Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
      • Abächerli, Druckerei und Fotohaus
      • Academia Engelberg (Stiftung)
      • von Ah, Albert (Pfarrer)
      • von Ah, Josef Ignaz
      • Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
      • Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
      • Arquint-Dubas, Caspar
      • Asylforum Obwalden
      • von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
      • Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
      • Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
      • Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
      • Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
      • Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
      • bio-familia AG Sachseln
      • Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
      • Bommeli, Bruno (Alpnach)
      • Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
      • Britschgi, von Wyl (Familie)
      • Brockenhaus Obwalden
      • Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
      • Bucher & Durrer Archiv
      • Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
      • Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
      • Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
      • Colonia Helvetia
      • Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
      • Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
        • P.0066 Nachlass Paul Diethelm (18. Jh.-2000 (ca.))
          • P.0066.01 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Wappen der Landammänner des Standes Unterwalden ob dem Wald enthält Skizzen von Wapp... (1959 (ca.)-1988 (ca.))
          • P.0066.02 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Wappenbuch von Obwalden enthält Vorarbeiten, Unterlagen für Offerte (1988 (ca.))
          • P.0066.03 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Wappen der Landammänner des Standes Unterwalden ob dem Wald, Skizzen und Entwürfe ; ... (1959 (ca.)-1988 (ca.))
          • P.0066.06 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Sammlung Alois Truttmann (2.5.1835-24.8.1919), Zeichnungen und Herkunftsangaben, mit... (1855 (ca.)-1919 (ca.))
          • P.0066.08 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Sammlung der Wappen von Haas-Triverio (veröffentliche in Bruderklausenkalender 1940-... (1940 (ca.)-1952 (ca.))
          • P.0066.09 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Sammlung von Handskizzen in vorgedruckte Wappenschilder (1855 (ca.)-1957 (ca.))
          • P.0066.10 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Sammlung von Albert Hinter (3.7.1876-1.10.1957), Familien- und Gemeindewappen gedruc... (1890 (ca.)-1957)
          • P.0066.12 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Alois Truttmann, St. Sebastian enthält unter anderem Wappensammlung St. Sebastian de... (1855 (ca.)-1919 (ca.))
          • P.0066.13 Heraldik, Obwaldner Familienwappen: Publikationen: Beiträge zur Geschichte Nidwaldens, H. 19, Hg. Historischer Verein Ni... (1947-1987 (ca.))
          • P.0066.14 Obwaldner Landbuch: Abschrift von einem Obwaldner Magistraten für den persönlichen Gebrauch, nachgeführt bis 1777 (18. Jh.-1777)
          • P.0066.15 (05) Fotos zu Publikation Zita Wirz, Beny Kiser: Sarnen ; Bildredaktion und Gestaltung Paul Diethelm, Hg. Einwohnergemeinde S... (1920 (ca.)-1979)
            • P.0066.15.01 (05) Sarnen, Vorlage für Werbung (1979)
            • P.0066.15.02 (05) Signet (stilisiertes Sarnerwappen) und Titel Schriftzug "Sarnen" (1979)
            • P.0066.15.03 (05) Sarnen um 1790, kolorierte Umrissradierung von Johann Jakob Biedermatt (1763-1830), aus der graphischen Sammlung M. Burc... (1790 (ca.))
            • P.0066.15.04 (05) Sarnen, Kleiner romanischer Bronzelöwe aus dem 12. Jahrhundert (1979 (ca.))
            • P.0066.15.05 (05) Das "Weisse Buch von Sarnen" (1979 (ca.))
            • P.0066.15.06 (05) Siegel der Kellner von Sarnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.07 (05) Sarnen, Ritterschwert aus dem Ende des 12. Jahrhunderts (1979 (ca.))
            • P.0066.15.08 (05) Sarnen, Muttergottes aus der Dunstig-Kapelle in Kägiswil, um 1330 entstanden (1979 (ca.))
            • P.0066.15.09 (05) Sarnen, Spätgotische Holzdecke von Peter Tischmacher von Uri aus dem Sarner Beinhaus aus dem Jahre 1505 (1979 (ca.))
            • P.0066.15.10 (05) Sarnen, älteste Ansicht, Holzschnitt aus Johann Stumpfs Schweizerchronik von 1548 (1979 (ca.))
            • P.0066.15.11 (05) Sarnen, Wappenscheibe des späteren Landammanns Marquard Imfeld (+1601), Depositum der Gottfried Keller-Stiftung im Ratha... (1979 (ca.))
            • P.0066.15.12 (05) Sarnen, Sarnersee unter einer Eisschicht (1979 (ca.))
            • P.0066.15.13 (05) Sarnen, Holzhaus am Grund, Detail der Fassade mit Jahreszahl 1588 (1979 (ca.))
            • P.0066.15.14 (05) Sarnen, Holzhaus am Grund, im Auftrag von Melchior Imfeld 1607 durch Maler Sebastian Gisig (1573-1649) erstellter Stammb... (1979 (ca.))
            • P.0066.15.15 (05) Sarnen, Altes Alpgeschirr aus dem Heimatmuseum Sarnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.16 (05) Sarnen, Schwander-Alp Rischi mit Blick über das Nebelmeer im Tal hinauf zur Wetterhorngruppe (1979 (ca.))
            • P.0066.15.17 (05) Sarnen, Renaissance-Buffet aus dem Jahre 1618 aus dem ehemaligen Grosshaus im Unterdorf, heute im Rathaus (1979 (ca.))
            • P.0066.15.18 (05) Sarnen, Ex Voto aus der Dorfkapelle: Holzfäller (1979 (ca.))
            • P.0066.15.19 (05) Sarnen, Ex Voto aus der Dorfkapelle: Krankenbett, aus dem Heimatmuseum Sarnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.20 (05) Sarnen, St. Wendelin als verbauerter Königssohn im Hochaltar der Ramersberger Kapelle (1979 (ca.))
            • P.0066.15.21 (05) Sarnen, Ramersberger Kapelle (1979 (ca.))
            • P.0066.15.22 (05) Sarnen, Typisches Haus im "Dörfli" von 1683 (1979 (ca.))
            • P.0066.15.23 (05) Sarnen, Vordach der Frauenklosterkirche, geschnitzte Wächter von 1687 (1979 (ca.))
            • P.0066.15.24 (05) Sarnen, Sarner-Chindli in der Frauenklosterkirche, Kleinodien des mittelalterlichen Prunkgewandes (1979 (ca.))
            • P.0066.15.25 (05) Sarnen, Sarner-Chindli in der Frauenklosterkirche nackt, Sarner Jesuskind (1979 (ca.))
            • P.0066.15.26 (05) Sarnen, Zeichnung von David Alois Schmid von Schwyz (1791-1861), aus Privatbesitz in Sarnen, Blick von der Brünigstrasse... (1979 (ca.))
            • P.0066.15.27 (05) Sarnen, Skizzenblatt von David Alois Schmid aus der Zentralbibliothek Luzern, zeigt das 1695 erbaute Spital mit dem 1757... (1840 (ca.))
            • P.0066.15.28 (05) Sarnen, Aquarell von David Alois Schmid, aus der graphischen Sammlung M. Burch-Korrodi, Dorfplatz mit Dorfbrunnen, Rath... (1830 (ca.))
            • P.0066.15.29 (05) Sarnen, Bruderklausen-Statue auf dem Dorfbrunnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.30 (05) Pfarrkirche von Sarnen, Innenseite des Hauptportals (1979 (ca.))
            • P.0066.15.31 (05) Pfarrkirche von Sarnen, Decke (1979 (ca.))
            • P.0066.15.32 (05) Luftbild von Sarnen vor 1920 (1920 (ca.))
            • P.0066.15.33 (05) Luftbild von Sarnen (1977.08.25)
            • P.0066.15.34 (05) Sarnen, Sarna Kunststoff AG, Herstellung von Kunststoffabdichtungsbahnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.35 (05) Sarnen, Sarner Kristallglasfabrik, Glasbläser (1979 (ca.))
            • P.0066.15.36 (05) Sarnen, Firma Karl Leister, Kägiswil, Elektrogerätebau Montage (1979 (ca.))
            • P.0066.15.37 (05) Sarnen, Firma Lignoform Möbelbau AG, Wilen, Möbelelement (1979 (ca.))
            • P.0066.15.38 (05) Sarnen, Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Kirchhofen und Goldmatt, Blick auf See und Berge (1979 (ca.))
            • P.0066.15.39 (05) Sarnen, Bitzighofen mit Hochhaus (1979 (ca.))
            • P.0066.15.40 (05) Sarnen, Grasmäher (1979 (ca.))
            • P.0066.15.41 (05) Sarnen, Zwei Propellerflugzeuge auf Flugplatz Kägiswil (1979 (ca.))
            • P.0066.15.42 (05) Sarnen, Wirtshausschild "zur Linde" (1979 (ca.))
            • P.0066.15.43 (05) Sarnen, Markt, Blick von oben (1979 (ca.))
            • P.0066.15.44 (05) Sarnen, Markt, Kleider- und Hutstand mit Marktbesuchern (1979 (ca.))
            • P.0066.15.45 (05) Sarnen, Markt, Marktbesucher (1979 (ca.))
            • P.0066.15.46 (05) Sarnen, Kastanienbäume an der Frauenkloster-Allee im Winter (1979 (ca.))
            • P.0066.15.47 (05) Sarnen, Kapelle St. Michael in Wilen hinter Bäumen und Gärten (1979 (ca.))
            • P.0066.15.48 (05) Sarnen, Sarner Schwester der Schule für Krankenpflege in Wilen mit Säugling (1979 (ca.))
            • P.0066.15.49 (05) Sarnen, Landwirtschaftliche Streusiedlung in der Schwendi (1979 (ca.))
            • P.0066.15.50 (05) Sarnen, Stalden mit Kirchturm (1979 (ca.))
            • P.0066.15.51 (05) Sarnen, Riedhaus in der Schwendi, Detail Zugläden mit dekorativen Fenstereinfassungen in Flachschnitzerei (1979 (ca.))
            • P.0066.15.52 (05) Sarnen, Voralpenpanorama von der Schwander Allmend oder Glaubenberggebiet mit Engelberger Spannörter, Heutriste über Neb... (1979 (ca.))
            • P.0066.15.53 (05) Sarnen, Nadelwälder vom Schlierental bis zum Glaubenberg (1979 (ca.))
            • P.0066.15.54 (05) Sarnen, Mann mit Rückentrage und Hund im Gebiet Glaubenberg (1979 (ca.))
            • P.0066.15.55 (05) Sarnen, Altes Haus, Verortung unklar (1979 (ca.))
            • P.0066.15.56 (05) Sarnen, Kühe in Stall (1979 (ca.))
            • P.0066.15.57 (05) Sarnen, Landschaft mit Bauernhäuser bei Schneefall, Verortung unklar (1979 (ca.))
            • P.0066.15.58 (05) Sarnen, Stall bei Schneefall, Detail Ventilator (1979 (ca.))
            • P.0066.15.59 (05) Sarnen, Älplerchilbi, die "Wilden" (1979 (ca.))
            • P.0066.15.60 (05) Sarnen, Älplerchilbi, lediger Bauernsohn mit Jungfer und Schutzpatron St. Wendel (1979 (ca.))
            • P.0066.15.61 (05) Sarnen, Älplerchilbi, Fahnenschwinger, Alphornbläser, die Wilden (1979 (ca.))
            • P.0066.15.62 (05) Sarnen, Kirche Kägiswil (1979 (ca.))
            • P.0066.15.63 (05) Sarnen, St. Niklaus-Einzug in Kägiswil (1979 (ca.))
            • P.0066.15.64 (05) Sarnen, Wiler St. Niklaustrinkler Umzug mit Blick über See (1979 (ca.))
            • P.0066.15.65 (05) Sarnen, Fasnächtler bei Regen auf dem Dorfplatz (1979 (ca.))
            • P.0066.15.66 (05) Sarnen, Musikschule, Trommler (1979 (ca.))
            • P.0066.15.67 (05) Saren, Orchester und Blasmusikkorps, Querflötist (1979 (ca.))
            • P.0066.15.68 (05) Sarnen, Kunstausstellung in der Galerie "Rotwysse Schlissel" mit Besuchern und Hund (1979 (ca.))
            • P.0066.15.69 (05) Sarnen, Gasthaus Landenberg, spätgotische Holzdecke (1979 (ca.))
            • P.0066.15.70 (05) Sarnen, Rathaus, Renovation der Stuckdecke im Kantonsratssaal (1979 (ca.))
            • P.0066.15.71 (05) Sarnen, Fischerboote auf den Sarnersee (1979 (ca.))
            • P.0066.15.72 (05) Sarnen, Kanus in Wildbach (1979 (ca.))
            • P.0066.15.73 (05) Sarnen, Spielende Kinder im Kindergarten (1979 (ca.))
            • P.0066.15.74 (05) Sarnen, Dorfchilbi, Autoscooter, "Butschiauto" (1979 (ca.))
            • P.0066.15.75 (05) Sarnen, Spielende Kinder auf Schulhausplatz (1979 (ca.))
            • P.0066.15.76 (05) Sarnen, Kinder bei der Milchsuppe (1979 (ca.))
            • P.0066.15.77 (05) Sarnen, Benediktinerpater während Unterricht an der Obwaldner Kantonsschule (1979 (ca.))
            • P.0066.15.78 (05) Sarnen, Altes Gymnasium (1979 (ca.))
            • P.0066.15.79 (05) Sarnen, Kollegikirche, erbaut 1964/65 (1979 (ca.))
            • P.0066.15.80 (05) Sarnen, Dorfplatz, Blick von oben (1979 (ca.))
            • P.0066.15.81 (05) Sarnen, Dachlandschaft mitten im Dorf (1979 (ca.))
            • P.0066.15.82 (05) Sarnen, Landweibel an der Landsgemeinde (1979 (ca.))
            • P.0066.15.83 (05) Sarnen, Abstimmung an der Landsgemeinde (1979 (ca.))
            • P.0066.15.84 (05) Sarnen, Luftbild Kägiswil und Felder (1979 (ca.))
            • P.0066.15.85 (05) Sarnen, Gemeindehaus, Gemeindeverwaltung Sarnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.86 (05) Sarnen, Wiese mit weidenden Kühen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.87 (05) Sarnen, Schwanfamilie auf dem Wichelsee (1979 (ca.))
            • P.0066.15.88 (05) Sarnen, Beispielbild: Dorfchilbi, Karussell (1979 (ca.))
            • P.0066.15.89 (05) Sarnen, Hausgarten, im Hintergrund Kirche St. Peter und Paul, Sarnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.90 (05) Sarnen, Kirche St. Peter und Paul, Sarnen (1979 (ca.))
            • P.0066.15.91 (05) Sarnen, Altes Gymnasium (1979 (ca.))
            • P.0066.15.92 (05) Sarnen, Luftbild Stalden (1975.05.17)
            • P.0066.15.93 (05) Luftbild Sarnen (1975.05.17)
            • P.0066.15.94 (05) Sarnen, Sarner-Chindli in der Frauenklosterkirche, Kleinodien des mittelalterlichen Prunkgewandes (1979 (ca.))
            • P.0066.15.95 (05) Sarnen, Kreuz mit Jesuskopf (1979 (ca.))
      • Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
      • Durrer, Otto
      • Egger Familie (Kerns)
      • Elektrizitätswerk Kerns
      • Einzeldokumente und Kleinstbestände
      • Ettlin, Franz Josef
      • Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
      • Feuerwehrverband Obwalden
      • von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
      • von Flüe, Josef (Oberrichter)
      • von Flüe, Niklaus (Historiker)
      • Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
      • Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
      • Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
      • Garovi, Josef
      • Gasser, Rudolf
      • Gasser, Hans-Heini
      • Gebrüder Hess AG, Engelberg
      • Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
      • Genossenschaft Haus St. Josef
      • Gemeindeverwaltung Kerns
      • Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
      • Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
      • Halter, Werner
      • Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
      • Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
      • Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
      • Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
      • Hotel Kreuz, Sachseln
      • Hotel Rössli, Lungern
      • Huwyler, Edwin
      • Imfeld, Carlo
      • Imfeld, Hans (1902-1947)
      • Imfeld, Karl (1931-2020)
      • Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
      • Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
      • Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
      • Jakober, Jakob
      • Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
      • Kantonalschützenverein Obwalden
      • Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
      • Korporation Freiteil
      • Korporation Kägiswil
      • Korporation Kleinteil
      • Korporation Ramersberg
      • Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
      • Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
      • Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
      • Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
      • Landau, Georg
      • Landfrauenverband Obwalden
      • Laubacher, Josef
      • Männerchor Sarnen 1909-2018
      • Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
      • Männer-Krankenverein Alpnach
      • Melchsee Alpgenossen von Sarnen
      • Ming, Johann (Pfarrer)
      • Mühle Alpnach
      • Niederberger, Adolf (Nidwalden)
      • Obwaldner Verein Luzern
      • Obwaldner Gewerbebank
      • Omlin-Gasser Anni und Sepp
      • Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
      • Patentamt Wil SG
      • Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
      • Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
      • Kur- und Verkehrsverein Lungern
      • 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
      • Rodel, Gottlieb
      • Röthlin, Alois (Regierungsrat, Kantonsrat)
      • Open the next 100 entries ... (another 37 entries)
      • Go to the last entry ...
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden