|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
01. Urkunden (1210-1792)
02. Bände (12. Jh.-19. Jh.)
03. Akten
A.03.1 I. Eidgenössisches (1315 (ca.)-1798)
A.03.2 II. Missiven von Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel (Bürgermeister un... (1388.09.11-1799)
A.03.3 III. Ausland (1500-1798 (ca.))
A.03.4 IV. Landvogteien (1415-1798)
A.03.5 V. Klöster und Stifte (1466-1798 (ca.))
A.03.6 VI. Kirchliches (1479-1800)
A.03.7 VII. Landesstreit und überhaupt Verhältnisse mit Nidwalden (1467 (ca.)-1798 (ca.))
A.03.8 VIII. Kantonales (-1798)
A.03.8.1 Politisches: geordnet nach Themen, innerhalb diesen chronologisch: Wahlen, Hinscheide und anderes einzelne Behördenmitgl... (1573-1792)
A.03.8.2 Landesmarchen: nach Kantonen geordnet, innerhalb denen chronologisch: Marchregister gegenüber Nidwalden, Luzern und Bern... (1397-1787)
A.03.8.3 Militär, Krieg und Schützenwesen: Hiesiges Krieg- und Militärwesen, 1614-1798, chronologisch geordnet, Umfang bis 1654 =... (1610-1798)
A.03.8.4 Salz. Salzbrunnen; Bergwerk: nach Nummern geordnet (1551.10.11-1803.09.19)
A.03.8.5 Salzquitanzen: Salzabrechnungen 1766-1797: Ordnung chronologisch, Umfang 8 Mappen ; Salzkorrespondenzen 1783-1797: Ordnu... (1766-1798)
A.03.8.6 Landsäckelmeisterordnungen. Landsäckelmeisterübergaben (Verzeichnisse von einzuziehenden Zinsen, Bussen usw.; Verzeichni... (1682-1798)
A.03.8.7 Finanzwesen, Verschiedenes: Thematisch geordnet, innerhalb diesen chronologisch geordnet: Obwaldner Münzwesen, 1721-1771... (1551-1798)
A.03.8.8 Susten. Zoll, Handel und Verkehr, Fähren, Marktwesen, Getreide- und Lebensmittelbeschaffung und -handel und -preise: The... (1561-1804)
A.03.8.9 Malefizordnungen. Feuerordnungen. Sitten- und Wirtschaftspolizei. Jagd und Fischerei. Fischerei im Alpnachersee, inkl. L... (1565-1859)
Malefizordnungen (1616-1824.10.30)
Feuerordnungen (1687.03.16-1747.09.28)
Sitten- und Wirtschaftspolizei (1655-1813.07.01)
Jagd und Fischerei (1707-1756.11.12)
Fischerei im Alpnachersee, inkl. Landesmarch (1660.10.06-1706)
Gewässerpolizei (Wuhrordnungen, Schadenschätzungsverzeichnisse) (1767.03.16-1859)
Holzordnung (1746.06.30-1788.02.23)
Holzflossordnung für die obere Schlieren (1784.01.10)
Brunnen (1672.05.25-1787.12.22)
Strassenpolizei (Brünigstrasse) (1670.02.08-1749.03.29)
Bruderschaft St. Ursi, Meisterschaft (1749.03.22)
Bettlerpolizei (1633.01.15-1782.07.12)
Müller, Bäcker, Wirte (1622.06.16-1693.08.01)
Mass und Gewicht (1616.09.21)
Nachrichter, Wasenmeister (1656.05.29-1796.01.02)
Landrecht und Aufenthalt (1565-1797.04.03)
prov.Nr. 01 Protokoll der Maiensitzung und derwnachilgemeind" des Kirchenrates von Giswil (o.J.). Betr.: Rechtmässigkeit des Kaufs d... (s.d. (sine dato))
prov.Nr. 02 "Urkhund das balzer Müller von Kerns im schwaben krieg sige Nid dem Wald und sidharo zü einem landtman angenden 1565". B... (1565)
prov.Nr. 03 "Schein für Balthas Führern von Underwalden". Betr.: Bürgermeister. und Rat der Reichsstadt Ueberlingen erklären sich be... (1661.05.20)
prov.Nr. 04 "Schein". Betr.: Die Gräflich Fridtbergische Kanzlei bescheinigt, dass sie Caspar Herling, aus Sarnen gebürtig, als Unte... (1664.10.15)
prov.Nr. 05 Simon Barggrueber, Schmeltzer, und seine beiden Söhne sowie ihre gesamte Nachkommenschaft werden von der Landsgemeinde i... (1672.04.24)
prov.Nr. 06 "Attestation für Johannes Durer V: Vnderwalden gebürttig". Betr.: Bürgermeister und Rat der Stadt Saulgen in Schwaben be... (1680.03.13)
prov.Nr. 07 Briefvon Kaplan Johannes Wirz aus Bischofszell an den Rat von Obwalden. Betr.: Uebermittlung des unterstützten Wunsches ... (1680.05.28)
prov.Nr. 08 "Pahs und Recommendation". Betr.: Die Obwaldner Kanzlei bestätigt, dass Niklaus Hauswirth, der zum Marienwallfahrtsort F... (1693.04.12)
prov.Nr. 09 Josephus Franciscus bestätigt, dass Katharina Stockmann aus Kerns, wohnhaft in Altendorf (SZ),den Namen des Vaters ihres... (1714.05.30)
prov.Nr. 10 Brief der Hochfürstlichen Bischöflichen Strassburgischen Kanzlei an den Obwaldner Ratsherr Balthasar Haug. Betr.: Die Ka... (1715.05.17)
prov.Nr. 11 Brief des Beat Anton von Schnorff,ehemals Bediensteter in der Grafschaft Baden, an die Obwaldner Obrigkeit. Betr.: Gesuc... (1724.04.12)
prov.Nr. 12 Brief des Beat Anton von Schnorff an die Obwaldner Obrigkeit. Betr.: Dank für die Gewährung des Landrechts an ihn und se... (1724.05.17)
prov.Nr. 13 Brief des Bea4t Anton von Schnorff an die Obwaldner Obrigkeit. Betr.: Ueberweisung eines Trinkgeschirrs als Dank für die... (1725.03.15)
prov.Nr. 14 "Zeüchnus scheyn". Betr.: Die Nidwaldner Kanzlei bestätigt,dass Antonius Waser aus einem uralten Nidwaldner Geschlecht s... (1726.02.27)
prov.Nr. 16 "Handtgeschrüft umb 100 gl Ein Zug od schirm gelt wegen frantz Heggly auff der Hindrimath zuo Güswil ist besitzen und za... (1731.05.31)
prov.Nr. 15 Amtliche Bestätigung des Todes und der Beerdiyigung von Johannes Balthasar Schmit Halter am 7. November 1696 (1730.08.27)
prov.Nr. 17 "Attestations" Betr.: Statthalter und Rat von Nidwalden bestätigen , dass Melchior Josef von Bürenvglielicher Gebur-eaus... (1739.01.26)
prov.Nr. 18 Schuldbrief. Betr.: Absicherung einer Schuld von 100 gl. von Caspar Bacher, bzw. Hans Caspar Zumstein gegenüber dem Rat ... (1742.11.10)
prov.Nr. 19 Pass. Betr.: Ein Untergebener des Feldmarschalls Graf von Traun übermittelt der Obwaldner Obrigkeit (Nachfrage nach dem ... (1743.11.14)
prov.Nr. 20 Brief des Kapuziners Peter von Sarnen an den Landammann Marquard Anton Stockmann. Betr.: Anfrage, ob Caspar Josef von Sc... (1745.03.13)
prov.Nr. 21 Kopie vom 28. Mai 1745 einer Urkunde vom 13. April 1745. Betr.: Die Stadt Linz erklärt sich bereit, Anton Felder von Sar... (1745.03.28)
prov.Nr. 22 Bitte der Stadt Linz an die Obwaldner Obrigkeit, Färbergeselle Anton Felder aus Sarnen die für sein wirtschaftliches For... (1745.05.28)
prov.Nr. 23 Attestation (22.Juni 1749). Betr.: Die Kanzlei von Engelberg bestätigt, dass Josef Franz Waser sich viel in Engelberg au... (1749.06.22)
prov.Nr. 24 "Attestatum". Betr.: Die Obrigkeit von Nidwalden bestätigt frommes und ehrliches Benehmen des Josef Freimuth. (1759.03.14)
prov.Nr. 25 Schreiben des Josef Franz Raunj, Pfarrer und Domherr zu Sitten an den Obwaldner Landschreiber. Betr.: Bitte um "Attestat... (1766.11.07)
prov.Nr. 26 "Heimat Schein welchen dem Casper Schmidli von budisholtz zuo gestelt 1767 Jahrs" () (1767.01.06)
prov.Nr. 27 "Attestation". Betr.: Landammann und Rat von Obwalden bestätigen frommes und ehrliches Benehmen der Brüder Frans-Josef u... (1767.04.18)
prov.Nr. 28 Attestation. Betr.: Die Kanzlei von Achen Tal bestätigt die Abkunft von ehrlichen und christlichen Eltern und das rechtm... (1777.03.15)
prov.Nr. 29 Antwortschreiben des Statthalters und Rates von Obwalden an Schultheiss und Rat der Stadt Freiburg. Betr.: Die Obwaldner... (1777.03.24)
prov.Nr. 30 "a. 1786. wegen Einzug in die Landtschaft Marchs. die fol. Theresia imfeld betrefend." Betr.: Die Kanzlei der Landschaft... (1786.09.12)
prov.Nr. 32 Verzeichnis der von Theresia Berchtold nach Obwalden mitgebrachten "effecten" (Barschaft, Kleider) (1797.04.03)
prov.Nr. 31 Protokol des Verhörs "einer Berchtoldin" von Giswil beim Eintritt nach Obwalden (1797.04.03)
A.03.8.10 Sanitätswesen (auch Leichenfunde, Visa et Reperta), 1662-1796, enthält unter anderem Leichenfund Stefan (Etienne) Picard... (1662-1797)
A.03.8.11 Armenwesen, 1666-1792, enthält unter anderem "Fragwürdige Zuordnungen", chronologisch geordnet, Umfang = 14 Dokumente ; ... (1596-1835)
A.03.8.12 Allgemeine Erbschaftsverhältnisse (Erbrechtliches), 1660-1781, enthält Arnische Erbschaft 1756: chronologisch geordnet, ... (1643-1788)
A.03.8.13 Eheverträge, 1661-1766, chronologisch geordnet, Umfang = 5 Dokumente. Frauenhinterlagen, Ehekautionen, 1764-1793, chrono... (1631-1793)
A.03.8.14 Privatrechtliches, 1520-1794, chronologisch geordnet, Umfang vor 1600 = 2 Dokumente, 1651-1699 = 1.5 Mappen, 1700-1794 =... (1520-1794)
A.03.8.15 Geltenprotokolle: Undatierte Umfang = 1 Mappe ; chronologisch geordnet, Umfang 1630 - 1699 = 3 Mappen ; 1700-1797 = 5 Ma... (1630-1797)
A.03.8.16 Gülten: ungeordnet (1543-1896)
A.03.9 IX. Strafakten (1561-1798)
A.03.10 X. Unsortiertes (1421 (ca.)-1826 (ca.))
15. Findmittel
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|