|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
Amt für Arbeit
Amt für Berufsbildung
Amt für Justiz
Amt für Kultur und Sport
Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Amt für Raumentwicklung und Verkehr
Amt für Volks- und Mittelschulen
Amt für Wald und Landschaft
Arbeitlosenkasse
Departementssekretariat Bau- und Raumentwicklungsdepartement
Departementssekretariat Bildungs- und Kulturdepartement
Departementssekretariat Finanzdepartement
Departementssekretariat Justiz- und Sicherheitsdepartement
Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
Elektrizitätswerk Obwalden (EWO)
E.0322 Elektrizitätswerk Obwalden (EWO): Archiv der Abteilung Produktion (1839-2021)
E.0322.01 Lungererseewerk (LSW), Centralschweizerische Kraftwerke (CKW): Bauphasen I bis V, Ausbau und Betrieb 1918-1980 (1839-1984)
E.0322.02 Lungererseewerk (LSW), Elektrizitätswerk Obwalden (EWO): Rückkauf Kraftwerke Lungerersee und Sarneraa durch den Kanton O... (1972-1986)
E.0322.03 Lungererseewerk (LSW), Elektrizitätswerk Obwalden (EWO): Ausbau und Betrieb ab 1980 (1921-2007)
E.0322.04 Lungererseewerk (LSW): Foto-, Film- und Tonarchiv (1910 (ca.)-2000 (ca.))
E.0322.04.01 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Rohrleitungen von Apparatenkammer bis Zentrale Unteraa (Giswil) (1964 (ca.)-1969)
E.0322.04.02 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Druckleitungen 1 und 2 Zentrale Giswil (1969)
E.0322.04.03 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen Kraftwerk, bei vollständig abgesenktem See (1974)
E.0322.04.04 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Reparaturen von Turbinen und Maschinen (1973-1983)
E.0322.04.05 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Kontrollen, Bauten, Ereignisse, Übungen (1937-1958)
E.0322.04.06 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Unwetterschäden 1984 - 1995 im Melchtal und im Kleinen Melchtal nach di... (1984-1995)
E.0322.04.07 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Lungerersee, Aufnahmen vom 25.01.1974, H. Schefer Betrieb, Seestand ca.... (1974.01.25)
E.0322.04.08 (05) Lungererseewerk (LSW): Lungerersee vor dem Seestau (einige Aufnahmen sind vermutlich nach der Seestauung entstanden) (1910 (ca.)-1925 (ca.))
E.0322.04.09 (05) Lungererseewerk (LSW): Aufnahmen aus dem Staugebiet, im Auftrag von Prof. Dr. Jaag, Zürich (1934 (ca.))
E.0322.04.10 (05) Lungererseewerk (LSW): Erster Ausbau 1921 (1921)
E.0322.04.11 (05) Lungererseewerk (LSW): Zweiter Ausbau 1923-1924 (1923-1924)
E.0322.04.11.001 (05) No. 1 - Lungererseewerk, unverkleidete Felsstrecke, 130 Meter vom Einlauf, aufgebrochen vor Baubeginn (1923.05.07)
E.0322.04.11.002 (05) No. 2 - Rudenzerstollen, Auslauf vor Baubeginn (1923.05.07)
E.0322.04.11.003 (05) No. 3 - Lungererseewerk, Rudenzerstollen, unverkleidete Felsstrecke 117 m aufwärts gesehen (1923.05.07)
E.0322.04.11.004 (05) No. 4 - Lungererseewerk, Badeanstalt, Führungsarme, Rollwagen nebst Gleitbahn (1923.05.10)
E.0322.04.11.005 (05) No. 5 - Lungererseewerk, Seebadeanstalt nebst Kahnpritsche bei einem Seestand 663.40. Die Caissons fangen an zu schwimme... (1923.05.10)
E.0322.04.11.006 (05) No. 6 - Lungererseewerk, Rudenzerstollen, verkleidetes Profil von 50 Meter vom Stolleneinlauf aufwärts. Aufschlitzung de... (1923.05.12)
E.0322.04.11.007 (05) No. 7 - Lungererseewerk, Maschinenhaus Unteraa, Giswil, Übersicht der Baustelle, Pumpe und Betonmischmaschine (1923.05.14)
E.0322.04.11.008 (05) No. 8 - Lungererseewerk, Maschinenhaus Unteraa, Giswil, agebrochenen Nordostfront mit Schutzraum, Aushub der Baugrube, K... (1923.05.11)
E.0322.04.11.009 (05) No. 9 - Aakorrektion, Abrutsch rechts, Profil 92 & 14 bis Profil 93 & 12 Meter. Hm 14.00 Meter. Fertig zum Einbringen de... (1923.05.15)
E.0322.04.11.010 (05) No. 10 - Lungererseewerk, Aakorrektion, Abrutsch rechts, Profil 85 & 12 bis Profil 87 & 6 Meter. HW 13.30 Meter, der abe... (1923.05.12)
E.0322.04.11.011 (05) No. 11 - Lungererseewerk, Aakorrektion, Uferabbruch links, Profil 87 - 87 & 8 Meter. Hw 13.40 Meter, infolge abzugraben (1923.05.15)
E.0322.04.11.012 (05) No. 12 - Lungererseewerk, Aakorrektion, 2. Senkung der Rutschpartie Profil 92 & 14 Menter bis Profil 93 & 12 Meter. Hw. ... (1923.05.15)
E.0322.04.11.013 (05) No. 13 - Lungererseewerk, Aakorrektion, 3. Senkung der Rutschpartie Profil 92 & 14 bis Profil 93 & 12. Hw 14.00 Meter (1923.05.15)
E.0322.04.11.014 (05) No. 14 - Lungererseewerk, Aakorrektion, 3. Senkung der Rutschpartie Profil 92 & 14 bis Profil 93 & 12. Hw 14.00 Meter (1923.05.15)
E.0322.04.11.015 (05) No. 15 - Tagbau Rudenzerstollen, Giswil (1923.05.29)
E.0322.04.11.016 (05) No. 16 - Aakorrektion unterhalb der Bahnhofbrücke, Giswil (1923.05.29)
E.0322.04.11.017 (05) No. 17 - Maschinenhaus, Verlängerung des Grundablasses durch armiertes Betonrohr, Durchmesser 0.90 Meter (1923.06.04)
E.0322.04.11.018 (05) No. 18 - Maschinenhaus, Verlängerung des Grundablasses durch armiertes Betonrohr, Durchmesser 0.90 Meter (1923.06.04)
E.0322.04.11.019 (05) No. 19 - Maschinenhaus, armierte Fundamentplatte auf Kote 489.50 Meter (1923.06.05)
E.0322.04.11.020 (05) No. 20 - Maschinenhaus, armierte Fundamentplatte, Unterwasserkanal, Kote 488.50 und Generatorfundament Kote 489.50 (1923.06.05)
E.0322.04.11.021 (05) No. 21 - Aakorrektion, Giswil, Aushub Kilometer 11 abwärts in blauer Lette (1923.06.05)
E.0322.04.11.022 (05) No. 22 - Maschinenhaus, Armierung der Sohle im Unterwasserkanal mit Anschluss an das Maschinenhaus (1923.06.03)
E.0322.04.11.023 (05) No. 23 - Übersicht Maschinenhaus Unteraa, Giswil und anschliessendem Unterwasserkanal (1923.06.13)
E.0322.04.11.024 (05) No. 24 - Aakorrektion, Giswil, unterhalb Rudenzerstollen mit vorzeitig eingefülltem Stichgraben (1923.06.19)
E.0322.04.11.025 (05) No. 25 - Aakorrektion, Giswil, Inangriffnahme des Stollenauslaufes (1923.06.19)
E.0322.04.11.026 (05) No. 26 - Maschinenhaus, untere Armierung der Saugrohrpartie (1923.06.22)
E.0322.04.11.027 (05) No. 27 - Maschinenhaus, Verschalung des Saugrohres (1923.06.22)
E.0322.04.11.028 (05) No. 28 - Maschinenhaus, verlegte Saugrohrverschalung mit orberer Armierung (1923.06.26)
E.0322.04.11.029 (05) No. 29 - Maschinenhaus, verlegte Saugrohrverschalung mit orberer Armierung (1923.06.26)
E.0322.04.11.030 (05) No. 30 - Aakorrektion, Giswil, Ausbruch des Stollenauslaufes (1923.06.27)
E.0322.04.11.031 (05) No. 31 - Lungerersee bei Kaiserstuh beim max. Seestand 672.00l, Blick über den See (1923.06.28)
E.0322.04.11.032 (05) No. 32 - Aakorrektion, erste Seeabsenkung vom 3.-15. Juli. Auslauf von 2 1/2 m3 am Unterwasserkanal (1923.07.06)
E.0322.04.11.033 (05) No. 33 - Aakorrektion, erste Seeabsenkung vom 3.-15. Juli. Aaprofil in voller Breite, bei Kilometer 5/6, bei 5 m3 Abflus... (1923.07.06)
E.0322.04.11.034 (05) No. 34 - Aakorrektion, erste Seeabsenkung vom 3.-15. Juli. Kanalstrecke oberhalb Buchholzbrücke, bei 5 m3 Abfluss. (1923.07.06)
E.0322.04.11.035 (05) No. 35 - Aakorrektion, Grobrechen vor dem Stollen bei 5 m3 Abfluss (1923.07.06)
E.0322.04.11.036 (05) No. 36 - Maschinenhaus Unteraa, Giswil, Verschalungen für Generatoren und Turbinenfundamente (1923.07.11)
E.0322.04.11.037 (05) No. 37 - Maschinenhaus Unteraa, Giswil, Verschalungen für Generatoren und Turbinenfundamente (1923.07.11)
E.0322.04.11.038 (05) No. 38 - Grundablass bei 1 m3 Abfluss. Dichtung des Wasserstrahls. (1923.07.12)
E.0322.04.11.039 (05) No. 39 - Grundablass bei 2.8 m3 Abfluss (1923.07.12)
E.0322.04.11.040 (05) No. 40 - Wasserfall oberhalb Turbinenhaus, bei 2.8 m3 Abfluss (1923.07.12)
E.0322.04.11.041 (05) No. 40 - Messüberfall, oberhalb Turbinenhaus, bei 2.8 m3 Abfluss (1923.07.12)
E.0322.04.11.042 (05) No. 42 - Rudenzerstollen, Einbau bei 25-30 Meter vom Stolleneinlauf, altes Gewölbe (1923.07.19)
E.0322.04.11.043 (05) No. 43 - Rudenzerstollen, eingezogene Lehrbögen bei 60 Metern vom Stolleneinlauf, altes Gewölbe (1923.07.09)
E.0322.04.11.044 (05) No. 44 - Rudenzerstollen, Einbau bei 120 Meter vom Stolleneinlauf, gebrächer [? brüchiger] Fels. (1923.07.19)
E.0322.04.11.045 (05) No. 45 - Abladen des Fixpunktrohres V. Gewicht cirka 5 Tonnen vom Transportauto (1923.07.23)
E.0322.04.11.046 (05) No. 46 - Abladen des Fixpunktrohres V. (1923.07.23)
E.0322.04.11.047 (05) No. 47 - Druckleitung, Abstellen des Fixpunktrohres V auf dem Lagerplatz (1923.07.23)
E.0322.04.11.048 (05) No. 48 - Rudenzerstollen, Stolleneinbau bei 25-30 Meter vom Stolleneinlauf in druckhaftem Material (1923.07.23)
E.0322.04.11.049 (05) No. 49 - Lungererseewerk-Erweiterung, Druckleitung, Fixpunkt V vor dem Einbetonieren (1923.07.27)
E.0322.04.11.050 (05) No. 50 - Rudenzerstollen, Stolleneinbau, Abspriessung des Stollen bei 102-110 Meter vom Einlaufstollen (1923.08.12)
E.0322.04.11.051 (05) No. 51 - Aakorrektion, Rudenzerstollen, Abspriessung der Lehrbogen bei 110-115 Metern vom Stolleneinlauf (1923.08.12)
E.0322.04.11.052 (05) No. 52 - Centrale, Abbruch des Daches vom alten Transformatorengebäude (1923.08.14)
E.0322.04.11.053 (05) No. 53 - Centrale, Aufrichten des Daches über dem neuen Transformatorengebäude (1923.08.17)
E.0322.04.11.054 (05) No. 54 - Centrale, Montage des eisernen Dachstuhls (1923.08.17)
E.0322.04.11.055 (05) No. 55 - Aakorrektion, Zustand des Stollens nach der Entfernung des Gerüstes von Profil 40 abwärts. Links Reste der alte... (1923.08.25)
E.0322.04.11.056 (05) No. 56 - Aakorrektion, Zustand des Stollens nach der Entfernung des Gerüstes von Profil 20 aufwärts. Rechts Reste des st... (1923.08.25)
E.0322.04.11.057 (05) No. 57 - Aakorrektion, Partie-weises Unterfangen des nach belg. Methode ausgeführten Stollen, von Profil 25 Meter aufwär... (1923.09.08)
E.0322.04.11.058 (05) No. 58 - Aakorrektion, Partie-weises Unterfangen des nach belg. Methode ausgeführten Stollen, von Profil 11 Meter abwärt... (1923.09.11)
E.0322.04.11.059 (05) No. 59 - Druckleitung, Rohrtransport au der Steilstrecke (1923.09.19)
E.0322.04.11.060 (05) No. 60 - Aakorrektion, das fertige Aaprofil Teilstück I. Sohlenbreite 3.70 Meter, Sohlengefälle 5.9 Promille (1923.06.27)
E.0322.04.11.061 (05) No. 61 - Aakorrektion, Betonieren der Stollensohl am Stollenauslauf (1923.09.22)
E.0322.04.11.062 (05) No. 62 - Umladen des Dreiphasen-Oel-Transformators, 12500 KV, Volt 8700/56000, Gewichte von 22060 kg brutto auf der Stat... (1923.09.22)
E.0322.04.11.063 (05) No. 63 - Die erste Transporfahrt mittels einem Traktor und zwei Autos. Diese Methode musste aufgegeben werden, da sich d... (1923.09.26)
E.0322.04.11.064 (05) No. 64 - Die zweite Transportfahrt mit einem stärkeren Traktor "Buna" 40 T.S. 6 Zylinder (1923.09.24)
E.0322.04.11.065 (05) No. 65 - Dreiphasen-Oel-Transformator, 12500 Kilogramm, KVA. Volt 8100/56000 im Gewicht von 22060 Kilogramm brutto auf d... (1923.09.26)
E.0322.04.11.066 (05) No. 66 - Aakorrektur, das fertige Aaprofil, Teilstück II mit Buchholzbrücke, Sohlenbreite 5.30 Meter, Sohlengefälle 1.75... (1923.09.27)
E.0322.04.11.067 (05) No. 66a - Aakorrektur, das fertige Aaprofil, Verortung unklar (1923 (ca.))
E.0322.04.11.068 (05) No. 67 - Teilstück IV bestehende Aakorrektion, Sohlenbreite 4.00 Meter, Sohlengefälle 2.3 Promille (1923.09.27)
E.0322.04.11.069 (05) No. 68 - Aakorrektion, Teilstück II ab Kilometer 11.6, Sohlenbreite 6.30 Meter, Sohlengefälle 1.75 Promille (1923.09.27)
E.0322.04.11.070 (05) No. 68a - Aakorrektion, Teilstück II ab Kilometer 11.6 (1923.09.27)
E.0322.04.11.071 (05) No. 69 - Der fertige Rudenzerstollen, Breite an der Sohle 4.80 Meter, Sohlengefälle 2.3 Promille (1923.09.27)
E.0322.04.11.072 (05) No. 70 - Auslauf der Aakorrektion in die Laui. Derselbe ist durch 2.5 Meter und 3 Meter lange Pfählung gesichert. Die St... (1923.09.27)
E.0322.04.11.073 (05) No. 71 - Druckleitung, Stutzen 700 ?/? an Rohrleitung I unterhalb Fixpunkt VI (1923.09.28)
E.0322.04.11.074 (05) No. 72 - Portalauslauf des Rudenzerstollens (1923.10.02)
E.0322.04.11.075 (05) No. 73 - Transport des Rotors mit Generatorenwelle, Bruttogewicht von 17387 Kilogramm (1923.10.02)
E.0322.04.11.076 (05) No. 73a - Transport des Rotors mit Generatorenwelle, Bruttogewicht von 17387 Kilogramm (1923.10.02)
E.0322.04.11.077 (05) No. 74 - Rotoroberteil des Dreiphasen-Generators 1200 RVA im Gewicht von 17081 Kilogramm brutto auf der Station auf den ... (1923.10.04)
E.0322.04.11.078 (05) No. 75 - Portalauslauf des Rudenzerstollens nebst Übergang im Teilstück IV (1923.10.04)
E.0322.04.11.079 (05) No. 75a - Giswil, Kanal (1923.10.04)
E.0322.04.11.080 (05) No. 76 - Rotor, Turbine? (1923.10.25)
E.0322.04.11.081 (05) No. 77 - Bau der Druckleitung, Rohrgraben, hinter Maschinenhaus Unteraa, Giswil (1923.10.26)
E.0322.04.11.082 (05) No. 78 - Tansportgerüst für Fixpunkt VI und Bohrsockel (1923.10.26)
E.0322.04.11.083 (05) No. 79 - Maschinenraum Unteraa, Giswil, Ölpumpe des Transformators, 12500 kVA. (1923.10.26)
E.0322.04.11.084 (05) No. 80 - Druckleitung zu Fixpunkt 4 und 5, Rohr links 1.20 Meter Durchmesser, Rohr rechts 1.30 Meter Durchmesser (1923.11.20)
E.0322.04.11.085 (05) No. 81 - Brechpunkt 5 in der Flachstrecke mit Expansionsmuffe (1923.11.20)
E.0322.04.11.086 (05) No. 82 - Blick von Fixpunkt I (Apparatekammer) auf die beiden Druckleitungen abwärts, im Hintergrund Giswil (1923.11.20)
E.0322.04.11.087 (05) No. 83 - Druckleitung, 1. Steilstrecke von Fixpunkt 1 bis zur Flachstrecke, Fixpunkt 3 (1923.11.20)
E.0322.04.11.088 (05) No. 84 - Apparatekammer, automatischer Auslösungsapparat für die Drosselklappe und das Ent- und Belüftungsrohr (1923.11.20)
E.0322.04.11.089 (05) No. 85 - Bau der Apparatekammer, Haus de Nardi, Strasse nach Kaiserstuhl, Übersicht des Wasserschlosses (1924.07.10)
E.0322.04.11.090 (05) No. 86 - Firststollen der oberen Kammer (1924.07.10)
E.0322.04.11.091 (05) No. 86a - Firststollen der oberen Kammer (1924.07.10)
E.0322.04.11.092 (05) No. 87 - Massiver Unterbau der unteren Kammer mit Aussparung beim T-Stück (1924.07.10)
E.0322.04.11.093 (05) No. 88 - Bauarbeiten Druckleitung (1924.07.22)
E.0322.04.11.094 (05) No. 89 - Armierung des unteren Teiles vom T Stück um das bestehende Betonrohr (1924.07.23)
E.0322.04.11.095 (05) No. 90 - Armierung des unteren Teiles vom T Stück um das bestehende Betonrohr (1924.07.23)
E.0322.04.11.096 (05) No. 91 - Armierung bei der Kuppel. Nur der untere Teil ist fertig verlegt, zwecks Betonieren des Sohlenstückes (1924.07.25)
E.0322.04.11.097 (05) No. 92 - Innere Ringarmierung der unteren Kammer bei der Kuppel. Durchmesser 3.25 + 2 x 0.02 = 3.29 Meter (1924.07.31)
E.0322.04.11.098 (05) No. 92a - Innere Ringarmierung der unteren Kammer bei der Kuppel (1924.07.31)
E.0322.04.11.099 (05) No. 93 - Sohlenbeton beim 2 Meter-Rohr, 4 Meter aufwärts von Hm. 0.45. Dies ist nur ein Versuchsstück der Unternehmung, ... (1924.08.01)
E.0322.04.11.100 (05) No. 94 - Verschalungstrommel für das 2-Meter-Rohr, sow wie dieselbe auf den Platz geliefert wurde, in der Annahme, dass ... (1924.08.02)
Open the next 100 entries ... (another 76 entries)
Go to the last entry ...
E.0322.04.12 (05) Lungererseewerk (LSW): Dritter Ausbau 1925-1926 (1925-1926)
E.0322.04.13 (05) Lungererseewerk (LSW): Vierter Ausbau 1930-1934. Der vierte Ausbau umfasste die Erstellung des Stollens zwischen dem gro... (1930 (ca.)-1933 (ca.))
E.0322.04.14 (05) Lungererseewerk (LSW): Zentrale Giswil, 3. und 4. Ausbau der Zentrale Unteraa in der 4. und 5. Erweiterungsetappe des Lu... (1932 (ca.)-1949 (ca.))
E.0322.04.15 (05) Lungererseewerk (LSW): Zentrale Giswil: Ereignisse, Störungen, Unfälle, Reparaturen, Wartungsarbeiten (1968.08.12-1979.04.25)
E.0322.04.16 (05) Lungererseewerk (LSW): Zentrale Kaiserstuhl: Neubau, Umbau Turbinen, Steuerkabel zur Kaiserstuhl-Apparatekammer, Defekt (1932 (ca.)-1979.02.08)
E.0322.04.17 (05) Lungererseewerk (LSW): Einzelaufnahmen bis 1939 (1934 (ca.)-1939.08.22)
E.0322.04.18 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Revision Maschine 5 sowie weiterer Turbinen in der Zentrale Unteraa Gis... (1983-1990 (ca.))
E.0322.04.19 (05) Lungererseewerk (LSW): Luftaufnahmen von Staugebiet und Zuflüssen (1983.04.20)
E.0322.04.20 (05) Lungererseewerk (LSW): Eröffnung der Kantonalen Fischbrutanlage Obwalden (1984)
E.0322.04.21 (05) Lungererseewerk (LSW): Ausbau, 1. Etappe Erneuerung, Bau Kavernenzentrale Unteraa (1991.07.19-1992.11.13)
E.0322.04.22 (05) Lungererseewerk (LSW): Ausbau, 1. Etappe Erneuerung, Bauarbeiten 1993 (1993)
E.0322.04.23 (05) Lungererseewerk (LSW): Ausbau, 1. Etappe Erneuerung, Bauarbeiten 1994, Transport und Einbau Maschinen 2, 3 und 4 (1994)
E.0322.04.24 (05) Lungererseewerk (LSW): Einweihung Kavernenzentrale Unteraa, 27.04.1994 (1994)
E.0322.04.25 (05) Lungererseewerk (LSW): Neue Kavernenzentrale und alte Maschinenzentrale Unteraa, Fotodokumentation Schwingruber (1991-1995.09.12)
E.0322.04.26 (05) Lungererseewerk (LSW): Revision der Seeschützen vom Lungernsee (1993)
E.0322.04.27 (05) Lungererseewerk (LSW): Unterhalt und Revisionen, Stollenbegehung und Restwassermessungen Grosse Melchaa (1997.02.18)
E.0322.04.28 (05) Lungererseewerk (LSW): Escher Wyss Turbinen, ungeordnete Diapositive (1970 (ca.)-1990 (ca.))
E.0322.04.29 (05) Lungererseewerk (LSW): Ungeordnete Sammlung von Fotos, Negativen, Dias. Die Fotos sind weder beschriftet noch datiert. T... (1970 (ca.)-1995 (ca.))
E.0322.04.30 (07) Lungererseewerk (LSW): Tonband unbekannten Inhaltes (1960 (ca.)-1970 (ca.))
E.0322.04.31 (08) Lungererseewerk (LSW): "MA-X Verfahren", Freiburgische Elektrizitätswerke (1990 (ca.)-2000 (ca.))
E.0322.04.32 (08) Lungererseewerk (LSW): "Bathymetrie", Freiburgische Elektrizitätswerke (1990 (ca.)-2000 (ca.))
E.0322.04.33 (08) Lungererseewerk (LSW): "Ausbau des Lungererseewerkes", Filmproduktion EWO (1991)
E.0322.04.37 Lungererseewerk (LSW): Vierter Ausbau 1930-1934, Film (1930 (ca.)-1934 (ca.))
E.0322.05 Kraftwerk Melchsee-Frutt (Fruttwerk): Bau, Ausbau und Betrieb (1904 (ca.)-1996)
E.0322.06 Kraftwerk Melchsee-Frutt (Fruttwerk): Foto- und Filmarchiv (1945-1999)
E.0322.07 Elektrizitätswerk Obwalden (EWO), Gemeinde-Elektrizitätswerk Kerns: Allgemeines Archiv, diverse Unterlagen (1908-2021)
Finanzkontrolle
Finanzverwaltung
Fremdenpolizei und Abteilung Migration
Führungsstab
Gerichtsbehörden
Gesundheitsamt
Grundbuch und Vermessung
Handelsregister
Hoch- und Tiefbauamt
Kantonspolizei
Kantonsschule
Kantonsspital
Militär und Bevölkerungsschutz
Natur- und Heimatschutzkommission
Personalamt
Rechtsdienst
Sozialamt
Staatsanwaltschaft und Verhöramt
Staatsarchiv
Staatskanzlei
Steuerverwaltung
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Verwaltungspolizei
Volkswirtschaftsamt
06. Mikrofilme (1848-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|