|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | StiA--M.Cod.chart.299 |
Title: | Catalogus aller gewesten Fr. Meisteren und Abbtissenen und Copia dess Alten Jahr Zeit Buechs und Anderen Schrifften Anno 1693 |
Creation date(s): | 1693 |
Level: | Dossier |
Extent: | 77 Bl. |
|
Information on content and structure |
Content: | Signatur: Cod. Chart. 299Titel: Catalogus aller gewesten Fr. Meisteren und Abbtissenen und Copia dess Alten Jahr Zeit Buechs und Anderen Schrifften Anno 1693Umfang: 77 Bl.Format in cm: 33 x 22,5Entstehungsort: Kloster HermetschwilDatierung/Entstehungszeiten: Auf dem Titelblatt Bl. 1 (unpaginiert) steht 1693.Foliierung: Paginierung mit arabischen Zahlen 1-143 von gleichzeitiger Hand (ev. der Schreiberin).Zustand: Tintenfrass auf dem Titelblatt, ansonsten gut.Schriftraum: Begrenzung des Schriftraumes durch Tintenlinierung. Schriftraum in cm: 12-29 x 15-16. 13-43 Zeilen.Schrift: Kurrentschrift von der Hand von Maria Anna Brunner.Ausstattung:Einband: Halbpergamentband. Buchrücken mit einem beschriebenen Pergament (gotischer Minuskel?), Deckel mit Buntpapier bezogen. Leicht bläulicher Schnitt. Angaben zur Signatur im vorderen Spiegel. Signaturschild auf dem Rücken. Vorsatz- und Spiegelblätter (I-V).Herkunft: Sprache: Latein und Deutsch.Besitzer: Im Handschriftenverzeichnis von P. Martin Kiem vermerkt: "Katalog der Hermetschwiler Äbtissinnen u. andere Schriften, 1693." Die Handschrift stammt aus dem Kloster Hermetschwil und wurde vermutlich für die Arbeit von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem] 1869 ins Benediktinerkollegium Sarnen gebracht. Von 1881 bis am Ende des Ersten Weltkrieges befand sich die Handschrift in Gries, danach wieder in Sarnen.Inhalt: S. 1-6 (unpaginiert) [Titelblatt, Einleitung, Verzeichnis der Abkürzungen]S. 1-24 [Kopie des Kataloges]S. 25 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=216813 |
|
Social Media |
Share | |
|