|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | prov.Nr. yy |
Title: | Rhatserkantnuss vnder dem 8. Februarii anno 1670. Man findet gar billig, dass in kilchgang Lungeren zur erhalt des Brünigs, soviell die Ross-strass betrifft, nit anzuehalten sige, alida weilen in ansechen die strass lang und streng, Ihnen von Lungeren darmit übermuethet wäre, deswegen dann erkhent: das was von dieser strass wegen / versteht sich von anfangs des Bergs oder brünigs aufsteigen, bis zue dem marchstein / bis dahin costen geloffen, der herr sekhellmeister zahlen solle auch fürterhin die erhaltung dero aus dem landtsaakhell beschhen solle; was aber den fuesweg über den brünig betrifft, sollen dessen erhalt die kilcher zue lungeren uf sich haben, ...da sollen etwan die fussbsetzenen hinweg fallen, oder sonsten solcher fussweg verfält wurde, würd deshalb von oberkheit oder des landts wegen Ihnen vom Lungeren der Costen der Reparaton, was gebührend,abzenemmen sin; in beschechen dann, dass die Rossstrass obgemelt, solicher massen verschnet würde, allso dass man ohne brächen des schnees nit gefahren möchte; soll zu sollichen fählen es vor Rhat angebracht werden, in wessen costen die Öffnung beschechen solle. Johann Wirts Landschreiber |
Creation date(s): | 2/8/1670 |
Level: | Dokument |
|
Additional comments |
Comments: | Digitalisierter Eintrag aus Vorarbeiten 1984/86 zur Erschliessung der Akten in Abteilung A (15.0063) |
Archival Material Types: | Akten |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=37824 |
|
Social Media |
Share | |
|