|
E.0296.01.14.02 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1981. 00:05# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 10:20# Heiliggeistlied --- 13:45# II. Wahlen. 1.1 Wahl eines Mitgliedes des Regierungsrates infolge Rücktritts von Hermann Wallimann, Alpnach --- 15:45# 1.2 Kantonsrat Leo Camenzind, Sarn
|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0296.01.14.02 (07) |
Title: | Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1981. 00:05# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 10:20# Heiliggeistlied --- 13:45# II. Wahlen. 1.1 Wahl eines Mitgliedes des Regierungsrates infolge Rücktritts von Hermann Wallimann, Alpnach --- 15:45# 1.2 Kantonsrat Leo Camenzind, Sarnen, schlägt Markus Villiger, Alpnach, vor --- 19:15# 1.3 Kantonsrat Hans-Ueli Blatter, Engelberg, schlägt Dr. Hans Hess, Sarnen, vor --- 24:15# 1.4 Hanny Wallimann-Bracher, Sarnen, plädiert für Gleichberechtigung --- 28:20# 1.5 Kantonsrat Hubert Lüthold, Alpnach, unterstützt Markus Villiger --- 30:45# 1.6 Kantonsrat Max Berchtold, Giswil, ebenfalls --- 33:25# 1.7 Hans Burch, Stalden, unterstreicht die Kandidatur von Dr. Hans Hess --- 38:15# 1.8 Oswald Gasser, Alpnach, unterstützt Markus Villiger --- 39:40# 1.9 Auch Arnold Durrer befürwortet die Wahl von Markus Villiger --- 43:50# 1.10 Hans Kuster, Engelberg, unterstützt ebenfalls Dr. Hans Hess --- 46:10# 1.11 Erwin Britschgi, Alpnach, appelliert an die Jungen, Markus Villiger zu wählen --- 46:55# 1.12 Gewählt wird für den Rest der Amtsdauer bis 1982 Dr. Hans Hess --- 50:20# 2. Wahl des Landammanns, gewählt wird für das Amtsjahr 1981/82 Beat Amgarten, Lungern --- 52:30# 3.1 Wahl des Landstatthalters, Kantonsrat Leo Camenzind, Sarnen, schlägt Anton Wolfisberg, Giswil, vor --- 53:45# 3.2 Kantonsrat Dr. Niklaus Küchler, Alpnach, bedankt sich bei Landammann Willy Hophan und unterstützt Anton Wolfisberg --- 56:55# 3.3 Anton Wolfisberg wird für das Amtsjahr 1981/82 als Landstatthalter gewählt --- 58:25# 4.1 Wahl von drei Mitgliedern des Obergerichts. Vorher bedankt sich Landammann Hophan noch bei den zurücktretenden Richter Otto Durrer, Sarnen, Otto von Rotz, Kerns und Walter Zumstein, Giswil --- 59:55# 4.2 Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt werden: Alois Amrein, Sarnen, bis 1982, Ruth Reinhard-Habermacher, Sachseln, für 4 Jahre, Alois Omlin, Sachseln, für 4 Jahre --- 62:15# 4.3 Als Ersatzmitglieder des Obergerichts gewählt werden: Erwin Wälti, Alpnach, für 4 Jahre, Dr. Hans-Jörg Merz, Sarnen, für 4 Jahre --- 64:10# 5. Wahl des Präsidenten des Obergerichts. Nicolo Raselli wird für zwei Jahre wiedergewählt --- 64:50# 6. Wahl des Vizepräsidenten des Obergerichts. Kantonsrat Josef Wyss, Sarnen, schlägt Alois Amrein, Sarnen, vor, welcher für ein Jahr gewählt wird --- 66:20# 7.1 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsgerichts. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt werden: Alois von Wyl, Kägiswil, für 4 Jahre, Arno Eberli, Giswil, für 4 Jahre, Hans Ettlin, Kerns, für 4 Jahre --- 68:25# 7.2 Wahl von zwei Ersatzmitglieder des Verwaltungsgerichts. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt wird: Dr. Remigius Küchler, Sarnen, für 4 Jahre --- 69:00# 7.3 Vom Kantonsrat Heinz Barmettler vorgeschlagen und gewählt wird: Ramona Wallimann-Hufschmied, Alpnach, für 4 Jahre --- 70:45# 8. Wahl des Präsidenten des Verwaltungsgerichts. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt wird: Nicolo Raselli, Sachseln, für 2 Jahre --- 71:15# 9. Wahl des Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt wird: Alois von Wyl, Kägiswil, für 2 Jahre --- 71:50# 10.1 Wahl von drei Mitgliedern des Kantonsgerichts. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt werden: Hans Ming, Lungern, für 4 Jahre, Paul Hess, Engelberg, für 4 Jahre, August Bucher, Kerns, für 4 Jahre, Bruno Frey, Alpnach, für 2 Jahre --- 74:20# 10.2 Wahl von zwei Ersatzmitgliedern des Kantonsgerichts: Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt wird: Franz Amrein, Sarnen, für 4 Jahre --- 74:45# 10.3 Vom Kantonsrat Dr. Niklaus Küchler vorgeschlagen und gewählt wird: Josef Wallimann, Alpnach, für 4 Jahre --- 76:50# 11. Wahl des Präsidenten des Kantonsgerichts. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt wird: Dr. Hans Leuchtmann, Sarnen, für 2 Jahre |
| --- 77:25# 12. Wahl des Vizepräsidenten des Kantonsgerichts: Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt wird: Hans Ming, Lungern, für 2 Jahre --- 78:05# 13. Wahl des Staatsanwaltes. Vom Landstatthalter vorgeschlagen und gewählt trotz Bedenken von Hanny Wallimann-Bracher, Sarnen, wird: Dr. Jost Dillier, Sarnen, für 4 Jahre --- 79:50# III. Vereidigung. Der Landammann, der Landstatthalter, das neue Mitglied des Regierungsrates sowie die bestätigten und neu gewählten Präsidenten, Vizepräsidenten, Mitglieder und Ersatzmitglieder des Obergerichts, des Verwaltungsgerichts und des Kantonsgerichts leisten den Amtseid --- 85:20# IV. Sachgeschäfte. 1.1 Landsgemeindebeschluss über die Restaurierung des Schützenhauses und des Zeughauses sowie über die Umgestaltung des Landsgemeindeplatzes auf dem Landenberg --- 85:40# 1.2 Regierungsrat Dr. Hans-Heini Gasser befürwortet diesen Beschluss und dem Kredit wird zugestimmt --- 93:40# 2.1 Landsgemeindebeschluss über einen Beitrag an die Erschliessung, Entwässerung und Aufforstung im Einzugsgebiet der Kleinteiler Bäche, Gemeinde Giswil --- 93:55# 2.2 Landstatthalter Beat Amgarten empfiehlt den Beschluss anzunehmen, was auch geschieht --- 98:15# 3.1 Landsgemeindebeschluss über einen Beitrag an den Neubau des Altersheimes sowie des Krankenheimes Engelberg --- 98:35# 3.2 Regierungsrat Alexander Höchli unterstützt den Beschluss, welcher angenommen wird --- 107:25# 4. Landrechtserteilungen --- 109:55# 5.1 Fragerecht: Dr. Caspar Arquint, Sachseln, bittet die Regierung zu bestätigen, dass die kommende Jugendumfrage ernst genommen wird --- 113:10# 5.2 Regierungsrat Alfred von Ah bejaht die Frage --- 116:20# 6. Die Landsgemeinde wird als geschlossen erklärt --- 116:49# Ende der Aufzeichnung |
Creation date(s): | 4/26/1981 |
Level: | Dokument |
|
Information on context |
Author/photographer/artist: | Staatskanzlei Obwalden |
|
Information on content and structure |
Content: | Tonband, 6 mm, Rückseite (roter Vorspann). 1:56:49 h:mm:ss. |
|
Additional comments |
Reproduction conditions: | Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären. |
Comments: | Schweizerdeutsch (Begrüssungsrede Hochdeutsch). Aufnahmequalität: gut verständlich |
Archival Material Types: | Tondokument |
Copies (existence, storage location): | Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s. |
|
|
Files |
Files: | none |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327372 |
|
Social Media |
Share | |
|
|