StiA--H-g 1841, 1841 (Dossier)

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:StiA--H-g
Title:1841
Creation date(s):1841
Level:Dossier
Extent:ca. 200 Bl.

Information on content and structure

Content:Nachfolgend werden nur noch die handschriftlichen und fehlenden Dokumente verzeichnet, für die restlichen ist das handschriftliche Register zu konsultieren: 32œ Neue Aargauer Zeitung vom 17.2.1841: erste österreichische Not über die Klöster im Aargau, „Unser Klosterleben“ – Erinnerungen aus dem Aufenthalt des Militärs im Kloster Wettingen (Feste)33 Verhandlungen des Thurgauischen Grossen Rathes über die Aargauer –Angelegenheit Behufs einer Gesandtschafts-Instruktion an die hohe Tagsatzung , Frauenfeld, vom 4.3.34 Luzerner Zeitung und Schweizerische Bundeszeitung über die Klosteraufhebung, vom 5.3.35 Luzerner Zeitung und Schweizerische Bundeszeitung über die Klosteraufhebung (mit Beilage zur Grossratsdebatte in Luzern, vom 8.3.36 Verhandlungen des Grossen Rathes des Cantons Zürich N° 10 (ausserordentliche Sitzung vom 9. März), 4 Bl., vom 9.337 Neue Aargauer Zeitung: Beantwortung der Note des Nuntius durch eine Zuschrift des Kleinen Rates des Kantons Aargau an den Vorort Bern, 10.3.37Ÿ Brief von P. Josef Keller in Wohlen an P. Augustin Kuhn über seine Pension, vom 9. 3.38œ bis und mit 40 fehlen42 Abschrift eines Begleitschreibens des Abts Adalbert Regli an den Vorort Bern, vom 8.3.43 Abschrift eines Begleitschreibens des Abts Adalbert Regli an den Vorort Bern (die Kanzlei des Vororts zu den gedruckten Exemplaren), vom 14.3.44 fehlt46 Brief von der Klostergutsverwaltung (Rudolf Müller, Sekretär) an P. [Beda Fischer] (Übersendung der Quartalshälfte), vom 9.3.47 Brief von Oberrichter Josef Leonz Müller, Regierungskommissär an P. Beda Fischer, bezüglich der Übersendung der Quartalshälfte, vom 9.3.48 fehlt49 Schuldenruf des Klosters Muri (verfasst vom Gerichtspräsident Keusch/Gerichtsschreiber Rey), vom 15.3.50 fehlt51 Brief von Bischof Joseph Anton Salzmann an Abt Adalbert Regli, 20.3.52 Beilage über den Fleischbezug der Klostermetzg Januar 184153 a) Relation über die Januarereignisse 1841, geschrieben von Abt Adalbert Regli (verm. 1842), „Fortsetzung der Tagsgeschichte 1841“, geschrieben von P. Augustin Kuhn b) Notizen zur militärischen Einquartierung in Wettingen54 Schreiben der Kanzlei des Kantons Zug an Abt Adalbert Regli (bezüglich eines Briefes des Bezirksgerichtes von Muri – siehe Nr. 55), vom 24.3.55 Abschrift eines Schreibens des Bezirksgerichtes Muri an die Kanzlei des Kantons Zug über eine Eigentumsforderung des Schreiners Adalbert Abt von Bünzen, vom 20.3.56 Abschrift eines Schreibens von Abt Adalbert Regli und Br. Urban Flori an die Kanzlei des Kantons Zug bezüglich einer Eigentumsforderung des Schreiners Adalbert Abt von Bünzen, vom 25.3.57 Abschrift von 157 namentlichen Bezeugungen, dass in der Klosterkirche nicht Sturm geläutet worden sei, 25.3.?58 Schreiben von Klostergutsverwalter Lindenmann an Abt Adalbert Regli, gewesener Abt des Klosters Muri bezüglich Bezahlung von 1200 Fr. für eine Kutsche, vom 27.3.59 Verzeichnis der im Kanton Zug sich aufhaltenden Konventualen von Muri (an die Polizei von Zug), vom 29.3.67 fehlt68 Brief von P. Franz Sales Keusch an Abt Adalbert Regli und seine Mitbrüder mit dem Ansuchen um Messen69 Kopie eines Briefes von Klostergutsverwalter Rudolf Lindenmann an Ludwig Meyer, Probst zu Beromünster (28.3.)70 Abschrift eines Schreibens des Gemeinderats von Muri an das Bezirksamt Muri über Ansprüche an das Klostergut (30.3.)71 fehlt72 Abschrift eines Briefes von Klostergutsverwalter Rudolf Lindenmann an Oberleutnant Bossard in Klingenberg73 Abschrift eines Briefes von Baumgartner an Dr. Münich über aargauische Angelegenheiten (11.4.)74
Abschrift eines Briefes von Abt Adalbert Regli an den Klostergutsverwalter Lindenmann über eine Chaise und Pektoralien80 a und b fehlen. d: Lied auf den Ratsherren Leu von Ebersol82 fehlt83 fehlt84 Begleitschreiben zur Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“ an den Vorort mit Notizen85 fehlt86 fehlt89 a-d: Antworten der Regierungen über die Denkschrift „Die aargauischen Klöster und i hre Ankläger“90 Schreiben des Bischofs von Freiburg bez. zur Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“ (k und l fehlen)93 Bittschrift um Amnestie an den aargauischen Regierungsrat94 fehlt96 Abschrift der Instruktion an die Tagsatzung von Schwyz97 Notizen aus eidg. Abschieden über Muri100 Schreiben über den Empfang der Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“ (von Ob- und Nidwalden)103 Wiederlegung des Sturmläutens und Adresse an die Tagsatzung von 232 Zeugen110 Abschrift aus dem Protokoll der Finanzkommission über die Entziehung der Pension bei den aargauischen Klostervorständen111 Über das Verhör mit der Klosterfrau Antonia Bauer von Hermetschwil112 Schreiben der Hilfsgesellschaft von Uri an Muri samt Rechenschaft über die Liebessteuer für die Wasserbeschädigten von 1839113 Ein Gedicht aufgeführt bei den Klosterfrauen in Zug von den Kostdächtern v. J. L.114 Todesanzeige des Prälaten von Mariastein115 Beileidsbezeugung an den Prior und Konvent von Mariastein120 Antrag von Basel-Stadt an die Tagsatzung (bzgl. Klosteraufhebung)123 Anzeige der Abtwahl von Mariastein124 Abschrift der Beglückwünschung an Mariastein125 fehlt126 Abschrift eines Schreibens der Klostergutsverwaltung von Muri an den Sekretär Bossart in Klingenberg127 fehlt128 Bericht der Lunkhofer Güterversteigerung129 fehlt129œ fehlt131 Schreiben des Landammanns Wirz von Obwalden an Abt Adalbert Regli über den Empfang der Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“132 fehlt133 Schreiben des Landammanns Wyrsch von Nidwalden an Abt Adalbert Regli über den Empfang der Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“134 Neuere Abschrift: Übereinkunft zwischen Abt Adalbert Regli und der Regierung von Obwalden betr. Übernahme des Kollegiums135 Schreiben des Landammanns und Rats des Kantons Uri an Abt Adalbert Regli über den Empfang der Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“136 fehlt137 fehlt138 fehlt138œ Schreiben der Landeskanzlei des Kantons Basel-Landschaft an Abt Adalbert Regli über den Empfang der Denkschrift „Die aargauischen Klöster und ihre Ankläger“139 fehlt140 fehlt141 fehlt142 fehlt145 Schreiben von Custos und Kapitel von Beromünster an Abt und Konvent von Muri bezüglich der Todesanzeige von Probst Meier.146a Schreiben von Abt Coelestin von Einsiedeln an Abt Adalbert Regli bezüglich einer Aufnahme des Konvents von Muri in Bayern146b Abschrift eines Schreibens des Präfekten P. Bonifaz Wimmer an Abt Coelestin von Einsiedeln bezüglich der Klosteraufhebung und einer möglichen Aufnahme des Konvents von Muri in Bayern147a Schreiben von P. Johann Baptist Zipfeli an Abt Adalbert Regli über die Abweisung der Einlösung seines Einkommens147b Beilage zu 147a: Schreiben von P. Johann Baptist Zipfeli an Landammann und Regierungsräte des Kantons Aargau147c Beilage zu 147a: Antwortschreiben von Landammann und Kleinem Rat an das Bezirksamt von Muri (Antwort auf 147b)147d Beilage zu 147a: Abschrift eines Schreibens des Bezirksamtmanns Weibel an P. Johann Baptist Zipfeli148 Schreiben des Nuntius Girolamo d’Andrea an Abt Adalbert Regli mit der Ankündigung seiner Ankunft149 Schreiben von Abt Adalbert Regli an Custos
und Kapitularen von Beromünster mit der Kondolenz über den Tod des Probstes (Antwort auf 145)150 Abschrift eines Schreibens von Abt Adalbert Regli an den Nuntius Girolamo d’Andrea (Antwort auf 148)151 Schreiben von Custos und Kapitel von Beromünster an Abt und Konvent von Muri mit dem Dank für die Kondolenz (Antwort auf 149)152 Schreiben des Nuntius Girolamo d’Andrea an Abt Adalbert Regli mit der Anfrage über den Güterverkauf im Aargau153 Antwortschreiben von Abt Adalbert Regli an den Nuntius (Antwort 152)154 fehlt155 fehlt156 Schreiben der Klosterverwaltung in Muri an Abt Adalbert Regli mit dem Verlangen der Rechnungsbeilage157 fehlt158 fehlt159 Verhandlungen des Grossen Rates des Kantons Zürich160 fehlt161 fehlt162 Schreiben von Landammann und Kleinem Rat des Kantons Aargau an das Bezirksamt B aden bezüglich Seelsorge (Hilfspriester P. Luzius)163 Schreiben von Pfarrer Rahner an P. Provinzial, Zeugnis zu Gunsten der Kapuziner164 Konzept für einen Brief an die Regierung des Kantons Aargau (Antwort auf 162)

Additional comments

Comments:Sprache: German;; Findhilfsmittel: enthält handschriftliches Register
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=220163
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden