|
E.0296.01.12.02 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1977. 00:00# I. Eröffnung. 1. Begrüssungsansprache von Landammann Willy Hophan --- 08:20# 2. Heiliggeistlied --- 11:30# II. Wahlen. 1.1 Wahl von Landstatthalter Alfred von Ah, Giswil, zum Landammann für das Amtsjahr 1977/78 --- 13:20#
|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0296.01.12.02 (07) |
Title: | Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1977. 00:00# I. Eröffnung. 1. Begrüssungsansprache von Landammann Willy Hophan --- 08:20# 2. Heiliggeistlied --- 11:30# II. Wahlen. 1.1 Wahl von Landstatthalter Alfred von Ah, Giswil, zum Landammann für das Amtsjahr 1977/78 --- 13:20# 1.2 Wahl von Landammann Willy Hophan, Sarnen, zum Landstatthalter für das Amtsjahr 1977/78 --- 14:20# 2. Wahlen des Obergerichtes --- 14:25# 2.1 Als Mitglieder werden Otto Durrer, Sarnen (bisher), Anselm Kuster, Engelberg (bisher), Alois Amrein, Sarnen (bisher Ersatzmitglied) bestätigt bzw. gewählt --- 16:15# 2.2 Dem zurücktretenden Vizepräsidenten Werner Bucher wird der Dank zu Protokoll erklärt --- 17:20# 2.3 Als Ersatzmitglieder werden Dr. Fritz Wicki, Giswil (bisher), Alois Omlin, Sachseln (bisher), Theo Berchtold, Giswil (neu) bestätigt bzw. gewählt --- 19:55# 3.1 Dr. Caspar Arquint, Sachseln, wird als Präsident des Obergerichtes bestätigt --- 20:35# 3.1 Hans Heuberger wird als neuer Vizepräsident des Obergerichtes gewählt --- 21:15# 4. Wahlen des Verwaltungsgerichtes --- 21:25# 4.1 Als Mitglieder werden, Alois von Wyl, Kägiswil (bisher), Otto von Rotz, Kerns (bisher), Arno Eberli, Giswil (bisher Ersatzmitglied) bestätigt bzw. gewählt --- 23:15# 4.2 Als Ersatzmitglieder werden Ettlin Hans, Kerns (bisher), Dr. Remigius Küchler, Sarnen (neu) bestätigt bzw. gewählt --- 25:15# 5.2 Dr. Caspar Arquint, Sachseln, wird als Präsident des Verwaltungsgerichtes bestätigt --- 26:00# 5.3 Alois von Wyl, Kägiswil, wird als Vizepräsident des Verwaltungsgerichtes bestätigt --- 26:30# 6. Wahlen des Kantonsgerichtes --- 26:40# 6.1 Dem zurücktretenden Kantonsrichter Josef Flüeler, Alpnach, wird der Dank zu Protokoll erklärt --- 27:00# 6.1 Als Mitglieder werden Hans Ming, Lungern (bisher), Dr. Viktor Girtanner, Sarnen (bisher), Paul Hess, Engelberg (bisher Ersatzmann) bestätigt bzw. gewählt --- 29:00# 6.2 Als Ersatzmitglieder werden Bruno Frey, Alpnach (bisher), Franz Amrein, Sarnen (bisher), lic. Jur. Hans-Beat Imfeld, Lungern (neu), Josef Oberholzer, Sarnen (neu bestätigt bzw. gewählt --- 33:45# 7.1 Dr. Hans Leuchtmann, Sarnen, wird als Präsident des Kantonsgerichtes bestätigt --- 34:15# 7.2 Hans Ming, Lungern, wird als Vizepräsident des Kantonsgerichtes bestätigt --- 35:10# 8. Dr. Jost Dillier, Sarnen, wird als Staatsanwalt bestätigt --- 36:20# III. Vereidigung. 1. Vereidigung des Landammann und Landstatthalter und allen bestätigten bzw. neu gewählten Behördenmitgliedern --- 41:30# IV. Sachgeschäfte. 1.Entscheid über die Verordnung über das Kampieren fällt dahin, da kein Referendum ergriffen wurde --- 46:20# 2.Dem Beitritt zum Konkordat betreffend den Besuch der Kantonsschulen und Seminaren des Kantons Luzern wird zugestimmt --- 50:55# 3. Dem Beitritt zum Vertrag betreffend das Lehrerseminar Rickenbach wird zugestimmt --- 51:00# 4. Neubau von Schulgebäude und Turnanlagen --- 51:15# 4.01 Baudirektor Dr. Hans-Heini Gasser, argumentiert dafür --- 59:40# 4.02 Kantonsrat Albert Hug, Alpnach, argumentiert dagegen --- 73:20# 4.03 Kantonsrat Albert von Deschwanden, Kerns, spricht über einen Zeitungsartikel "Die Kantonsschule und die Bauern" aus dem "Obwaldner" --- 77:15# 4.04 Alt Kantonsrat Arnold Durrer, Alpnach, argumentiert dagegen --- 89:20# 4.05 Romano Cuonz, Kerns, argumentiert dafür --- 93:00# 4.06 Rektor der Kantonsschule Pater Leo Ettlin, argumentiert dafür --- 97:15# 4.07 Kantonsrat Hans Burch, Sarnen, argumentiert dafür --- 100:15# 4.08 Kantonsrat Dr. Josef Nigg, Sarnen, argumentiert dafür --- 106:55# 4.09 Alt Kantonsrat Arnold Durrer, Alpnach, argumentiert gegen Dr. Josef Nigg --- 109:35# 4.10 Robert Capraro, Sarnen, argumentiert dafür --- 110:45# 4.11 Frau Maria Küchler, Sarnen, argumentiert dafür --- 113:20# 4.12 Frau Marie von Rotz, St. Niklausen, argumentiert dafür --- 115:00# 4.13 Viktor Girtanner, Sarnen, argumentiert dagegen |
| --- 121:50# 4.14 Alt Landammann Leo von Wyl, Sarnen, argumentiert dafür --- 126:45# 4.15 Kantonsrat Anton Wolfisberg, Giswil, argumentiert dafür --- 130:00# 4.16 Kantonsrat Leo Camenzind, Sarnen, argumentiert dafür --- 130:45# 4.17 Kantonsrat Karl Röthlin, Sarnen, argumentiert dafür --- 135:25# 4.18 Theo Imfeld, Lungern, argumentiert dafür --- 138:30# 4.19 Für den Neubau eines Schulgebäudes und von Turnanlagen für die Kantonschule wird ein Kredit von 8'442'800 Fr. bewilligt --- 140:30# 5. Ergänzungsbau für das Kantonsspital Sarnen --- 140:40# 5.1 Regierungsrat Anton Ettlin, argumentiert dafür --- 143:15# 5.2 Für einen Ergänzungsbau für das Kantonsspital Sarnen wird ein Kredit von 620'000 Fr. bewilligt --- 143:30# 6. Beitrag an den Ausbau der Wasserversorgung der Bezirksgemeinde Ramersberg --- 143:40# 6.1 Regierungsrat Beat Amgarten, argumentiert dafür --- 147:00# 6.2 An die Kosten des Ausbaus der Wasserversorgung wird ein Beitrag von 20%, höchstens 320'000 Fr. bewilligt --- 147:20# 7. Beitrag an die Fortsetzung der Lawinenverbauungs- und Aufforstungsarbeiten am Matthorn, Gemeinde Alpnach --- 147:30# 7.1 Regierungsrat Beat Amgarten, argumentiert dafür --- 150:00# 7.2 An die Kosten der Lawinenverbauungs- und Aufforstungsarbeiten am Matthorn wird ein Beitrag von 15%, höchstens 690'000 Fr. bewilligt --- 150:15# 8. Darlehen an die Anschaffung von Fahrzeugen für die Luzern-Stans-Engelberg-Bahn --- 150:25# Regierungsrat Anton Ettlin, argumentiert dafür --- 153:00# 8.2 Für die Anschaffung neuer Fahrzeuge wird ein Kredit über 480'000 Fr. bewilligt --- 153:05# 9. Beteiligung an der Finanzierung des Werftneubaus der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees --- 153:10# 9.1 Regierungsrat Anton Ettlin --- 155:20# 9.2 An die Finanzierung des Werftneubaus der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees wird ein Darlehen von 51'720 Fr. bewilligt --- 155:40# 10. Landrechtserteilungen des Kantons Obwalden --- 158:40# Fragerecht entfällt, da keine Fragen eingegangen sind --- 159:05# Die Landsgemeinde wird als geschlossen erklärt --- 160:00# Ende der Aufzeichnung |
Creation date(s): | 4/24/1977 |
Level: | Dokument |
|
Information on context |
Author/photographer/artist: | Staatskanzlei Obwalden |
|
Information on content and structure |
Content: | Tonband, 6 mm, Rückseite. 2:40:00 h:mm:ss. |
|
Additional comments |
Reproduction conditions: | Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären. |
Comments: | Schweizerdeutsch (Begrüssungsansprache Hochdeutsch). Aufnahmequalität: gut verständlich |
Archival Material Types: | Tondokument |
Copies (existence, storage location): | Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s. |
|
|
Files |
Files: | none |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327368 |
|
Social Media |
Share | |
|
|