|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0806 |
Title: | Kultur- und Denkmalpflege: Bauernhausforschung und Bauernhausinventar Obwalden |
Creation date(s): | 1878 - approx. 1990 |
Creation date(s), remarks.: | Entstanden als Teilprojekt im Rahmen der Schweizerischen Bauernhausforschung. Abschluss des Teilprojekts mit Publikation 1993. |
Level: | Zugang |
Extent: | 23 Schachteln (5 Laufmeter) |
|
Information on context |
Archival history: | Die Unterlagen sind beim Hochwasser 2005 teilweise mit Wasser in Kontakt gekommen und entsprechend beschädigt. Ob dabei auch die ursprüngliche Ordnung der Unterlagen verändert wurde, ist nicht bekannt. Auf Grund des schlechten Erhaltungszustands und der nicht erkennbaren Ordnung einiger Unterlagen ist aber davon auszugehen. Zudem scheinen die Unterlagen nicht vollständig zu sein (z.B. Mikrofilme). |
|
Information on content and structure |
Content: | Das erste Dossier E.0806:01 besteht aus einer Inventarliste mit einem Gesamtverzeichnis aller auf Karteikarten ('Kurzinventar') erfassten Bauernhäuser. Die erfassten Objekte sind dabei nach aufsteigenden Ordnungsnummern aufgelistet. Die Ordnungsnummern setzen sich zusammen aus: Zahl für Gemeinde, Zahl für Gebiet, Laufnummer für Objekt. Beispiel 1.5.2 = 1 (Sarnen).5 (Ramersberg).2 (Laufnummer). Den Gemeinden sind dabei die Nummern 1. Sarnen, 2. Kerns, 3. Sachseln, 4. Alpnach, 5. Giswil, 6. Lungern zugeordnet. Für Engelberg existieren keine Karteikarten ('Kurzinventar').
Als zusätzliches Findmittel existieren die in E.0806:02 abgelegten Karteikarten, die den Zugang zu den auf einzelnen Karteikarten erfassten Bauernhäusern in den Dossiers E.0806:03-E.0806:09 über verschiedene in oder an den Bauernhäusern vorkommende Objekte oder Merkmale ermöglichen.
Die Karteikarten ('Kurzinventar') zu den einzelnen Bauernhäusern in den Dossiers E.0806:03-E.0806:09 beinhalten Informationen zu Standort (Gemeinde, Dorf, Weiler, Adresse usw.), Baugeschichte, vorhandenen Plänen, Schutzart usw. und sind meistens mit einer oder mehreren Fotografie versehen.
Neben den Karteikarten gibt es zu einzelnen Gemeinden Quellen- und Fotosammlungen, die sich im Umfang stark unterscheiden (Dossiers E.0806:10-E.0806:14). Einzelne Umschlagsmappen der Quellen- und Fotosammlungen weisen Signaturen auf. Der Schlüssel für die Signaturen befindet sich nicht bei den Unterlagen. Ein Verzeichnis ist nicht vorhanden. Einzelne Quellen- und Fotosammlungen scheinen sich auf private Sammlungen zu stützen. Der Name der Sammler ist auf der Umschlagsmappe jeweils vermerkt.
Die Negativsammlung beinhaltet einen Grossteil der auf den Karteikarten ('Kurzinventar') und in den Quellen- und Fotosammlungen vorhandenen Fotoabzügen. Die Negativsammlung wurde in ihrer beschrifteten Originalverpackung belassen, da auf den Unterlagen jeweils gezielt auf ein Negativ aus der Sammlung verwiesen wird.
Die Karteikarten ('Kurzinventar') wurden anscheinend mikroverfilmt. Es sind aber nur drei Mikrofilme mit den Karteikarten ('Kurzinventar') der Gemeinden Sachseln und Lungern erhalten. Der Rest ging wahrscheinlich im Hochwasser 2005 verloren. |
Appraisal and destruction: | Ein Teil der Karteikarten ('Kurzinventar') der Bauernhäuser in Kerns (Dossier E.0806:04, ab ca. Ordnungsnummer 2.5.33) waren vom Wasser und Schimmel so stark beschädigt, dass sie kassiert werden mussten. Die Informationen auf den Karten waren nicht mehr lesbar, die Fotos komplett zerstört. Die vom Archiv kassierten Karteikarten sind im Museum Ballenberg noch vorhanden (siehe 'Bemerkungen'). |
System of arrangement: | Die Stichworte auf den Karteikarten in E.0806:02 waren in keiner alphabetischen Ordnung abgelegt. Die bestehende Ordnung wurde beibehalten. Die Reihenfolge der Karteikarten der Dossiers E.0806:03-E.0806:09 wurde in den Schachteln mit den Nummern 1 und 2 markiert. Die Negative in den Dossiers E.0806:16-51 sind auf den Streifen beschriftet. Dabei entspricht die Beschriftung sehr oft nicht dem darunter liegenden Bild. In der Regel wurde der Beschriftung die Negativnummer beigefügt (Beispiel 24a). Unter der Beschreibung befindet sich aber das Negativ mit der Nummer 21a. Die Beschreibung wurde dann dem Digitalisat des Negativs 24a zugewiesen. |
|
Conditions of access and use |
Physical properties: | FOTO: Papierabzüge s/w, Negativ 35mm |
|
Information on related materials |
Publications: | Huwyler Edwin: Die Bauernhäuser der Kantone Obwalden und Nidwalden, Basel 1993. |
|
Additional comments |
Comments: | Ein zweites, unbeschädigtes und vollständiges Original der hier erschlossenen Unterlagen befindet sich im Museum Ballenberg (bestätigt durch Museum Ballenberg am 28.01.2015). |
Archival Material Types: | Akten |
| Bild/Foto |
| Plan/Karte |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=188866 |
|
Social Media |
Share | |
|