|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
Amt für Arbeit
Amt für Berufsbildung
Amt für Justiz
Amt für Kultur und Sport
Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Amt für Raumentwicklung und Verkehr
Amt für Volks- und Mittelschulen
Amt für Wald und Landschaft
Arbeitlosenkasse
Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
Departementssekretariat Finanzdepartement
Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
E.0322 Elektrizitätswerk Obwalden (EWO): Archiv der Abteilung Produktion (1839-2021)
E.0322.01 Lungererseewerk (LSW), Centralschweizerische Kraftwerke (CKW): Bauphasen I bis V, Ausbau und Betrieb 1918-1980 (1839-1984)
E.0322.02 Lungererseewerk (LSW), Elektrizitätswerk Obwalden (EWO): Rückkauf Kraftwerke Lungerersee und Sarneraa durch den Kanton O... (1972-1986)
E.0322.03 Lungererseewerk (LSW), Elektrizitätswerk Obwalden (EWO): Ausbau und Betrieb ab 1980 (1921-2007)
E.0322.04 Lungererseewerk (LSW): Foto-, Film- und Tonarchiv (1910 (ca.)-2000 (ca.))
E.0322.04.01 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Rohrleitungen von Apparatenkammer bis Zentrale Unteraa (Giswil) (1964 (ca.)-1969)
E.0322.04.02 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Druckleitungen 1 und 2 Zentrale Giswil (1969)
E.0322.04.03 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen Kraftwerk, bei vollständig abgesenktem See (1974)
E.0322.04.04 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Reparaturen von Turbinen und Maschinen (1973-1983)
E.0322.04.05 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Kontrollen, Bauten, Ereignisse, Übungen (1937-1958)
E.0322.04.06 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Unwetterschäden 1984 - 1995 im Melchtal und im Kleinen Melchtal nach di... (1984-1995)
E.0322.04.07 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Lungerersee, Aufnahmen vom 25.01.1974, H. Schefer Betrieb, Seestand ca.... (1974.01.25)
E.0322.04.08 (05) Lungererseewerk (LSW): Lungerersee vor dem Seestau (einige Aufnahmen sind vermutlich nach der Seestauung entstanden) (1910 (ca.)-1925 (ca.))
E.0322.04.09 (05) Lungererseewerk (LSW): Aufnahmen aus dem Staugebiet, im Auftrag von Prof. Dr. Jaag, Zürich (1934 (ca.))
E.0322.04.10 (05) Lungererseewerk (LSW): Erster Ausbau 1921 (1921)
E.0322.04.10.001 (05) No. 1 - Seeabfluss und Stolleneinmündng: alter Zustand, Lungerersee (1916)
E.0322.04.10.002 (05) No. 2 - Gelände der Druckleitung: Flachpartie, Giswil (1921.05.09)
E.0322.04.10.003 (05) No. 3 - Obere Druckleitungspartie vor Inangriffnahme der Bauarbeiten, Giswil (1921)
E.0322.04.10.004 (05) No. 4 - Haus De Nardi mit Gelände bei den Apparatenkammer, Giswil, Kaiserstuhl (1921.05.09)
E.0322.04.10.005 (05) No. 5 - Wasserfassung mit vor. Staumauer, Lungerersee (1921.05.10)
E.0322.04.10.006 (05) No. 6 - Wasserfassung mit provisorischer Staumauer, Lungerersee (1921.05.10)
E.0322.04.10.007 (05) No. 7 - Badehaus, Lungerersee (1921)
E.0322.04.10.008 (05) No. 8 - Seeboden Lungern vor dem Aufstauen (1921.05.10)
E.0322.04.10.009 (05) No. 9 - Seeboden Lungern vor dem Aufstau, Blick Richtung Dorf (1921.05.10)
E.0322.04.10.010 (05) No. 10 - Maschinenhausbauplatz untere Druckleitunspartie mit Druckleitung Sigrist, Giswil (1921.05.13)
E.0322.04.10.011 (05) No. 11 - Haus Sigrist mit teilweise abgebrochener alter Druckleitung, Giswil (1921.05.13)
E.0322.04.10.012 (05) No. 12 - Haus Sigrist Maschinenhausbauplatz vom Hang aus gesehen, Giswil (1921.05.13)
E.0322.04.10.013 (05) No. 13 - Bauplatz De Nardi vom gegenüberliegeden Hang gesehen, Giswil, Kaiserstuhl (1921.05.13)
E.0322.04.10.014 (05) No. 14 - Gelände der Flachstrecke der Druckleitung mit Trasse der Seilbahn von der Brünigstrasse aus, Verortung unklar (1921.05.13)
E.0322.04.10.015 (05) No. 15 - Baugelände Wald mit Schienen für Transportbahn, Verortung unklar (1921.05.13)
E.0322.04.10.016 (05) No. 16 - Haus de Nardi: rechts Gelände von F.P.1., unterhalb Kaiserstuhl (1921.05.13)
E.0322.04.10.017 (05) No. 17 - Aawasser bei Seeentlerung zirka Kilometer 3 oberhalb Haus Sigrist (1921.05.15)
E.0322.04.10.018 (05) No. 18 - Geländeübersicht des hinteren Aariedes, Aaausräumung begonnen, Aa bei Seeleerung 4 Kubikmeter, Giswil (1921.05.15)
E.0322.04.10.019 (05) No. 19 - Aawasser bei Seeleerung (4 Kubikmeter) mittlere Strecke (1921.05.15)
E.0322.04.10.020 (05) No. 20 - Wasserfassung in der Aa von Gebrüder Sigrist: In der Mitte oberhalb Wasserkanal (Holzkännel) (1921.05.15)
E.0322.04.10.021 (05) No. 21 - Aa-Wasserfall bei Seeentleerung (4 Kubikmeter) unterhalb Haus de Nardi (1921.05.15)
E.0322.04.10.022 (05) No. 22 - AA-Wasserfall bei Seeentleerung (4 Kubikmeter) untrhalb Haus de Nardi (1921.05.15)
E.0322.04.10.023 (05) No. 23 - Aa bei Seeentleerung (4 Kubikmeter) von F.P. 3 aufwärts (1921.05.15)
E.0322.04.10.024 (05) No. 24 - Aa bei Seeentleerung beim hölzernen Steg unterhalb Stollenausmündung (1921.05.16)
E.0322.04.10.025 (05) No. 25 - Stollenausmündung bei Seeentleerung (4 Kubikmeter) (1921.05.15)
E.0322.04.10.026 (05) No. 27 - Bergsturz vor Stollen-Ausgang (1921 (ca.))
E.0322.04.10.027 (05) No. 29 - Unterbau-Betonschale für abgerundetes Betonrohr (1921.06.23)
E.0322.04.10.028 (05) No. 30 - Unterbau-Betonschale für abgerundetes Betonrohr: Verschalung (1921.06.23)
E.0322.04.10.029 (05) No. 31 - Blick über den Lungeresee von Norden (1921.06.23)
E.0322.04.10.030 (05) No. 32 - Unterbau-Betonschale für abgerundetes Betonrohr: Verschalung (1921.06.23)
E.0322.04.10.031 (05) No. 33 - Rohrgraben Apparatenkammer: Felsaushub (1921.06.23)
E.0322.04.10.032 (05) No. 34 - Eiserne Druckleitung: Felseinschnitt bei F.P. V 100 Prozent (1921.06.23)
E.0322.04.10.033 (05) No. 35 - Eiserne Druckleitung: Felseinschnitt unterhalb F.P. V: 100 Prozent (1921.06.23)
E.0322.04.10.034 (05) No. 36 - Eiserne Druckleitung: Felseinschnitt bei P. 6a (Schiefen) (1921.06.23)
E.0322.04.10.035 (05) No. 37 - Eiserne Druckleitung: Felseinschnitt bei P. 6b im Hintergrund P. 6a (1921.06.23)
E.0322.04.10.036 (05) No. 38 - Beton Installation in der Flachstrecke von Baumann N Stiefenkofen, Giswil (1921.06.23)
E.0322.04.10.037 (05) No. 39 - Stollenausweitung bei der Stollenmündung (1921.06.25)
E.0322.04.10.038 (05) No. 40 - Maschinenhausbauplatz mit Tobelgrabenausbruch, Unteraa, Giswil (1921.06.28)
E.0322.04.10.039 (05) No. 41 - Maschinenhausbauplatz mit Tobelgrabenausbruch von links oben, Unteraa, Giswil (1921.06.29)
E.0322.04.10.040 (05) No. 42 - Tobelgrabenausbruch (1921.06.28)
E.0322.04.10.041 (05) No. 43 - Stollenausweitung (1921.06.27)
E.0322.04.10.042 (05) No. 44 - Blick über den Lungerersee von Süden (1921)
E.0322.04.10.043 (05) No. 45 - Blick Richtung Brünig, Berner Alpen, Lungerersee (1921)
E.0322.04.10.044 (05) No. 46 - Beginn der Rohrstrasse für Rohrstrasse oberhalb F.P. 3 (1921.07.20)
E.0322.04.10.045 (05) No. 47 - Bau Rohrstrasse (1921.07.20)
E.0322.04.10.046 (05) No. 48 - Bau Rohrstrasse (1921.07.20)
E.0322.04.10.047 (05) No. 49 - linkseitige Mauer der Rohrstrasse oberhalb F.P. 6 (1921.07.20)
E.0322.04.10.048 (05) No. 50 - Verschalung Saugkrummer (1921.07.20)
E.0322.04.10.049 (05) No. 51 - Felsaushub Fixpunkt 6 (1921.07.20)
E.0322.04.10.050 (05) No. 52 - Beginn Felsaushub bei F.P. 5 (1921.07.20)
E.0322.04.10.051 (05) No. 54 - Bau Rohrstrasse, Armierung Röhre (1921.07.20)
E.0322.04.10.052 (05) No. 55 - Maschinenhausgrube: Armierte Bodenplatte (1921.07.20)
E.0322.04.10.053 (05) No. 56 - Verschalung für linksseitige Stützmauer der Rohrstrasse untere Steilstrecke (1921.07.20)
E.0322.04.10.054 (05) No. 57 - Maschinenhausgrube gegen U.W. Kanal mit Pumpenschacht (1921.07.20)
E.0322.04.10.055 (05) No. 58 - Maschinenhausbaugruppe mit Auslaufverschalung der Turbine 1 (1921.07.20)
E.0322.04.10.056 (05) No. 59 - Untere Steilstrecke von F.P. 5 abwärts mit Verschalung für Stützmauer (1921.07.20)
E.0322.04.10.057 (05) No. 60 - Armiertes Betonrohr: Doppelarmierung (1921.07.20)
E.0322.04.10.058 (05) No. 61 - Armiertes Betonrohr: Doppelarmierung (1921.07.23)
E.0322.04.10.059 (05) No. 62 - Element Druckleitung (1921.07.23)
E.0322.04.10.060 (05) No. 63 - Untere Steilstrecke zwischen F.P. 5 und 6 zur Rohrmontage bereit (1921.07.23)
E.0322.04.10.061 (05) No. 64 - Druckleitung, Element, Bahnhof Giswil (1921.07.23)
E.0322.04.10.062 (05) No. 65 - Stand der Arbeiten am Maschinenhaus, Unteraa, Giswil (1921.08.03)
E.0322.04.10.063 (05) No. 66 - Transport Element Druckleitung mit Lastwagen (1921.08.03)
E.0322.04.10.064 (05) No. 53 - Armiertes Betonrohr: Doppelarmierung (1921.07.20)
E.0322.04.10.065 (05) No. 67 - Armierung der Betondruckleitung beim Notgrundauslass (1921.09.06)
E.0322.04.10.066 (05) No. 69 - Maschinenhaus: Stand der Arbeiten, Giswil, Unteraa (1921.09.06)
E.0322.04.10.067 (05) No. 70 - Eiserne Druckleitung von F.P. 5 bis 4 ohne Diletarusmuffe von F.P. 5 (1921.09.06)
E.0322.04.10.068 (05) No. 71 - Maschinenhaus: Stand der Arbeiten, Giswil, Unteraa (1921)
E.0322.04.10.069 (05) No. 72 - Eiserne Druckleitung in der Flachpartie in Montage (1921.09.07)
E.0322.04.10.070 (05) No. 73 - Unterste Steilstrecke von F.P. 5 aufwärts: 100 Prozent (1921.09.07)
E.0322.04.10.071 (05) No. 74 - Bautreppe neben der oberen Steilstrecke (1921.09.07)
E.0322.04.10.072 (05) No. 75 - Maschinen-Schalthaus, Stand der Arbeiten, Giswil, Unteraa (1921.09.07)
E.0322.04.10.073 (05) No. 76 - Druckleitung (1921)
E.0322.04.10.074 (05) No. 77 - Mauerarbeiten in der oberen Steilstrecke 106.5 Prozent (1921.09.07)
E.0322.04.10.075 (05) No. 78 - Arbeit im Stollen, Stollenausweitung (1921.09.07)
E.0322.04.10.076 (05) No. 79 - Druckleitung zwischen Giswil und Kaiserstuhl, im Bau (1921.09.10)
E.0322.04.10.077 (05) No. 80 - Maschinen- und Schalthaus, Giswil, Unteraa (1921.09.15)
E.0322.04.10.078 (05) No. 81 - Maschinenhaus, Giswil, Unteraa (1921.09.15)
E.0322.04.10.079 (05) No. 82 - Maschinenhaus Bauzustand, Giswil, Unteraa (1921.09.26)
E.0322.04.10.080 (05) No. 83 - Maschinenhaus Bauzustand, Giswil, Unteraa (1921.09.29)
E.0322.04.10.081 (05) No. 84 - Armierung des Hosenrohres teilweise verlegt. Hinten Eisenarmierung für das T-Stück (1921.09.26)
E.0322.04.10.082 (05) No. 85 - Betonbrücke: Druckleitung obere Partie bei 53.8 Prozent (1921.10.01)
E.0322.04.10.083 (05) No. 87 - Maschinenhaus und Druckleitung, Unteraa, Giswil (1921.10.14)
E.0322.04.10.084 (05) No. 88 - Hosenrohrarmierung: teilweise vom Rohrinnern gesehen (1921.10.05)
E.0322.04.10.085 (05) No. 89 - Armierung für Eisenbeton-Druckrohr (1921)
E.0322.04.10.086 (05) No. 90 - Druckleitung und Maschinenhaus Unteraa, Giswil (1921.10.18)
E.0322.04.10.087 (05) No. 91 - Druckleitung, Giswil, Maschinenhaus Unteraa (1921.11.21)
E.0322.04.10.088 (05) No. 92 - Druckleitung, Verzweigung beim Maschinenhaus Unteraa (1921.11.21)
E.0322.04.10.089 (05) No. 93 - Giswil, Maschinenhaus Unteraa, Maschineneinheit 5 (1921.11.22)
E.0322.04.10.090 (05) No. 94 - Maschineneinheit 5 in Montage, Giswil, Maschinenhaus Unteraa (1921.11.22)
E.0322.04.10.091 (05) No. 95 - Turbinen und Generatorantriebswelle mit Rotor in Montage, Giswil, Maschinenhaus Unteraa (1921.11.22)
E.0322.04.10.092 (05) No. 96 - Schutzgewölbe gegen Felsabsturz über dem armierten Betonrohr beim Stollenende (1921.11.29)
E.0322.04.10.093 (05) No. 98 - Badanstallt an ihrer neuen Lage bei See-Aufstau circa 668.50, Lungern (1921.12.17)
E.0322.04.10.094 (05) No. 99 - Aufgestauter See circa Quote 668.50 mit Seeabschluss Kaiserstuhl, Lungern (1921.12.17)
E.0322.04.10.095 (05) No. 100 - Lungern, vom Aussichtspunkt unterhalb Brünigpass (1921.12.17)
E.0322.04.10.096 (05) No. 102 - Giswil, fertiggestelltes Maschinenhaus Unteraa (1921.12.01)
E.0322.04.10.097 (05) No. 103 - Giswil, Unteraa, Maschineneinheit 5 (1921.12.30)
E.0322.04.10.098 (05) No. 104 - Giswil, Druckleitung, Maschinenhaus Unteraa (1921.12.01)
E.0322.04.10.099 (05) No. 105 - Giswil, Unteraa, Maschinenraum (1921.12.30)
E.0322.04.10.100 (05) No. 106 - Giswil, Unteraa, fertiggestelltes Maschinenhaus (1921.12.01)
Open the next 100 entries ... (another 73 entries)
Go to the last entry ...
E.0322.04.11 (05) Lungererseewerk (LSW): Zweiter Ausbau 1923-1924 (1923-1924)
E.0322.04.12 (05) Lungererseewerk (LSW): Dritter Ausbau 1925-1926 (1925-1926)
E.0322.04.13 (05) Lungererseewerk (LSW): Vierter Ausbau 1930-1934. Der vierte Ausbau umfasste die Erstellung des Stollens zwischen dem gro... (1930 (ca.)-1933 (ca.))
E.0322.04.14 (05) Lungererseewerk (LSW): Zentrale Giswil, 3. und 4. Ausbau der Zentrale Unteraa in der 4. und 5. Erweiterungsetappe des Lu... (1932 (ca.)-1949 (ca.))
E.0322.04.15 (05) Lungererseewerk (LSW): Zentrale Giswil: Ereignisse, Störungen, Unfälle, Reparaturen, Wartungsarbeiten (1968.08.12-1979.04.25)
E.0322.04.16 (05) Lungererseewerk (LSW): Zentrale Kaiserstuhl: Neubau, Umbau Turbinen, Steuerkabel zur Kaiserstuhl-Apparatekammer, Defekt (1932 (ca.)-1979.02.08)
E.0322.04.17 (05) Lungererseewerk (LSW): Einzelaufnahmen bis 1939 (1934 (ca.)-1939.08.22)
E.0322.04.18 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Revision Maschine 5 sowie weiterer Turbinen in der Zentrale Unteraa Gis... (1983-1990 (ca.))
E.0322.04.19 (05) Lungererseewerk (LSW): Luftaufnahmen von Staugebiet und Zuflüssen (1983.04.20)
E.0322.04.20 (05) Lungererseewerk (LSW): Eröffnung der Kantonalen Fischbrutanlage Obwalden (1984)
E.0322.04.21 (05) Lungererseewerk (LSW): Ausbau, 1. Etappe Erneuerung, Bau Kavernenzentrale Unteraa (1991.07.19-1992.11.13)
E.0322.04.22 (05) Lungererseewerk (LSW): Ausbau, 1. Etappe Erneuerung, Bauarbeiten 1993 (1993)
E.0322.04.23 (05) Lungererseewerk (LSW): Ausbau, 1. Etappe Erneuerung, Bauarbeiten 1994, Transport und Einbau Maschinen 2, 3 und 4 (1994)
E.0322.04.24 (05) Lungererseewerk (LSW): Einweihung Kavernenzentrale Unteraa, 27.04.1994 (1994)
E.0322.04.25 (05) Lungererseewerk (LSW): Neue Kavernenzentrale und alte Maschinenzentrale Unteraa, Fotodokumentation Schwingruber (1991-1995.09.12)
E.0322.04.26 (05) Lungererseewerk (LSW): Revision der Seeschützen vom Lungernsee (1993)
E.0322.04.27 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Stollenbegehung und Restwassermessungen Grosse Melchaa (1997.02.18)
E.0322.04.28 (05) Lungererseewerk (LSW): Escher Wyss Turbinen, ungeordnete Diapositive (1970 (ca.)-1990 (ca.))
E.0322.04.29 (05) Lungererseewerk (LSW): Ungeordnete Sammlung von Fotos, Negativen, Dias. Die Fotos sind weder beschriftet noch datiert. T... (1970 (ca.)-1995 (ca.))
E.0322.04.30 (07) Lungererseewerk (LSW): Tonband unbekannten Inhaltes (1960 (ca.)-1970 (ca.))
E.0322.04.31 (08) Lungererseewerk (LSW): "MA-X Verfahren", Freiburgische Elektrizitätswerke (1990 (ca.)-2000 (ca.))
E.0322.04.32 (08) Lungererseewerk (LSW): "Bathymetrie", Freiburgische Elektrizitätswerke (1990 (ca.)-2000 (ca.))
E.0322.04.33 (08) Lungererseewerk (LSW): "Ausbau des Lungererseewerkes", Filmproduktion EWO (1991)
E.0322.04.37 Lungererseewerk (LSW): Vierter Ausbau 1930-1934, Film (1930 (ca.)-1934 (ca.))
E.0322.05 Kraftwerk Melchsee-Frutt (Fruttwerk): Bau, Ausbau und Betrieb (1904 (ca.)-1996)
E.0322.06 Kraftwerk Melchsee-Frutt (Fruttwerk): Foto- und Filmarchiv (1945-1999)
E.0322.07 Elektrizitätswerk Obwalden (EWO), Gemeinde-Elektrizitätswerk Kerns: Allgemeines Archiv, diverse Unterlagen (1908-2021)
Finanzkontrolle
Finanzverwaltung
Fremdenpolizei und Abteilung Migration
Führungsstab
Gerichtsbehörden
Gesundheitsamt
Grundbuch und Vermessung
Handelsregister
Hoch- und Tiefbauamt
Kantonspolizei
Kantonsschule
Kantonsspital
Militär und Bevölkerungsschutz
Natur- und Heimatschutzkommission
Personalamt
Rechtsdienst
Sozialamt
Staatsanwaltschaft und Verhöramt
Staatsarchiv
Staatskanzlei
Steuerverwaltung
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Verwaltungspolizei
Volkswirtschaftsamt
06. Mikrofilme (1848-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|