E.0296.01.16.01 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1983. 00:03# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 15:50# Heiliggeistlied --- 17:25# II. Wahlen. 1. Wahl des Landammanns: Vorgeschlagen von Regierungsrat Willy Hophan und gewählt für das Amtsjahr 1983/84 wird Landstatthalter Beat Amgarten

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:E.0296.01.16.01 (07)
Title:Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1983. 00:03# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 15:50# Heiliggeistlied --- 17:25# II. Wahlen. 1. Wahl des Landammanns: Vorgeschlagen von Regierungsrat Willy Hophan und gewählt für das Amtsjahr 1983/84 wird Landstatthalter Beat Amgarten --- 18:35# 2. Wahl des Landstatthalters: Ebenfalls vorgeschlagen von Willy Hophan und gewählt für das Amtsjahr 1983/84 wird Landammann Anton Wolfisberg --- 19:50# 3.1 Wahl von zwei Mitgliedern des Obergerichts: Es werden beide Bisherigen wiedergewählt: Nicolo Raselli, Sachseln, für 4 Jahre, Hans Kaufmann, Alpnach, für 2 Jahre --- 21:10# 3.2 Wahl von drei Ersatzmitgliedern des Obergerichts: Vom Landstatthalter vorgeschlagen und wiedergewählt werden: Franz Nufer, Alpnach, für 4 Jahre, Bernhard Amberg, Engelberg, für 4 Jahre, Werner Wild, Kerns, für 4 Jahre --- 22:55# 4. Wahl des Präsidenten des Obergerichts: Wiedergewählt für zwei Jahre wird: Nicolo Raselli, Sachseln --- 23:35# 5. Wahl des Vizepräsidenten des Obergerichts: Wiedergewählt wird: Hans Kaufmann, Alpnach, für 2 Jahre --- 24:20# 6.1 Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsgerichts: Karl Bucher, Kerns, kritisiert das Verwaltungsgericht --- 30:00# 6.2 Auf Wunsch wird für die Wahl von Nicolo Raselli abgestimmt. Er wird auf eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt, ebenso Hans Halter, Giswil --- 33:20# 6.3 Wahl von vier Ersatzmitgliedern des Verwaltungsgerichts: Wiedergewählt für vier Jahre werden: Karl von Flüe, Sachseln, Otto Abächerli, Sarnen, Rudolf Amstutz, Engelberg, Infolge Rücktritts wird Dr. Remigius Küchler bis Amtsende 1985 von Leander Herzog, Alpnach, ersetzt --- 37:45# 7. Wahl des Präsidenten des Verwaltungsgerichts: Gewählt wird Nicolo Raselli, Sachseln, für zwei Jahre --- 38:30# 8. Wahl des Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts: Gewählt wird Alois von Wyl, Ruggern, Kägiswil, für zwei Jahre --- 39:05# 9. Wahl des Kantonsgerichtspräsidenten 1: Vorgeschlagen und gewählt wird Dr. Hans Leuchtmann, Sarnen, für zwei Jahre --- 39:45# 10.1 Wahl des Kantonsgerichtspräsidenten 2: Vorgeschlagen werden lic. jur. Niklaus Theiler und lic. jur. Hans Bättig --- 60:05# 10.2 Nach langer Diskussion wird lic. jur. Hans Bättig, zur Zeit in Lausanne, für eine Amtsdauer von 2 Jahren gewählt --- 65:50# 11.1 Wahl eines Mitgliedes des Kantonsgerichts: Vorgeschlagen und wiedergewählt wird: Bruno Frey, Alpnach, für vier Jahre --- 66:30# 11.2 Wahl von drei Ersatzmitgliedern des Kantonsgerichts: Vorgeschlagen und für vier Jahre wiedergewählt werden: Hans-Beat Imfeld, Lungern, Josef Oberholzer, Sarnen, Max Mennel, Sarnen --- 68:10# 12. Wahl des Vizepräsidenten des Kantonsgerichts: Vorgeschlagen und gewählt wird: Hans Ming, Lungern, für zwei Jahre --- 68:45# 13. Wahl des Verhörrichters: Vorgeschlagen und gewählt wird: Dr. Guido Cotter, Sarnen, für vier Jahre --- 69:15# III. Vereidigung. Der Landammann, der Landstatthalter sowie die bestätigten und neu gewählten Präsidenten, Vizepräsidenten sowie Mitglieder und Ersatzmitglieder des Obergerichts, des Verwaltungsgerichts und des Kantonsgerichts leisten den Amtseid --- 74:30# IV. Sachgeschäfte. 1. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Fortsetzung der Verbauung des Rufibaches, Gemeinde Giswil, vorgestellt von Regierungsrat Dr. Hans-Heini Gasser, wird angenommen --- 78:25# 2. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Verbauung der Gräben im Bannwald, Gemeinde Lungern, vorgestellt von Regierungsrat Dr. Hans-Heini Gasser, wird angenommen --- 82:30# 3. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Lawinenverbauung und Aufforstung Wengen-Stalden, Gemeinde Lungern, vorgestellt von Landstatthalter Beat Amgarten, wird angenommen --- 85:10# 4. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Wald- und Alpstrasse Wandalp-Walen-Ober Stoffelberg, Gemeinde Engelberg, vorgestellt vom Landstatthalter, wird mit zwei Gegenstimmen angenommen
--- 88:30# 5. Landsgemeindeantrag über ein Darlehen an die Anschaffung von Fahrzeugen für die Luzern-Stans-Engelberg-Bahn, vorgestellt vom Regierungsrat Alexander Höchli, wird angenommen --- 92:50# 6. Beratung der Verfassungsinitiative auf Herabsetzung des Stimmrechtsalters auf 18 Jahre. Pius Wallimann, Alpnach, Regierungsrat Dr. Hans Hess, Kantonsrat Urs Zumstein, Sarnen, Kantonsratspräsident Markus Villiger, Alpnach, Kantonsrat Gebhard Britschgi und Landammann Anton Wolfisberg unterstützen diese Initiative --- 111:20# 7. Landrechtserteilungen --- 118:25# V. Fragerecht: Vom Fragerecht wurde kein Gebrauch gemacht --- 118:59# Die Landsgemeinde wird als geschlossen erklärt --- 119:11# Ende der Aufzeichnung
Creation date(s):4/24/1983
Level:Dokument

Information on context

Author/photographer/artist:Staatskanzlei Obwalden

Information on content and structure

Content:Tonband, 6 mm, Vorderseite (grüner Vorspann). 1:59:11 h:mm:ss.

Additional comments

Reproduction conditions:Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären.
Comments:Schweizerdeutsch (Begrüssungsrede auf Hochdeutsch). Aufnahmequalität: keine Angabe
Archival Material Types:Tondokument
Copies (existence, storage location):Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s.
 

Files

Files:none
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327375
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden