|
E.0296.01.11.02 (07) Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1975. 00:00# I. Eröffnung. 1. Begrüssungsansprache von Landammann Willy Hophan --- 08:40# 2. Heiliggeistlied --- 11:30# II. Wahlen. 1.1 Wahl von Landstatthalter Hermann Wallimann, Alpnach, zum Landammann für das Amtsjahr 1975/76 --- 12
|
General information |
Information on identification |
Ref. code: | E.0296.01.11.02 (07) |
Title: | Tonaufnahme der Landsgemeinde Obwalden 1975. 00:00# I. Eröffnung. 1. Begrüssungsansprache von Landammann Willy Hophan --- 08:40# 2. Heiliggeistlied --- 11:30# II. Wahlen. 1.1 Wahl von Landstatthalter Hermann Wallimann, Alpnach, zum Landammann für das Amtsjahr 1975/76 --- 12:25# 1.2 Wahl von Landammann Willy Hophan, Sarnen, zum Landstatthalter für das Amtsjahr 1975/76 --- 14:10# 2. Wahlen des Obergerichtes --- 14:20# 2.1 Als Mitglieder werden Dr. Caspar Arquint, Sachseln (bisher), Hans Heuberger, Sarnen (bisher) bestätigt --- 14:55# 2.2 Als Ersatzmitglieder werden Alois Amrein, Sarnen (bisher), Hans Kaufmann, Alpnach (bisher), Ruth Reinhard-Habermacher, Sachseln (bisher) bestätigt --- 18:15# 3.1 Dr. Caspar Arquint, Sachseln, wird als Präsident des Obergerichtes bestätigt --- 18:55# 3.2 Werner Bucher, Kerns, wird als Vizepräsident des Obergerichtes bestätigt --- 19:40# 4. Wahlen des Verwaltungsgerichtes --- 19:45# 4.1 Als Mitglieder werden Dr. Caspar Arquint, Sachseln (bisher), Fritz Matter, Engelberg (bisher), bestätigt --- 21:00# 4.2 Als Ersatzmitglieder werden Hans Halter, Giswil (bisher), Karl von Flüe, Sachseln (bisher), Otto Abächerli, Sarnen (neu), bestätigt bzw. gewählt --- 23:00# 5.2 Dr. Caspar Arquint, Sachseln, wird als Präsident des Verwaltungsgerichtes bestätigt --- 23:35# 5.3 Alois von Wyl, Kägiswil, wird als Vizepräsident des Verwaltungsgerichtes bestätigt --- 24:15# 6. Wahlen des Kantonsgerichtes --- 24:30# 6.1 Als Mitglieder werden Dr. Hans Leuchtmann, Sarnen (bisher), Walter Zumstein, Giswil (bisher Ersatzmitglied) bestätigt --- 26:30# 6.2 Als Ersatzmitglieder werden Theo Berchtold, Giswil (bisher), Paul Hess, Engelberg (bisher), August Bucher, Kerns (bisher), Walter Zumstein, Giswil (neu) bestätigt bzw. gewählt --- 29:00# 7.1 Dr. Hans Leuchtmann, Sarnen, wird als Präsident des Kantonsgerichtes bestätigt --- 29:45# 7.2 Hans Ming, Lungern, wird als Vizepräsident des Kantonsgerichtes bestätigt --- 30:30# 8. Wahl des Verhörrichters --- 30:35# 8.1 Landstatthalter Hermann Wallimann stellt Josef Halter als einzigen Bewerber vor, erklärt aber, dass die Besoldung noch nicht geklärt ist --- 34:10# 8.2 Gerold Scherrer, Giswil, schlägt sich selbst vor und beschuldigt die Regierungsräte der Vertuschung im Fall Sprengstofffischen --- 36:35# 8.3 Landammann Willy Hophan stellt klar, dass man sich nicht selbst vorschlagen kann --- 37:25# 8.4 Herr Josef Hug, Alpnach, verurteilt die Unanfechtbarkeit der Regierung im Gericht und stellt einen Nicht-Wahl Antrag --- 41:30# 8.5 Verhörrichter Josef Halter verteidigt sich --- 44:45# 8.6 Herr Gerold Scherer nimmt Stellung zum Vorschlag sich psychiatrieren zu lassen --- 46:35# 8.7 Der einzige Bewerber, Josef Halter, für das erstmals hauptamtliche Verhörrichteramt wird abgelehnt und der Sitz bleibt frei --- 50:20# III. Vereidigung. 1. Vereidigung des Landammann und Landstatthalter und allen bestätigten bzw. neu gewählten Behördenmitgliedern --- 55:10# IV. Sachgeschäfte. 1. Verordnung über Schulgelder --- 55:40# 1.1 Max Wey spricht als Referendumsvertreter und stellt den Ablehnungsantrag --- 69:45# 1.2 Erziehungsdirektor Alfred von Ah erklärt und verteidigt die Verordnung --- 77:40# 1.3 Kantonsrat Rohrer, Sachseln, stellt seinen Minderheitsantrag im Kantonsrat vor und schlägt vor, die Verordnung nochmals zu überarbeiten --- 85:20# 1.4 Kantonsrat Dr. Josef Nigg, empfiehlt, die Verordnung anzunehmen --- 88:10# Störung --- 90:20# 1.5 Pfarrer Karl Imfeld verurteilt die Erhöhung des Schulgelds obwohl die ordentliche Rechnung des Kantons beinahe ausgeglichen ist, und empfiehlt, die Verordnung nochmals zu überarbeiten --- 96:00# 1.6 Die Verordnung über die Schulgelder der Obwaldner Mittelschüler wird verworfen --- 97:40# 2. Die Renovation des Rathauses --- 97:55# 2.1 Baudirektor Hans-Heini Gasser stellt das Projekt vor |
| --- 101:10# 2.2 Herr Fridolin Ruckstuhl kritisiert den Preis des Projektes und die allgemeine Schuldenlast des Kantons --- 106:35# 2.3 Landammann Willy Hophan kritisiert den Pfarrer und Herrn Ruckstuhl --- 107:05# 2.4 Kantonsrat Dr. Niklaus Küchler verteidigt als Kommissionspräsident die Höhe des Kredits --- 110:30# 2. Für die Renovation des Rathauses in Sarnen wird ein Kredit von 2'400'000 Fr. bewilligt (Störungen nehmen zu, teils längere Lücken in der Aufzeichnung) --- 111:15# 3. An die Waldweganlage Feichegg-Beigisegg-Hirzenbaderwald wird ein Beitrag von 15 %, höchstens 138'000 Fr. bewilligt --- 154:45# 4. An die teuerungsbedingten Mehrkosten der Wasserversorgungsgenossenschaft Schwendi-Wilen wird ein Beitrag von 20%, höchstens 96'390 Fr. bewilligt --- 117:25# 5. An die grösstenteils teuerungsbedingten Mehrkosten des Neubaus der Stiftung Schule für Krankenpflege wird ein Beitrag von 184'683 Fr. bewilligt (Störungen nehmen wieder ab) --- 122:40# 6. Betagtenheim in Sarnen --- 122:50# 6.1 Landammann Willy Hophan stellt den Antrag vor und empfiehlt die Annahme --- 125:10# 6.2 Kantonsrat Hans-Ueli Blatter, Engelberg, empfiehlt die Annahme und fragt die Regierung, ob sie auch bereit sei, die anderen Gemeinden bei der Altersvorsorge zu unterstützen --- 129:30# 6.3 Finanzdirektor Willy Hophan beantwortet die Frage mit ja --- 130:30# 6.4 Für den Neubau eines Betagtenheims in Sarnen wird das Areal des ehemaligen Kapuzinerklosters mit auf 70 Jahren befristetem Baurecht unentgeltlich zur Verfügung gestellt --- 131:00# 7. Vorberatung über die Ersetzung der Landsgemeinde durch Urnenabstimmung --- 131:15# 7.01 Justizdirektor Dr. Emil Kathriner weist darauf hin, dass die Regierung beide Varianten gut findet und fordert das Landvolk auf, ihre Meinung kundzutun --- 135:20# 7.02 Oberrichter Otto Durrer, Sarnen, argumentiert gegen die Landsgemeinde und empfiehlt die Annahme --- 144:20# 7.03 Nationalrat Walter Röthlin argumentiert für die Landsgemeinde --- 159:20# 7.04 Josef Burch-Aschwanden, Schwendi, kritisiert die Urnenabstimmungskosten --- 161:20# 7.05 Karl Omlin, Schwendi, verteidigt die Landsgemeinde --- 162:20# 7.06 Fridolin Enz, Sarnen, argumentiert gegen die Landsgemeinde --- 165:00# 7.07 Agnes Eberli, Giswil, verteidigt die Landsgemeinde --- 165:40# 7.08 Walter Zumstein, Sarnen, verteidigt die Landsgemeinde --- 167:20# 7.09 Agnes Burch-Äschbacher, Schwendi, argumentiert für die Landsgemeinde --- 169:00# 7.10 Theo Pfammatter, Sarnen, argumentiert für die Landsgemeinde --- 177:25# 7.11 Kantonsrat Hugo Herzog, Kerns, argumentiert für die Landsgemeinde --- 182:00# 7.12 Alt Gemeinderat Albert Küchler, Sarnen, argumentiert gegen die Landsgemeinde --- 185:20# 7.13 Theo Imfeld, Lungern, verteidigt die Landsgemeinde --- 188:20# 7.14 Kantonsrat Josef von Flüe, Sarnen, argumentiert gegen die Landsgemeinde --- 191:50# 7.15 Theo Gasser, Lungern, verteidigt die Landsgemeinde --- 193:00# 7.16 Kantonsrat Arnold Wiprächtiger, Sachseln, argumentiert für die Landsgemeinde --- 196:20# 7.17 Walter Hess, Engelberg, redet gegen die Landsgemeinde --- 198:30# 7.18 Kantonsrat Josef Hirschler, Engelberg, argumentiert für die Landsgemeinde --- 201:20# 7.19 René Wagner, Kerns, redet gegen die Landsgemeinde --- 202:00# 7.20 Landammann Willy Hophan schliesst die Diskussion --- 202:10# 8. Landrechtserteilungen des Kantons Obwalden --- 204:00# Landsgemeinde wird von Landammann Willy Hophan als geschlossen erklärt --- 204:14# Ende der Aufzeichnung |
Creation date(s): | 4/27/1975 |
Level: | Dokument |
|
Information on context |
Author/photographer/artist: | Staatskanzlei Obwalden |
|
Information on content and structure |
Content: | Tonband, 6 mm, Rückseite. 3:24:14 h:mm:ss. |
|
Additional comments |
Reproduction conditions: | Das Bild ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Nutzung ist mit dem Staatsarchiv zu klären. |
Comments: | Schweizerdeutsch (Begrüssungsansprache Hochdeutsch). Aufnahmequalität: meist verständlich aber mit regelmässigen elektrischen Störgeräuschen in der Aufzeichnung selbst |
Archival Material Types: | Tondokument |
Copies (existence, storage location): | Audio-Digitalisat: Digitalisiert durch Opendoor Production, Luzern am 06.03.2014. Masterdatei: Audio-Format= wav, Sampling Rate=44100, Sampling Tiefe=16 Bit, Bitrate=1411.2 kBit/s. Arbeitskopie: Audio-Format= mp3, Bitrate= 192 kBit/s. |
|
|
Files |
Files: | none |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.staatsarchiv.ow.ch/detail.aspx?ID=327366 |
|
Social Media |
Share | |
|
|