|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0240 |
Title: | Amtsablage nach Registraturplan aus den Bereichen Forst, Jagd, Naturschutz und Landschaftsschutz sowie Projektarchiv des Oberforstamts |
Creation date(s): | approx. 1834 - approx. 2009 |
Level: | Zugang |
Extent: | 203 Schachteln, Fotobestände, Video (26 Laufmeter) |
|
Information on context |
Archival history: | Die Ablieferung 2016/06 enthielt systematisch nach Registraturplan geordnete sowie unsystematisch abgelegte Unterlagen des Amts für Wald und Landschaft (AWL). Um eine Vermischung der unterschiedlich geordneten und verzeichneten Unterlagen zu verhindern und die im Amt vorhandene Ablagestruktur wiederzuspiegeln, wurden die Unterlagen der Ablieferung 2016/06 in zwei Zugängen (E.0813 und E.0240) erschlossen. Bei der Übernahme der Unterlagen aus dem Zwischenarchiv wurde mit dem AWL vereinbart, dass nur Unterlagen mit Entstehungszeitpunkt bis und mit dem Jahr 2000 ins Staatsarchiv übernommen werden (Zeitschnitt Jahr 2000). Um das Auseinanderreissen von Projektdossiers zu vermeiden, wurden in Einzelfällen auch jüngere Unterlagen übernommen. Abgesehen von dieser Zeitraumeinschränkung enthält der Zugang E.0240 sämtliche systematisch nach Registaturplan des AWL geordneten Unterlagen aus dem Zwischenarchiv des AWL, die sich im April 2016 noch im Zwischenarchiv des AWL im Haus des Waldes befanden. |
|
Information on content and structure |
Content: | Der Zugang enthält Unterlagen aus den Bereichen Forst, Jagd, Naturschutz und Landschaftsschutz sowie das umfangreiche Projektarchiv des Oberforstamts. Zudem wurden dem AWL teilweise auch Unterlagen von privater Seite zur Aufbewahrung übergeben (zum Beispiel von Korporationen, Flurgenossenschaften oder Wuhrgenossenschaften). Da diesen Unterlagen im Registraturplan des AWL eigene Positionen zugeordnet waren, wurden sie ebenfalls in diesem Zugang erschlossen. Das umfangreiche Projektarchiv (Registraturplanposition P1) enthält Projektunterlagen von Projekten, die vom AWL selbst initiiert oder zumindest in beratender Funktion begleitet wurden. Die Projektakten betreffen grossmehrheitlich den Forstbereich (zum Beispiel Waldbau, Weg- und Strassenbau, Aufforstung, Walderschliessung, Lawinenschutz, Waldwiederherstellung usw.) und wurden nach Gemeinden geordnet angelegt. Die meisten Projektdossiers enthalten neben technischen Berichten, Situations-, Ausführungs- und Bauplänen auch Unterlagen, die den Projektverlauf, die nötigen politischen Prozesse und die Bestrebungen zur Erlangung der Bundessubventionen dokumentieren. |
Appraisal and destruction: | Viele in diesem Zugang erschlossenen Unterlagen waren in Doppel- oder Mehrfachexemplaren vorhanden. Kassiert wurden: Doppel- und Mehrfachexemplare, umfangreiche Literatur ohne direkten Bezug zum Kanton Obwalden (zum Beispiel Fachliteratur über den Luchs), Protokolle der Kantonsoberförster-Konferenz (Zuständigkeit Bundesarchiv), Protokolle der Konferenz der kantonalen Forstdirektoren (Zuständigkeit Staatsarchiv Solothurn), Sammlung diverser kantonaler Forstgesetze und Forstverordnungen, Fallwild-Scheine (einzelne Beispiele wurden in Dossier E.0240:102 behalten), Unterlagen und Protokolle der Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (Zuständigkeit Staatsarchiv Luzern, Geschäftsstelle in Herisau AR), umfangreiche Abrechnungsunterlagen und Rechnungsbelege bei einzelnen Forstprojekten, Unterlagen zu einzelnen Perimetern, sofern diese bereits in E.0812 erschlossen waren. Forstwissenschaftliche Publikationen mit direktem Bezug zum Kanton Obwalden wurden in die Bibliothek des Staatsarchivs aufgenommen. Bei vereinzelten Projektdossiers des Projektarchivs sind Doppelüberlieferungen von in der Abteilung D bereits vorhanden Forstprojekten möglich. Diese Doppelüberlieferungen wurden bewusst in Kauf genommen. Die in diesem Zugang erschlossenen Projektunterlagen sind vollständiger und besser geordnet als jene in der Abteilung D. |
System of arrangement: | Der der Erschliessung dieses Zugangs zugrude liegende Registraturplan wurde im Dossier E.0240:001 abgelegt. Bei der Erschliessung der Projektdossiers nach Gemeinden wurde die in Obwalden übliche Abfolge der Gemeinden angewendet. War bei den Projektdossiers eine Geschäftsnummer des AWL angegeben, wurde diese ins Feld "Frühere Signaturen" geschrieben. Fotodokumentationen und gefaltete Pläne wurden in den Projektdossiers belassen. In vereinzelten Fällen weicht die vom AWL verwendete Schreibweise von Flurnamen von der offiziellen Schreibweise der Landestopografie (swisstopo) ab. In Fällen, in denen solche Unterschiede festgestellt wurden, wurden jeweils beide Schreibweisen im Dossiertitel wiedergegeben. |
|
Information on related materials |
Related material: | E.0330 |
|
Additional comments |
Archival Material Types: | Akten |
| Plan/Karte |
| Bild/Foto |
| Band |
| Bewegtbild |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=203964 |
|
Social Media |
Share | |
|