to the last entry ...
									 StiA--Supplementum-Ha Kloster Muri: Drucksachen
									 StiA--Supplementum-Hb Gedruckte Proklamationen und Vorstellungen
									 StiA--Supplementum-J Benefizien/Pfarreien des Klosters Muri
									 StiA--Supplementum-K Schweizer Benediktinerklöster
									 StiA--Supplementum-L Deutsche Herrschaften des Klosters Muri
									 StiA--Supplementum-M Schola Murensis/Klosterschule Muri
									 StiA--Supplementum-N Diverse Unterlagen betr. Finanzen
									 StiA--Supplementum-O Diverse Aktensammlungen
									 StiA--Supplementum-P Diverse Bände
									 StiA--Supplementum-Q Miscellanea Helvetica
									 StiA--Supplementum-R Übersiedelung nach Gries, Muri nach der Aufhebung
									 StiA--Supplementum-S Diverse Unterlagen betr. den heiligen Leontius von Muri
									 StiA--Supplementum-T Ascetica
									 StiA--Supplementum-X Diverses
									 StiA--Supplementum-Z Archivverzeichnisse
							 StiA--AA Altes Archiv 2 (Merz) (1500 (ca.)-20. Jh.)
							 StiA--K1 Benediktinerkollegium und Kantonale Lehranstalt (Verwaltungsarchiv) (1800-2013)
							 StiA--K2 Benediktinerkollegium: Planarchiv (1889-1986)
							 StiA--K3 Benediktinerkollegium: Bildarchiv (Fotos, Bilder, grossformatige Drucke) (1755-2014)
							 StiA--M Handschriften (0750-20. Jh.)
							 StiA--N Nachlässe in Sarnen (16. Jh.-2009)
							 StiA--S Schenkungen und Sammlungen (1655-2000)
						 Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
						 bio-familia AG Sachseln
						 Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
						 Bommeli, Bruno (Alpnach)
						 Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
						 Britschgi, von Wyl (Familie)
						 Brockenhaus Obwalden
						 Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
						 Bucher & Durrer Archiv
						 Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
						 Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
						 Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
						 Colonia Helvetia
						 Deschwanden,  Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
						 Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
						 Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
						 Durrer, Otto
						 Egger Familie (Kerns)
						 Elektrizitätswerk Kerns
						 Einzeldokumente und Kleinbestände
						 Ettlin, Franz Josef
						 Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
						 Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
						 Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
						 Feuerwehrverband Obwalden
						 von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
						 von Flüe, Josef (Oberrichter)
						 von Flüe, Niklaus (Historiker)
						 Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
						 Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
						 Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
						 Garovi, Josef
						 Gasser, Rudolf
						 Gasser, Hans-Heini
						 Gebrüder Hess AG, Engelberg
						 Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
						 Genossenschaft Haus St. Josef
						 Gemeindeverwaltung Kerns
						 Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
						 Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
						 Halter, Werner
						 Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
						 Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
						 Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
						 Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
						 Hotel Kreuz, Sachseln
						 Hotel Rössli, Lungern
						 Huwyler, Edwin
						 Imfeld, Carlo
						 Imfeld, Hans (1902-1947)
						 Imfeld, Karl (1931-2020)
						 Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
						 Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
						 Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
						 Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
						 Jakober, Jakob
						 Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
						 Kantonalschützenverein Obwalden
						 Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
						 Korporation Freiteil
						 Korporation Kägiswil
						 Korporation Kleinteil
						 Korporation Ramersberg
						 Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
						 Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
						 Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
						 Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
						 Landau, Georg
						 Landfrauenverband Obwalden
						 Laubacher, Josef
						 Männerchor Sarnen 1909-2018
						 Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
						 Männer-Krankenverein Alpnach
						 Melchsee Alpgenossen von Sarnen
						 Ming, Johann (Pfarrer)
						 Mühle Alpnach
						 Niederberger, Adolf (Nidwalden)
						 Obwaldner Verein Luzern
						 Obwaldner Gewerbebank
						 Omlin-Gasser Anni und Sepp
						 Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
						 Patentamt Wil SG
						 Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
						 Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
						 Kur- und Verkehrsverein Lungern
						 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
						 Rodel, Gottlieb
						 Open the next 100 entries ... (another 42 entries)
						 Go to the last entry ...
					 S Sammlungen (18. Jh.-)
					 T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-) |