|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
Amt für Arbeit
Amt für Berufsbildung
Amt für Justiz
Amt für Kultur und Sport
Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Amt für Raumentwicklung und Verkehr
Amt für Volks- und Mittelschulen
Amt für Wald und Landschaft
Arbeitlosenkasse
Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
Departementssekretariat Finanzdepartement
Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
Finanzkontrolle
Finanzverwaltung
Fremdenpolizei und Abteilung Migration
Führungsstab
Gerichtsbehörden
Gesundheitsamt
Grundbuch und Vermessung
Handelsregister
E.0045 Handelsregisterakten der vor 1970 gelöschten Firmen und der Viehzuchtgenossenschaften (1880-1972)
Sarnen (1883-1972)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
E.0045.0347 Sarnen: Frz. Stockmann (1894-1901)
E.0045.0348 Sarnen: Josef Durrer (Zweigniederlassung in Zürich: 1895-1901) (1895-1895)
E.0045.0349 Sarnen: W. Bortoluzzi (Maurer-, Gypserarbeiten) (1913-1929)
E.0045.0350 Sarnen: Josef Sigrist (Metzgerei, Wursterei, speziell Pferdemetzgerei, Spezereihandlung) (1913-1927)
E.0045.0357 Sarnen: Eduard Imfeld (Uhren, Bijouterie, Optik) (1913-1949)
E.0045.0362 Sarnen: C. Caimi (Finanz-, Waren-, Immobilienagentur) (1948-1949)
E.0045.0365 Sarnen: Aktiengesellschaft für Finanzanlagen (1939-1946)
E.0045.0369 Sarnen: Wirteverein Obwalden (Schweizer Wirteverein Sektion Obwalden) (1917-1929)
E.0045.0370 Sarnen: Degelo & Niederberger (Maria Degelo, Karolina Niederberger-Degelo) (Warenhaus) (1912-1914)
E.0045.0373 Sarnen: Leonhard Abächerli (Bäckerei, Mehl-, Spezereihandlung, Futterwaren); ab 1918 Josef Abächerli, graph. Ateliers (P... (1917-1930)
E.0045.0374 Sarnen: Alfred Portmann (Bekleidungshaus) (1925-1936)
E.0045.0375 Sarnen: Röthlin & Laube; Josef Röthlin-Laube (Massgeschäft, Tuch-, Kleider-, Nähmaschinenhandlung) (1918-1954)
E.0045.0376 Sarnen: Albert Blättler (Baugeschäft, Baumaterialien) (1925-1926)
E.0045.0377 Sarnen: Kaspar Burch; Kaspar Burch & Söhne; Robert Burch (Sägerei, Harassenfabrikation und Holzhandel) (1918-1969)
E.0045.0379 Sarnen, Kerns: Theodor Durrer (Geschäftsbureau, Inkasso, Information) (1918-1953)
E.0045.0380 Sarnen: Giuseppe Monico-Zortea (Comestibles, Südfrüchte, Weine etc.) (1929)
E.0045.0382 Sarnen: Gebrüder Wyss, Josef und Viktor Wyss (Bäckerei, Spezereiwaren) (1918-1922)
E.0045.0386 Sarnen: Metzgermeisterverband des Kantons Obwalden (1918-1948)
E.0045.0387 Sarnen: Schmiede- und Wagnereimeisterverband des Kantons Obwalden (1918-1934)
E.0045.0392 Sarnen: Joseph Geiselhart (Roheisen, Eisenwaren, Werkzeuge, Haushaltungs-, Hotelartikel, Farben, Öle, Bürsten-, Pinselwa... (1925-1970)
E.0045.0394 Sarnen: Werner Schmid & Sohn, Gasthaus Zur Kreuzstrasse (Gasthausbetrieb, Getränke-, Spezereihandlung); ab 1920 Heinric... (1917-1952)
E.0045.0398 Sarnen: Marie Durrer (Tricot-, Wollwaren) (1933-1961)
E.0045.0402 Sarnen: T. Meyer & Sohn; ab 1926 Johann Meyer (Mehl-, Spezereihandlung, Bäckerei) (1924-1950)
E.0045.0415 Sarnen: Adolf Christen (Tuch-, Manufakturwaren); ab 1930 Elisa Sigrist; ab 1930 Adolf Christen-Sigrist (1926-1936)
E.0045.0418 Sarnen: Schreinermeisterverand von Obwalden (1919-1935)
E.0045.0425 Sarnen: Verekund Niederberger-Hug (Molkerei, Käsehandlung) (1944-1951)
E.0045.0427 Sarnen: August von Wyl (Vieh- und Fellhandel, Landwirtschaft) (1920-1941)
E.0045.0428 Sarnen: Eduard von Wyl (Zimmereigeschäft) (1927-1945)
E.0045.0432 Sarnen: Jakob Zuberbühler (Kolonialwaren, Tuchwaren, Mercerie, Quincaillerie) (1928-1932)
E.0045.0434 Sarnen: Josephine Bartsch-Rohrer, Zum Merkur (Kolonialwaren) (1928-1963)
E.0045.0437 Sarnen: Adam Wallimann (Molkerei, Käse-, Butterhandlung, Landwirtschaft) (1928-1946)
E.0045.0438 Sarnen: Emma Imfeld-Sigrist (Woll-, Merceriewaren, Kinderkleider) (1928-1931)
E.0045.0439 Sarnen: Anton Grisiger (Spezereihandlung) (1920-1921)
E.0045.0444 Sarnen: Johann Jakober (Vieh-, Pferdehandel, Landwirtschaft) (1920-1945)
E.0045.0449 Sarnen: Hans Blattmann (Molkerei, Landesprodukte, Futtermittel, Schweinehandel) (1921-1924)
E.0045.0450 Sarnen: Josef Sigrist (Spezereihandlung, Viehhandlung, Landesprodukte) (1920-1925)
E.0045.0451 Sarnen: Hermann Abegg (Viehhandel, Landwirtschaft) (1920-1934)
E.0045.0459 Sarnen: Robert Durrer (Bäckerei, Konditorei) (1938-1965)
E.0045.0460 Sarnen: Josef von Rotz (Elektrisches Installationsgeschäft) (1928-1962)
E.0045.0462 Sarnen: Alois Mathis (Viehhandel, Landwirtschaft) (1920-1934)
E.0045.0464 Sarnen: Maria Juliana Zimmermann vorm. Bühler (Kolonialwaren, Spezereiwaren) (1929-1940)
E.0045.0482 Sarnen: Emil August Stähelin (Eisenwaren, Haushaltungsartikel) (1920-1923)
E.0045.0484 Sarnen: Franz Süess (Landesprodukte, Holzhandlung) (1921)
E.0045.0487 Sarnen: Jsidor Gander-Haas, Pension Seiler (1929-1932)
E.0045.0490 Sarnen: Josef Businger (Treuhandbureau mit Inkasso, Vertretungen und Liegenschaftsvermittlungen) (1934-1958)
E.0045.0492 Sarnen: Leodegar Bächler (Bäckerei, Konditorei, Spezereiwaren) (1934-1939)
E.0045.0493 Sarnen: Joseph Kathriner (Spezereihandlung, Eisenwaren) (1921-1935)
E.0045.0495 Sarnen: Leopold Imfeld (mechanische Schreinerei, Glaserei, Sargmagazin) (1921-1937)
E.0045.0499 Sarnen: Elise Frey, vorm. Witwe Th. Haas Bazar (Kurz-, Spiel-, Bürsten-, Korb-, Leder-, Glas- und Porzellanwaren, Beklei... (1928-1961)
E.0045.0513 Sarnen: Arnold Bucher-Fehr (Bahnhof-Buffet, Photographie) (1930-1937)
E.0045.0516 Sarnen: Christen-Sigrist (Tuch- und Manufakturwaren) (1936-1937)
E.0045.0518 Sarnen: Trachsel-Kohler (Velos, Motorräder, Ersatzteile, Autozubehör, Reparaturwerkstätte, Garage, Grammophon, Schallpla... (1930-1933)
E.0045.0529 Sarnen: Hans Bachmann (Bäckerei, Konditorei) (1934)
E.0045.0531 Sarnen: Genossenschaft Seebad (Erwerb und Betrieb einer Seebadanstalt) (1933-1937)
E.0045.0538 Sarnen: Daniel Keller & Söhne; ab 1926 Hans Keller (Sägerei, Holzhandlung, Parkettfabrikation) (1923-1950)
E.0045.0542 Sarnen: Alfred Burkart-Marti (ab 1916?); ab 1919 Familie Burkart-Marti (Kolonial- und Tuchwaren, Mercerie, Quincaillerie... (1913-1928)
E.0045.0543 Sarnen: R. Küchler-Ming; ab 1947 R. & E. Küchler, vormals R. Küchler-Ming (Lingerie, Mercerie, Bonneterie) (Rosa Küchler... (1916-1964)
E.0045.0546 Sarnen: Genossenschaft Obwaldner Sägereibesitzer (1917-1946)
E.0045.0550 Sarnen: Ida Strutzenberger geboren Wyssling (Kolonialwaren, Gemüsehandlung) (1938-1941)
E.0045.0551 Sarnen: Milchverwertungsgenossenschaft Schwarzenberg & Umgebung (1917-1933)
E.0045.0560 Sarnen, Sachseln: Josef Omlin-Meyer, Restaurant Jordan in Sarnen; ab 1950 Hotel-Pension Felsenheim in Sachseln (1944-1957)
E.0045.0561 Sarnen: Lafcadio AG (Textilbranche) (1947-1957)
E.0045.0563 Sarnen: Gebrüder Oechslin (Oechslin frères) (Bankgeschäft, Verwaltungen, Rechtsbureau) (1940-1946)
E.0045.0564 Sarnen: Angestellten-Unterstützungs-Fonds der Firma Gebrüder Oechslin & Co., Bankgeschäft (1941-1960)
E.0045.0567 Sarnen: Fanger & Burch; ab 1920 Josef Fanger; ab 1942 Geschwister Fanger; ab 1957 Berta Fanger (Sennerei, Milch-, Käse- ... (1914-1960)
E.0045.0573 Sarnen: Elektrizitätsgenossenschaft Obwalden (1900-1925)
E.0045.0578 Sarnen: Rindviehzuchtgenossenschaft Sarnen; ab 1947 Viehzuchtgenossenschaft Sarnen (1896-1972)
Kerns (1883-1972)
Sachseln (1880-1972)
Alpnach (1883-1972)
Giswil (1883-1972)
Lungern (1883-1972)
Engelberg (1883-1972)
E.0050 Amtsnotar Stellvertreter: Öffentliche Urkunden (1974-1984)
E.0062 Amtsnotar: Urkunden, Belege und Korrespondenzen (1943 (ca.)-1982)
E.0811 Hauptregister 1883 bis 1997 und Belegakten des Handelsregisters 1883 bis 1990 (1883-1997 (ca.))
E.0251 Belegakten des Handelsregisters 1991-1999 (1991-1999)
E.0274 Amtsnotar: Öffentliche Urkunden (1981-2016)
E.0276 Güterrechtsregister (1911-1988)
E.0277 BVG-Aufsicht (Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge) und Stiftungsaufsicht (1984-2014)
E.0332 Belegakten des Handelsregisters 2000-2005, Tagesjournal 1883-2007, Genossenschaften (1883-2016)
Hoch- und Tiefbauamt
Kantonspolizei
Kantonsschule
Kantonsspital
Militär und Bevölkerungsschutz
Natur- und Heimatschutzkommission
Personalamt
Rechtsdienst
Sozialamt
Staatsanwaltschaft und Verhöramt
Staatsarchiv
Staatskanzlei
Steuerverwaltung
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Verwaltungspolizei
Volkswirtschaftsamt
06. Mikrofilme (1848-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|