| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Staatsarchiv des Kantons Obwalden
			 
				
					 A Altes Archiv (1210-1798)
				 
					 B Helvetik (1798-1803)
				 
					 C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
				 
					 D Moderne (1850-1981)
				 
					 E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
				 
					 F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
				 
					 G Gerichtsarchiv (1850-)
				 
					 H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
				 
					 P Privatarchive
				 
					
						  Abächerli, Druckerei und Fotohaus
					 
						  Academia Engelberg (Stiftung)
					 
						  von Ah, Albert (Pfarrer)
					 
						  von Ah, Josef Ignaz
					 
						  Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
					 
						  Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
					 
						  Arquint-Dubas, Caspar
					 
						  Asylforum Obwalden
					 
						  von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
					 
						  Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
					 
						  Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
					 
						  Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
					 
						  Benediktinerkollegium Sarnen  (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
					 
						
							 StiA--A-H Altes Archiv 1 (Kiem) (16. Jh.-19. Jh.)
						 
							
								 StiA--A Muri
							 
								 StiA--B Amtmannschaften
							 
								 StiA--C Thurgauische Herrschaften
							 
								 StiA--D Ausländische Herrschaften
							 
								 StiA--E Ausländisches Kapital
							 
								 StiA--F [ohne Titel]
							 
								 StiA--G [ohne Titel]
							 
								 StiA--H Von Abt Adalbert Regli angelegte Aktensammlungen (1834-1844)
							 
								 StiA--Supplementum [ohne Titel]
							 
								
									 StiA--Supplementum-A [ohne Titel]
								 
									 StiA--Supplementum-B [ohne Titel]
								 
									 StiA--Supplementum-C [ohne Titel]
								 
									 StiA--Supplementum-D [ohne Titel]
								 
									 StiA--Supplementum-E [ohne Titel]
								 
									 StiA--Supplementum-F [ohne Titel]
								 
									 StiA--Supplementum-G Akten betreffend die widerrechtlichen Eingriffe der aargauischen Regierung in die Eigentums- und Verwaltungsrechte der K... (1836-1840)
								 
									 StiA--Supplementum-H Diverses
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
									 
										 StiA--Supplementum-H-103 Briefe von P. Fridolin Kopp an P. Plazidus De Vigier, Ökonom in Glatt (1729.08.14-1729.08.21)
									 
										 StiA--Supplementum-H-104 Kaiserliche Genehmigung für den Druck der "Vindiciae" von P. Fridolin Kopp (1750.08.27)
									 
										 StiA--Supplementum-H-105 Abschrift eines Verhörs zur Abreise von Abt Ambrosius Bloch und den mitgenommenen Schuldtiteln (1836 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-106 Reisepass und Weihezeugnisse von Fr. Joseph (Beat) Hürlimann (1813-1819)
									 
										 StiA--Supplementum-H-107 Brief von P. Fintan Guntlin an Fürstabt Bonaventura Bucher über Zehntprobleme in Glatt (1759.02.03)
									 
										 StiA--Supplementum-H-108 Akten zum Kapuzinerorden in der Schweiz (1661-1895)
									 
										 StiA--Supplementum-H-109 Memoriale pro famulis (1709-1710)
									 
										 StiA--Supplementum-H-110 Tagebuch von P. Ambros Christen 1823-1829 (1823-1829)
									 
										 StiA--Supplementum-H-111 Brief von Fürstabt Gerold II. Meyer an P. Franz Kreuter von St. Blasien (1781.07.03)
									 
										 StiA--Supplementum-H-112 Schreiben von Oberamtmann und Hofrat Karl Friedrich Bilfinger an P. Leonz Bütler über Zigeuner (1789.06.24)
									 
										 StiA--Supplementum-H-113 Brief von P. Meinrad Bloch an seinen Bruder P. Ambros Bloch in Einsiedeln über geschichtliche Streitfragen (1783 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-114 Briefe des Zürcher Staatsschreibers Escher an P. Meinrad Bloch (1796.04.22-1797.11.03)
									 
										 StiA--Supplementum-H-115 Antwort von Abt Gregor Koch auf ein Gratulationsschreiben von P. Pirmin Keller (1811.03.06)
									 
										 StiA--Supplementum-H-116 Briefe an Statthalter Wehrli von Kloten (1814.06.09-1814.07.21)
									 
										 StiA--Supplementum-H-117 Abschrift eines Briefs von Melchior Lussi (1565) (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-118 Dankschreiben von P. Basil Hausheer (1790.01.30)
									 
										 StiA--Supplementum-H-119 Dankschreiben eines französischen Flüchtlings, Caillet, der als Dank sieben Messen spendet (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-120 Schreiben von P. Meinrad Bloch bezüglich der Ausweisung von Dr. Salomon Weizenegger (1799.03.11-1800.05.28)
									 
										 StiA--Supplementum-H-121 Schreiben von Regierungsrat Karl von Reding bezüglich der Ehe des Aloys Stöckli mit einer Reformierten (1817.04.04)
									 
										 StiA--Supplementum-H-122 Dankschreiben von Abt Alberich Denzler von Wettingen (1836.01.04)
									 
										 StiA--Supplementum-H-123 Notizen zur Geschichte der Familie Fischer von Wili (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-124 Ode auf Schultheiss Kellers Tod (1816)
									 
										 StiA--Supplementum-H-125 Abschrift eines Urteils des Appellationsgerichts des Kantons Aargau zu einem Streit zwischen Jakob Sandmeyer und dem Klo... (1817.12.01)
									 
										 StiA--Supplementum-H-126 Briefe von Propst Franz Bernhard Göldlin anlässlich des Todes von Fürstabt Gerold II. Meyer (1810.02.14)
									 
										 StiA--Supplementum-H-127 Brief von Propst Franz Bernhard Göldlin anlässlich des Todes von Abt Gregor Koch (1816.10.06)
									 
										 StiA--Supplementum-H-128 Brief von P. Leodegar Schmid an P. Luitfried Faller über Genealogisches (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-129 Sendschreiben seiner Heiligkeit Pius VII. an die eidgenössische Tagsatzung, an die von der konstanzischen Diöces getrenn... (1816)
									 
										 StiA--Supplementum-H-130 Abschrift eines Schutzbriefs von Erzherzog Karl für das Kloster Muri (1799.07.08)
									 
										 StiA--Supplementum-H-131 Freundschaftliche Warnung an die Schweizer (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-132 Verzeichnis der Verstorbenen mit der heiligen Profession (1831)
									 
										 StiA--Supplementum-H-133 Kompetenzdelegation zur Hochzeit von Christ. Anton Widmer mit Anna Maria Barbara Blättler (1814.07.02-1814.07.03)
									 
										 StiA--Supplementum-H-134 Grundsteinlegung am 2. Juli 1686 (1686.07.02)
									 
										 StiA--Supplementum-H-135 Vorschriften an den Inspektor der Apotheke (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-136 Am Stifterjahrtag 1797 in Muri gehaltene Predigt (1797)
									 
										 StiA--Supplementum-H-137 Beichtvollmacht für P. Karl Brandenberg (1798.07.16)
									 
										 StiA--Supplementum-H-138 Notizen zum Chorherrenstift Baden (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-139 Dokumente zum Kloster Wettingen (1643-1799)
									 
										 StiA--Supplementum-H-140 Acta Capitularia (1668-1669)
									 
										 StiA--Supplementum-H-141 Tabelle der Güter, die nach dem Reichsdeputationshauptschluss vom Fürsten von Sigmaringen und dem Herzog von Württemberg... (1803 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-142 Schriftliche Fassung des Vortrags von Nuntius Ranuccio Scotti an der Konferenz der fünf katholischen Orte vom 24. Oktobe... (1626)
									 
										 StiA--Supplementum-H-143 Schreiben von Schultheiss und Rat der Stadt Solothurn über das von der Jahrrechnungstagsatzung erlassene Mandat über den... (1636.10.13)
									 
										 StiA--Supplementum-H-144 Abschrift eines Briefes von Joseph Anderwert über die Verhandlungen mit Österreich (1805.02.06)
									 
										 StiA--Supplementum-H-145 Konzept zu einer Erklärung von P. Meinrad Bloch bezüglich eines Artikels in der Neuen Aargauer Zeitung (1830)
									 
										 StiA--Supplementum-H-146 Konzept zu einem Reglement für den Gemeinderat des Bezirks Meienberg (1804 (ca.)-1825 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-147 Verschiedenes zur Ökonomie (1666-1721)
									 
										 StiA--Supplementum-H-148 Briefe von Valentin Meyer, der den Dekan, P. Gregor Koch, um Aufnahme im Kloster bittet (1804.06.26-1804.07.10)
									 
										 StiA--Supplementum-H-149 Briefe von Abt Ägid von Waldkirch an die in Baden versammelten Schutz- und Schirmherren bezüglich der Ehrengesandten (1658.07.24-1658.07.27)
									 
										 StiA--Supplementum-H-150 Vertrag zwischen dem Schreiner Hans Jost Müller und dem Maler Joseph Riser bezüglich eines Altars für das Kloster Hermet... (1733.05.14)
									 
										 StiA--Supplementum-H-151 Protokoll der Wahl von Mechthild Böschung zur Äbtissin des Kloster Hermetschwil (1687.12.18)
									 
										 StiA--Supplementum-H-152 Notizen und Abschriften zur Zahlung des Schutzgeldes an die Schirmherren anlässlich der Wahl von Abt Bonaventura Honegge... (1654)
									 
										 StiA--Supplementum-H-153 Notizen zum Ersten Villmergerkrieg (1656)
									 
										 StiA--Supplementum-H-154 Diverse kleinere Schuldscheine (1824-1849)
									 
										 StiA--Supplementum-H-155 Bischöfliche Visitation 1622 (1621.04.15)
									 
										 StiA--Supplementum-H-156 Bestätigung eines Privilegs vom Bischof von Konstanz (1640 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-157 Diverse Dokumente zum Konzil von Trient (1550-1571)
									 
										 StiA--Supplementum-H-158 Abschrift eines Briefs von Ägid Tschudi an seinen Schwager Landammann Christoffel Schorno (1561.11.17)
									 
										 StiA--Supplementum-H-159 Zwei verschiedene Auszüge aus dem Protokoll der Tagsatzung 1562/1560-1569 (1560-1569)
									 
										 StiA--Supplementum-H-160 Excerpta e Monumentis Manuscriptis ad Historiam Concilii Tridentini pertinentia (s.d. (sine dato))
									 
										 StiA--Supplementum-H-161 Abschriften und Briefe von P. Meinrad Bloch zum Konzil von Trient (1800 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-162 Teil einer Geschichte des Konzils von Trient und Abschrift eines Tagsatzungsprotokolls von Pfarrhelfer Gut in Stans (1836)
									 
										 StiA--Supplementum-H-163 Reisebericht von P. Meinrad Bloch (1781.06.17)
									 
										 StiA--Supplementum-H-164 Bemerkungen über die von B. Senator Pfyffer im 63ten Stücke seines Freyheitsfreundes eingerückten Mannigfaltigkeiten (1800 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-165 Salus populi Suprema Lex esto - Das Heil des Volkes wird für das höchste Gesetz gelten (1800 (ca.))
									 
										 StiA--Supplementum-H-166 Brief von Adavokat Heinrich Holländer an Abt Ambrosius Bloch mit der Meldung von Aufhebungsabsichten (1831.01.21)
									 
										 StiA--Supplementum-H-167 Stellung der Klöster zum Staate (1841)
									 
										 StiA--Supplementum-H-168 Schreiben von Karl Zay an P. Meinrad Bloch in dem er seine Unterstützung anbietet (1802.08.07)
									  
								 
									 StiA--Supplementum-Ha Kloster Muri: Drucksachen
								 
									 StiA--Supplementum-Hb Gedruckte Proklamationen und Vorstellungen
								 
									 StiA--Supplementum-J Benefizien/Pfarreien des Klosters Muri
								 
									 StiA--Supplementum-K Schweizer Benediktinerklöster
								 
									 StiA--Supplementum-L Deutsche Herrschaften des Klosters Muri
								 
									 StiA--Supplementum-M Schola Murensis/Klosterschule Muri
								 
									 StiA--Supplementum-N Diverse Unterlagen betr. Finanzen
								 
									 StiA--Supplementum-O Diverse Aktensammlungen
								 
									 StiA--Supplementum-P Diverse Bände
								 
									 StiA--Supplementum-Q Miscellanea Helvetica
								 
									 StiA--Supplementum-R Übersiedelung nach Gries, Muri nach der Aufhebung
								 
									 StiA--Supplementum-S Diverse Unterlagen betr. den heiligen Leontius von Muri
								 
									 StiA--Supplementum-T Ascetica
								 
									 StiA--Supplementum-X Diverses
								 
									 StiA--Supplementum-Z Archivverzeichnisse
								  
							  
						 
							 StiA--AA Altes Archiv 2 (Merz) (1500 (ca.)-20. Jh.)
						 
