E.0815 Steuerverwaltung Giswil: Steuerregister und Steuerjournale, 1805-1989 (Zugang)

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:E.0815
Title:Steuerverwaltung Giswil: Steuerregister und Steuerjournale
Creation date(s):1805 - 1989
Level:Zugang
Extent:3.5 Laufmeter

Information on context

Archival history:Bei früheren Ablieferungen gelangten bereits Steuerunterlagen von Giswil ins Staatsarchiv. Die Unterlagen dieser Ablieferung wurden dem Staatsarchiv von der Gemeinde Giswil als Geschenk übergeben im Rahmen des Umzugs des Gemeindearchivs. Da das Staatsarchiv bereits Steuerregister der Gemeinden in seinen Beständen hat, wurden die Unterlagen als Schenkung übernommen.

Information on content and structure

Content:Die Steuerverwaltung führte sowohl Steuerregister mit den berechneten Steuerbeträgen für die jeweiligen Steuerpflichtigen (Privatpersonen und Kollektive), als auch Listen mit den fortlaufend einbezahlten Steuerbeträgen und allfällig seitens der Steuerverwaltung anfallenden Ausgaben.
Die Steuererhebung und schriftliche Dokumentation erfolgte über die Jahre hinweg auf unterschiedliche Art und Weise. Wurde in den anfänglichen Jahren häufig separate Hefte geführt für verschiedene Steuerarten (Gemeindesteuern, Einkommens- und Vermögenssteuern, Armensteuer, Schul- und Kirchensteuer, Kriegssteuer, Aufenthaltersteuer, Strassensteuer, Bachsteuer), so wurden die verschiedenen Steuern zunehmends in einer einzigen Tabelle berechnet und festgehalten. Auch die separate Steuerführung für Giswil-Grossteil und Giswil-Kleinteil/Rudenz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aufgegeben und zusammengelegt in ein gesamtes Steuerregister für die Einwohnergemeinde Giswil.
Aus der Anordnung der Steuerpflichtigen in den Steuerlisten werden nebst der jeweiligen Steuerkraft zusätzliche Informationen gegeben wie Beruf und Arbeitsort (Firma), Wohnadresse, Gemeindebürger, Beisasse oder Aufenthalter, Kirchenzugehörigkeit (katholisch oder reformiert), Stand (weltlich oder geistlich) und mehr. Meist sind die jeweiligen Steuersätze angegeben.
Appraisal and destruction:Kassiert wurden doppelte Exemplare, namentlich je ein Exemplar der Steuerregister 1966 und 1986.
Ausserdem wurde ein Heft mit Titel "Einwohnergemeinde Steuersoll 1980" kassiert, da die Einträge (Computer-Ausdrucke) nicht mehr lesbar waren.
System of arrangement:Die Bezeichnungen auf den Heften und Bänden variieren über die Jahre hinweg. Zur Archivierung wurde eine Unterteilung in "Steuerregister" und "Buchhalterische Steuerjournale der Steuerverwaltung" vorgenommen. Der Unterschied besteht darin, dass die Steuerregister meist tabellarisch die zu zahlenden Steuern der einzelnen Steuerpflichtigen aufweisen, während in den Steuerverwaltungsjournalen nach Datum geordnet die Eingänge (Bezahlungen) der Steuern geführt wurden.
Die zeitlich unsystematische Dossier-Unterteilung bei den durchgehenden Steuerregistern von 1896-1989 gründet in wechselnden physischen Formaten und sich daraus ergebende unterschiedliche archivalische Verpackungsmöglichkeiten.
In der Gruppe "Diverses" finden sich fünf Dossiers, deren Zusammenfang zur gesamten Ablieferung nicht klar ist. Möglicherweise sind diese Dossiers zufällig in diese Ablieferung geraten, möglicherweise hatten sie aber auch tatsächlich eine Relevanz für die konkreten Aufgaben der Giswiler Steuerverwaltung.
In einzelnen Bänden sind nummerierte Post-It-Zettel angebracht, jedoch fehlt ein dazugehörendes Verzeichnis.

Additional comments

Comments:Auf verschiedene Schreibweisen der Ortsnamen wurde bei der Erschliessung nicht geachtet.
Archival Material Types:Akten
Band
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=293841
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden