Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
      • Abächerli, Druckerei und Fotohaus
        • P.0062 Nachlass von Carl Abächerli (1880 (ca.)-1988)
          • P.0062.01 Unterlagen (1903-1976)
          • P.0062.02 (05) Foto: Papierabzüge und Postkarten (1880 (ca.)-1970 (ca.))
            • P.0062.02.01 (05) Aufgeklebte Fotos und Postkarten von Obwalden (1850 (ca.)-1961 (ca.))
            • P.0062.02.02 (05) Fotoalbum mit Portrait- und Gruppenaufnahmen (1908.05.26-1945.05.02)
            • P.0062.02.03 (05) Landschaftsaufnahmen Obwalden, Häuser, Transport über den Brünig, Gruppenbilder (1880 (ca.)-1930 (ca.))
            • P.0062.02.04 (05) Landschaftsaufnahmen Obwalden und Wallis (1970 (ca.))
            • P.0062.02.05 (05) Landschaftsaufnahmen Obwalden, Sarnen Dorf, Gruppenfotos (1880 (ca.)-1970 (ca.))
            • P.0062.02.06 (05) Fotos der Familie Josef Abächerli, Giswil; einzelne Postkarten (1880 (ca.)-1930 (ca.))
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • P.0062.02.06.51 (05) „Sachseln mit Sarnersee und Pilatus“ (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.52 (05) „Sarnen mit Melchtalerbergen Vorfrühlingsstimmung“, Schulhaus mit Turnhalle, Gymnasium mit Professorenheim (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.53 (05) „Kirchhofen - Sarnen mit Sarnersee“ (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.54 (05) „Kirchhofen - Sarnen m. Pension Mühle“ (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.55 (05) Giswil, Ruine Rudenz, Blick zur Pfarrkirche (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.56 (05) „Sarnen an der Aa“, links Haus Kirchstrasse 7 (Baujahr 1932), Turmmattli, Hexenturm, Villa Landeck (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.57 (05) „Die Kapelle vom Römersberg [Ramersberg] ob Sarnen“ (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.58 (05) Männer auf einem Karren, vermutlich Giswil, „H. links o. Kari“ (dürfte Carl Abächerli sein) (1915 (ca.))
              • P.0062.02.06.59 (05) „Schulhaus Sarnen“, unmittelbar nach Fertigstellung (1911 (ca.))
              • P.0062.02.06.60 (05) Verortung unklar, „Prosit Neujah!“, Rückseite Dr. Lüthy (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.61 (05) „Seerosen am Sarnersee“, Blick über den See Richtung Giswil (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.62 (05) Sarnen, „Wilen am Sarnersee“ (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.63 (05) Badeanstalt an einem See, Verortung unklar (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.64 (05) „Sarnen Kirchhofen mit Sarnersee“, Blick von der Schwanderstrasse aus (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.65 (05) Sarnen, Dorfansicht von Osten (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.66 (05) „Sarnen, Pfarrkirche, Pulverturm“ (1910 (ca.))
              • P.0062.02.06.67 (05) Musikgesellschaft, Verortung unklar (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.68 (05) Sarnen, Seefeld, Blick über den See (1940 (ca.))
              • P.0062.02.06.69 (05) Gruppenbild, Anna, Carl?, Otto (1904 (ca.))
              • P.0062.02.06.70 (05) Gruppenbild, Hochzeit, unbekannt (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.71 (05) Gruppenbild, Hochzeit Cousin (von Kri / Luis) Alfred A., Giswil, oben Tante Margrit, ganz rechts Onkel Kari, 2. v. l. (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.72 (05) Sarnen, Blick aus dem Fenster Professorenweg 1 Richtung Osten, Verzweigung Flüelistrasse - Ennetriederweg, links Blick a... (1935 (ca.))
              • P.0062.02.06.73 (05) Gruppenbild, fröhliche Musikgruppe, bestehend aus Frauen und Männern, Verortung und Anlass unklar (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.74 (05) Paar mit Hund, auf der Treppe zu einem alten Obwaldnerhaus sitzend, Verortung unklar, nicht Kälen (1920 (ca.))
              • P.0062.02.06.75 (05) Porträt, Onkel Hans, Aufnahme in Sarnen (1908)
              • P.0062.02.06.76 (05) Porträt, Anni und Otto Abächerli (1905 (ca.))
              • P.0062.02.06.77 (05) Gruppenbild, Carl, Josef, Anna, Aufnahme im Atelier Kälen (1901 (ca.))
              • P.0062.02.06.78 (05) Gruppenbild, Anna, Carl?, Otto (1904 (ca.))
              • P.0062.02.06.79 (05) Gruppenbild, Aufnahme im Zimmertal, Sarnen: Mutter, Baptist Britschgi, Grossmutter, Melkeli, Anni, Otto, Josef, Emilie, ... (1901 (ca.))
              • P.0062.02.06.80 (05) Gruppenbild, Aufnahme im Zimmertal, Sarnen, Familie Abächerli, links Franziska und Josef Abächerli (1904 (ca.))
              • P.0062.02.06.81 (05) Gruppenbild, Familie Abächerli, Josef und Alfred, Onkel Hans, Tante Hermine, Geschwister Britschgi Moosbiel (1901 (ca.))
              • P.0062.02.06.82 (05) Gruppenbild, Taufe von Werner (verstorben) , Götti Klaus Abächerli, Gotte Frau Nike Enz, Bünteglausen, Frl Gasser Claris... (1903 (ca.))
              • P.0062.02.06.83 (05) Porträt Josef Abächerli (1893 (ca.))
              • P.0062.02.06.84 (05) Porträt, Josef Abächerli mit Kamerad von Rotz Kerns, in der Rekrutenschule Thun (1887 (ca.))
              • P.0062.02.06.85 (05) Porträt Josef Abächerli, Trainsoldat (1904 (ca.))
              • P.0062.02.06.86 (05) Porträt, Franziska Abächerli, Jungfer Josefine Enz, Schneiderin, „Bünters Seppli“ (1900 (ca.))
              • P.0062.02.06.87 (05) Porträt, Josef Abächerli (1920 (ca.))
              • P.0062.02.06.88 (05) Porträt, Josef Abächerli (1900 (ca.))
              • P.0062.02.06.89 (05) Gruppenbild, Carl, Otto, Josef Abächerli (1903 (ca.))
              • P.0062.02.06.90 (05) Porträt, Josef Abächerli, aus einem Fenster schauend (1905 (ca.))
              • P.0062.02.06.91 (05) Porträt, Anni, Erstkommunikant (1904 (ca.))
              • P.0062.02.06.92 (05) Porträt, Franziska Abächerli-Zumstein (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.93 (05) Gruppenbild, unbekannte Gesellschaft (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.94 (05) Porträt, unbekannt, Carl Abächerli? (1910 (ca.))
              • P.0062.02.06.95 (05) Porträt, Hochzeitsfoto Emilie Abächerli (1927.12.26)
              • P.0062.02.06.96 (05) Sarnen, Verortung unklar, Gruppe mit alten Häusern, Brunnen, bärtiger Mann und spielenden Kindern (1930 (ca.))
              • P.0062.02.06.97 (05) Gruppenbild, Hochzeitsfoto Emilie Abächerli (1927.12.26)
              • P.0062.02.06.98 (05) Porträt, Emilie Abächerli (1910 (ca.))
          • P.0062.03 (05) Foto: Dias (1940-1981)
          • P.0062.04 (05) Foto: Negative (1933-1942)
          • P.0062.05 (05) Foto: Stereoskopie (1920-1931)
          • P.0062.06 (07) Tondokumente (1949-1973)
          • P.0062.07 (08) Filmdokumente: Normal 8 Filme (8mm) (1934-1971)
          • P.0062.08 (08) Filmdokumente: Super 8 Filme (8mm) (1966-1988)
          • P.0062.09 (08) Filmdokumente: 16mm Filme (1934-1965 (ca.))
          • P.0062.10 (08) Filmdokumente: 9.5mm Filme (1928-1932)
        • P.0133 Filme Carl Abächerli aus dem Bestand des Historischen Museums Obwalden (1934 (ca.)-1980)
        • P.0136 Landschaftsaufnahmen, Ortsbilder, Objektaufnahmen, Porträtaufnahmen der Fotografenfamilie Abächerli (Carl Abächerli, Jos... (1890 (ca.)-1970 (ca.))
      • Academia Engelberg (Stiftung)
      • von Ah, Albert (Pfarrer)
      • von Ah, Josef Ignaz
      • Amstalden, Walter (Ständerat, Regierungsrat)
      • Architekturbüro Bünter, Stans und Architekturbüro Furrer, Sarnen
      • Arquint-Dubas, Caspar
      • Asylforum Obwalden
      • von Atzigen, Adolf (Pfarrer)
      • Automobilgesellschaft Sarnen-Kerns-Stans ASKS
      • Bäbi-Muisig (Musiknotensammlung)
      • Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, Melchtal [Kloster Melchtal]
      • Benediktinerkollegium Sarnen (ISIL 000902-1: Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen)
      • Berufsverband für Gemeindekrankenpflege Sarnen (BGS)
      • bio-familia AG Sachseln
      • Bodenverbesserungsgenossenschaft Alpnach
      • Bommeli, Bruno (Alpnach)
      • Britschgi, Alois (Musiknotensammlung)
      • Britschgi, von Wyl (Familie)
      • Brockenhaus Obwalden
      • Bruderschaft der Amtsleute Kanton Obwalden
      • Bucher & Durrer Archiv
      • Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
      • Christlich Soziale Partei Obwalden (CSP)
      • Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), Kantonsratsfraktion
      • Colonia Helvetia
      • Deschwanden, Melchior Paul von (10.1.1811-25.2.1881)
      • Diethelm Paul (1929-2000), Maler, Grafiker
      • Dorothea-Schwestern Flüeli-Ranft
      • Durrer, Otto
      • Egger Familie (Kerns)
      • Elektrizitätswerk Kerns
      • Einzeldokumente und Kleinstbestände
      • Ettlin, Franz Josef
      • Ettlin, Traxler, Durrer Familien (Kerns, Sarnen, Stans)
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Engelberg
      • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden
      • Feuerwehrverband Obwalden
      • von Flüe Familie (Sachseln, Kerns, Sarnen)
      • von Flüe, Josef (Oberrichter)
      • von Flüe, Niklaus (Historiker)
      • Furrer, Emma Theresia (Furrer-Emmi)
      • Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA
      • Frauenkontaktstelle Obwalden (FKOW)
      • Garovi, Josef
      • Gasser, Rudolf
      • Gasser, Hans-Heini
      • Gebrüder Hess AG, Engelberg
      • Gebrüder Läubli, Möbelfabrik, Wilen / Sarnen, später: Lignoform
      • Genossenschaft Haus St. Josef
      • Gemeindeverwaltung Kerns
      • Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
      • Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
      • Halter, Werner
      • Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
      • Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
      • Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
      • Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
      • Hotel Kreuz, Sachseln
      • Hotel Rössli, Lungern
      • Huwyler, Edwin
      • Imfeld, Carlo
      • Imfeld, Hans (1902-1947)
      • Imfeld, Karl (1931-2020)
      • Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
      • Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
      • Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
      • Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
      • Jakober, Jakob
      • Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
      • Kantonalschützenverein Obwalden
      • Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
      • Korporation Freiteil
      • Korporation Kägiswil
      • Korporation Kleinteil
      • Korporation Ramersberg
      • Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
      • Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
      • Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
      • Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
      • Landau, Georg
      • Landfrauenverband Obwalden
      • Laubacher, Josef
      • Männerchor Sarnen 1909-2018
      • Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
      • Männer-Krankenverein Alpnach
      • Melchsee Alpgenossen von Sarnen
      • Ming, Johann (Pfarrer)
      • Mühle Alpnach
      • Niederberger, Adolf (Nidwalden)
      • Obwaldner Verein Luzern
      • Obwaldner Gewerbebank
      • Omlin-Gasser Anni und Sepp
      • Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
      • Patentamt Wil SG
      • Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
      • Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
      • Kur- und Verkehrsverein Lungern
      • 2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
      • Rodel, Gottlieb
      • Open the next 100 entries ... (another 41 entries)
      • Go to the last entry ...
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden