|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
Amt für Arbeit
Amt für Berufsbildung
Amt für Justiz
Amt für Kultur und Sport
Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Amt für Raumentwicklung und Verkehr
Amt für Volks- und Mittelschulen
Amt für Wald und Landschaft
Arbeitlosenkasse
Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
Departementssekretariat Finanzdepartement
Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
Finanzkontrolle
Finanzverwaltung
Fremdenpolizei und Abteilung Migration
Führungsstab
Gerichtsbehörden
Gesundheitsamt
Grundbuch und Vermessung
Handelsregister
E.0045 Handelsregisterakten der vor 1970 gelöschten Firmen und der Viehzuchtgenossenschaften (1880-1972)
Sarnen (1883-1972)
Kerns (1883-1972)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
E.0045.0297 Kerns: Frau Witwe Caroline Hess-Britschgi, Zur Krone (1891-1903)
E.0045.0300 Kerns: Louis Durrer-Kathriner, Zum Schlüssel (Wirtschaft, Tuch-, Spezereihandlung) (1891-1892)
E.0045.0306 Kerns: Röthlin, Zum Konsum (Landesprodukte, Kolonialwaren, Baumaterialienhandlung) (1891-1924)
E.0045.0307 Kerns: K. Britschgi (danach: Gebrüder Britschgi) (1891-1895)
E.0045.0313 Kerns: Alois Röthlin (Sennerei, Milchhandel) (1920-1922)
E.0045.0319 Kerns: Egger und Vonrotz, Selig von Rotz und Nachfolger (danach: Marie von Rotz, Nachfolger von Selig von Rotz) (1892)
E.0045.0327 Kerns: Nikola Hess, Zur Krone (Hotel, Fremdenpension) (1892-1895)
E.0045.0333 Kerns: Leo von Rotz & Josef Ming, Zum Pilgerhaus; Leo von Rotz (Pension, Spezereihandlung, Fremdenartikel) (1913)
E.0045.0339 Kerns: Alois Reinhard-Stüdler, Zum Alpenhof (Wirtschaft, Pension) (1894-1894)
E.0045.0351 Kerns: Gebrüder Britschgi (Sägerei, Holzhandel, Möbel, Parqueterie, Fabrikation sogenannter Käsreihen) (ehemals K. Brits... (1895-1895)
E.0045.0353 Kerns: Geschwister Egger (Müllerei, Bäckerei, Spezereihandlung); Franz Egger-Röthlin (Bäckerei, Spezereihandlung) (1908-1926)
E.0045.0354 Kerns: P. Dillier-Ettlin (Milch-, Spezereiwarenhandlung) (1895-1910)
E.0045.0355 Kerns: Amstad-Durrer; Zum Hofer-Sand Geschwister Amstad; Gebrüder Amstad; Ernst Amstad-Bucher (Wirtschaft, Bäckerei, Spe... (1926-1948)
E.0045.0358 Kerns: Wasserversorgungsgenossenschaft Dietried (1912-1927)
E.0045.0360 Kerns: Zum Rössli, Witwe Hess; Geschwister Hess & Cie. (Wirtschaft, Pension, Bäckerei, Spezereihandlung) (1891-1968)
E.0045.0361 Kerns: Albert Reinhard-Bucher, Kurhaus und Pension Reinhard Melchsee-Frutt Obwalden; Reinhard Kurhaus Melchsee-Frutt, Wa... (1896-1949)
E.0045.0381 Kerns: Max Niederer (Metzgerei, Wursterei) (1937-1961)
E.0045.0388 Kerns: Zur Sonne, Arnold Röthlin-Egger Zur (Gasthaus, Pension) (1926)
E.0045.0389 Kerns: Gebrüder Schönenberger, Kurhaus Melchtal (1924)
E.0045.0411 Kerns: Robert Röthlin (Fuhrhalterei, Kohlenhandlung, Landesprodukte, Versicherungen) (1918-1931)
E.0045.0412 Kerns: Frau Marie Reinhard-Bürgi, Restaurant (1918-1955)
E.0045.0420 Kerns: Walter Filliger (Metzgerei, Wursterei) (1919-1922)
E.0045.0429 Kerns, Sarnen: Walter Scheuber (Viehhandel, Landwirtschaft, ab 1929 in Sarnen) (1920-1945)
E.0045.0430 Kerns: Jean Wigger, Kurhaus und Erholungsheim Burgfluh (1927-1934)
E.0045.0440 Kerns: Peter Stäldi (Sennerei) (1920-1932)
E.0045.0445 Kerns: Reinhard Otto (Uhren, Bijouterie, Optik, Photo) (1928-1966)
E.0045.0446 Kerns: Josef Zemp-Saxer (Kolonialwaren) (1928-1931)
E.0045.0448 Kerns: Familie Ettlin-Spichtig (Milch-, Käse-, Kolonial-, Spezerei-, Futtermittelhandlung) (1924-1926)
E.0045.0453 Kerns: Niklaus Durrer-Windlin (Sägerei, Mosterei, Landwirtschaft) (1928)
E.0045.0455 Kerns: Leo Ming (Sattlerei, Handlung) (1928-1939)
E.0045.0456 Kerns: Josef Gasser (Schweinehandlung) (1928-1933)
E.0045.0463 Kerns: Joseph Bucher (Viehhandel, Landwirtschaft) (1920-1945)
E.0045.0465 Kerns: Marie Jecker-Brand (Kolonialwaren) (1933-1945)
E.0045.0479 Kerns: Albert Bucher (Velos, Motorräder, landwirtschaftliche Maschinen, Reparaturwerkstätte) (1932-1934)
E.0045.0494 Kerns: Rosalia Hangartner-Egger (Kolonialwaren) (1928-1936)
E.0045.0496 Kerns: Aerny Durrer-Amstad (Metzgerei, Wursterei) (1929-1937)
E.0045.0501 Kerns: Schönenberger & Suter Kurhaus Melchtal; ab 1926 Gebrüder Schönenberger (1923-1928)
E.0045.0505 Kerns: Immobiliengenossenschaft Bäumli (1928)
E.0045.0507 Kerns: Kurhaus Melchtal, Genossenschaft (1928)
E.0045.0514 Kerns: Siegfried von Deschwanden (Sägerei, Holzhandlung) (1930-1939)
E.0045.0537 Kerns: Franz Habermacher (Sennerei, Schweinemast) (1940-1941)
E.0045.0539 Kerns: Hans Ming (Drogerie, Kolonialwaren) (1923-1959)
E.0045.0548 Kerns: Tobias Amstutz (Fabrikation von Holzwaren, Wagnerei) (1938-1955)
E.0045.0549 Kerns: Peter Röthlin (Sägerei, Holzhandlung) (1917-1920)
E.0045.0571 Kerns: Darlehenskassenverein Kerns (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) (1904-1912)
E.0045.0574 Kerns: Wasserversorgungsgesellschaft Kerns (1895-1919)
E.0045.0577 Kerns: Società di Ferrovie elettriche e Funicolari (Gesellschaft für elektrische Tramways und Drahtseilbahnen) (1891-1897)
E.0045.0579 Kerns: Rindviehzuchtgenossenschaft Kerns; ab 1947 Viehzuchtgenossenschaft Kerns (1904-1972)
Sachseln (1880-1972)
Alpnach (1883-1972)
Giswil (1883-1972)
Lungern (1883-1972)
Engelberg (1883-1972)
E.0050 Amtsnotar Stellvertreter: Öffentliche Urkunden (1974-1984)
E.0062 Amtsnotar: Urkunden, Belege und Korrespondenzen (1943 (ca.)-1982)
E.0811 Hauptregister 1883 bis 1997 und Belegakten des Handelsregisters 1883 bis 1990 (1883-1997 (ca.))
E.0251 Belegakten des Handelsregisters 1991-1999 (1991-1999)
E.0274 Amtsnotar: Öffentliche Urkunden (1981-2016)
E.0276 Güterrechtsregister (1911-1988)
E.0277 BVG-Aufsicht (Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge) und Stiftungsaufsicht (1984-2014)
E.0332 Belegakten des Handelsregisters 2000-2005, Tagesjournal 1883-2007, Genossenschaften (1883-2016)
Hoch- und Tiefbauamt
Kantonspolizei
Kantonsschule
Kantonsspital
Militär und Bevölkerungsschutz
Natur- und Heimatschutzkommission
Personalamt
Rechtsdienst
Sozialamt
Staatsanwaltschaft und Verhöramt
Staatsarchiv
Staatskanzlei
Steuerverwaltung
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Verwaltungspolizei
Volkswirtschaftsamt
06. Mikrofilme (1848-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|