Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
      • Abächerli, Druckerei und Fotohaus
      • Academia Engelberg (Stiftung)
      • von Ah, Albert (Pfarrer)
      • von Ah, Josef Ignaz
      • Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
      • Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
      • Arquint-Dubas, Caspar
      • Asylforum Obwalden
      • von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
      • Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
      • Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
      • Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
      • Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
        • StiA--A-H Altes Archiv 1 (Kiem) (16. Jh.-19. Jh.)
          • StiA--A Muri
          • StiA--B Amtmannschaften
          • StiA--C Thurgauische Herrschaften
          • StiA--D Ausländische Herrschaften
          • StiA--E Ausländisches Kapital
          • StiA--F [ohne Titel]
          • StiA--G [ohne Titel]
          • StiA--H Von Abt Adalbert Regli angelegte Aktensammlungen (1834-1844)
          • StiA--Supplementum [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-A [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-B [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-C [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-D [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-E [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-F [ohne Titel]
            • StiA--Supplementum-G Akten betreffend die widerrechtlichen Eingriffe der aargauischen Regierung in die Eigentums- und Verwaltungsrechte der K... (1836-1840)
            • StiA--Supplementum-H Diverses
            • StiA--Supplementum-Ha Kloster Muri: Drucksachen
            • StiA--Supplementum-Hb Gedruckte Proklamationen und Vorstellungen
            • StiA--Supplementum-J Benefizien/Pfarreien des Klosters Muri
            • StiA--Supplementum-K Schweizer Benediktinerklöster
            • StiA--Supplementum-L Deutsche Herrschaften des Klosters Muri
            • StiA--Supplementum-M Schola Murensis/Klosterschule Muri
            • StiA--Supplementum-N Diverse Unterlagen betr. Finanzen
            • StiA--Supplementum-O Diverse Aktensammlungen
            • StiA--Supplementum-P Diverse Bände
            • StiA--Supplementum-Q Miscellanea Helvetica
            • StiA--Supplementum-R Übersiedelung nach Gries, Muri nach der Aufhebung
            • StiA--Supplementum-S Diverse Unterlagen betr. den heiligen Leontius von Muri
            • StiA--Supplementum-T Ascetica
            • StiA--Supplementum-X Diverses
              • StiA--Supplementum-X-1 Gesetze oder Statuten für ein künftiges Priesterseminar (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-2 Abt Jodok Singisen schreibt an Beat Jakob Zurlauben, Landschreiber in Bremgarten (1637.07.25)
              • StiA--Supplementum-X-3 Briefkonzept von P. Meinrad Bloch betr. Loskaufakkord (1807.10.04)
              • StiA--Supplementum-X-4 Diverse Unterlagen v.a. die Ökonomie betr. (1726-1837)
              • StiA--Supplementum-X-5 Auszug einer freien Übersetzung eines italienischen Büchleins mit dem Titel «Verteidigung der Schweizer» durch Herrn von... (1792 (ca.))
              • StiA--Supplementum-X-6 Profess einer Mar. Elisabeth in Hermetschwil: Predigt (1770-1775)
              • StiA--Supplementum-X-7 «Contra hostes Monasteriorum» von P. Sebastian Müller: Streitschrift (1769)
              • StiA--Supplementum-X-8 Diverse Predigten von Konventualen des Klosters Muri (1772-1857)
              • StiA--Supplementum-X-9 Inventarium rerum naturalium et aliarum, qua in Murensi Bibliotheca asservantur/Naturalien, die in der Klosterbibliothek... (17. Jh.-18. Jh.)
              • StiA--Supplementum-X-10 Diverse Unterlagen (1664-1903)
              • StiA--Supplementum-X-11 «Diverse kirchliche und geistliche Angelegenheiten» (1646-1806)
              • StiA--Supplementum-X-12 «Kirchliche Akten» (1567-1872)
              • StiA--Supplementum-X-13 «Visitationsrezesse» (1580 (ca.)-1826)
              • StiA--Supplementum-X-14 «Schulangelegenheiten» (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-15 «Gerichtsakten» (1789-1832)
              • StiA--Supplementum-X-16 Notizen von P. Meinrad Bloch zum von Cölestin Müller geschriebenen Werk «Züge aus der Reformations-Geschichte der Schwei... (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-17 «Zurlaubiana» (1773 (ca.)-1895)
              • StiA--Supplementum-X-18 Steuergesetze der Helvetischen Republik: Druck (1800)
              • StiA--Supplementum-X-19 Sammlung der Urkunden betr. die Stiftung und den Fortbestand des Klosters Muri seit der Gründung von 1027 bis 1836: Absc... (1836)
              • StiA--Supplementum-X-20 Bodenzinsrechnung 1705-1706 (1706-1796)
              • StiA--Supplementum-X-21 Finanzielle Verluste des Klosters Muri durch die Revolution (1824-1830)
              • StiA--Supplementum-X-22 Korrespondenz mit der Verwaltungskammer Thurgau betr. Klingenberg (1798-1800)
              • StiA--Supplementum-X-23 An die Pfarrer in Boswil und Bünzen gerichtete Korrespondenz (1777-1807)
              • StiA--Supplementum-X-24 «Beschreibung was sich seit 1798 bis 1802 mit dem Franzosen in unserem Vaterland zugetragen» (1803 (ca.))
              • StiA--Supplementum-X-25 Auszüge und Abschriften von verschiedenen geschichtlichen Werken (18. Jh.-1830 (ca.))
              • StiA--Supplementum-X-26 Diverse Unterlagen betr. die thurgauischen Besitzungen in Klingenberg, Eppishausen, Sandegg und Homburg (1761-1876)
              • StiA--Supplementum-X-26a Diverse Unterlagen betr. die thurgauische Besitzung in Klingenberg (1652-1773)
              • StiA--Supplementum-X-27 Briefe an den Finanzminister der Helevtik [...] Zäslin betr. das Kloster Wurmsbach (1798)
              • StiA--Supplementum-X-28 Diverse, in der Zeit der helvetischen Republik entstandene Dokumente v.a. den Erhalt der Klöster betreffend (1798-1805)
              • StiA--Supplementum-X-28a «Akten der Revolutionszeit» (1792-1804)
              • StiA--Supplementum-X-28b «Französische Revolution, Napoleon» (1763-1830)
              • StiA--Supplementum-X-28c Diverse gedruckte Erlasse der Verwaltungskammer des Kantons Thurgau (1801-1802)
              • StiA--Supplementum-X-29 Diverse Unterlagen betr. Amtmannschaft Sursee (1584-1977)
              • StiA--Supplementum-X-29a «Sursee und Nottwil» (1580-1815)
              • StiA--Supplementum-X-30 Übergabe der Obligationen und Pretiosa an den Kanton Aargau (1838)
              • StiA--Supplementum-X-31 Diverses (1636-1841)
              • StiA--Supplementum-X-31a Diverses (1664-1836)
              • StiA--Supplementum-X-32 Dokumente zur Pfarrei Homburg v.a. betr. den Kollaturstreit nach 1841 (1843-1862)
              • StiA--Supplementum-X-33 «Kurze fers von dem jetzigen Gessler[?] von Muri»: Spottgedicht (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-34 Kongregationsakten (1668-1684)
              • StiA--Supplementum-X-36 Diverse Verzeichnisse und Inventare wie auch weitere diverse Unterlagen (1773-1842)
              • StiA--Supplementum-X-37 «Päpstliche Schreiben: Handgeschriebene Kopien, gedruckte Schreiben» (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-37a «Päpstliche Schreiben, Verträge Roms» (1774-1823)
              • StiA--Supplementum-X-38 «Inventar-Beilage», diverse Inventare (1800-1840)
              • StiA--Supplementum-X-39 «Korrespondenzverzeichnisse» (1750 (ca.)-1838)
              • StiA--Supplementum-X-40 «Akten der Ökonomie» (1800-1840)
              • StiA--Supplementum-X-41 Diverse Unterlagen betr. Weingüter und Weinerträge (1814-1840)
              • StiA--Supplementum-X-42 «Weltpolitische Denkwürdigkeiten» (17. Jh.)
              • StiA--Supplementum-X-43 «Konvertiten» (18. Jh.-1827)
              • StiA--Supplementum-X-44 «Geschlechterbuch der Muri-Pfarreien Muri, Boswil, Waltenschwil: Notizen und Konzepte» (1797 (ca.))
              • StiA--Supplementum-X-45 «Acta Murensia»: Notizen (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-46 «Österreichische Akten» (1793-1799)
              • StiA--Supplementum-X-47 «De consuetudine quid et quantum consuetudini tribuendu regula» (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-48 Wahl von Maria Beatrix Schmid zur neuen Äbtissin des Klosters Münsterlingen (1702-1728)
              • StiA--Supplementum-X-49 Verschiedene literarische Texte und Theaterstücke (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-50 «Dekret betreffend die Aufhebung der Klöster im Kanton und die Liquidation der diesfälligen Vermögensverhältnisse»: Druc... (1841-1842)
              • StiA--Supplementum-X-51 «Pensionsgelder von Aarau» (1836-1865)
              • StiA--Supplementum-X-52 Das Kloster Muri kauft dem Reichsstift St. Ulrich in Augsburg eine Monstranz für 850 Louis d'or ab: Zession (1777)
              • StiA--Supplementum-X-53 Choraltar «Mariae ad nives» auf dem Rigiberg 1717, Messgewänder, Goldornat, Silbersammlung: Rechnungen (1717-1820)
              • StiA--Supplementum-X-54 «Authentiken zu Reliquien» (1816-1938)
              • StiA--Supplementum-X-55 Katalog des Kunstkabinetts des Klosters Muri (1841)
              • StiA--Supplementum-X-56 «Erlaubniserteilungen zum Kauf ehemaliger Klostergüter in Muri» (1902-1923)
              • StiA--Supplementum-X-57 Projekt zur Gründung einer Bezirksschule: Berichte, Korrespondenz (1835)
              • StiA--Supplementum-X-58 «Einige Personal-Notizen über die nach der österreichischen Monarchie geflüchteten Schweizer»: Manuskript von Abt Adalbe... (1848)
              • StiA--Supplementum-X-59 Brief vom eidgenössischen Oberst und Landesstatthalter Franz Niklaus Zelger in Stans an einen unbekannten Landammann (1849)
              • StiA--Supplementum-X-60 Staatskalender «der Hinkende Bott» mit Tagebuchnotizen (1712)
              • StiA--Supplementum-X-61 Zirkular von Karl Borromäus in Mailand an den Pfarrer und Dekan de Cernuschio in Gorgondola: Original, Abschrift, latein... (1576.06.16-19. Jh.)
