Archive plan search

  • Staatsarchiv des Kantons Obwalden
    • A Altes Archiv (1210-1798)
    • B Helvetik (1798-1803)
    • C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
    • D Moderne (1850-1981)
    • E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
    • F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
    • G Gerichtsarchiv (1850-)
    • H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
    • P Privatarchive
      • Go to the first entry ...
      • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
      • Rohrer Familie (Sachseln, USA)
      • Sarasin, Alfred
      • Sarna Kunststoff AG
      • Schmidli, Josef, Goldwandverlag
      • Schützengesellschaft Alpnach
      • Schützengesellschaft Sarnen
      • Schweizerische Winterhilfe Obwalden
      • Schweizerischer Coiffeurmeisterverband SCMV, Sektion Obwalden
      • Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF, Kantonalverband Obwalden
      • Seebadgesellschaft Sachseln
      • Seegesellschaft Lungern
      • Seiler Josef (1907-2000)
      • Stiftung Fotodok
      • Stockmann Familie
      • Stockmann-Imfeld, Justine
      • Surfsegelclub Vierwaldstättersee SCV, Flotte Obwalden
      • Tauschkreis Obwalden
      • Teilsame Lungern-Obsee
      • Truttmann, Alois
      • Umweltberatung Obwalden, Trägerverein
      • Unterwaldner Ärztegesellschaft
      • Unterwaldner Katholischer Turn- und Sportverband (UKTSV) / Sport Union Unterwalden (SUUW)
      • Velo- und Motoclub Sarnen (VMC)
      • Verband Obwaldner Sektionschefs
      • Verband Obwaldnerischer Zivilstandsbeamten
      • Verein Ferienheim Wilen VFW
      • Waldwirtschaft Verband Obwalden
      • Wallimann, Martin, Verlagsarchiv Martin Wallimann
      • Weinhandlung Arnold Bucher Sarnen
      • Wiese AG, Fachgeschäft für Radio-, Fernseh- und Hi-Fi-Geräte
      • Windlin, Wolfgang (Kerns)
      • Wirz, Margaritha
        • P.0165 Fotosammlung Lüthold Wirz (1917-2016)
          • P.0165.01 Fotoalben Christina Lüthold (1917-1930 (ca.))
            • P.0165.01.01 (05) Christina Lüthold, Fotoalbum 1 (1915 (ca.)-1930 (ca.))
            • P.0165.01.02 (05) Christina Lüthold, Fotoalbum 2 (1921-1930 (ca.))
            • P.0165.01.03 (05) Christina Lüthold, Fotoalbum 3 (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.010 (05) Auswahlbild: Skitour, Grenze Luzern-Obwalden, Gebiet Sörenberg, Bergföhre mit ausgehöltem Stamm (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.011 (05) Auswahlbild: Skitour, Kapelle Jänzimatt, Giswil (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.036 (05) Auswahlbild: Alpnach, auf dem Pilatus, Hotel Bellvue (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.054 (05) Auswahlbild: Lido Luzern (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.056 (05) Auswahlbild: Lido Luzern (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.061 (05) Auswahlbild: Lido Luzern (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.070 (05) Auswahlbild: Bahnhof Luzern, mit parkierten Automobilen auf dem Bahnhofplatz (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.072 (05) Auswahlbild: Seepromenande, Blick zum Friendsmuseum (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.073 (05) Auswahlbild: Luzern, Friedensmuseum, heute Europaplatz (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.075 (05) Auswahlbild: Luzern, Hofkirche (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.076 (05) Auswahlbild: Luzern, Kapellbrücke, Wasserturm, Jesuitenkirche (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.077 (05) Auswahlbild: Luzern, Seebrücke mit Strassenbahn, von der Schifflände aus (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.078 (05) Auswahlbild: Luzern, Hofkirche (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.079 (05) Auswahlbild: Luzern, Seepromenade, Nationalquai (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.080 (05) Auswahlbild: Luzern, Hotels am Nationalquai (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.082 (05) Auswahlbild: Luzern, Schifflände, Dampfschiff nach Flüelen (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.083 (05) Auswahlbild: Luzern, Reusssteg, Häuser an der Kramgasse (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.084 (05) Auswahlbild: Luzern, auf der Kapellbrücke (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.124 (05) Auswahlbild: Alpnach, auf dem Pilatus, Hotel Bellvue (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.182 (05) Auswahlbild: Lungern, Skitour, Alp Breitenfeld (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.184 (05) Auswahlbild: Lungern, Skitour, Alp Breitenfeld (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.185 (05) Auswahlbild: Lungern, Skitour, Alp Breitenfeld (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.186 (05) Auswahlbild: Lungern, Skitour, Alp Breitenfeld (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.187 (05) Auswahlbild: Lungern, Skitour, Alp Breitenfeld (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.193 (05) Auswahlbild: Giswil, Blick auf das Nebelmeer im Sarneraatal, vermutlich von Alpoglen (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.222 (05) Auswahlbild: Kerns, Melchsee-Frutt, verschneite Alphütte, Blick zum Hochstollen (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.226 (05) Auswahlbild: Kerns, Melchsee-Frutt, Kapelle und Alphütte (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.252 (05) Auswahlbild: Alp, Soldaten, Blasmusik (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.273 (05) Auswahlbild: Triste auf einer Alp (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.276 (05) Auswahlbild: Alpnach, Gruppenbild mit Kindern im Bachbett der grossen Schliere, Bachverbauungen (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.293 (05) Auswahlbild: Kerns, verschneite Landschaft zwischen Stöckalp und Melchsee-Frutt (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.294 (05) Auswahlbild: Kerns, verschneiter Spycher auf dem Weg auf die Melchsee-Frutt (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.296 (05) Auswahlbild: Kerns, Melchsee-Frutt, Haus, eingeschneit (1930 (ca.))
              • P.0165.01.03.324 (05) Auswahlbild: Skitour, drei Frauen, Pfeife rauchend (1930 (ca.))
          • P.0165.02 Fotoordner Margaritha und Josef Wirz-von Atzigen (1930 (ca.)-2016 (ca.))
      • Wirz, Pirmin (Pfarrer)
      • von Wyl Familie (Kägiswil)
      • Zai, Beatrice-Catherina (Kerns)
      • Zivilstandsamt Obwalden
      • Zünd, Walter
    • S Sammlungen (18. Jh.-)
    • T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)


Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden