Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement (Bestand)

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Title:Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement
Level:Bestand

Information on content and structure

Administration history:Das Departementssekretariat unterstützt den Departementsvorsteher bei der Planung und Organisation der Tätigkeit des Departementes, der Vorbereitung der Geschäfte des Regierungsrates, des Kantonsrates und der interkantonalen Konferenzen, der Koordinierung innerhalb des Departementes, zwischen den Departementen und mit der Staatskanzlei, der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Verwaltungssteuerung (Controlling). Es nimmt die Aufgaben der öffentlichen Wirtschaftsförderung als Koordinationsstelle für Wirtschaftsfragen innerhalb der Verwaltung wahr, ist Bindeglied für die Interkantonale Zusammenarbeit sowie Europafragen und führt das Sekretariat der kantonsrätlichen Kommission für strategische Planungen und Aussenbeziehungen. Es setzt die Massnahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung um. (Staatskalender 2010 bis 2014)

Bis 1999: Gewerbe- und Fürsorgedepartement, danach Volkswirtschaftsdepartement
Das Departementssekretariat des Gewerbe- und Fürsorgedepartement hatte gemäss Staatskalender von 1994-1998 ähnliche oder identische Aufgaben wie das Departementssekretariat des Volkswirtschaftsdepartements: " Das Departementssekretariat koordiniert als Stabsstelle die Geschäfte des Departements und nimmt als Volkswirtschaftsamt die Aufgaben der öffentlichen Wirtschaftsförderung wahr, behandelt als Koordinationsstelle die Investitionshilfe für Berggebiete, unterstützt kantonale und regionale Träger des Tourismus und vollzieht die wirtschaftliche Landesversorgung."
Daraus lässt sich eine hohe Kontinuität der Kompetenzen und Aufgaben des Departementssekretariats ablesen.
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=42135
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden