|
General information |
Information on identification |
Title: | Kantonale Datenplatform (KDPF) Gemeinderegistersysteme (GERES): Einwohnerregisterdaten |
Creation date(s): | 2024 |
Level: | Zugang |
Extent: | Einwohnerregisterdaten Obwalden Stand 2024 (Ablieferung 2025/06): Grösse auf Datenträger ca. 0.4 Gigabyte (vor Ingest) mit 40 Dateien in 11 Strukturordnern. |
|
Information on context |
Archival history: | Am 23. Juni 2006 trat das Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister in Kraft (RHG). Das RHG vereinfacht die Datenerhebung von Personendaten zu statistischen Zwecken durch die Harmonisierung und den Datenaustausch verschiedener Personenregister untereinander. Ein zentrales Personenregister sind die Einwohnerregister. Seit 2008 ist die Datenerhebung für die Register mit Personendaten im Kanton Obwalden (z.B. Einwohnerregister) durch das Gesetz über die Harmonisierung der amtlichen Register (kRHG) geregelt. Das Volkswirtschaftsdepartement ist mit dem Vollzug der Registerharmonisierung beauftragt. |
|
Information on content and structure |
Content: | Der Zugang enthält die in der Kantonalen Datenplattform (KDPF) Gemeinderegistersysteme (GERES) gespeicherten Einwohnerregisterdaten. Die Einwohnerregisterdaten werden von den Gemeinden erhoben und sind nach Gemeinden geordnet abgespeichert. Die in diesem Zugang archivierten Einwohnerregisterdaten decken den Minimalinhalt gemäss Art. 6 des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister vom 23. Juni 2006 ab. Zusätzliche Metadaten ergänzen die Minimalinhalte und sind insbesondere für die Familienforschung als auch für die Rekonstruktion von Lebensgeschichten wertvoll. Zu diesem Zweck enthalten die Datensätze auch die Daten von mittlerweile inaktiven Personen.
Die Einwohnerregisterdaten sind im XML-Format archiviert. Die für die Interpretation der XML-Daten notwendigen eCH-Standards (E-Government Standards) und xsd-Schemata sind jeweils in einem eigenen Dossier zusammen mit den Einwohnerregisterdaten archiviert. |
Appraisal and destruction: | Die Einwohnerregisterdaten sind zentrale Daten für das Funktionieren des Rechtsstaates. Aus historischer Sicht kommt den Daten in Einwohnerregistern ein hoher gesellschaftlicher und individueller Wert zu. Sie geben Auskunft über Adressen und Lebensdaten einer Person, Zivilstand und Verwandtschaften, Staatszugehörigkeit und Zugehörigkeit zu Religionsgemeinschaften. Für die Nachvollziehbarkeit individueller Lebensgeschichten im Kontext staatlichen Handelns sind sie unverzichtbar. Die Einwohnerregisterdaten werden integral übernommen. |
System of arrangement: | Die Archivierung erfolgt nach einer jährlichen Auskoppelung der Einwohnerregisterdaten aus dem Produktivsystem. Die vom Staatsarchiv archivierten Einwohnerregisterdaten werden lediglich aus dem Produktivsystem kopiert und exportiert und verbleiben unverändert in der Kantonalen Datenplattform GERES. Die jährlich archivierten Datenexporte werden unterhalb des Zugangs auf Stufe Serie verzeichnet. Sie bilden jeweils den Stand der Einwohnerregisterdaten bis am 31. Dezember des angegebenen Jahres ab. Da die jährlichen Exporte auch immer alle Daten zu inaktiven Personen (z.B. durch Wegzug oder Tod) enthalten, sind viele Daten redundant vorhanden. |
|
Additional comments |
Archival Material Types: | Akten |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=446510 |
|
Social Media |
Share | |
|