Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
      • S.01 Genealogische Sammlung
      • S.02 Leidbildersammlung° (19. Jh.-21. Jh.)
      • S.03 Postkartensammlung
        • Sarnen
        • Kerns
        • Sachseln
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
          • S.03.0937 Sachseln, Flüeli bei Sachseln (1913 (ca.))
          • S.03.0938 Sachseln, Flüeli-Ranft, Wohnhaus des Bruderklaus mit St. Niklausen (1935 (ca.))
          • S.03.0939 Sachseln, Ranft mit Flüeli (1940 (ca.))
          • S.03.0946 Sachseln mit Sarnersee (1927 (ca.))
          • S.03.0947 Sachseln, Luftbild, 200 Meter, Dorf von Süden (1920 (ca.))
          • S.03.0949 Sachseln. Inneres der Wallfahrtskirche (1949 (ca.))
          • S.03.0950 Sachseln, Flüeli-Ranft: Der Feierplatz des hl. Bruder Klaus auf Flühli (1955 (ca.))
          • S.03.0951 Sachseln, Kurort am Sarnersee mit Pilatus, Kirche und Dorf von Südosten (1974 (ca.))
          • S.03.0965 Sachseln, Flüeli-Ranft, Inneres der Kapelle (2004 (ca.))
          • S.03.0966 Sachseln, Flüeli-Ranft, Einsiedelei des Hl. Bruder Klaus (1972 (ca.))
          • S.03.0967 Sachseln: 1.Aelggi-Alp 1650 m. 2. Aelggi-Alp mit Brünighaupt 2314 m. 3. Seefeldalp. (1985 (ca.))
          • S.03.0968 Sachseln, Aelggi-Alp 1650 m (1983 (ca.))
          • S.03.0984 Sachseln, Flüehli bei Sachseln mit Wohnhaus vom seligen Bruder Klaus (1904 (ca.))
          • S.03.0985 Sachseln, Pfarrkirche von Nordosten (1940 (ca.))
          • S.03.0986 Sachseln, Flüeli-Ranft, Geburtshaus von Bruder Klaus, Seliger Bruder Klaus, bitte für uns! (1940 (ca.))
          • S.03.0987 Sachseln, Flüehli bei Sachseln (1910 (ca.))
          • S.03.0988 Sachseln, Flüeli-Ranft, Kapelle am Wege nach Flüeli, Lourdes-Kapelle, Lourdes-Grotte (1900 (ca.))
          • S.03.0989 Sachseln, Kapelle Flüeli, Fresken von Albert Hinter (1910 (ca.))
          • S.03.0990 Sachseln, Flüehli beis Sachseln, Wohnhaus des seligen Bruder Klaus. Geburtshaus des seligen Bruder Klaus. (1910 (ca.))
          • S.03.0991 Sachseln, Ranft (1911 (ca.))
          • S.03.0992 Sachseln, Flüehli bei Sachseln (1900 (ca.))
          • S.03.0993 Sachseln, Sarnersee mit Pilatus (1940 (ca.))
          • S.03.0994 Sachseln, neuer Bruder Klausenaltar in der Pfarrkirche zu Sachseln (1950 (ca.))
          • S.03.0995 Sachseln, erste Grabstätte des seligen Bruder Klaus (1940 (ca.))
          • S.03.0996 Sachseln, das älteste Bild des Heiligen Bruder Klaus gemalt 1492, 5 Jahre nach seinem Tode (einst am Hochaltar der Pfarr... (1980 (ca.))
          • S.03.1022 Sachseln, Flüeli, Inneres der obern Ranft Kapelle (1945 (ca.))
          • S.03.1039 Sachseln, Pfarrkirche und Dorf von Osten (1900 (ca.))
          • S.03.1040 Sachseln, Flüeli-Ranft, Inneres der Zelle des hl. Bruder Klaus (1950 (ca.))
          • S.03.1079 Sachseln, Flüeli-Ranft, oben links: Niklaus von Flüe, oben mitte: Geburtshaus, oben rechts: Flüeli-Ranft, unten links: S... (1930 (ca.))
          • S.03.1080 Sachseln, Flüeli-Ranft (1930 (ca.))
          • S.03.1081 Sachseln, Flüeli-Ranft, Wohnhaus des seligen Bruder Klaus (1937 (ca.))
          • S.03.1082 Sachseln, Flüeli-Ranft, Kapelle Flühli-Ranft, Geburtshaus des Niklaus von Flüe, Wohnhaus des Niklaus von Flüe (1898)
        • Alpnach
        • Giswil
        • Lungern
        • Engelberg
        • Obwalden (ohne Verortung)
      • S.04 Sammlung von Karten und Plänen (1830 (ca.)-1995)
      • S.05 Sammlung diverser Fotografien
      • S.06 Wappensammlung (Heraldik)
      • S.07 Sammlung diverser Film-, Video- und Tondokumente
      • S.08 Sammlung von Zeitungen, Druckschriften und Bekanntmachungen
      • S.09 Abschriftensammlung und Kopien von Fremdbeständen (1036-1914)
      • S.10 Realia (13. Jh.-20. Jh.)
      • S.11 Grafische Sammlung
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden