|
E.0296.01.15.01 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1982. 00:05# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 11:50# Heiliggeistlied --- 15:20# II. Wahlen. 1.1 Wahl von vier Mitgliedern des Regierungsrates. Von Landstatthalter Anton Wolfisberg vorgeschlagen und gewählt wird: Willy Hophan, Sarnen,
|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0296.01.15.01 (07) |
Title: | Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1982. 00:05# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 11:50# Heiliggeistlied --- 15:20# II. Wahlen. 1.1 Wahl von vier Mitgliedern des Regierungsrates. Von Landstatthalter Anton Wolfisberg vorgeschlagen und gewählt wird: Willy Hophan, Sarnen, für 4 Jahre --- 16:35# 1.2 Der Landstatthalter schlägt den bisherigen Amtsinhaber Dr. Hans Hess vor, doch Hans Burch, Sarnen, schlägt Dr. Josef Nigg, Sarnen, vor --- 21:30# 1.3 Josef Bucher, Kerns, schlägt Walter Ettlin, Kerns, vor --- 22:00# 1.4 Kantonsrat Dr. Josef Nigg und Kantonsrat Walter Ettlin bitten, nicht für sie zu stimmen --- 25:45# 1.5 Kantonsrat Hans Ming, Lungern, unterstützt den bisherigen Amtsinhaber Dr. Hans Hess --- 31:10# 1.6 Hans Burch wirbt noch einmal für Dr. Josef Nigg --- 34:35# 1.7 Regierungsrat Willy Hophan unterstützt auch den bisherigen Amtsinhaber Hess --- 36:20# 1.8 Kantonsrat Max Berchtold, Giswil, ebenfalls --- 39:00# 1.9 Hanspeter Sigrist, Wilen, will seine Stimme Dr. Nigg geben --- 42:30# 1.10 Kantonsrätin Trudy Abächerli, Giswil, empfiehlt Dr. Hans-Heini Gasser --- 45:00# 1.11 Gewählt wird Dr. Hans-Heini Gasser, Lungern, für 4 Jahre --- 48:05# 1.12 Ebenfalls widergewählt werden: Anton Wolfisberg, Giswil, für 4 Jahre, Dr. Hans Hess, Sarnen, für 4 Jahre --- 49:40# 2. Wahl des Landammanns. Gewählt wird Landstatthalter Anton Wolfisberg für das Amtsjahr 1982/83 --- 51:25# 3. Wahl des Landstatthalters. Der bisherige Landammann Beat Amgarten, Lungern, wird für das Amtsjahr 1982/83 gewählt --- 52:20# 4. Wahl des Mitglieds im Ständerat. Als einziger vorgeschlagen aber nicht gewählt wird Dr. Jost Dillier. Die Wahl wird in einer ausserordentlichen Landsgemeinde vollzogen --- 87:00# 5.1 Wahl eines Mitglieds des Obergerichts infolge Rücktritts von Alois Amrein, Sarnen. Ersatzmitglied Theo Berchtold, Giswil, wird für den Rest der Amtsdauer bis 1985 gewählt --- 88:15# 5.2 Wahl eines Ersatzmitgliedes für dasselbe. Vorgeschlagen und gewählt wird lic. jur. Werner Wild, Kerns --- 90:05# 6. Wahl des Vizepräsidenten des Obergerichts bis 1983. Vorgeschlagen und gewählt wird Hans Kaufmann, Alpnach --- 91:10# 7. Wahl des Landschreibers. Gewählt wird für 4 Jahre lic. rer. publ. Urs Wallimann, Sarnen --- 91:40# 8. Wahl des Landweibels. Bestätigt für 4 Jahre wird Robert Halter, Sarnen --- 92:45# III. Vereidigung. Der Landammann, der Landstatthalter, die bestätigten Mitglieder des Regierungsrates sowie der neue Vizepräsident, das neue Mitglied und das neue Ersatzmitglied des Obergerichts leisten den Amtseid --- 97:05# IV. Sachgeschäfte. 1. Verordnung über die Schifffahrt. Das Referendum wurde nicht ergriffen, sie tritt in Kraft --- 97:20# 2. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an den Erweiterungsbau des Laboratoriums der Urkantone in Brunnen, wird von Landstatthalter Wolfisberg vorgestellt und nachher angenommen --- 100:05# 3. Landsgemeindeantrag über einen Ausbau des Kantonsspitals, wird von Regierungsrat Alexander Höchli vorgestellt und ebenfalls angenommen --- 105:00# 4. Landsgemeindeantrag über den Ausbau der landwirt. Schule, Giswil, für eine Bäuerinnenschule und für den Werkunterricht wird von Landammann Amgarten vorgestellt und wird angenommen --- 110:50# 5. Landsgemeindeantrag über die Übernahme der Kleinteilerbergstrasse, Gemeinde Giswil, und der Melchtalerstrasse, Gemeinde Kerns, ins Kantonsstrassennetz. Regierungsrat Dr. Gasser stellt den Beschluss vor und er wird angenommen --- 117:00# 6.1 Landsgemeindeantrag über die Erweiterung der Investitionshilfe an Infrastrukturvorhaben der Regionalentwicklungskonzepte, Regierungsrat Höchli stellt den Antrag vor --- 120:55# 6.2 Leo von Wyl, Alpnach, steht Investitionskrediten mit Misstrauen gegenüber, nach der Antwort von Höchli wird der Antrag angenommen |
| --- 126:55# 7. Landsgemeindeantrag über einen zusätzlichen Beitrag an die Gewässerschutzaufwendungenden Gemeinden wird von Dr. Gasser vorgestellt und ebenfalls angenommen --- 131:35# 8. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Felsstursicherung am Balmgütsch, Lungern, wird von Landammann Amgarten vorgestellt und auch angenommen --- 135:30# 9. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an den Ausbau der Dundelstrasse, Gemeinde Lungern, wird ebenfalls von Beat Amgarten vorgestellt und angenommen --- 137:30# 9.1 Zufolge eines Schwächeanfalles des Landammanns führt der Landstatthalter die Verhandlungen weiter --- 142:05# 10. Landrechtserteilungen --- 152:20# Fragerecht. Frage betreffend die Jugendlandsgemeinde von Peter Bucher, Kerns, wird von Landstatthalter Anton Wolfisberg, Regierungsrat Dr. Hans-Heini Gasser und Regierungsrat Alfred von Ah beantwortet --- 167:40# Die Landsgemeinde wird als geschlossen erklärt --- 168:01# Ende der Aufzeichnung |
Creation date(s): | 4/25/1982 |
Level: | Dokument |
|
Information on context |
Author/photographer/artist: | Staatskanzlei Obwalden |
|
Information on content and structure |
Content: | Tonband, 6 mm, Vorderseite (grüner Vorspann). 2:28:01 h:mm:ss. |
|
Additional comments |
Reproduction conditions: | Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären. |
Comments: | Schweizerdeutsch (Begrüssungsrede auf Hochdeutsch). Aufnahmequalität: gut verständlich |
Archival Material Types: | Tondokument |
Copies (existence, storage location): | Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s. |
|
|
Files |
Files: | none |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327373 |
|
Social Media |
Share | |
|
|