E.0296.01.17.01 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1985. 00:00# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 16:40# Heiliggeistlied --- 20:50# II. Wahlen. 1. Wahl des Landammanns für das Amtsjahr 1985/86: vorgeschlagen und gewählt wird Landstatthalter Beat Amgarten, Lungern --- 22:05# 2. Wahl de

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:E.0296.01.17.01 (07)
Title:Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1985. 00:00# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 16:40# Heiliggeistlied --- 20:50# II. Wahlen. 1. Wahl des Landammanns für das Amtsjahr 1985/86: vorgeschlagen und gewählt wird Landstatthalter Beat Amgarten, Lungern --- 22:05# 2. Wahl des Landstatthalters: gewählt wird Landammann Anton Wolfisberg, Giswil, für das Amtsjahr 1985/86 --- 23:00# 3.1 Wahl von drei Mitgliedern des Obergerichts: wiederwählbar sind und wiedergewählt für vier Jahre werden: Ruth Reinhard-Habermacher, Sachseln, Alois Omlin, Sachseln, Theo Berchtold, Giswil --- 25:05# 3.2 Wahl von zwei Ersatzmitgliedern des Obergerichts: wiederwählbar sind und wiedergewählt werden: Erwin Wälti, Alpnach, für vier Jahre, Dr. Hans-Jörg Merz, Sarnen, für vier Jahre --- 26:10# 4. Wahl des Präsidenten des Obergerichts: bestätigt für weitere zwei Jahre Amtsdauer: lic. jur. Nicolo Raselli, Sachseln --- 26:50# 5. Wahl des Vizepräsidenten des Obergerichts auf zwei Jahre: bestätigt wird Dr. Bernhard Amberg, Engelberg --- 27:30# 6.1 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsgerichts: infolge Rücktritts zu ersetzen sind: Alois von Wyl, Sarnen, Arno Eberli, Giswil, Hans Ettli, Kerns, Vorgeschlagen und gewählt werden die Ersatzmitglieder: Karl von Flüe, Sachseln, Otto Abächerli, Sarnen, Rudolf Amstutz, Engelberg --- 31:20# 6.2 Wahl von zwei Ersatzmitgliedern: wiedergewählt werden: Ramona Wallimann-Hufschmid, Alpnach, für vier Jahre, Leander Herzog, Alpnach, für vier Jahre --- 32:15# 6.3 Ergänzungswahlen für drei Ersatzmitglieder: vorgeschlagen und gewählt werden: Josef Hurschler, Grafenort, bis 1987, Ruth Schleich-Hüsler, Giswil, bis 1987, Josef Gasser, Lungern, bis 1987 --- 42:05# 7. Wahl des Präsidenten des Verwaltungsgerichts auf zwei Jahre: vorgeschlagen und wiedergewählt wird: lic. jur. Nicolo Raselli, Sachseln, für 2 Jahre --- 42:45# 8. Wahl des Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts auf zwei Jahre: vorgeschlagen und gewählt wird Karl von Flüe, Sachseln --- 44:35# 9.1 Wahl von drei Mitgliedern des Kantonsgerichts: infolge Rücktritts für 4 Jahre zu ersetzen sind: Hans Ming, Lungern, Paul Hess, Engelberg, August Bucher, Kerns, Vorgeschlagen und gewählt werden die bisherigen Ersatzmitglieder: Franz Amrein, Sarnen, bis 1989, Hans-Beat Imfeld, Lungern, bis 1989, Josef Oberholzer, Sarnen, bis 1989 --- 48:05# 9.2 Wahl der Ersatzmitglieder des Kantonsgerichts: vorgeschlagen und gewählt werden: Josef Wallimann, Alpnach, bis 1989 (bisher), Magdalena Durrer-Blättler, Kerns, bis 1989, Hans Bucher, Engelberg, bis 1987, Josef Bitzi, Giswil, bis 1987 --- 57:40# 10. Wahl des Kantonsgerichtspräsidenten 1 auf zwei Jahre: vorgeschlagen und wiedergewählt wird Dr. Hans Leuchtmann, Sarnen, für zwei Jahre --- 58:20# 11. Wahl des Kantonsgerichtspräsidenten 2. auf zwei Jahre: vorgeschlagen und wiedergewählt wird Dr. Hans Bättig, Sarnen, für zwei Jahre --- 58:55# 12. Wahl des Vizepräsidenten des Kantonsgerichts auf zwei Jahre: vorgeschlagen und gewählt wird lic. jur. Hans-Beat Imfeld, Lungern, für zwei Jahre --- 59:55# 13. Wahl des Staatsanwalts auf vier Jahre: Kantonsrat Dr. Niklaus Küchler, Sarnen stellt lic. jur. Leo von Moos, Sachseln, vor, welcher auch gewählt wird --- 67:45# III. Vereidigung. Der Landammann, der Landstatthalter sowie die bestätigten und neu gewählten Präsidenten, Vizepräsidenten, Mitglieder und Ersatzmitglieder des Obergerichts, des Verwaltungsgerichts und des Kantonsgerichts sowie der Staatsanwalt leisten den Amtseid. --- 73:25# IV. Sachgeschäfte. 1. Entscheid über den 4. Nachtrag zur Strassenverkehrsordnung, das Referendum wurde allerdings nicht ergriffen --- 74:35# 2.1 Landsgemeindeantrag über die Renovation und den Umbau des alten Postgebäudes in Sarnen, vorgestellt von Regierungsrat Dr. Hans-Heini Gasser --- 85:10# 2.2 Kantonsrat Josef Wyss, Sarnen, spricht sich gegen diesen Kredit aus
--- 89:35# 2.3 Kantonsrat Robert Imfeld, Lungern, befürwortet den Umbau, Dorfschaftspräsident Othmar Schumacher, Sarnen hingegen wünscht sich ein weiteres Jahr Planung --- 103:10# 2.4 Nach langer Diskussion wird der Kredit wird verworfen --- 105:55# 3.1 Landsgemeindeantrag über die Restaurierung und den Umbau des "Hexenturmes" in Sarnen, vorgestellt ebenfalls von Regierungsrat Dr. Gasser --- 109:05# 3.2 Dem Kredit wird zugestimmt --- 109:30# 4.1 Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an ein gemeinsames AC-Laboratorium mit dem Kanton Nidwalden, vorgestellt von Landammann Wolfisberg --- 111:40# 4.2 Dem Kredit wird zugestimmt --- 112:10# 5.1 Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Fortsetzung der Entwässerung, Aufforstung und Erschliessung im Einzugsgebiet der Laui, vorgestellt von Landstatthalter Beat Amgarten --- 114:35# 5.2 Dem Kredit wird zugestimmt --- 114:55# 6.1 Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Fortsetzung der Verbauung der Grossen Schliere, Gemeinde Alpnach, vorgestellt von Dr. Gasser --- 118:15# 6.2 Dem Kredit wird zugestimmt --- 118:35# 7.1 Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Güterstrasse Gibelrain-Blashalten-Churigen, Gemeinde Sachseln, vorgestellt von Landstatthalter Amgarten --- 127:50# 7.2 Nach ausgiebiger Diskussion zwischen Landstatthalter Amgarten und Paul von Moos, Sachseln, sowie Kantonsrat Peter Rohrer wird dem Kredit zugestimmt --- 128:45# 8.1 Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die Mehrkosten des Neubaus des Kranken- und Altersheimes Engelberg, vorgestellt von Regierungsrat Alexander Höchli --- 131:45# 8.2 Dem Kredit wird zugestimmt --- 132:05# 9. Landrechtserteilungen --- 134:15# V. Fragerecht. Vom Fragerecht wird Gebrauch gemacht: Wendel Omlin, Wilen, stellt Fragen zum Bau der N8, die Antwort erteilt Baudirektor Dr. Hans-Heini Gasser --- 139:45# Die Landsgemeinde wird als geschlossen erklärt --- 140:06# Ende der Aufzeichnung
Creation date(s):4/28/1985
Level:Dokument

Information on context

Author/photographer/artist:Staatskanzlei Obwalden

Information on content and structure

Content:Tonband, 6 mm, Vorderseite (grüner Vorspann). 1:20:06 h:mm:ss.

Additional comments

Reproduction conditions:Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären.
Comments:Schweizerdeutsch (Begrüssungsrede auf Hochdeutsch). Aufnahmequalität: keine Angabe
Archival Material Types:Tondokument
Copies (existence, storage location):Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s.
 

Files

Files:none
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327377
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden