E.0296.01.18.01 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1986. 00:00# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 09:05# Heiliggeistlied --- 13:45# II. Wahlen. 1.1 Wahl von fünf Mitgliedern des Regierungsrates, wiederwählbar für vier Jahre sind: Anton Wolfisberg, Giswil, Dr. Hans Hess, Sarnen, Infolge

Archive plan context

 

General information

Information on identification

Ref. code:E.0296.01.18.01 (07)
Title:Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1986. 00:00# I. Eröffnung. Begrüssungsrede --- 09:05# Heiliggeistlied --- 13:45# II. Wahlen. 1.1 Wahl von fünf Mitgliedern des Regierungsrates, wiederwählbar für vier Jahre sind: Anton Wolfisberg, Giswil, Dr. Hans Hess, Sarnen, Infolge Rücktritts sind zu ersetzen: Willy Hophan, Sarnen, Dr. Hans-Heini Gasser, Lungern, Beat Amgarten, Lungern --- 14:15# 1.2 Anton Wolfisberg wird als Mitglied bis 1990 bestätigt, --- 15:15# 1.3 Dr. Hans Hess wird trotz Misstrauen und Gegenkandidat Ernst Grisiger, Sachseln, der selber gar nicht gewählt werden will, in diesem Wahlgang, für vier Jahre wiedergewählt --- 32:20# 1.4 Als Ersatz für Willy Hophan, Sarnen, werden Ernst Grisiger und Anton Röthlin, Kerns, vorgeschlagen, gewählt wird Anton Röthlin --- 70:15# 1.5 Als Ersatz für Dr. Hans-Heini Gasser wird Adalbert Durrer, Alpnach, bis 1990 gewählt --- 77:50# 1.6 Als Ersatz für Beat Amgarten werden Peter Krummenacher, Sarnen/Kägiswil, und Peter Rohrer "Obermattä-Peter" vorgeschlagen. Gewählt wird Peter Rohrer, Sachseln, bis 1988. Abstimmungsresultat fehlt. Nicht aufgezeichnet sind auch: 2. Wahl des Landammanns. Landstatthalter Anton Wolfisberg, Giswil. 3. Wahl des Landstatthalters. Gewählt wird für das Amtsjahr 1986/87 Regierungsrat Alexander Höchli, Engelberg --- 109:15# 4. Wahl des Mitgliedes des Ständerates auf vier Jahre. Gewählt für vier Jahre wird mit knapp 100 Stimmen mehr Dr. Niklaus Küchler, Sarnen, vor Anton Wolfisberg, Giswil --- 111:30# 5. Wahl des Landschreibers auf vier Jahre. Urs Wallimann, Sarnen, wird bestätigt --- 112:30# 6. Wahl des Landweibels auf vier Jahre. Beworben haben sich: Otto Berchtold, Giswil, Hubert Imfeld, Lungern, Gewählt wird Hubert Imfeld, Sarnen --- 135:40# III. Vereidigung. Der Landammann, der Landstatthalter, die bestätigten und neugewählten Regierungsräte und der neugewählte Landweibel leisten den Amtseid --- 140:55# IV. Sachgeschäfte. 1. Landsgemeindeantrag über die Restaurierung und den Umbau der Kapuzinerkirche in Sarnen. Dem Kredit wird zugestimmt --- 141:40# 2. Landsgemeindeantrag über die Renovation und den Umbau des alten Postgebäudes in Sarnen. Dem Kredit wird zugestimmt --- 142:20# 3. Landsgemeindeantrag über einen Planungs- und Projektierungskredit für in kantonales Verwaltungsgebäude. Dem Kredit wird zugestimmt --- 143:05# 4. Landsgemeindeantrag über einen Rahmenkredit für das Kantonsstrassenbauprogramm 1986 bis 1989. Dem Kredit wird zugestimmt --- 143:40# 5. Landsgemeindeantrag über einen Beitrag an die erste Etappe der Verbauung von Melbach und Rübibach, Gemeinde Kerns. Dem Kredit wird zugestimmt --- 144:15# 6. Landsgemeindebeschluss über einen Beitrag an die Verbauung der Edisrieder- und Ewilerbäche, Gemeinde Sachseln --- 144:45# 7. Landsgemeindebeschluss über einen Beitrag an die Sanierung der Einzugsgebiete der Sachsler Wildbäche, Gemeinde Sachseln --- 145:10# 8. Landsgemeindebeschluss über einen Beitrag an die Mehrkosten und die Ergänzung der Verbauung der vereinigten Lungerer Dorfbäche, Gemeinde Lungern --- 145:40# 9. Landsgemeindebeschluss über einen Beitrag an die Alpverbesserungen Breitenfeld und Feldmos, Gemeinde Lungern --- 146:10# 10. Beratung des Nachtrags zur Kantonsverfassung über eine Anpassung der Finanzbefugnisse. Der Regierungs- und der Kantonsrat empfehlen die Zustimmung --- 150:35# 11. Landrechtserteilungen --- 152:35# V. Fragerecht. Das Fragerecht wird gebraucht. Renaldo Schuppli, Sarnen, betreffend Vereinbarkeit des Amtes des Justizdirektors mit der Ausübung des Rechtanwaltsberufes und von Pia Durrer, Sarnen, betreffend einer Volksabstimmung über die CH 91. Landammann Amgarten und Dr. Gasser beantworten die Fragen --- 170:10# Die Landsgemeinde wird als geschlossen erklärt --- 170:16# Ende der Aufzeichnung
Creation date(s):4/27/1986
Level:Dokument

Information on context

Author/photographer/artist:Staatskanzlei Obwalden

Information on content and structure

Content:Tonband, 6 mm, Vorderseite (grüner Vorspann). 2:50:16 h:mm:ss.

Additional comments

Reproduction conditions:Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären.
Comments:Schweizerdeutsch (Begrüssungsrede Hochdeutsch). Aufnahmequalität: verständlich
Archival Material Types:Tondokument
Copies (existence, storage location):Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s.
 

Files

Files:none
 

URL for this unit of description

URL:https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327378
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online Catalogue of the State Archives of Obwalden