|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
Abächerli, Druckerei und Fotohaus
P.0062 Nachlass von Carl Abächerli (1880 (ca.)-1988)
P.0062.01 Unterlagen (1903-1976)
P.0062.02 (05) Foto: Papierabzüge und Postkarten (1880 (ca.)-1970 (ca.))
P.0062.02.01 (05) Aufgeklebte Fotos und Postkarten von Obwalden (1850 (ca.)-1961 (ca.))
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
P.0062.02.01.151 (05) Sarnen, General Wille wird empfangen von Regierungsrat Peter Anton Ming, vermutlich zu diesem Zeitpunkt Landammann (1915 (ca.))
P.0062.02.01.152 (05) Sarnen, General Wille, Rathaustreppe, Regierungsrat (vermutlich Landammann) Peter Anton Ming, Weibel, Militär (1915 (ca.))
P.0062.02.01.153 (05) Sarnen, General Wille, Umzug durch das Dorf, Regierungsrat (vermutlich Landammann) Peter Anton Ming, Weibel, Militär (1915 (ca.))
P.0062.02.01.154 (05) Sarnen, vermutlich Regierung, in der Mitte Regierungsrat Peter Anton Ming (vermutlich Landammann), während des Besuches ... (1915 (ca.))
P.0062.02.01.155 (05) Sarnen, General Wille steigt in sein Auto beim Obwaldner Hof (1915 (ca.))
P.0062.02.01.156 (05) Alpnach (vermutlich), Gruppenbild einer Belegschaft, könnte Steibruch Guber sein (1930 (ca.))
P.0062.02.01.157 (05) Trachtengruppe, Verortung unklar (1930 (ca.))
P.0062.02.01.158 (05) "Gruss aus Sarnen", "Wappen-Unterwalden", "Hexenturm", "Gymnasium", "Landenberg" (1904 (ca.))
P.0062.02.01.159 (05) "Sarnen" mit Helvetia, Blick vom Landenberg über das Dorf (1900 (ca.))
P.0062.02.01.160 (05) "Sarnen", Blick über den Sarnersee zur Pfarrkirche, Goldmatt, Kirchhofen (1890 (ca.))
P.0062.02.01.161 (05) "Sarnen", Brünigstrasse, Blick Richtung Dorf, links Waisenhaus (1910 (ca.))
P.0062.02.01.162 (05) "Sarnen", Dorfplatz mit Landenberg im Hintergrund (1910 (ca.))
P.0062.02.01.163 (05) "Sarnen", Dorfplatz, Heinzli-Haus, Dorfkapelle (1910 (ca.))
P.0062.02.01.164 (05) "Sarnen, Frauenkloster", Ansicht von Osten, im Hintergrund scheint das Schulhaus im Bau zu sein (1910 (ca.))
P.0062.02.01.165 (05) Sarnen, Frauenkloster, Blick über den Klostergarten von Südwesten (1910 (ca.))
P.0062.02.01.166 (05) "Sarnen, Institut", Gymnasium (1900 (ca.))
P.0062.02.01.167 (05) Pensionat Nicolaus von Flüe, Konvikt (1900 (ca.))
P.0062.02.01.168 (05) Sarnen, "An der Sarneraa", Hexenturm, noch ohne Villa Landegg (1910 (ca.))
P.0062.02.01.169 (05) "Sarnen, Pfarrkirche", "Pulverturm" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.170 (05) "Sarnen, Institut", Blick über den See zum Gymnasium (1910 (ca.))
P.0062.02.01.171 (05) "Sarnen, Postgebäude und Landenberg", Poststrasse (1906 (ca.))
P.0062.02.01.172 (05) Sarnen, Blick von der Giglen her zur Pfarrkirche und zum Dorf (1920 (ca.))
P.0062.02.01.173 (05) Sarnen mit Landenberg im Hintergrund, Blick vermutlich vom Turm des Gymnasiums (1920 (ca.))
P.0062.02.01.174 (05) "Gruss aus Sarnen, Bahnhofquartier, Landenberg", Dorfplatz (1910 (ca.))
P.0062.02.01.175 (05) "Sarnen, Pensionat Nicolaus von Flüe, Collegium, Gymnasium" (1900 (ca.))
P.0062.02.01.176 (05) "Sarnen, Bahnhofquartier", rechts Bahnhof, in der Mitte Buchhandlung Th. Krämer (später Etllin), interessant ist die gem... (1910 (ca.))
P.0062.02.01.177 (05) "Sarnen, Bahnhof" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.178 (05) "Sarnen, Partie an der Aa", Turmmattli, Hexenturm (1910 (ca.))
P.0062.02.01.179 (05) "Sarnen, Schwibogen", Rathausbrücke (1910 (ca.))
P.0062.02.01.180 (05) "Partie an der Sarner-Aa", Schwibbogen-Brücke (1910 (ca.))
P.0062.02.01.181 (05) "Sarnen, Institut", Wappen der Schweizer Kantone, Telldenkmal, St. Jakob Denkmal, Winkelrieddenkmal, Nationaldenkmal Gen... (1910 (ca.))
P.0062.02.01.182 (05) "Sarnen mit Blick nach Flueli und Melchtal", "Sarnen mit See", "Gymnasium", "Hexenturm", "Landenberg", "Dorfpartie mit P... (1910 (ca.))
P.0062.02.01.183 (05) "Sarnen", Blick von der Giglen zur Pfarrkirche und zum Dorf (1915 (ca.))
P.0062.02.01.184 (05) "Sarnen, Kirchhofen mit Sarnersee", Blick von der Schwanderstrasse zur Pfarrkirche und über den See (1920 (ca.))
P.0062.02.01.185 (05) "Sarnen mit Nünalphorn. Hutstock 2879 m, Arnigrat 2109 m", Blick von der Ei aus über das Dorf (1910 (ca.))
P.0062.02.01.186 (05) "Sarnen (Arnigrat 2109 m)", Blick vom Landenberg, Schulhaus, Waisenhaus, Gymnasium (1920 (ca.))
P.0062.02.01.187 (05) Sarnen, Blick von der Ei aus, Sarneraa, links Mühle, vorne Schlachthaus (1910 (ca.))
P.0062.02.01.188 (05) "Sarnen", Blick von oberhalb der Pfarrkirche, Gymnasium, Seefeld (1910 (ca.))
P.0062.02.01.189 (05) "Sarnen", Blick vom Landenberg über das Dorf (1900 (ca.))
P.0062.02.01.190 (05) Sarnen, Hexenturm von Nordwesten (1910 (ca.))
P.0062.02.01.191 (05) "Sarnen, Kantonalbank", Bahnhofstrasse (1910 (ca.))
P.0062.02.01.192 (05) "Schulhaus Sarnen", vermutlich unmittelbar nach der Fertigstellung (1912 (ca.))
P.0062.02.01.193 (05) "Altes Obwaldner Bauernpaar" (1900 (ca.))
P.0062.02.01.194 (05) Sachseln, Flüeli-Ranft, "Ranft - Flühli gegen das Hotel Nünalphorn" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.195 (05) Sarnen, Landenberg, "Obwaldner Landsgemeinde" (1900 (ca.))
P.0062.02.01.196 (05) "Obwaldnerin" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.197 (05) "Melchaabrücke", Verortung unklar (1920 (ca.))
P.0062.02.01.198 (05) Friedensmuseum Luzern, heute Europaplatz (1910 (ca.))
P.0062.02.01.199 (05) Eidg. Schwing und Aelplerfest 1902 Sarnen, Umzugswagen vermutlich vor dem Gymnasium (1902)
P.0062.02.01.200 (05) Lungern, alte Kirche (1910 (ca.))
P.0062.02.01.201 (05) Giswil, Alpbogeln, "Obwaldner Aelpler" (1904)
P.0062.02.01.202 (05) Verortung unklar, "Unterwaldner Aelpler" (1905 (ca.))
P.0062.02.01.203 (05) "Hextenturm Sarnen", "Fahnenschwinger", "Offizielle Postkarte für das eidg. Schwing- und Älplerfest in Sarnen" (1902 (ca.))
P.0062.02.01.204 (05) "Obwaldner Aelpler, Offizielle Postkarte für das eidg. Schwing- und Älplerfest in Sarnen" (1902 (ca.))
P.0062.02.01.205 (05) Lungern, Abfluss des Lungernsees (Tieferlegung 1836) (1900 (ca.))
P.0062.02.01.206 (05) Vieschau, Verortung unklar (1940 (ca.))
P.0062.02.01.207 (05) Kerns, "Melchtal mit Widderfeld u. Nünalphorn" (1920 (ca.))
P.0062.02.01.208 (05) Kerns, Melchtal (1930 (ca.))
P.0062.02.01.209 (05) Giswil, Mädchen beim Füttern von Hühnen (1920 (ca.))
P.0062.02.01.210 (05) Sarnen, Blick vom Strandbad über den See Richtung Pfarrkirche (1950 (ca.))
P.0062.02.01.211 (05) Giswil, Trachtenleute vor der Waldkapelle im Gebiet Laui, Standort der früheren Kirche (1950 (ca.))
P.0062.02.01.212 (05) Sarnen, Theatergruppe, mit Wildma und Wildwib, vor dem Gymnasium, vermutlich anlässlich des Schwing- und Älplerfestes 19... (1902 (ca.))
P.0062.02.01.213 (05) Sarnen, "Eidg. Schwing und Aelplerfest Sarnen", Umzugswagen vermutlich vor dem Gymnasium (1902)
P.0062.02.01.214 (05) Giswil, "Giswyl, Hotel und Pension Krone" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.215 (05) "Giswil, Rudenz und Giswilerstock" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.216 (05) Männerchor Sarnen, Verortung unklar (1930 (ca.))
P.0062.02.01.217 (05) Theatergruppe (vermutlich) (1930 (ca.))
P.0062.02.01.218 (05) Trachtengruppe (1940 (ca.))
P.0062.02.01.219 (05) Sachseln, Flüeli-Ranf, Wohnhaus Bruder Klaus (1940 (ca.))
P.0062.02.01.220 (05) Sachseln, Flüeli-Ranf, Geburtshaus Bruder Klaus (1940 (ca.))
P.0062.02.01.221 (05) Obwalnder Bauernhaus, Kamin aussen, Verortung unklar (1900 (ca.))
P.0062.02.01.222 (05) Detailaufnahme, Baum bei einer Kirche, Verortung unklar (1920 (ca.))
P.0062.02.01.223 (05) Landschaft, Bach, Verortung unklar (1930 (ca.))
P.0062.02.01.224 (05) Sachseln, Dorf und Pfarrkirche von Süden, Frühling (1930 (ca.))
P.0062.02.01.225 (05) Bauernhaus, Verortung unklar, Frühling (1930 (ca.))
P.0062.02.01.226 (05) "Wintersonne im Walde", Verortung unklar (1940 (ca.))
P.0062.02.01.227 (05) "Kapuzinerkloster Sarnen - Rauhreifstudie", Flüelistrasse (1920 (ca.))
P.0062.02.01.228 (05) "Im Rauhreif", Verortung unklar (1920 (ca.))
P.0062.02.01.229 (05) "In des Winters Banden", vermutlich Stalden, Sarnen (1920 (ca.))
P.0062.02.01.230 (05) Sarnen, Dorfansicht vom Landenberg aus, Waisenhaus, Schulhaus, Turnhalle (1935 (ca.))
P.0062.02.01.231 (05) Giswil, "Grand Hotel und Kurhaus Brünig" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.232 (05) "Kurhaus und Pension Himmelreich ob Kriens, 720 m" (1920 (ca.))
P.0062.02.01.233 (05) Kerns, "Kurhaus Frutt 1919 m, mit Hochstollen 2484 m, Familie Egger" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.234 (05) Kerns, "Fruttkapelle Frutt 1920 m mit Brünighaupt" (1930 (ca.))
P.0062.02.01.235 (05) Sarnen, Schwibbogen Brücke (1920 (ca.))
P.0062.02.01.236 (05) Sarnen, Wiesenfläche vermutlich im Gebiet Feld, Feldwiden (1940 (ca.))
P.0062.02.01.237 (05) Sarnen, Gymnasium von Osten, rechts Mauer Kapuzinerkloster (1940 (ca.))
P.0062.02.01.238 (05) "Sarnen", Blick über den Sarnersee zur Pfarrkirche, Goldmatt, Kirchhofen (1890 (ca.))
P.0062.02.01.239 (05) "Sarnen, Pensionat, Gymnasium, Spital" (1910 (ca.))
P.0062.02.01.240 (05) "Schwändi ob Sarnen", Stalden, Schwendi (1910 (ca.))
P.0062.02.01.241 (05) Sarnen, 500er-Note (Banknotenserie von 1907) mit Sarner Dorfplatz (1907 (ca.))
P.0062.02.01.242 (05) Sarnen, Schwibbogen-Brücke, Sarneraa (1940 (ca.))
P.0062.02.01.243 (05) Sarnen, Seefeld, Blick vom Park am See auf den Sarnersee (1940 (ca.))
P.0062.02.01.244 (05) Sarnen, Wilen, Blick über den Sarnersee in die Berner Alpen (1940 (ca.))
P.0062.02.01.245 (05) Sarnen, Blick von der Schwanderstrasse zur Pfarrkirche, Kirchhofen, Sarnersee (1950 (ca.))
P.0062.02.01.246 (05) Sarnen, Sarnersee, Sitzbank bei Bootshütte (1940 (ca.))
P.0062.02.01.247 (05) Sarnen, Blick vom Landenberg über das Dorf (1940 (ca.))
P.0062.02.01.248 (05) Sarnen, Blick von der Schwanderstrasse zur Pfarrkirche, Kirchhofen, Sarnersee (1940 (ca.))
P.0062.02.01.249 (05) Sarnen, Dorfplatz mit Landenberg im Hintergrund (1940 (ca.))
P.0062.02.01.250 (05) Sarnen, Blick vom Landenberg über das Dorf (1946 (ca.))
Open the next 100 entries ... (another 187 entries)
Go to the last entry ...
P.0062.02.02 (05) Fotoalbum mit Portrait- und Gruppenaufnahmen (1908.05.26-1945.05.02)
P.0062.02.03 (05) Landschaftsaufnahmen Obwalden, Häuser, Transport über den Brünig, Gruppenbilder (1880 (ca.)-1930 (ca.))
P.0062.02.04 (05) Landschaftsaufnahmen Obwalden und Wallis (1970 (ca.))
P.0062.02.05 (05) Landschaftsaufnahmen Obwalden, Sarnen Dorf, Gruppenfotos (1880 (ca.)-1970 (ca.))
P.0062.02.06 (05) Fotos der Familie Josef Abächerli, Giswil; einzelne Postkarten (1880 (ca.)-1930 (ca.))
P.0062.03 (05) Foto: Dias (1940-1981)
P.0062.04 (05) Foto: Negative (1933-1942)
P.0062.05 (05) Foto: Stereoskopie (1920-1931)
P.0062.06 (07) Tondokumente (1949-1973)
P.0062.07 (08) Filmdokumente: Normal 8 Filme (8mm) (1934-1971)
P.0062.08 (08) Filmdokumente: Super 8 Filme (8mm) (1966-1988)
P.0062.09 (08) Filmdokumente: 16mm Filme (1934-1965 (ca.))
P.0062.10 (08) Filmdokumente: 9.5mm Filme (1928-1932)
P.0133 Filme Carl Abächerli aus dem Bestand des Historischen Museums Obwalden (1934 (ca.)-1980)
P.0136 Landschaftsaufnahmen, Ortsbilder, Objektaufnahmen, Porträtaufnahmen der Fotografenfamilie Abächerli (Carl Abächerli, Jos... (1890 (ca.)-1970 (ca.))
Academia Engelberg (Stiftung)
von Ah, Albert (Pfarrer)
von Ah, Josef Ignaz
Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
Arquint-Dubas, Caspar
Asylforum Obwalden
von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
bio-familia AG Sachseln
Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
Bommeli, Bruno (Alpnach)
Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
Britschgi, von Wyl (Familie)
Brockenhaus Obwalden
Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
Bucher & Durrer Archiv
Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
Colonia Helvetia
Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
Durrer, Otto
Egger Familie (Kerns)
Elektrizitätswerk Kerns
Einzeldokumente und Kleinstbestände
Ettlin, Franz Josef
Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
Feuerwehrverband Obwalden
von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
von Flüe, Josef (Oberrichter)
von Flüe, Niklaus (Historiker)
Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
Garovi, Josef
Gasser, Rudolf
Gasser, Hans-Heini
Gebrüder Hess AG, Engelberg
Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
Genossenschaft Haus St. Josef
Gemeindeverwaltung Kerns
Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
Halter, Werner
Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
Hotel Kreuz, Sachseln
Hotel Rössli, Lungern
Huwyler, Edwin
Imfeld, Carlo
Imfeld, Hans (1902-1947)
Imfeld, Karl (1931-2020)
Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
Jakober, Jakob
Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
Kantonalschützenverein Obwalden
Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
Korporation Freiteil
Korporation Kägiswil
Korporation Kleinteil
Korporation Ramersberg
Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
Landau, Georg
Landfrauenverband Obwalden
Laubacher, Josef
Männerchor Sarnen 1909-2018
Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
Männer-Krankenverein Alpnach
Melchsee Alpgenossen von Sarnen
Ming, Johann (Pfarrer)
Mühle Alpnach
Niederberger, Adolf (Nidwalden)
Obwaldner Verein Luzern
Obwaldner Gewerbebank
Omlin-Gasser Anni und Sepp
Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
Patentamt Wil SG
Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
Kur- und Verkehrsverein Lungern
2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
Rodel, Gottlieb
Open the next 100 entries ... (another 41 entries)
Go to the last entry ...
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|