							 StiA--K1 Benediktinerkollegium und Kantonale Lehranstalt (Verwaltungsarchiv) (1800-2013)
						 
							 StiA--K2 Benediktinerkollegium: Planarchiv (1889-1986)
						 
							 StiA--K3 Benediktinerkollegium: Bildarchiv (Fotos, Bilder, grossformatige Drucke) (1755-2014)
						 
							 StiA--M Handschriften (0750-20. Jh.)
						 
							 StiA--N Nachlässe in Sarnen (16. Jh.-2009)
						 
							 StiA--S Schenkungen und Sammlungen (1655-2000)
						  
					 
						  Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
					 
						  bio-familia AG Sachseln
					 
						  Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
					 
						  Bommeli, Bruno (Alpnach)
					 
						  Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
					 
						  Britschgi, von Wyl (Familie)
					 
						  Brockenhaus Obwalden
					 
						  Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
					 
						 Bucher & Durrer Archiv 
					 
						  Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
					 
						  Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
					 
						  Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
					 
						  Colonia Helvetia
					 
						  Deschwanden,  Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
					 
						  Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
					 
						  Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
					 
						  Durrer, Otto
					 
						  Egger Familie (Kerns)
					 
						  Elektrizitätswerk Kerns
					 
						  Einzeldokumente und Kleinbestände
					 
						  Ettlin, Franz Josef
					 
						  Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
					 
						  Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
					 
						  Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
					 
						  Feuerwehrverband Obwalden
					 
						  von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
					 
						  von Flüe, Josef (Oberrichter)
					 
						  von Flüe, Niklaus (Historiker)
					 
						  Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
					 
						  Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
					 
						  Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
					 
						  Garovi, Josef
					 
						  Gasser, Rudolf
					 
						  Gasser, Hans-Heini
					 
						  Gebrüder Hess AG, Engelberg
					 
						  Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
					 
						  Genossenschaft Haus St. Josef
					 
						  Gemeindeverwaltung Kerns
					 
						  Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
					 
						  Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
					 
						  Halter, Werner
					 
						  Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
					 
						  Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
					 
						  Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
					 
						  Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
					 
						  Hotel Kreuz, Sachseln
					 
						  Hotel Rössli, Lungern
					 
						  Huwyler, Edwin
					 
						  Imfeld, Carlo
					 
						  Imfeld, Hans (1902-1947)
					 
						  Imfeld, Karl (1931-2020)
					 
						  Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
					 
						  Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
					 
						  Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
					 
						  Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
					 
						  Jakober, Jakob
					 
						  Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
					 
						  Kantonalschützenverein Obwalden
					 
						  Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
					 
						  Korporation Freiteil
					 
						  Korporation Kägiswil
					 
						  Korporation Kleinteil
					 
						  Korporation Ramersberg
					 
						  Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
					 
						  Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
					 
						  Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
					 
						  Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
					 
						  Landau, Georg
					 
						  Landfrauenverband Obwalden
					 
						  Laubacher, Josef
					 
						  Männerchor Sarnen 1909-2018
					 
						  Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
					 
						  Männer-Krankenverein Alpnach
					 
						  Melchsee Alpgenossen von Sarnen
					 
						  Ming, Johann (Pfarrer)
					 
						  Mühle Alpnach
					 
						  Niederberger, Adolf (Nidwalden)
					 
						  Obwaldner Verein Luzern
					 
						  Obwaldner Gewerbebank
					 
						  Omlin-Gasser Anni und Sepp
					 
						  Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
					 
						  Patentamt Wil SG
					 
						  Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
					 
						  Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
					 
						 Kur- und Verkehrsverein Lungern 
					 
						  2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
					 
						  Rodel, Gottlieb
					 
						 Open the next 100 entries ... (another 42 entries)
					 
						 Go to the last entry ...
					  
				 
					 S Sammlungen (18. Jh.-)
				 
					 T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |