| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Staatsarchiv des Kantons Obwalden
			 
				
					 A Altes Archiv (1210-1798)
				 
					 B Helvetik (1798-1803)
				 
					 C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
				 
					 D Moderne (1850-1981)
				 
					 E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
				 
					
						  Amt für Arbeit
					 
						  Amt für Berufsbildung
					 
						  Amt für Justiz
					 
						  Amt für Kultur und Sport
					 
						  Amt für Landwirtschaft und Umwelt
					 
						  Amt für Raumentwicklung und Verkehr
					 
						  Amt für Volks- und Mittelschulen
					 
						  Amt für Wald und Landschaft
					 
						  Arbeitlosenkasse
					 
						  Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
					 
						  Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
					 
						  Departementssekretariat Finanzdepartement
					 
						  Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
					 
						  Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
					 
						  Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
					 
						  Finanzkontrolle
					 
						  Finanzverwaltung
					 
						  Fremdenpolizei und Abteilung Migration
					 
						  Führungsstab
					 
						  Gerichtsbehörden
					 
						  Gesundheitsamt
					 
						  Grundbuch und Vermessung
					 
						  Handelsregister
					 
						
							 E.0045 Handelsregisterakten der vor 1970 gelöschten Firmen und der Viehzuchtgenossenschaften (1880-1972)
						 
							
								  Sarnen (1883-1972)
							 
								  Kerns (1883-1972)
							 
								  Sachseln (1880-1972)
							 
								  Alpnach (1883-1972)
							 
								
									 E.0045.0010 Alpnach: Kaufmann-Muff (Handelsfirma) (1912-1971)
								 
									 E.0045.0030 Alpnach: Melchior Gander (1883-1889)
								 
									 E.0045.0038 Alpnach: F. Albert (Geschäftsbureau) (1883-1909)
								 
									 E.0045.0057 Alpnach: Gottfried Egger (Wirtschaft, Bäckerei, Spezereihandlung) (1883-1905)
								 
									 E.0045.0070 Alpnach: Vota frères & Cie. (Bauunternehmen, Eisenbahnen) (1887-1903)
								 
									 E.0045.0082 Alpnach: Meinrad Ettlin (1891)
								 
									 E.0045.0084 Alpnach: Johann Theiler (Milch-, Spezereihandlung) (1891)
								 
									 E.0045.0087 Alpnach: Franz Ifanger (Parquetfabrikation) (1891)
								 
									 E.0045.0089 Alpnach: Josef Haslach (Metzgerei) (1912-1953)
								 
									 E.0045.0092 Alpnach: Mathias von Rotz (Tuch-, Spezereihandlung) (1891-1903)
								 
									 E.0045.0093 Alpnach: Alois Odermatt (Milchhandlung, Käserei, Spezereihandlung) (1891-1912)
								 
									 E.0045.0095 Alpnach: Franz Walter Lüthold (Tuch-, Kurzwaren, Konfektion) (ehemals Geschwister Lüthold) (1891-1955)
								 
									 E.0045.0101 Alpnach: Andreas Bisang (Metzgerei) (1891-1894)
								 
									 E.0045.0106 Alpnach: Pius Wallimann-Barmettler (Schneidermeister, Tuchwaren, Coiffeurgeschäft) (ehemals Meinrad Wallimann-von Rotz, ... (1912-1924)
								 
									 E.0045.0113 Alpnach: Carl Frei und Cie. (Gas-, Wasserinstallationen, Sanitäre Anlagen) (1906-1910)
								 
									 E.0045.0116 Alpnach: Franziska Spichtig-von Rotz (Milchhandlung, Landwirtschaft) (1903-1914)
								 
									 E.0045.0124 Alpnach: Giovanni Toneatti, Jacques Hoesli (Pflaster-, Bausteine) (1904-1905)
								 
									 E.0045.0162 Alpnach: Alois Müller-Britschgi, Hotel Pilatus; Fam. Müller-Britschgi Hotel Pilatus am See, Bahnhofbuffet, Hotel Klimsen... (1897-1960)
								 
									 E.0045.0164 Alpnach: Niklaus Wallimann, Zur Pfistern (Wirtschaft, Spezerei-, Brot-, Mehl-, Hafer-, Krüschhandlung; Wirtschaft, Pensi... (1905-1920)
								 
									 E.0045.0166 Alpnach: Gebrüder Risi & Cie. (Parqueterie; Schreinerei, Wagner-, Schmiedewerkstatt; Sägerei; Holzhandlung; mechanische ... (1889-1933)
								 
									 E.0045.0175 Alpnach: Robert Barmettler-Vogel, Gasthaus Sternen (1904-1904)
								 
									 E.0045.0176 Alpnach: Wilhelm Gander, Hotel Zum Rössli; Carolina Hunziker (geboren Gasser) (1891-1910)
								 
									 E.0045.0177 Alpnach: Josef von Ah, Zum Tellen (Wirtschaft und Spezereihandlung); Franz Schmid; Witwe Elise Schmid-Peter & Sohn Franz... (1891-1945)
								 
									 E.0045.0218 Alpnach: Konsumgenossenschaft Alpnach und Umgebung (1908-1969)
								 
									 E.0045.0251 Alpnach: Alfred Dreyer (Metzgerei, Wursterei) (1907-1908)
								 
									 E.0045.0320 Alpnach: Peter Rey, Hotel Rössli (1910)
								 
									 E.0045.0324 Alpnach, Sarnen: Spenglermeisterverband des Kantons Unterwalden (1910-1929)
								 
									 E.0045.0326 Alpnach: Spiller & Cie. (Josef Spiller, Melchior Blättler, Balz Nufer) (Transportunternehmung) (1910-1918)
								 
									 E.0045.0329 Alpnach: Brunnengenossenschaft Alpnach Dorf (1892-1935)
								 
									 E.0045.0345 Alpnach: Gebrüder Ifanger (Franz und Alois Ifanger) (Parqueterie) (1894-1901)
								 
									 E.0045.0356 Alpnach: Alois Risi-Barmettler (Parquetfabrik) (1895-1901)
								 
									 E.0045.0366 Alpnach: Josef Flüeler; Josef Flüelers Erben (Sennerei, Landwirtschaft) (1917-1937)
								 
									 E.0045.0384 Alpnach: Siegfried Wallimann-Britschgi (Birnenhonig, Malaga, Wein, Spirituosen) (1918-1934)
								 
									 E.0045.0416 Alpnach: Josef Spiller & Melchior Schmidig (Transportunternehmung, Holzhandel) (1919-1922)
								 
									 E.0045.0421 Alpnach: Franz Imfeld (Hoch-, Tiefbau-Unternehmung, Autotransporte, Baumaterialien) (1940-1952)
								 
									 E.0045.0422 Alpnach: Zur Sonne, Josef Britschgi-Bucher (Gastwirtschaft, Metzgerei) (1926-1945)
								 
									 E.0045.0435 Alpnach: Huldreich Graf (Aquarien) (1957-1957)
								 
									 E.0045.0447 Alpnach: Robert Richenberger (Radio-, Grammo-Apparate) (1936)
								 
									 E.0045.0457 Alpnach: Josef Haslach jun. (Vieh- und Autohandel) (1936-1953)
								 
									 E.0045.0458 Alpnach: Niklaus von Atzingen (Viehhandel, Landwirtschaft) (1920-1931)
								 
									 E.0045.0466 Alpnach: Josef Langensand (Viehhandel, Landwirtschaft) (1920-1934)
								 
									 E.0045.0467 Alpnach: Eugen Hess (Viehhandel) (1920-1934)
								 
									 E.0045.0468 Alpnach: Flurgenossenschaft Städerried (1919-1948)
								 
									 E.0045.0472 Alpnach: Anton Birrer (Bäckerei, Mehl- & Spezereihandlung) (1920-1921)
								 
									 E.0045.0477 Alpnach: L. Emmenegger & Cie. (mechanische Strickerei) (1920-1922)
								 
									 E.0045.0485 Alpnach: Allunit-Hausbau-Company, Dipl. Ingenieure Hanns Burger & Rudolf Rossmann (1946-1951)
								 
									 E.0045.0491 Alpnach: Josef Kiser (Sennerei, Landwirtschaft) (1927-1929)
								 
									 E.0045.0504 Alpnach: Joseph Risi Zimonitwerk (Baumaterialien) (1930-1937)
								 
									 E.0045.0509 Alpnach: Josef Schaller jun. & Cie. (Betrieb von Steinbrüchen in Wolfenschiessen, Stansstad und Flüelen) (1929-1933)
								 
									 E.0045.0521 Alpnach: Franz Roth (Sägerei, Hobelwerk, Holzhandel) (1931-1935)
								 
									 E.0045.0525 Alpnach: Iso A.-G. (Nährflockenprodukte); ab 1935 Otto Risi & Cie. (risi-Nährflocken) (1932-1932)
								 
									 E.0045.0535 Alpnach: Josef Spiller (Seetransportunternehmung, Hartschotterwerk, Bau- und Brennholzhandlung); ab 1930 Spiller Steinbr... (1923-1931)
								 
									 E.0045.0536 Alpnach: Agatha Malzacher-Blattmann (Handel in Kolonialwaren) (1923-1926)
								 
									 E.0045.0544 Alpnach: Johann Lüthold; ab 1929 Christina Lüthold (mechanische Strickerei) (1924-1937)
								 
									 E.0045.0547 Alpnach: Albert Vogel (Sennerei) (1924-1934)
								 
									 E.0045.0556 Alpnach: Prader & Cie. Aktiengesellschaft, Ingenieur- und Bauunternehmung Zürich, Filiale Alpnach (1934-1950)
								 
									 E.0045.0558 Alpnach: Spiller & Cie. (Sand- und Kieswerk) (1932-1945)
								 
									 E.0045.0562 Alpnach: Universal-Platten-Fabrik Alpnach, Kost & Co.; ab 1949 Universal-Platten-Fabrik A.G. (Herstellung und Vertrieb v... (1948-1950)
								 
									 E.0045.0581 Alpnach: Viehzuchtgenossenschaft Alpnach (1895-1972)
								  
							 
								  Giswil (1883-1972)
							 
								  Lungern (1883-1972)
							 
								  Engelberg (1883-1972)
							  
						 
							 E.0050 Amtsnotar Stellvertreter: Öffentliche Urkunden (1974-1984)
						 
							 E.0062 Amtsnotar: Urkunden, Belege und Korrespondenzen (1943 (ca.)-1982)
						 
							 E.0811 Hauptregister 1883 bis 1997 und Belegakten des Handelsregisters 1883 bis 1990 (1883-1997 (ca.))
						 
							 E.0251 Belegakten des Handelsregisters 1991-1999 (1991-1999)
						 
							 E.0274 Amtsnotar: Öffentliche Urkunden (1981-2016)
						 
							 E.0276 Güterrechtsregister (1911-1988)
						 
							 E.0277 BVG-Aufsicht (Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge) und Stiftungsaufsicht (1984-2014)
						 
							 E.0332 Belegakten des Handelsregisters 2000-2005, Tagesjournal 1883-2007, Genossenschaften (1883-2016)
						  
					 
						  Hoch- und Tiefbauamt
					 
						  Kantonspolizei
					 
						  Kantonsschule
					 
						  Kantonsspital
					 
						  Militär und Bevölkerungsschutz
					 
						  Natur- und Heimatschutzkommission
					 
						  Personalamt
					 
						  Rechtsdienst
					 
						  Sozialamt
					 
						  Staatsanwaltschaft und Verhöramt
					 
						  Staatsarchiv
					 
						  Staatskanzlei
					 
						  Steuerverwaltung
					 
						  Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
					 
						  Verwaltungspolizei
					 
						  Volkswirtschaftsamt
					 
						 06. Mikrofilme (1848-)
					  
				 
					 F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
				 
					 G Gerichtsarchiv (1850-)
				 
					 H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
				 
					 P Privatarchive
				 
					 S Sammlungen (18. Jh.-)
				 
					 T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |