|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | StiA--A-I-III-4 |
Title: | Chronik (Notae ad Acta Murensia) |
Creation date(s): | 1751 - 1765 |
Level: | Dossier |
Extent: | 8 Bl. |
|
Information on content and structure |
Content: | Bruchstück. Inhalt: Nach dem Archivverzeichnis von P. Martin Kiem [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Martin_Kiem] 1751Fürstabt Fridolin Kopp [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fridolin_Kopp] unternimmt Schritte zur Regularisation Beinwils [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11487.php]. 1754Feindseligkeiten mit den Zürchern. Drei Religiosen von Muri werden in Wallisellen verwacht und von Thalwil kommende Weinfuhren werden angehalten und die Fuhrleute misshandelt. Aber im gleichen Jahr leistet das Kloster beim Brand in Ottenbach [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11.php] grosse Hilfe und grosse Unterstützung. (siehe auch A-I-III-5, wo das Ereignis für 1756 datiert wird) 1755In Muri findet die Kongregation der Äbte statt. In diesem Jahr erscheint von P. Rustenus Heer [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D45985.php] aus St. Blasien [http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Blasien_%28Schwarzwald%29] "Anonymus Murensis denudatus"; dagegen Fürstabt Fridolin Kopp [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fridolin_Kopp] "Epistolam Amici ad Amicum" und Johann Baptist Wieland [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Johann_Baptist_Wieland] "Vindiciae vindiciarum".Dem Haus Fürstenberg [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19514.php] werden 40000 Fl. geliehen.Um diese Zeit steuerte der Fürst dem Grafen Montfort [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19526.php] zu Erbauung seines Schlosses Tettnang [http://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Schloss_%28Tettnang%29] 100 Dukaten bei. 1756Werden der Pfarrhof zu Boswil, vielleicht auch zu Wohlen, Prundhäuser zu Sursee und die Kirche zu Homburg neu gebaut, die Klosterkirche mit Paramenten, die Bibliothek mit Büchern, das Münzkabinett mit Münzen versehen. 1757Starb Fürstabt Fridolin Kopp [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Fridolin_Kopp]. Kurze Schilderung an seiner Stelle wurde Fürstabt Bonaventura Bucher [http://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Bonaventura_Bucher] gewählt. Ansuchen Österreichs im Krieg gegen Preussen an Muri um Subsidien. Es erhielt 1000 Louis dor als Donum gratuitam und gab ein Dankschreiben der Kaiserin Maria Theresia. 1759Wird das Haus im Senten und das Schloss Eppishausen [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8184.php] neu gebaut (siehe auch A-I-III-5). 1764Der Stand Luzern fängt an, die in seinem Gebiet liegenden geistlichen Güter zu besteuern. |
|
Additional comments |
Comments: | Sprache: Latin |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=221184 |
|
Social Media |
Share | |
|