|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | P.0078 |
Title: | Archiv und Archivaliensammlung Historisches Museum Obwalden [Heimatmuseum Sarnen] |
Creation date(s): | approx. 1400 - 2003 |
Level: | Zugang |
Extent: | 9 Schachteln (2.25 Laufmeter) |
|
Information on context |
Archival history: | Der Bestand besteht zum Teil aus dem Archiv des Historisch-Antiquarischen Vereins (heute Historischer Verein Obwalden) und des von ihm geführten Heimatmuseums; zum Teil aus einer Archivaliensammlung, die im Rahmen von Ablieferungen und Schenkungen in den Besitz des Museums kam und deren Provenienz sich in den meisten Fällen nicht mehr rekonstruieren lässt. |
|
Information on content and structure |
Content: | Der Bestand umfasst zum einen Unterlagen betreffend das Historische Museum Obwalden und den Historisch-Antiquarischen Verein Obwalden (heute Historischer Verein Obwalden), der bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 1877 die Initiative zur Gründung eines eigenen Museums ergriffen hatte. Zum anderen enthält der Bestand eine grössere Sammlung von Quellenabschriften und historiographischen Notizen, u.a. von Pater Martin Kiem und Pfarrhelfer Anton Küchler, sowie zahlreiche historische Originalquellen, die zeitlich vom Spätmittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert reichen und vermutlich im Zusammenhang mit Schenkungen von Objekten ins Museum gelangten. In den meisten Fällen wurde die Provenienz dieser Originalquellen nicht dokumentiert und lässt sich daher nicht mehr rekonstruieren. Neben unsystematischen Quellensammlungen sind unter den Originalquellen auch (Teil-)Nachlässe von diversen Obwaldner Familien und Einzelpersonen enthalten, insbesondere aus den Gemeinden Sarnen, Kerns und Sachseln. Darunter befinden sich neben privaten Unterlagen von Amtsträgern und Geistlichen auch zahlreiche Dokumente von Obwaldnern, die sich als Söldner in Fremde Dienste begaben. |
Appraisal and destruction: | Es wurden keine Unterlagen kassiert. |
System of arrangement: | Die Archivaliensammlung wurde bereits im Museum nach Gemeinden geordnet. Die Zuteilung war nicht immer nachvollziehbar, zumal verschiedene Dossiers Bezüge zu mehreren Gemeinden aufweisen. Der Bestand wurde zudem scheinbar über Jahrzehnte immer wieder ergänzt und umgeordnet, so dass die vorhandenen Register nicht mehr vollständig mit den Dossiers übereinstimmten und einzelne Signaturen doppelt vergeben waren. Die Erschliessung im StAOW basiert grösstenteils auf einem Verzeichnis, das der Historiker Niklaus von Flüe 2003 erstellte (P.0078.11.01). Punktuell wurde in die bestehende Ordnung und Erschliessung eingegriffen, um offensichtliche Fehler zu korrigieren und die Zugänglichkeit zu verbessern. |
|
Conditions of access and use |
Finding aids: | P.0078.11.01 |
|
Information on related materials |
Related material: | P.0079 |
|
Additional comments |
Archival Material Types: | Akten |
| Band |
| Urkunde |
| Plan/Karte |
| Plakat |
| Bild/Foto |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=443895 |
|
Social Media |
Share | |
|