|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Staatsarchiv des Kantons Obwalden 
				
					 A Altes Archiv (1210-1798)
					 B Helvetik (1798-1803)
					 C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
					 D Moderne (1850-1981)
					 E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
					 F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
					 G Gerichtsarchiv (1850-)
					 H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
					 P Privatarchive 
					
						 Abächerli, Druckerei und Fotohaus 
						
							 P.0062 Nachlass von Carl Abächerli (1880 (ca.)-1988) 
							
								 P.0062.01 Unterlagen (1903-1976)
								 P.0062.02 (05) Foto: Papierabzüge und Postkarten (1880 (ca.)-1970 (ca.))
								 P.0062.03 (05) Foto: Dias (1940-1981)
								 P.0062.04 (05) Foto: Negative (1933-1942) 
								
									 P.0062.04.01 (05) Obwalden (1935 (ca.)-1942) 
									
										 Go to the first entry ...
										 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
										 P.0062.04.01.073 (05) Sarnen: Winter Schwendi, Gebiet Mos, Hölzli vom heutigen Fussballplatz aus (1942)
										 P.0062.04.01.074 (05) Sarnen: Winter Schwendi (1942)
										 P.0062.04.01.075 (05) Sarnen: Winter Schwendi (1942)
										 P.0062.04.01.081 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Norden, unten links Wohnhaus Kirchstrasse, Architekt Robert Omlin,  im Hintergrund Hotel Mühle (1936)
										 P.0062.04.01.082 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Norden, unten links Wohnhaus Kirchstrasse, Architekt Robert Omlin,  im Hintergrund Hotel Mühle (1936)
										 P.0062.04.01.083 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Norden, unten links Wohnhaus Kirchstrasse, Architekt Robert Omlin,  im Hintergrund Hotel Mühle (1936)
										 P.0062.04.01.084 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Norden, unten links Wohnhaus Kirchstrasse, Architekt Robert Omlin,  im Hintergrund Hotel Mühle (1936)
										 P.0062.04.01.085 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Norden, im Hintergrund See und Sachsler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.086 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Nordwesten, im Hintergrund Seefeld, Benediktiner Kloster, Melchtaler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.087 (05) Sarnen: Pfarrkirche von Nordwesten, im Hintergrund Seefeld, Benediktiner Kloster, Melchtaler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.089 (05) Sarnen: Kirschblüten, im Hintergrund Haus Kirchstrasse und Pfarrkirche (1936)
										 P.0062.04.01.090 (05) Sarnen: Wilen, Blick Richtung Oberwilen, Giswil, Lungern, mit Berner Alpen im Hintergrund (1936)
										 P.0062.04.01.091 (05) Sarnen: Blick Richtung Sachsler Allmend, Flüeli, im Hintergrund Melchtaler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.092 (05) Sarnen: blühender Baumzweig, im Hintergrund Sachsler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.093 (05) Sarnen: Stanserhorn, wohl von Sarnen (Bitzighofen?) aus aufgenommen (1936)
										 P.0062.04.01.094 (05) Sarnen: Sarneraa, Cher, Benediktiner Kloster (1936)
										 P.0062.04.01.095 (05) Sarnen: Panorama, Sarnersee, im Hintergrund Sachseln, Flüeli, Melchtaler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.096 (05) Sarnen: blühender Baumzweig (1936)
										 P.0062.04.01.097 (05) Sarnen: Blick von Oberwilen aus über den Sarnersee Richtung Sachseln (1936)
										 P.0062.04.01.098 (05) Sarnen: Seefeld, Sarnersee, Melchtaler Berge (1936)
										 P.0062.04.01.099 (05) Sarnen: Proträt eines Mannes (1936)
										 P.0062.04.01.101 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.102 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.103 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.104 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.105 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.106 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.107 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.108 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.109 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.110 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.111 (05) Sarnen: Brünigbahn Jubiläum am Bahnhof Sarnen (1938)
										 P.0062.04.01.121 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.122 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.123 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.124 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.125 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.126 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.127 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.128 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.129 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.130 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.131 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.132 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.133 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.134 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.141 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.142 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.143 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.144 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.145 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Fahnendelegation Studentverbindung (1937)
										 P.0062.04.01.146 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.147 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.148 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Fahnendelegation Studentenverbindung und Weibel (1937)
										 P.0062.04.01.149 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Festredner (wohl Walter Amstalden) auf Bühne vor ... (1937)
										 P.0062.04.01.150 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.151 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession in Sachseln, Bruderklausen Statue (1937)
										 P.0062.04.01.152 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession in Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.153 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.154 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.155 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.156 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Helmibläser, Fahnen, Weibel (1937)
										 P.0062.04.01.157 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Weibel (1937)
										 P.0062.04.01.158 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.159 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Rede Walter Amstalden (1937)
										 P.0062.04.01.160 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.161 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.162 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag (1937)
										 P.0062.04.01.163 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.164 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.165 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.166 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.167 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.168 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.169 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.170 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger in Sachseln (1937)
										 P.0062.04.01.171 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Ringkuss Bischof (1937)
										 P.0062.04.01.172 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Bischof (1937)
										 P.0062.04.01.173 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Ringkuss Bischof (1937)
										 P.0062.04.01.174 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.175 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Bischof (1937)
										 P.0062.04.01.176 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.177 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Prozession Sachseln, Bruderklausen Statue (1937)
										 P.0062.04.01.178 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistlicher Würdernträger (1937)
										 P.0062.04.01.181 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.182 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.183 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.184 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, Frauen in Sonntagstracht (1937)
										 P.0062.04.01.185 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.186 (05) Sachseln: Flüeli Ranft, Bruder Klausen Feier März 1937, 450. Todestag, geistliche Würdenträger (1937)
										 P.0062.04.01.191 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Blick vom Pilatus-Kulm auf den Vierwaldstättersee (1938)
										 P.0062.04.01.192 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Blick vom Pilatus-Kulm auf den Vierwaldstättersee (1938)
										 P.0062.04.01.193 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Hotel Pilatus-Kulm (1938)
										 P.0062.04.01.194 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Pilatus-Kulm, Gipfelkreuz, Bergpanorama (1938)
										 P.0062.04.01.195 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Pilatus-Kulm Hotel, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
										 P.0062.04.01.196 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Gipfelkreuz, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
										 P.0062.04.01.197 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Gipfelkreuz, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
										 P.0062.04.01.198 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Hotel Pilatus-Kulm, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
										 P.0062.04.01.199 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Gipfelkreuz, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
										 P.0062.04.01.200 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Gipfelkreuz, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
										 Open the next 100 entries ... (another 173 entries)
										 Go to the last entry ...
									 P.0062.04.02 (05) Bern (1933-1934)
									 P.0062.04.04 (05) Schweiz (1936-1939 (ca.))
									 P.0062.04.05 (05) Familie (1934)
									 P.0062.04.06 (05) Wallis Lötschental (1936)
									 P.0062.04.07 (05) Wallis (1936)
									 P.0062.04.08 (05) Diverses (1936 (ca.)-1937 (ca.))
								 P.0062.05 (05) Foto: Stereoskopie (1920-1931)
								 P.0062.06 (07) Tondokumente (1949-1973)
								 P.0062.07 (08) Filmdokumente: Normal 8 Filme (8mm) (1934-1971)
								 P.0062.08 (08) Filmdokumente: Super 8 Filme (8mm) (1966-1988)
								 P.0062.09 (08) Filmdokumente: 16mm Filme (1934-1965 (ca.))
								 P.0062.10 (08) Filmdokumente: 9.5mm Filme (1928-1932)
							 P.0133 Filme Carl Abächerli aus dem Bestand des Historischen Museums Obwalden (1934 (ca.)-1980)
							 P.0136 Landschaftsaufnahmen, Ortsbilder, Objektaufnahmen, Porträtaufnahmen der Fotografenfamilie Abächerli (Carl Abächerli, Jos... (1890 (ca.)-1970 (ca.))
						 Academia Engelberg (Stiftung)
						 von Ah, Albert (Pfarrer)
						 von Ah, Josef Ignaz
						 Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
						 Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
						 Arquint-Dubas, Caspar
						 Asylforum Obwalden
						 von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
						 Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
						 Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
						 Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
						 Benediktinerkollegium Sarnen  (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
						 Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
						 bio-familia AG Sachseln
						 Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
						 Bommeli, Bruno (Alpnach)
						 Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
						 Britschgi, von Wyl (Familie)
						 Brockenhaus Obwalden
						 Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
						 Bucher & Durrer Archiv
						 Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
						 Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
						 Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
						 Colonia Helvetia
						 Deschwanden,  Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
						 Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
						 Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
						 Durrer, Otto
						 Egger Familie (Kerns)
						 Elektrizitätswerk Kerns
						 Einzeldokumente und Kleinbestände
						 Ettlin, Franz Josef
						 Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
						 Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
						 Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
						 Feuerwehrverband Obwalden
						 von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
						 von Flüe, Josef (Oberrichter)
						 von Flüe, Niklaus (Historiker)
						 Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
						 Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
						 Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
						 Garovi, Josef
						 Gasser, Rudolf
						 Gasser, Hans-Heini
						 Gebrüder Hess AG, Engelberg
						 Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
						 Genossenschaft Haus St. Josef
						 Gemeindeverwaltung Kerns
						 Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
						 Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
						 Halter, Werner
						 Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
						 Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
						 Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
						 Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
						 Hotel Kreuz, Sachseln
						 Hotel Rössli, Lungern
						 Huwyler, Edwin
						 Imfeld, Carlo
						 Imfeld, Hans (1902-1947)
						 Imfeld, Karl (1931-2020)
						 Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
						 Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
						 Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
						 Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
						 Jakober, Jakob
						 Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
						 Kantonalschützenverein Obwalden
						 Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
						 Korporation Freiteil
						 Korporation Kägiswil
						 Korporation Kleinteil
						 Korporation Ramersberg
						 Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
						 Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
						 Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
						 Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
						 Landau, Georg
						 Landfrauenverband Obwalden
						 Laubacher, Josef
						 Männerchor Sarnen 1909-2018
						 Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
						 Männer-Krankenverein Alpnach
						 Melchsee Alpgenossen von Sarnen
						 Ming, Johann (Pfarrer)
						 Mühle Alpnach
						 Niederberger, Adolf (Nidwalden)
						 Obwaldner Verein Luzern
						 Obwaldner Gewerbebank
						 Omlin-Gasser Anni und Sepp
						 Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
						 Patentamt Wil SG
						 Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
						 Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
						 Kur- und Verkehrsverein Lungern
						 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
						 Rodel, Gottlieb
						 Open the next 100 entries ... (another 42 entries)
						 Go to the last entry ...
					 S Sammlungen (18. Jh.-)
					 T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-) |