| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Staatsarchiv des Kantons Obwalden
			 
				
					 A Altes Archiv (1210-1798)
				 
					 B Helvetik (1798-1803)
				 
					 C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
				 
					 D Moderne (1850-1981)
				 
					 E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
				 
					 F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
				 
					 G Gerichtsarchiv (1850-)
				 
					 H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
				 
					 P Privatarchive
				 
					
						  Abächerli, Druckerei und Fotohaus
					 
						
							 P.0062 Nachlass von Carl Abächerli (1880 (ca.)-1988)
						 
							
								 P.0062.01 Unterlagen (1903-1976)
							 
								 P.0062.02 (05) Foto: Papierabzüge und Postkarten (1880 (ca.)-1970 (ca.))
							 
								 P.0062.03 (05) Foto: Dias (1940-1981)
							 
								 P.0062.04 (05) Foto: Negative (1933-1942)
							 
								
									 P.0062.04.01 (05) Obwalden (1935 (ca.)-1942)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
									 
										 P.0062.04.01.201 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Gipfelkreuz, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
									 
										 P.0062.04.01.202 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Gipfelkreuz, Vierwaldstättersee, Bergpanorama (1938)
									 
										 P.0062.04.01.203 (05) Alpnach: Pilatus, November 1938, Alphorn-Bläser (1938)
									 
										 P.0062.04.01.204 (05) Sarnen: Neubau Fotohaus Abächerli, Bahnhofplatz 1 (1938)
									 
										 P.0062.04.01.205 (05) Sarnen: Neubau Fotohaus Abächerli, Bahnhofplatz 1 (1938)
									 
										 P.0062.04.01.211 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938 (1938)
									 
										 P.0062.04.01.212 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Baustelle (1938)
									 
										 P.0062.04.01.213 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Panorama vom Grossteiler Berg, Sachsler Berge, Arnigrat (1938)
									 
										 P.0062.04.01.214 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Bachfleisch oder Bachflysch, zuoberst Heimwesen Schwand (1938)
									 
										 P.0062.04.01.215 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Bachfleisch oder Bachflysch, zuoberst Heimwesen Schwand (1938)
									 
										 P.0062.04.01.216 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Baustelle (1938)
									 
										 P.0062.04.01.217 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Baustelle (1938)
									 
										 P.0062.04.01.218 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Baustelle (1938)
									 
										 P.0062.04.01.219 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Panorama (1938)
									 
										 P.0062.04.01.220 (05) Giswil: Neue Grossteiler Bergstrasse 1938, Bauwerk an Strasse (1938)
									 
										 P.0062.04.01.221 (05) Kerns: Ski Gebiet Melchsee-Frutt, Blick vom See Richtung Kapelle, Tannalp, mit Titlis, Reissend Nollen, Wendenstöcke und... (1938)
									 
										 P.0062.04.01.222 (05) Kerns: Ski Gebiet Melchsee-Frutt, Erzegg (1938)
									 
										 P.0062.04.01.223 (05) Kerns: Ski Gebiet Melchsee-Frutt, Blick vom See Richtung Kapelle, Tannalp, mit Titlis, Reissend Nollen, Wendenstöcke und... (1938)
									 
										 P.0062.04.01.224 (05) Kerns: Ski Gebiet Melchsee-Frutt, Blick vom See Richtung Tannalp, mit Titlis, Reissend Nollen, Wendenstöcke und Pfaffenh... (1938)
									 
										 P.0062.04.01.225 (05) Kerns: Ski Gebiet Melchsee-Frutt, Erzegg (1938)
									 
										 P.0062.04.01.226 (05) Kerns: Ski Gebiet Melchsee-Frutt, Erzegg, Balmeregg (1938)
									 
										 P.0062.04.01.231 (05) Alpnach: Pilatus Nov. 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad (1938)
									 
										 P.0062.04.01.232 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad (1938)
									 
										 P.0062.04.01.233 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad (1938)
									 
										 P.0062.04.01.234 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad (1938)
									 
										 P.0062.04.01.236 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.237 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.238 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.239 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.240 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad (1938)
									 
										 P.0062.04.01.241 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.242 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.243 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.244 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn und Hotel Pilatus Kulm (1938)
									 
										 P.0062.04.01.245 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Aussichtspunkt Pilatus mit zahlreichen Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.246 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad Talstation, Menschenmenge beim Anstehen für die Bahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.247 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Alpnachstad Talstation, Menschenmenge beim Anstehen für die Bahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.248 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Bergstation, Menschenmenge beim Anstehen für die Bahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.249 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Bergstation, Menschenmenge beim Anstehen für die Bahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.250 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Bergstation, Menschenmenge beim Anstehen für die Bahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.251 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn Bergstation, Menschenmenge beim Anstehen für die Bahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.252 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Holzkreuz, Blick zum Stanserhorn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.253 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm, Blick auf den Vierwaldstättersee, Bürgenstock, Rigi (1938)
									 
										 P.0062.04.01.254 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm mit Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.255 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm, Vierwaldstättersee, Rigi, Zugersee (1938)
									 
										 P.0062.04.01.256 (05) Alpnach: Pilatus November 1938, Hotel Pilatus Kulm (1938)
									 
										 P.0062.04.01.257 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm, Aussichtspunkt mit Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.258 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm mit Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.259 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm mit Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.260 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm mit Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.261 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatus Kulm mit Ausflugsgästen (1938)
									 
										 P.0062.04.01.262 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatuskulm mit Ausflugsgästen, Frau auf Mauer, fotografierend (1938)
									 
										 P.0062.04.01.263 (05) Alpnach: Pilatus November 1938,  Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.264 (05) Verortung unklar, Bergsee, hochalpine Landschaft (1938)
									 
										 P.0062.04.01.265 (05) Alpnach: Pilatusbahn, Blick zum Stanserhorn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.266 (05) Alpnach: Pilatusbahn, Blick zum Stanserhorn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.271 (05) Alpnach: Pilatusbahn (1938)
									 
										 P.0062.04.01.272 (05) Alpnach: Pilatusbahn Bergstation (1938)
									 
										 P.0062.04.01.279 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick zur Spitalmatte, Hof, der später zur Mosterei Hess wurde (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.280 (05) Alpach: Blick vom Alpnachersee (wohl vom Niederstad aus aufgenommen) Richtung Alpnach (1935 (ca.))
									 
										 P.0062.04.01.281 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick zum oberen Schwibbogen (Brücke über Rütistrasse), Spitalmatte, Pf... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.282 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Haus Hess Spitalmatte, im Hintergrund Pulverturm (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.283 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick vom Gebiet des heutigen Schulareals aus Richtung Dorf, links Vill... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.284 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Haus Hess Spitalmatte, im Hintergrund Pulverturm (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.285 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Rütistrasse, Schwibbogen-Brücke, Pfarrkirche, im Hintergrund Sonnenberg... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.286 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Nordseite der Turnhalle mit Schopf, rechts Kirchhofen (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.287 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Nordseite der Turnhalle mit Schopf, rechts Kirchhofen (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.288 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Sarneraa, überfluteter Weg vom Dorf aus Richtung Pfarrkirche (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.289 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick zum oberen Schwibbogen (Brücke über Rütistrasse), Spitalmatte, Pf... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.290 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Haus Hess Spitalmatte von der Rütistrasse aus (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.291 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick wohl von der Turnhalle aus Richtung Dorf, im Hintergrund Hexentur... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.292 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick über die überflutete Chermatte (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.293 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick über die überflutete Chermatte (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.294 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick wohl von der Kirchstrasse aus über die Hofmatt zum Kollegi (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.295 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick Richtung Dorf von der Turnhalle aus (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.296 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick wohl von Hofmatt aus Richtung Dorf, vorne Häuser Kirchstrasse 7 u... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.297 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Turnhalle und Schulhaus aus Südwesten (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.298 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick Richtung Villa Landegg, Villa Landenberg, Hexenturm, wohl vom Are... (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.299 (05) Sarnen: Überschwemmung, Hochwasser 30.Okt. 1935, Blick zum Schulhaus von Nordwesten (1935.10.30)
									 
										 P.0062.04.01.301 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.302 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten, Übersicht von Norden (1936)
									 
										 P.0062.04.01.303 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.304 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.305 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.306 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.307 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.308 (05) Giswil: Alp Iwi, Krokusblüten (1936)
									 
										 P.0062.04.01.309 (05) Giswil: historisches Mauerwerk, eventuell Turmruine Kleinteil, Meierturm (1936)
									 
										 P.0062.04.01.310 (05) Giswil: historisches Mauerwerk, eventuell Turmruine Kleinteil, Meierturm (1936)
									 
										 P.0062.04.01.311 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wiese mit Schlüsselblumen und Hofgruppe (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.312 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wiese mit Schlüsselblumen und Hofgruppe (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.313 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wiese mit Schlüsselblumen und Hofgruppe (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.314 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wiese mit Schlüsselblumen, Blick Richtung Giswilerstock (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.315 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wiese mit Schlüsselblumen, Blick Richtung Berner Alpen (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.316 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wiese mit Schlüsselblumen, Blick Richtung Giswilerstock (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.317 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Wanderweg, Blick auf Giswil, Berner Alpen (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.318 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Blick auf den Sarnersee, im Hintergrund Sachsler Berge, Hochstollen, Güpfi (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.319 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Blick auf Stalden von Nordwesten, im Hintergrund Melchtaler Berge, Arnigrat (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.320 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Blick auf den Sarnersee, im Hintergrund Sachsler Berge, Hochstollen, Güpfi (1935-1936)
									 
										 P.0062.04.01.321 (05) Sarnen: Schwendi 1935 - 1936, Blick auf den Sarnersee, im Hintergrund Sachsler Berge, Hochstollen, Güpfi (1935-1936)
									 
										 Open the next 100 entries ... (another 73 entries)
									 
										 Go to the last entry ...
									  
								 
									 P.0062.04.02 (05) Bern (1933-1934)
								 
									 P.0062.04.04 (05) Schweiz (1936-1939 (ca.))
								 
									 P.0062.04.05 (05) Familie (1934)
								 
									 P.0062.04.06 (05) Wallis Lötschental (1936)
								 
									 P.0062.04.07 (05) Wallis (1936)
								 
									 P.0062.04.08 (05) Diverses (1936 (ca.)-1937 (ca.))
								  
							 
								 P.0062.05 (05) Foto: Stereoskopie (1920-1931)
							 
								 P.0062.06 (07) Tondokumente (1949-1973)
							 
								 P.0062.07 (08) Filmdokumente: Normal 8 Filme (8mm) (1934-1971)
							 
								 P.0062.08 (08) Filmdokumente: Super 8 Filme (8mm) (1966-1988)
							 
								 P.0062.09 (08) Filmdokumente: 16mm Filme (1934-1965 (ca.))
							 
								 P.0062.10 (08) Filmdokumente: 9.5mm Filme (1928-1932)
							  
						 
							 P.0133 Filme Carl Abächerli aus dem Bestand des Historischen Museums Obwalden (1934 (ca.)-1980)
						 
							 P.0136 Landschaftsaufnahmen, Ortsbilder, Objektaufnahmen, Porträtaufnahmen der Fotografenfamilie Abächerli (Carl Abächerli, Jos... (1890 (ca.)-1970 (ca.))
						  
					 
						  Academia Engelberg (Stiftung)
					 
						  von Ah, Albert (Pfarrer)
					 
						  von Ah, Josef Ignaz
					 
						  Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
					 
						  Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
					 
						  Arquint-Dubas, Caspar
					 
						  Asylforum Obwalden
					 
						  von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
					 
						  Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
					 
						  Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
					 
						  Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
					 
						  Benediktinerkollegium Sarnen  (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
					 
						  Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
					 
						  bio-familia AG Sachseln
					 
						  Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
					 
						  Bommeli, Bruno (Alpnach)
					 
						  Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
					 
						  Britschgi, von Wyl (Familie)
					 
						  Brockenhaus Obwalden
					 
						  Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
					 
						 Bucher & Durrer Archiv 
					 
						  Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
					 
						  Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
					 
						  Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
					 
						  Colonia Helvetia
					 
						  Deschwanden,  Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
					 
						  Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
					 
						  Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
					 
						  Durrer, Otto
					 
						  Egger Familie (Kerns)
					 
						  Elektrizitätswerk Kerns
					 
						  Einzeldokumente und Kleinbestände
					 
						  Ettlin, Franz Josef
					 
						  Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
					 
						  Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
					 
						  Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
					 
						  Feuerwehrverband Obwalden
					 
						  von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
					 
						  von Flüe, Josef (Oberrichter)
					 
						  von Flüe, Niklaus (Historiker)
					 
						  Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
					 
						  Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
					 
						  Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
					 
						  Garovi, Josef
					 
						  Gasser, Rudolf
					 
						  Gasser, Hans-Heini
					 
						  Gebrüder Hess AG, Engelberg
					 
						  Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
					 
						  Genossenschaft Haus St. Josef
					 
						  Gemeindeverwaltung Kerns
					 
						  Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
					 
						  Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
					 
						  Halter, Werner
					 
						  Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
					 
						  Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
					 
						  Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
					 
						  Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
					 
						  Hotel Kreuz, Sachseln
					 
						  Hotel Rössli, Lungern
					 
						  Huwyler, Edwin
					 
						  Imfeld, Carlo
					 
						  Imfeld, Hans (1902-1947)
					 
						  Imfeld, Karl (1931-2020)
					 
						  Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
					 
						  Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
					 
						  Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
					 
						  Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
					 
						  Jakober, Jakob
					 
						  Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
					 
						  Kantonalschützenverein Obwalden
					 
						  Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
					 
						  Korporation Freiteil
					 
						  Korporation Kägiswil
					 
						  Korporation Kleinteil
					 
						  Korporation Ramersberg
					 
						  Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
					 
						  Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
					 
						  Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
					 
						  Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
					 
						  Landau, Georg
					 
						  Landfrauenverband Obwalden
					 
						  Laubacher, Josef
					 
						  Männerchor Sarnen 1909-2018
					 
						  Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
					 
						  Männer-Krankenverein Alpnach
					 
						  Melchsee Alpgenossen von Sarnen
					 
						  Ming, Johann (Pfarrer)
					 
						  Mühle Alpnach
					 
						  Niederberger, Adolf (Nidwalden)
					 
						  Obwaldner Verein Luzern
					 
						  Obwaldner Gewerbebank
					 
						  Omlin-Gasser Anni und Sepp
					 
						  Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
					 
						  Patentamt Wil SG
					 
						  Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
					 
						  Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
					 
						 Kur- und Verkehrsverein Lungern 
					 
						  2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
					 
						  Rodel, Gottlieb
					 
						 Open the next 100 entries ... (another 42 entries)
					 
						 Go to the last entry ...
					  
				 
					 S Sammlungen (18. Jh.-)
				 
					 T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |