|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0296.01.08.02 (07) |
Title: | Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1972. 00:00# I. Begrüssungsansprache von Landammann Arnold Durrer --- 11:45# II. Heiliggeistlied --- 16:10# 1. Als Mitglieder des Regierungsrates werden Leo von Wyl, Sarnen, (bisher), Dr. jur. Ignaz Britschgi, Sarnen, (bisher), Oskar Imfeld, Lungern, (bisher), bestätigt --- 20:05# 2.1 Wahl von Oskar Imfeld, Lungern, zum Landammann für das Amtsjahr 1972/73 --- 21:00# 2.2 Wahl von Landammann Arnold Durrer, Giswil, zum Landstatthalter für das Amtsjahr 1972/73 --- 23:40# 3. Wahlen des Kantonsrat --- 23:50# 3.1 (4. im Protokoll) Dem demissionierenden Kantonsrichter Franz Müller, Sachseln, wird der Dank zu Protokoll erklärt --- 24:55# 3.2 An Stelle von Franz Müller wird Dr. Viktor Girtanner, Sarnen, (bisher Ersatzmann) als Mitglied des Kantonsgerichtes gewählt --- 28:00# 3.3 Wahl eines neuen Ersatzrichter --- 28:30# 3.3.1 Kantonsrat Blättler, Alpnach, schlägt Major Paul Schmied als Einheimischen vor --- 31:15# 3.3.2 Dr. Nigg schlägt Dr. jur. Tito Ceppi, in Wilen, Sarnen, als fähigen Juristen vor --- 36:35# 3.3.3 Herr Küchler empfiehlt im Namen des Christlichen Jungbürgerverbandes Dr. jur. Tito Ceppi --- 39:50# 3.3.4 Als neues Ersatzmitglied wird Dr. jur. Tito Ceppi gewählt --- 43:05# 4.1 Hans Ming, Lungern, wird als Vizepräsident des Kantonsgerichtes neu gewählt --- 46:10# 5. Es findet keine Staatsanwaltswahl statt, da es keinen Bewerber gibt --- 48:35# 6. Vereidigung des Landammann und Landstatthalter und allen bestätigten bzw. neu gewählten Behördenmitgliedern --- 54:05# 7.Verordnung über die Entschädigung nebenamtlicher Behörden --- 54:35# 7.1 Alt Regierungsrat Etlin will eine weiter in die Vergangenheit rückgreifende höhere Entschädigung, aber zieht das Referendum zurück --- 58:25# 7.2 Landstatthalter Oskar Imfeld weist darauf hin, dass es nicht möglich ist, dieses Referendum zurückzuziehen --- 60:55# 7.3 Kantonsrat Hophan erklärt, wieso eine rückgreifende höhere Entschädigung nicht möglich ist und empfiehlt die Verordnung anzunehmen --- 63:00# 7.4 Herr Zumstein empfiehlt die Verordnung anzunehmen, aber möchte weniger und dafür hauptamtliche Regierungsräte --- 64:55# 7.5 Annahme der Verordnung über die Entschädigung nebenamtlicher Behörden --- 65:50# 8. Verordnung über Ausbildungsbeiträge --- 66:20# 8.1 Herr Moser stellt das Referendum vor --- 88:30# 8.2 Erziehungsdirektor Ignaz Britschgi komplimentiert Herr Mosers Arbeit und erklärt wieso man nicht weiter auf seine Forderungen eingeht --- 93:45# 8.3 Kantonsrat Rohrer nimmt als Kommissionspräsident Stellung zur Verordnung --- 99:35# 8. Annahme der Verordnung über Ausbildungsbeiträge --- 100:25# 9. Frauenstimmrecht und Wahlrecht --- 100:45# 9.1 Herr Omlin stellt das Referendum vor --- 106:25# 9. Zustimmung für das Initiativbegehren betreffend Abstimmung zur Einführung des Frauenstimmrechtes und Wahlrechtes in kantonalen Angelegenheiten --- 106:50# 10. Landrechtserteilungen des Kantons Obwalden --- 107:25# 11. Für Renovation und Ausbau des kantonalen Bürgerheimes sowie Einrichtung wird ein Kredit bewilligt (1'660'000 Fr.) --- 107:50# 12. Der Gloria-Stiftung an die ausgewiesenen Kosten des Baues der Sonderschule in Sachseln wird ein zusätzlicher Beitrag bewilligt (4'000'000 Fr.) und der Kanton übernimmt die Hälfte des ungedeckten Betriebsdefizits sobald die Gesamtfinanzierung geregelt ist --- 108:20# 13. Planung des Polizei- und Motorfahrzeugkontrollgebäude --- 108:50# 13.Herr Kuster, Engelberg, schlägt vor nur 18'000 Fr. zu bewilligen --- 111:15# 13. Für die Planung des Gebäudes der Polizei und der Motorfahrzeugkontrolle wird Kredit bewilligt (180'000 Fr.) --- 112:40# 14. Für die Anschaffung einer Strassen-Kehrmaschine wird ein Kredit bewilligt (181'000 Fr.) --- 113:10# 15. Für die Beitragsleistung an die Anschaffung landwirtschaftlicher Maschinen in Berggebieten wird ein jährlicher Kredit von höchstens 60'000 Fr. bewilligt |
| --- 113:35# 16. An die Kosten der Erstellung der Güterstrasse Schweigmatt-Glotersegg, Sachseln, wird ein bedingter Beitrag bewilligt (höchstens 375'000 Fr.) --- 114:10# III. Landsgemeinde wird von Landammann Arnold Durrer als geschlossen erklärt --- 114:38# Ende der Aufzeichnung |
Creation date(s): | 4/30/1972 |
Level: | Dokument |
|
Information on context |
Author/photographer/artist: | Staatskanzlei Obwalden |
|
Information on content and structure |
Content: | Tonband, 6 mm, Rückseite. 1:54:38 h:mm:ss. |
|
Additional comments |
Reproduction conditions: | Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären. |
Comments: | Schweizerdeutsch (Begrüssungsansprache Hochdeutsch). Aufnahmequalität: gut verständlich |
Archival Material Types: | Tondokument |
Copies (existence, storage location): | Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s. |
|
|
Files |
Files: | none |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327361 |
|
Social Media |
Share | |
|