              • StiA--Supplementum-X-62 «Die Kalendarien von Muri-Hermetschwil»: Notizen, Transkription (1601-1960 (ca.))
              • StiA--Supplementum-X-63 Renovationsarbeiten in der Klosterkirche Muri: Kostenvoranschläge (1828-1832)
              • StiA--Supplementum-X-64 «Wunderbare Begebenheit und Prophezeiung des Leopold Akermann von Reichenhall so geschehen den 8ten September 1710» (s.d. (sine dato))
              • StiA--Supplementum-X-65 Diverse Korrespondenz mit diversen Adressaten (1741-1848)
              • StiA--Supplementum-X-66 «Rezepte» (18. Jh.-1836)
              • StiA--Supplementum-X-67 «Geldangelegenheiten, ausgeliehene Kapitalien» (1797-1839)
              • StiA--Supplementum-X-68 Diverse Unterlagen betr. das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen (1834-1852)
              • StiA--Supplementum-X-69 Gebetsverbrüderung zwischen dem Kloster Muri und dem Kloster Wettingen: zwei Urkunden (1839)
            • StiA--Supplementum-Z Archivverzeichnisse
        • StiA--AA Altes Archiv 2 (Merz) (1500 (ca.)-20. Jh.)
        • StiA--K1 Benediktinerkollegium und Kantonale Lehranstalt (Verwaltungsarchiv) (1800-2013)
        • StiA--K2 Benediktinerkollegium: Planarchiv (1889-1986)
        • StiA--K3 Benediktinerkollegium: Bildarchiv (Fotos, Bilder, grossformatige Drucke) (1755-2014)
        • StiA--M Handschriften (0750-20. Jh.)
        • StiA--N Nachlässe in Sarnen (16. Jh.-2009)
        • StiA--S Schenkungen und Sammlungen (1655-2000)
      • Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
      • bio-familia AG Sachseln
      • Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
      • Bommeli, Bruno (Alpnach)
      • Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
      • Britschgi, von Wyl (Familie)
      • Brockenhaus Obwalden
      • Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
      • Bucher & Durrer Archiv
      • Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
      • Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
      • Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
      • Colonia Helvetia
      • Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
      • Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
      • Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
      • Durrer, Otto
      • Egger Familie (Kerns)
      • Elektrizitätswerk Kerns
      • Einzeldokumente und Kleinbestände
      • Ettlin, Franz Josef
      • Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
      • Feuerwehrverband Obwalden
      • von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
      • von Flüe, Josef (Oberrichter)
      • von Flüe, Niklaus (Historiker)
      • Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
      • Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
      • Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
      • Garovi, Josef
      • Gasser, Rudolf
      • Gasser, Hans-Heini
      • Gebrüder Hess AG, Engelberg
      • Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
      • Genossenschaft Haus St. Josef
      • Gemeindeverwaltung Kerns
      • Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
      • Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
      • Halter, Werner
      • Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
      • Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
      • Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
      • Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
      • Hotel Kreuz, Sachseln
      • Hotel Rössli, Lungern
      • Huwyler, Edwin
      • Imfeld, Carlo
      • Imfeld, Hans (1902-1947)
      • Imfeld, Karl (1931-2020)
      • Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
      • Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
      • Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
      • Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
      • Jakober, Jakob
      • Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
      • Kantonalschützenverein Obwalden
      • Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
      • Korporation Freiteil
      • Korporation Kägiswil
      • Korporation Kleinteil
      • Korporation Ramersberg
      • Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
      • Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
      • Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
      • Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
      • Landau, Georg
      • Landfrauenverband Obwalden
      • Laubacher, Josef
      • Männerchor Sarnen 1909-2018
      • Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
      • Männer-Krankenverein Alpnach
      • Melchsee Alpgenossen von Sarnen
      • Ming, Johann (Pfarrer)
      • Mühle Alpnach
      • Niederberger, Adolf (Nidwalden)
      • Obwaldner Verein Luzern
      • Obwaldner Gewerbebank
      • Omlin-Gasser Anni und Sepp
      • Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
      • Patentamt Wil SG
      • Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
      • Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
      • Kur- und Verkehrsverein Lungern
      • 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
      • Rodel, Gottlieb
      • Open the next 100 entries ... (another 41 entries)
      • Go to the last entry ...
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden