E.0297 Fotosammlung Amt für Wald und Landschaft, diverse Bildbestände: Fotos, Dias, Negative, 1863-2005 (ca.) (Zugang)

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:E.0297
Title:Fotosammlung Amt für Wald und Landschaft, diverse Bildbestände: Fotos, Dias, Negative
Creation date(s):1863 - approx. 2005
Level:Zugang
Extent:ca. 6000 Fotos und Negative (ca. 1 Lfm)

Information on context

Archival history:Entstanden ist ein Grossteil der Bilder im Rahmen der Aufgaben und Tätigkeiten des Amtes für Wald und Landschaft (AWL) unter der Leitung von Oberförster Leo Lienert 1954 - 1986. Als langjähriger Präsident der kantonalen Natur- und Heimatschutzkommission und wahrscheinlich nicht zuletzt auf Grund des persönlichen Interesses und der Initiative von Leo Lienert fanden auch schon früh denkmalpflegerische Anliegen Eingang in die Arbeit des Oberforstamtes. Lienert publizierte viel, was vermutlich eine Erklärung für die Fülle des Fotomaterials sein mag. 1970 respektive 1974 erschienen die Publikationen "Naturschutz in Obwalden" sowie "Heimatschutz in Obwalden", wobei letztere durch das Oberforstamt herausgegeben wurde. Die fotografische Dokumentation von Gebäuden durch das Oberforstamt endet mit dieser Publikation. Unter der Leitung seines Nachfolgers, Peter Lienert, stand die Dokumentation der Forstwirtschaft und der Naturgefahren im Fokus. Ab Ende der 1980er Anfang 1990er Jahre entstand eine Diathek AWL, in welcher Dias systematisch katalogisiert wurden. Ein wesentlicher Teil der Sammlung bilden historische Fotografien. Diese wurden einerseits bereits unter Leo Lienert als Originale gesammelt, andererseits fanden auch Reprofotografien Aufnahme in die Sammlung.

Information on content and structure

Content:Fotos, Dias und Negative zu Natur, Landschaft, Heimatschutz sowie Fotodokumentationen zu Ereignissen, Verbauungen, Anlässen. Ein Teil der Bilder sind in Behältnissen (Ordner, Diaboxen, Mappen etc.) geordnet und beschriftet. Ein Teil der Sammlung besteht jedoch aus losen Bildern oder Serien ohne jegliche Zusatzinformation.
Appraisal and destruction:In einem Grobinventar wurden die einzelnen Einheiten des gesamten Bestandes erfasst (Kopie liegt bei). Die Bilder wurden grundsätzlich übernommen. Kassiert wurden ca. 1000 Fotos und Dias, bei denen keine Erschliessungsinformationen vorhanden waren und welche keinem bestehenden Dossier zugewiesen werden konnten.
New accruals:17.06.2020: 44 Glasplatten, Lungerer Dorfbäche, ca. 1890
System of arrangement:Eine ursprüngliche Ordnung oder Systematik war, abgesehen von teilweise beschrifteten Behältnissen, nicht vorhanden. Es wurde für die Erschliessung eine künstliche Gliederung mit zwei thematisch trennbaren Bereichen (Tätigkeit AWL; Natur- und Heimatschutz) und einem formal trennbaren Bereich (Negativsammlung) eingeführt. Die Bildserien/Behältnisse wurden dem entsprechenden Gliederungsthema zugewiesen und bildeten in der Regel ein Dossier. Die einzelnen Bilder wurden in der Regel auf Stufe Dokument erschlossen. In Ausnahmefällen wurde nur auf Stufe Dossier erschlossen. Die Reihenfolge der Dossiers ist zufällig und folgt keiner Ordnungslogik. Einzelbilder wurden nach Möglichkeit auf die so entstandenene Systematik verteilt und auf Stufe Dokument erfasst. So konnten die beiden Dossiers mit "Historischen Bildern" erweitert werden. Kriterium war dabei, dass der Bildinhalt einen Zeitraum vor 1960 repräsentierte. Bei der Sammlung "Historische Bilder Gebäude..." wurde der Begriff "historisch" einerseits auf das Alter der Fotografien andererseits auch auf das Alter der abgebildeten Sujets angewendet. Diese Ungereimtheit wurde belassen. Einige Bilder (Dias) sind mit einer Signatur der AWL-Diathek versehen. Diese Bilder wurden erfasst und die Signatur der Diathek wurde im Titelfeld aufgenommen. Die Systematik der Diathek wird in der Ablieferung 2016/18 Diasammlung AWL erläutert.
Die Negative - sofern nicht Teil eines auf Dossierebene erschlossenen Behältnisses - wurden in ein Dossier als Sammlung zusammengezogen. Stichproben zeigten, dass sich die Negative über diverse Bestände hinweg verteilen. Eine Erschliessung als einzelne Dossiers oder gar auf Stufe Dokument ist vom Aufwand her nicht in Frage gekommen. Es ist davon auszugehen, dass die relevanten Abzüge dieser Negativsammlung im Staatsarchiv erfasst wurden. Sicher ist dies allerdings nicht. Auch ist nicht klar, ob in weiteren Sammlungsteilen aus dem AWL (Diathek, digitale Fotos) allenfalls noch weitere Erschliessungsinformationen oder verwertbare Hinweise zu diesen Negativen vorhanden sind. Aus diesem Grund wird die Negativsammlung behalten. Sie umfasst ca. 3000 Negative.

Conditions of access and use

Physical properties:Papierabzüge s/w und farbig; Negative s/w, Dias s/w und farbig

Additional comments

Archival Material Types:Bild/Foto
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327409
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden