P.0165.02.01 (05) Sarnen, wie es war. Ordner 1: Mosterei Hess, Spitalmatte; Goldmattstrasse 1; Haus Aya, Goldmatt; Haus Geschwister Merian, Goldmattstrasse; Haus Fräulein Herger, genannt Zämpä-Lisi, Goldmatt 7; Häuser Kirchhofen und Giglen, Haus Geschwister Schützinger mit sichtbaren Schienen, ver

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:P.0165.02.01 (05)
Title:Sarnen, wie es war. Ordner 1: Mosterei Hess, Spitalmatte; Goldmattstrasse 1; Haus Aya, Goldmatt; Haus Geschwister Merian, Goldmattstrasse; Haus Fräulein Herger, genannt Zämpä-Lisi, Goldmatt 7; Häuser Kirchhofen und Giglen, Haus Geschwister Schützinger mit sichtbaren Schienen, vermutlich Bahn der Fensterfabrik; Friedenfels Wilen; Parkett Durrer, Kägiswil; Dorfbild Wilen; Überschwemmungen 1935 und 2004; Schwybbogenbrücke, Rütistrasse; Wibergli Haus; Tennisplatz und Hotel Mühle, Eisfeld; Kirchhofen; Gasthof Seiler, Peterhof; Fronleichnam 1896; Versetzung des Sarner Resignatenhaus; Häuser der Kirchstrasse, Haus Dr. Portmann, Haus Bergli, Schuelgundi Haus, Bürgel-Gadä; Turmmattli, Hexenturm, Landenberg, Landsgemeinde, Stimmrechtsausweis 1936, Dorfansichten; Kloster St. Andreas; Brünigstrasse, Schulhaus, Schulordnung, altes Waisenhaus, Rey-Halter, Obwaldnerhof; Kapuzinerkloster; Häuser am Kapuzinerweg, Haus Zünd, Pächterhaus, Frauenkloster, Klosterscheune, Spielplatz, Haus Professeor Leo Kathriner, Kapuzinerweg 16; Bahnübergänge; Grundacherhaus; Professorenweg, Haus Abächerli, Riedli Scheune; Reformierte Kirche; Haus Götschi; Schützenhaus Sarnen; Riedli, Lourdes Grotte; Spital; Benediktinerkloster; Seefeld, Seegfrörni, Ganderhaus 1922, Seefeld vor der Aufschüttung; Pulverturm.
Ordner 2: Rathaus, Haus neben Rathaus, Kupferschmiede; Salzherrenhaus; Haus am Grund; Haus Tschanz; Hurnihaus; Trottinett-Club, Häuser der Poststrasse, alte Post, Publikation "Postgeschichten aus dem alten Obwalden", Eisenhandlung Haas - heute Handelshof, Haus Durrer Poststrasse 3; Waagstrasse Haus Durrer Mathis; Milchstrasse Haus Kastlunger; Lindenstrasse Radio Reinhard, Möbel Ettlin, Schmid, Haus Gander Marta; Häuser am Dorfplatz; Metzgern, Obwaldnerhof, Sarnerhof; Haus Anton Ming, Brünigstrasse 152 und 164; Häuser an der Kreuzung Brünigstrasse, Rütistrasse, Kapuzinerweg; Häuser an der Rütistrasse, Rütihaus, Stall; Kehr; Spitalumbau 1956; Hirschen; Häuser an der Spitalstrasse, Santi-Haus, Strafanstalt; Fanger Haus, Seestrasse, Sust; Strasse zum Camping; Brücke Melchaa beim heutigen Kreisel; Häuser Foribach; Häuser Feld; Häuser Kernserstrasse, ehemals Lehrer Gisler Haus, Egger Haus, Foto Wagner, St. Antonikapelle, Haus Kernserstrasse 2, Kernserstrasse 1 Futtermittel und Getreidehandlung Kar Müller-Wirz heute Landi; Häuser Marktstrasse, Marktplatz, Hüetli, Stall Abriss, Bau Migros, Trafostation; Grundacherweg, Haus Wiese; St. Antonistrasse Berufsschule, Verwaltungsgebäude, Überbauung; Hostattstrasse, Heimwesen Hostatt; Häuser Museumstrasse Gartenstrasse, Haus Burch Wäscherei, Gärtnerei Vlach, Schreinerei Hafner, Museumsstrasse 1; Unterdorf, Haus von Imfeld Joe, Sarna, Industriegebiet.
Ordner 3: Bahnhof, alte Bahnbilliette, Bahnhofbuffett, Häuser am Bahnhofplatz, Haus Durrer, Bahnhofplatz 3, Haus Ettlin, Bahnhofplatz 7 Abächerlihaus, früher Türli Haus und Wirtschaft Drei Königen; Häuser an der Bahnhofstrasse Haus Wildeisen, Haus Stockmann, Gewerbebank, Kantonalbank, Noten, Münzen; Haus Bahnübergänge und Bahnwärterhäuschen; Häuser am Grundacherweg; Kaiserhaus, Haus Businger, Zeugherren Omlin-Haus, Bazar, Abriss Häuserzeile im Dorf, Jollerhaus, Metzgerei Niggli erbaut 1617, Schuhhaus Rohrer, Batzenhof-Haus ehemals Hutmacher Wirz; Bäckerei Grendelmeier, Tabak Burch; Hotel Krone, Kantonales Salzhaus, Heimatmuseum, Küenzihaus; Haus hinter Batzenhof; Restaurant Jordan; Metzgerei Spichtig beim Jordan; Wagner, Hafner Schmidgasse; Zibung-Heimann-Haus; Spycherhuisli Brünigstrasse; Hufschmiede Müller; Hurschler-Haus; Jugendamt (Frau Castor); Spengler Burch; Coiffeur Imhof; Kehrichtabfuhr Brünigstrasse; Möbel Britschgi; Sägerei Keller; Auto Sidler; Felsenheim; Aa-Brücke Bitzighofen; Schlitteln in der Ey; Sennerei Seiler, Hinterwasser; Erschliessung Ey; Glasfabrik Haefeli AG; Kiser Heiligkreuz; Strasse nach Kägiswil; Bahnhof Kerns-Kägiswil; Eier-Seppli; Fasnachtplaketten; Stalden; Alp Ebenmatt
Creation date(s):approx. 1930 - approx. 2016
Level:Dossier
Extent:8 Mappen (3 Ordner)

Information on content and structure

Content:Originalabzüge, Reprofotos, Fotokopien, s/w und farbig; diverse Formate

Additional comments

Archival Material Types:Bild/Foto
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=403295
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden