|
StiA--M.Cod.chart.42 Schweizergeschichten, 1800-1900 (Dossier)
|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | StiA--M.Cod.chart.42 |
Title: | Schweizergeschichten |
Creation date(s): | 1800 - 1900 |
Level: | Dossier |
Extent: | [13], [2 leer], [12], [4], [5], [1 leer], [14], [1 leer], [13], [1 leer], [23], [1 leer], [6] Bl., 57 [3] S. + 80 Bl., beklebt mit meist 2 Stichen (insgesamt 152 Stiche), 1 Bl. ; 24 cm x 20 cm |
|
Information on content and structure |
Content: | Titelbatt: Schweizer-GeschichtenTexte: 1. Die Wasserkirche in Zürich. Ein historisch-topographischer Beweiß. - 2. Der warme Hirsbrei von Zürich auf dem Freyschießen zu Straßburg. - 3. Der Prettigauer Krieg 1622. - 4. Ruinen von Habsburg, Stammhaus der Grafen von Habsburg. - 5. Die Ermordung König Albrechts I. zu Königsfelden 1308. - 6. Die Stadt Rapperschwil, Beschreibung und Geschichte derselben. - 7. Die Schlacht bey Murten 1476. - 7 [b]. Heinrichs II. von Orleans, Herzogs von Longueville letzte Reise in sein Fürstenthum Neuchatel 1657. - 8. Beschreibung des Limmatstrohms von Zürich bis GlanzenbergStiche:1. Herrliberger: Die Wasserfalle (http://purl.org/viatimages/de/image/3085)2. Herrliberger: Hunnenfluh (http://purl.org/viatimages/de/image/3093)3. Heinrich Pfenninger/Johann Jakob Meyer: Betthaus an der obern Strass (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41899)Heinrich Pfenninger/Meyer: Betthaus zu Fluntern (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41898)4. Johann Jakob Meyer: Gegend an der Sihl gegen die Wiedikommner Almend, 1789Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: Fels im Petersthal, in Bündten, [1798]5. Salomon Gessner: Blauenstein im Canton Solothurn (6), (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1782)Herrliberger: Staubbach (http://purl.org/viatimages/de/image/3036)6. Johann Heinrich Meyer: Bey Lachen, gegen den Eingang in's Wäggithal (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1796)[Adrian Zingg?]: Der Gletscher im Faucigny (330)7. Johann Heinrich Meyer: S. Gessner, [ca. 1789] (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-36215)8. Herrliberger: Merkwürdige Brücke (http://purl.org/viatimages/de/image/3065 )9. Herrliberger: Corbers (http://purl.org/viatimages/de/image/3060)Das neue Schul u. Bätt Haus in der Engi bey Zurich (vgl. http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41897)10. Salomon Gessner: Neun-brunnen im Canton Basel (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1782), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39465)Johann Balthasar Bullinger: Lütisburg im Toggenburg, [1770/75] (vgl. https://www.swissbib.ch/Record/334326079)11. Herrliberger: Homburg (http://purl.org/viatimages/de/image/2088 )Herrliberger: Lochhof (http://purl.org/viatimages/de/image/3068 )12. Herrliberger: Arlesheim (http://purl.org/viatimages/de/image/2458 )Herrliberger: Marcens (http://purl.org/viatimages/de/image/3043)13. Herrliberger: Augst (http://purl.org/viatimages/de/image/2461)Herrliberger: Schwandegg (http://purl.org/viatimages/de/image/1726)14. Herrliberger: Thalbach (http://purl.org/viatimages/de/image/3051)Herrliberger: Das Schloss Boll (http://purl.org/viatimages/de/image/3086)15. Herrliberger: Attalens (http://purl.org/viatimages/de/image/3050)Herrliberger: Castels St. Dionylii (http://purl.org/viatimages/de/image/3063)16. Herrliberger: Oeffnung des Hauensteins (http://purl.org/viatimages/de/image/3025)Herrliberger: Rud. Reiffenstein (http://purl.org/viatimages/de/image/2497)17. Herrliberger: Schollenberg (http://purl.org/viatimages/de/image/1740)Herrliberger: Oeffnung des Hauensteins (http://purl.org/viatimages/de/image/3024)18. Herrliberger: Schloss Bottmingen (http://purl.org/viatimages/de/image/2471)Johann Jakob Meyer: Überschwemmung der obigen Gegend den 26. Jenner 1789 (vgl. S. 4)19. Herrliberger: Die alt Gstad (http://purl.org/viatimages/de/image/3027)Herrliberger: Castelen (http://purl.org/viatimages/de/image/3069)20. Herrliberger: Altishofen (http://purl.org/viatimages/de/image/3056)Herrliberger: Bueholz (http://purl.org/viatimages/de/image/2475)21. Herrliberger: Das Flüen-Bad (http://purl.org/viatimages/de/image/3016)Herrliberger: Schloss Gilgenberg |
| (http://purl.org/viatimages/de/image/3112)22. Herrliberger: Blonay (http://purl.org/viatimages/de/image/1797)Herrliberger: Olten (http://purl.org/viatimages/de/image/3110)23. Herrliberger: Das Flüen-Bad (http://purl.org/viatimages/de/image/3014)Herrliberger: Hallwÿl (http://purl.org/viatimages/de/image/1723)24. Herrliberger: Trostburg (http://purl.org/viatimages/de/image/1734)Herrliberger: Toffan (http://purl.org/v iatimages/de/image/2472)25. Herrliberger: Landshut (http://purl.org/viatimages/de/image/2073)Herrliberger: Aubonne (http://purl.org/viatimages/de/image/2069)26. Herrliberger: Büren (http://purl.org/viatimages/de/image/3064)Herrliberger: La Motte (http://purl.org/viatimages/de/image/2440)27. Herrliberger: Burgdorff (http://purl.org/viatimages/de/image/2050)Herrliberger: Wartenburg (http://purl.org/viatimages/de/image/2413)28. Herrliberger: Altenklingen (http://purl.org/viatimages/de/image/1732)Herrliberger: Pfauen-Moos (aus einer anderen Auflage ?)29. Herrliberger: Griesenberg (http://purl.org/viatimages/de/image/2053)Herrliberger: Bischoffzell (http://purl.org/viatimages/de/image/2041)30. Herrliberger: Rosenburg (http://purl.org/viatimages/de/image/3054)Herrliberger: Kirch ... Burgdorff (http://purl.org/viatimages/de/image/2412)31. Mathias Stumpf, Johann Heinrich Meyer: [Abschied von Strassburg], [ca. 1797], (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41031)Johann Heinrich Meyer: [Die Gesellschaft der Zürcher zieht durch die Strassen] / J. H. M. fec.. - [Zürich], [nach 1792]. (http://opac.nebis.ch/F/?local_base=NEBIS&CON_LNG=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=010386885)32. Herrliberger: Hermitage (nicht http://purl.org/viatimages/de/image/1704, Bilder anders angeordnet, Rahmen einzeln)Herrliberger: Schloss Thierstein (http://purl.org/viatimages/de/image/3111)33. Herrliberger: Liebenberg (http://purl.org/viatimages/de/image/1739)Johann Heinrich Meyer: Im Sihl-wald, bey Zürich34. Conrad Gessner, Johann Heinrich Meyer: Rudera von Alt-Regensberg, im Canton Zürich (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1792), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-42093)Johann Balthasar Bullinger: Ab dem Schnabelberg gegen Zürich (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-42032)35. Salomon Gessner: Wasser-Fall am Thuner-See (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1784), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39477)Johann Balthasar Bullinger: Ob Wolrau gegen Rapperschweil (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-42739)36. Salomon Gessner: Das Bein-Haus bey Murten (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1783), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39470)Johann Balthasar Bullinger: Von der Ziegel-Brücke gegen Wesen (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-42735)37. Salomon Gessner: Silva plana von der St. Moritzer Alp (4) (aus Helvetischer Calender fürs Jahr 1787), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39495)Johann Balthasar Bullinger: Von Ober Bilten gegen der Ziegel-Brücke (nicht in e-rara)38. Grouchy, Emmanuel de u. Meyer, Johann Heinrich: Auf der Peters-Insel im Bieler-See, wo Rousseau lebte (6) (aus Helvetischer Calender fürs Jahr 1795),(http://musenalm.de/inh2bde.php?aid=695&iid=51091)Johann Balthasar Bullinger: Brauneck im Aergöuw (nicht in e-rara)39. Heinrich Füssly, Johann Heinrich Meyer: im Giessen bey Wädischweil am Zürcher-See (Helvetischer Calender fürs Jahr 1795)Johann Balthasar Bullinger: Von Murg gegen Wallenstatt (nicht in e-rara)40. Mathias Stumpf, Johann Heinrich Meyer: [Heimfahrt der Schiffer auf einem Rollwagen], [ca. 1797], (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41033)Johann Balthasar Bullinger (?): Von Gräplan gegen Wallenstatt (vgl. |
| https://www.swissbib.ch/Record/334324319)41. Das Schloss WellenbergHerrliberger: Täniken (http://purl.org/viatimages/de/image/1716)42. Herrliberger: Alt-Wulflingen (http://purl.org/viatimages/de/image/2103)Herrliberger: Gÿrsperg (http://purl.org/viatimages/de/image/1719)43. Herrliberger: Mossburg (http://purl.org/viatimages/de/image/2465)Herrliberger: Mauensee (http://purl.org/viatimages/de/image/3067)44. N. Meyer, Johann Heinrich Meyer: Sörenberg in der Pfarrey Flühli (nicht in e-rara)Herrliberger: Reiden (http://purl.org/viatimages/de/image/3100)45. Johann Balthasar Bullinger, J. H. Meyer: Baad Fideris, im Prätigau in Bündten (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1798)Johann Heinrich Füssli, Johann Heinrich Meyer: Morgarten, am Aegeri-See (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1795)46. Johann Balthasar Bulling er, J. H. Meyer: Bey Dalväza, gegen die Schlösser Stralegg und Castels, in Bündten (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1798)Johann Heinrich Meyer: an der Sihl bey Zürich (1) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1798)47. Herrliberger: Schonenwerdt (http://purl.org/viatimages/de/image/3097)Herrliberger: Schloss Falckenstein (http://purl.org/viatimages/de/image/3073)48. Herrliberger: Hindelbank (http://purl.org/viatimages/de/image/2068)Herrliberger: Richensee und Grünenberg (http://purl.org/viatimages/de/image/3081)49. Herrliberger: A. Trogen (http://purl.org/viatimages/de/image/3019)Herrliberger: Plaisance (http://purl.org/viatimages/de/image/3104)50. Herrliberger: Uster (http://purl.org/viatimages/de/image/2039)Herrliberger: Lomis (http://purl.org/viatimages/de/image/2052)51. Herrliberger: Abtey Beinweil (http://purl.org/viatimages/de/image/3096)Herrliberger, Bd. 3: Wartenfeld (https://www.swissbib.ch/Record/309348404)52. Herrliberger: Gösgen (http://purl.org/viatimages/de/image/3105)Herrliberger: Bruck zu Dornach (http://purl.org/viatimages/de/image/3023)53. Herrliberger: Resti im Halsetal (http://purl.org/viatimages/de/image/2494)Herrliberger: Süss-Fall (http://purl.org/viatimages/de/image/3038)54. Herrliberger: Weseperspühl (http://purl.org/viatimages/de/image/2464)Herrliberger: Liebegg (http://purl.org/viatimages/de/image/2101)55. Herrliberger: Herderen (http://purl.org/viatimages/de/image/1737)Herrliberger (?): Haubtweil (Nr. 321)56. Herrliberger: Bürglen (http://purl.org/viatimages/de/image/3084)Herrliberger: Spiegelberg (http://purl.org/viatimages/de/image/2049)57. Herrliberger: Dornach von Osten (http://purl.org/viatimages/de/image/3020)Herrliberger: Bechburg (http://purl.org/viatimages/de/image/3079)58. Johann Heinrich Meyer: Von Capo di Lago gegen Mont Salvator (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1790 vgl. Giorgio Ghiringhelli: Il Ticino nelle vecchie stampe, Bellinzona 2003, S. 255)Johann Heinrich Meyer: am Steiner-Berg im Canton Schweiz (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1794)59. Salomon Gessner: Renck Loch im Canton Lucern (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1780) (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-42749)Johann Heinrich Meyer: Bey Dettingen gegen Klingnau (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1796)60. Johann Heinrich Meyer: Rezüns, in Bündten (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1792)Johann Heinrich Meyer: Giornico, im Livener-Thal (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1790)61. Johann Heinrich Meyer: Reussegg, im Canton Luzern (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1798)Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: das alte Schloss bey Martinach, im Wallis (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1795)62. Schalfik, ein Dorf in |
| Pretigeü, in Pünten (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1782)Johann Heinrich Meyer: Ufenau, im Zürcher-See (1) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1790)63. Johann Heinrich Meyer: Aegeri-See, im Canton Zug (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1790)Johann Heinrich Meyer: Ruinen von Trostburg, im Cant. Bern (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1794)64. Johann Heinrich Meyer: Ruinen der Burg Maschwanden, Canton Zürich (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1798)Caspar Wolf, Johann Heinrich Meyer: Hünenberg, im Canton Zug (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1798)65. Salomon Gessner: Im Sihl-Wald (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1783),(http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39473)Salomon Gessner: Bey Flüelen, am 4 Waldstatter-See (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1782),(http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39463)66. Salomon Gessner: Habsburg im Argeü (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1784), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39476)[Habsburg] (vermutlich Lithographie)67. Johann Heinrich Meyer: Reichenau, in Bündten (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1794)Johann Heinrich Meyer: Ruinen von Geßlers Schloß bey Küßnacht, im Canton Schweiz (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1793)68. Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: Bey Murg gegen Quinten, am Wallenstetter-See (1) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1794)Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: im Saßer-Thal in Wallis (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1795)69. Johann Heinrich Meyer: Erstfeld, an der Straße auf den Gotthard (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1792)Conrad Steiner, Johann Heinrich Meyer: vom Rigiberg gegen den Lauerzer See, im Canton Schweiz (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1794)70. Salomon Gessner: Capelle auf dem Platz, wo Geßler von Tell erschossen worden (8) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1780) (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39454)Salomon Gessner: In Wallis, bey Leük, gegen der Gemmi (7) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1780) (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-37622)71. Salomon Gessner: Auf Via mala, nahe bey Rongella in Bündten (1) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1786) (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39486)Johann Heinrich Meyer: Gegen den Kerstelenbach, bei Stäg, an der Gotthards-Straße (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1792)72. Salomon Gessner: Im Hasle Thal (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1781), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39459)Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: Dongio im Palenser-Thal (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1789)73. Conrad Gessner, Johann Heinrich Meyer: im Kasten-Loch bey Trogen, Cant: Appenzell (3)(aus Helvetischer Calender für das Jahr 1791), (https://www.swissbib.ch/Record/052655164)Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: Der See im Thal Pusclav (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1789)74. Johann Heinrich Meyer: Bey Thusis, in Bündten (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1791)Johann Heinrich Meyer: Bey der Papier-mühle zu Bäch, Canton Schweiz (1) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1796)75. Johann Heinrich Meyer: Hallweiler-See, im Canton Bern (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1796)Salomon Gessner: Tells Capelle am Vier Waldstädter See (1) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1784), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39474)76. Johann Heinrich Meyer: Unweit Molinetto am Locarner-See (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1790)Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: Bey Oberweil, am Zuger-See (2) (aus |
| Helvetischer Calender für das Jahr 1794)77. Salomon Gessner: Bey Cleven in Bündten, wo Plürs gestanden (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1786), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39487)Salomon Gessner: Ursprung der Trient in Wallis (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1784), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39478)78. Salomon Gessner, Ludwig Hess: Auf dem Clevner-See bey Noas in Bundten (3) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1786), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39488)Salomon Gessner, Ludwig Hess: Tieffen-Kasten in Bünten (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1787), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39497)79. Salomon Gessner: Im Thal Travers (2) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1784), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39475)Salomon Gessner: Capelle auf dem Schlacht Feld bey Sempach (5) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1783) (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-42748)80. Ludwig Hess, Johann Heinrich Meyer: Bey Viro Magadin, am Locarner See (4) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1790)Salomon Gessner: J.J. Rousseau Wohnung in Moutier-Travers (6) (aus Helvetischer Calender für das Jahr 1784), (http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39479) |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=216541 |
|
Social Media |
Share | |
|
|