|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | P.0143 |
Title: | Frauenforum Obwalden und Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden - STAKA |
Creation date(s): | 1970 - 2018 |
Level: | Zugang |
Extent: | 3 Schachteln (0.5 Laufmeter) |
|
Information on content and structure |
Content: | Das Frauenforum Obwalden wurde am 11. Mai 1993 auf Einladung der Gleichstellungskommission Obwalden aus mehreren Frauenverbänden des Kantons Obwalden gegründet und gleichzeitig die Veranstaltungsreihe zu "Frau und Politik" lanciert. Das Frauenforum ist als Forum der Obwaldner Frauenorganisationen gedacht und engagiert sich insbesondere für den Themenbereich "Frauen und Politik". Die beteiligten Frauenverbände und Gruppierungen waren zum Gründungszeitpunkt: GKFM (Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Obwalden), STAKA (Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion Obwalden), Landfrauenverband Obwalden (Verband katholischer Landfrauen), SKF OW (Schweizerischer Katholischer Frauenbund Obwalden), evangelisch-reformierter Frauenverein Obwalden und Frauenstamm Obwalden. Seit 2011 besteht das Frauenforum noch aus den drei Gruppierungen Frauenbund Obwalden, Landfrauenverband Obwalden sowie Kantonsrätinnen und allenfalls Regierungsrätinnen. Bereits vor der Gründung des Frauenforums Obwalden gab es Veranstaltungen, die von den verschiedenen Frauenorganisationen im Kanton Obwalden gemeinsam organisiert wurden. Beispielsweise das Frauenzmorgä, das Obwaldner Frauenwochenende und weitere projektorientierte Engagements wie zum Beispiel für Ex-Jugoslawien.
Der Staatsbürgerliche Frauenverband Obwalden (STAKA) ist 1967 aus dem katholischen Frauenverbund hervorgegangen. Auf Bundesebene war der STAKA bereits 1947 gegründet worden. Der STAKA Obwalden löste sich 1997 auf. Der damalige Vorstand setzte sein Engagement im Rahmen des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes Obwalden (SKF) (Ressort "Frau, Gesellschaft und Politik") und der Frauenzmorgä fort. Vom STAKA Obwalden wurden seit 1990 Frauenzmorgä organisiert. Diese Frauenzmorgä wurden auch nach Auflösung der STAKA weitergeführt.
Dieser Zugang umfasst Unterlagen zu den Forumsanlässen des Frauenforums (Veranstaltungen zu "Frau und Politik", Sensibilisierungskampagnen, Wahlkampagnen und Abstimmungkampagnen, Fondueplausch, Sitzungsprotokolle) sowie Unterlagen zu anderen von den Frauenorganisationen des Kantons Obwalden gemeinsam organisierten Veranstaltungen (Frauenzmorgä, Frauenwochenende) und Unterlagen zur STAKA (Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen, Sektion OW). Zum Zeitpunkt der Ablieferung dieser Unterlagen bestehen das Frauenforum Obwalden und die Anlässe Fondueplausch und Frauenzmorgä weiterhin fort. |
Appraisal and destruction: | Der Zugang wurde integral übernommen, einzig Doppel wurden kassiert. |
System of arrangement: | Dossierbildung durch das Staatsarchiv. |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Keine Schutzfristen. Gemäss Schenkungsvertrag vom 05.02.2019 unterliegen die Unterlagen dieses Zugangs keinen Schutzfristen. |
|
Additional comments |
Archival Material Types: | Akten |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=297466 |
|
Social Media |
Share | |
|