|
Archive plan search
Staatsarchiv des Kantons Obwalden
A Altes Archiv (1210-1798)
B Helvetik (1798-1803)
C Mediation / Bundesstaatsgründung (1803-1850)
D Moderne (1850-1981)
E Zugänge ab 1981 (1840 (ca.)-)
F Kantonsrat, Regierungsrat (1803-)
G Gerichtsarchiv (1850-)
H Strukturierte elektronische Daten (2015 (ca.)-)
P Privatarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Gemeindeverwaltung Kerns
Gesellschaft Obwaldner Volksfreund
Haas, Margaretha (Mundart-Schriftstellerin, Kerns)
Halter, Werner
Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen]
P.0078 Archiv und Archivaliensammlung Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen] (1400 (ca.)-2003)
P.0078.01 Obwalden (1400 (ca.)-1996 (ca.))
P.0078.02 Sarnen (1614-1900 (ca.))
P.0078.03 Kerns (1534-1953)
P.0078.04 Sachseln (1482-1956)
P.0078.04.01 Sachseln allgemein (1482-1900 (ca.))
P.0078.04.02 Wolfgang Singer, Kilcher von Sachseln (1618-1956)
P.0078.04.03 Biographische Notizen und Quellen zur Familie von Flüe und Bruder Klaus, erstellt von P. Martin Kiem und Anton Küchler (1800 (ca.)-1900 (ca.))
P.0078.04.04 von Flüe, Oberkirchen, Gibel, Zun, Brunnenmatt (1727.09.16-1900 (ca.))
P.0078.04.04.01 Freundschaft [Verwandtschaft] in den Gemeinden Kerns, Sarnen, Alpnach, Sachseln (1800 (ca.)-1900 (ca.))
P.0078.04.04.02 Sterbekösten des Landshauptmanns Niklaus von Flüe, Gibel 1851 (1851)
P.0078.04.04.03 Verzeichnis der Gegenstände, welche die Erben der Katharina von Flüe dem Pfarrer Spichtig von Kerns als Eigentümer überl... (1845)
P.0078.04.04.04 Grundstück Gibel: Gibelrai-Hagziel (1800 (ca.)-1900 (ca.))
P.0078.04.04.05 Grundstück Gibel: Gibel Häge (1800 (ca.)-1900 (ca.))
P.0078.04.04.06 Erbschaft von Kommissar für fünf Geschwister (1800 (ca.)-1900 (ca.))
P.0078.04.04.07 Kaufbrief für Haus und Matten Gibelrain 1789 (1789)
P.0078.04.04.08 Erbteilung betr. Jungfrau Josepha von Flüe 1845 (1845)
P.0078.04.04.09 Ehebrief des Hauptmann Peter von Flüe, Gibel, und der Anna Maria von Flüe, Zun 1781 (1781)
P.0078.04.04.10 Teilrodel über die Erbschaft des Landshauptmanns Johann Peter von Flüe und seiner Frau Anna Maria von Flüe 1833 (1833)
P.0078.04.04.11 Teilrodel über die Erbschaft des Landshauptmanns Ludwig von Flüe 1837 (1837)
P.0078.04.04.12 Teilungsschrift der Landshauptmännin Anna Maria Röthlin, geb. von Flüe 1849 (1849)
P.0078.04.04.13 Teilungsschrift über die Erbschaft der Jungfrau Katharina von Flüe 1845 (1845)
P.0078.04.04.14 Testament des Landeshauptmann Peter von Flüe, Gibel 1796 (1796)
P.0078.04.04.15 Testament der Anna Maria von Flüe, der Witwe des Landshauptmanns Peter von Flüe 1819 (1819)
P.0078.04.04.16 Notizen von Nikodem von Flüe betr. Erbschaft der Anna Maria von Flüe 1818 (1818)
P.0078.04.04.17 Notizen von Nikodem von Flüe betr. Erbschaft des Landshauptmanns Peter von Flüe, Gibel 1796 (1796)
P.0078.04.04.18 Bericht von Nikodem von Flüe über Vermögen der Landshauptmännin Anna Maria von Flüe, Gibel 1796 (1796)
P.0078.04.04.19 Pension des Johann Peter von Flüe, Gibel 1801 (1801)
P.0078.04.04.20 Übergabe der 9-Uhr-Pfrund Sachseln an Kaplan P. Martin Hodel 1848 (1848)
P.0078.04.04.21 Nicolas Deflue [Niklaus von Flüe] und Louis Deflue [Ludwig von Flüe]: Unterlagen und Korrespondenz betr. Solddienst in S... (1800 (ca.)-1830 (ca.))
P.0078.04.04.22 Schuldenregelung zwischen Beat Ludwig Gloggner und Hans Peter Ambüel, Zeuge Johann Wolfgang von Flüe, Oberkirchen (1727.09.16)
P.0078.04.04.22 Solddienstnahme des Hans Balz Jakob, bescheinigt von Johann Peter von Flüe, Zun (1758.10.22)
P.0078.04.04.24 Carl Ignaz Müller, Pfarrhelfer Sarnen, betr. Erbschaft und Krankendienst der Maria Barbara von Flüe (1768.03.12)
P.0078.04.04.25 Briefumschlag gesiegelt (stehender Löwe) des Landammanns Johann Peter von Flüe, Zun, an Benedikt Niklaus Ignaz von Flüe,... (1765)
P.0078.04.04.26 Bescheinigung der Priesterweihe des Wolfgang Heinrich von Flüe, 9-Uhr-Kaplan (1781.06.09)
P.0078.04.04.27 Schreiben von Unterstatthalter Peter Ignaz von Flüe betr. Brüder Michael von Flüe und Josef von Flüe (1799.01.02)
P.0078.04.04.28 Bürgschaft von zwei Munizipalräten für Michael von Flüe und Josef von Flüe (1799.01.20)
P.0078.04.04.29 Leutnant Albert von Flüe, Belfort, an Louis von Flüe [Ludwig von Flüe] betr. Tod des Bruders Ferdinand (1833.08.12)
P.0078.04.04.30 Teilrodel betr. Anteil des Wolfgang Spichtig an Haus und Matten Zun in Sachseln (1835)
P.0078.04.05 Peter Ignaz von Flüe, Landammann und Pfarrer (1762 (ca.)-1826)
P.0078.04.06 Josef Ignaz von Moos, Kaplan: Briefe an die Eltern in Sachseln betr. Studienaufenthalte in Freiburg, Mailand, Freiburg i... (1846-1851)
P.0078.05 Alpnach (1750.05.08-1915)
P.0078.06 Giswil (1782-1900 (ca.))
P.0078.07 Lungern (1803-1900 (ca.))
P.0078.08 Engelberg (1803-1829)
P.0078.09 Nidwalden (1582-1900 (ca.))
P.0078.10 Oberschwaben (1784)
P.0078.11 Altes Register (2003)
P.0078.12 Unverzeichnete Akten (1820 (ca.)-1962)
P.0079 Archivaliensammlung Haus am Grund (1500 (ca.)-2020 (ca.))
Holzbau AG Lungern und Sarna-Hallen AG
Hophan, Wilfried "Willy" (Regierungsrat)
Hotel Alpenhof-Post, Melchtal
Hotel Kreuz, Sachseln
Hotel Rössli, Lungern
Huwyler, Edwin
Imfeld, Carlo
Imfeld, Hans (1902-1947)
Imfeld, Karl (1931-2020)
Initiativkomitee Bergbahnen Engelberg-Gerschnialp-Laub
Interessensgemeinschaft Alter Obwalden (IG-Alter)
Interessengemeinschaft Baukultur Obwalden (IG Baukultur)
Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
Jakober, Jakob
Kantonsbibliothek und Priesterkapitel
Kantonalschützenverein Obwalden
Kantonalverband Obwaldner Krankenkassen KOK
Korporation Freiteil
Korporation Kägiswil
Korporation Kleinteil
Korporation Ramersberg
Kräuliger, Emil (1879-1950), Teilnachlass zur Pension Vonderflüh
Küchler, Anton (Pfarrhelfer Kerns)
Kurverein Melchtal, Teilsame Melchtal
Lachat, Paul (1910-1984), Bilder aus der Gymnasialzeit in Sarnen
Landau, Georg
Landfrauenverband Obwalden
Laubacher, Josef
Männerchor Sarnen 1909-2018
Männer- und Frauenkrankenverein Kerns und Krankenkasse Kerns
Männer-Krankenverein Alpnach
Melchsee Alpgenossen von Sarnen
Ming, Johann (Pfarrer)
Mühle Alpnach
Niederberger, Adolf (Nidwalden)
Obwaldner Verein Luzern
Obwaldner Gewerbebank
Omlin-Gasser Anni und Sepp
Organisationskomitee Jodlerfest Sarnen
Patentamt Wil SG
Pro Obwalden - Arbeitsgruppe für umweltgerechten Verkehr
Projektgruppe "Frauenleben in Obwalden"
Kur- und Verkehrsverein Lungern
2Rad Schweiz, Sektion Unterwalden
Rodel, Gottlieb
Röthlin, Alois (Regierungsrat, Kantonsrat)
Rohrer Familie (Sachseln, USA)
Sarasin, Alfred
Sarna Kunststoff AG
Schmidli, Josef, Goldwandverlag
Schützengesellschaft Alpnach
Schützengesellschaft Sarnen
Schweizerische Winterhilfe Obwalden
Schweizerischer Coiffeurmeisterverband SCMV, Sektion Obwalden
Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF, Kantonalverband Obwalden
Seebadgesellschaft Sachseln
Seegesellschaft Lungern
Seiler Josef (1907-2000)
Staats- und Gemeindepersonalverband Obwalden
Stiftung Fotodok
Stockmann Familie
Stockmann-Imfeld, Justine
Surfsegelclub Vierwaldstättersee SCV, Flotte Obwalden
Tauschkreis Obwalden
Teilsame Lungern-Obsee
Theater Sachseln - Verein Freunde des Volkstheaters Sachseln
Truttmann, Alois
Umweltberatung Obwalden, Trägerverein
Unterwaldner Ärztegesellschaft
Unterwaldner Katholischer Turn- und Sportverband (UKTSV) / Sport Union Unterwalden (SUUW)
Velo- und Motoclub Sarnen (VMC)
Verband Obwaldner Sektionschefs
Verband Obwaldnerischer Zivilstandsbeamten
Verein Ferienheim Wilen VFW
Waldwirtschaft Verband Obwalden
Wallimann, Martin, Verlagsarchiv Martin Wallimann
Weinhandlung Arnold Bucher Sarnen
Wiese AG, Fachgeschäft für Radio-, Fernseh- und Hi-Fi-Geräte
Windlin, Wolfgang (Kerns)
Wirz, Margaritha
Wirz, Pirmin (Pfarrer)
von Wyl Familie (Kägiswil)
Zai, Beatrice-Catherina (Kerns)
Zivilstandsamt Obwalden
Zünd, Walter
S Sammlungen (18. Jh.-)
T Amtsdruckschriften (1808 (ca.)-)
|