E.0229 Grundstückschätzung: Grundstückdossiers, -2014 (ca.) (Zugang)

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:E.0229
Title:Grundstückschätzung: Grundstückdossiers
Creation date(s):to approx. 2014
Creation date(s), remarks.:Die Grundstückdossiers werden nach dem Scanning rein elektronisch weitergeführt und bilden gemäss Aussage der Steuerverwaltung den Stand vom 31. Dezember 2014 ab. Stichproben des Staatsarchivs haben aber ergeben, dass in die später abgelieferten Dossiers zum Teil Papierunterlagen gelegt wurden, die nach dem 31. Dezember 2014 entstanden sind. In welchen Dossiers solche Unterlagen vorhanden sind, lässt sich nicht mehr feststellen.
Level:Zugang
Extent:102 Laufmeter

Information on context

Archival history:Die Dossiers wurden von der Grundstückschätzung im Zeitraum von April 2015 bis Januar 2019 gescannt, beschriftet und verpackt.

Information on content and structure

Content:Die Dossiers beinhalten Steuerwertschätzungen (Schatzungsprotokolle), Handänderungen und Entschiede zu einzelnen Liegenschaften sowie Korrespondenz.
Appraisal and destruction:Die Dossiers der Grundstückschätzung wurden integral übernommen. Seitens der Steuerverwaltung findet trotzt dem durchgeführten Scanning ein regelmässiger Rückgriff auf die Dossiers statt. Die Papierdossiers werden deshalb vorerst behalten. Über eine Nachkassation der Papierdossiers kann erst bei der Übernahme der elektronischen Dossiers entschieden werden.
System of arrangement:Grundsätzlich sind die Dossiers anhand einer eindeutigen Identifikationsnummer nummerisch geordnet nach Gemeinden und Parzellen abgelegt. Die Identifikationsnummer setzt sich zusammen aus einem vorangestellten Zahlencode für die Gemeinde (zum Beispiel 1405 für Lungern) und einer durch einen Punkt abgetrennten Parzellennummer. Existieren auf einer Parzelle mehrere Grundstücke, zum Beispiel bei Stockwerkeigentum, wurde pro Grundstück ein Dossier angelegt und die Identifikationsnummer um eine Laufnummer ergänzt. Die Archivschachteln sind aussen mit den Identifikationsnummern der sich darin befindlichen Dossiers beschriftet.

Das Scanning Projekt der Dossiers der Grundstückschätzung der Steuerverwaltung wurde im Projektverlauf (April 2015 bis Januar 2019) von Seiten der Steuerverwaltung von mehreren oft wechselnden temporären MitarbeiterInnen betreut. Es gab keine klar für das Projekt verantwortliche Person. Dies führte dazu, dass es beim Scanning sowie bei der Dossierablage in den Archivschachteln immer wieder zu Inkonsistenzen und Systemwechseln kam. Dossiers zu Stockwerkeigentum wurden teilweise in die normale Gemeindeablage integriert, meist aber separat gescannt und am Schluss der Gemeindeablage abgelegt. Nicht eröffnete Dossiers wurden je nach Gemeinde in die normale Ablage integriert oder separat gescannt und abgelegt. Bei einigen Gemeinden sind auch Mischformen dieses Vorgehens (Ablage der Dossiers Stockwerkeigentum und nicht eröffnete Dossiers in der Normalablage und zusätzlich in einer separaten Ablage) möglich. Wird ein bestimmtes Dossier gesucht, muss also an mehreren möglichen Ablageorten gesucht werden.

Neben der inkonsistenen Abfolge der Dossiers ist auch die Ablage der Mappen in den Archivschachteln uneinheitlich. Zudem sind einige Schachteln halb leer und andere übervoll. Aufgrund der grossen Masse konnte diese Situation nachträchlich nicht korrigiert werden.

Da sich einige Dossiers bei Abschluss des Scanningprojekts im Januar 2019 noch bei einzelnen SacharbeiterInnen befanden, wurden die Dossiers von der Steuerverwaltung ungeordnet gescannt und in einer wild gemischten Ablage am Schluss des Zugangs abgelegt.

Dossiers zu Alpgebäuden und Baurechtdossiers wurden teilweise separat abgelegt. Die entsprechenden Schachteln sind aussen beschriftet.

Additional comments

Archival Material Types:Akten
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=191053
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden